Abnehmen des Akkus auf Balkon und Loggia

Inhalt
  1. Bestehende Einschränkungen bei der Entnahme der Batterie auf den Balkon
  2. In welchen Fällen ist es möglich und wie kann man die Batterie legal übergeben?
  3. Wie installiere ich richtig?
  4. Alternative Lösungen für die Balkonheizung

Das Thema Batterieausbau auf Balkonen und Loggien ist nicht nur technisch; Die Installation von Batterien in Wohnungen ist stark reglementiert. Deshalb ist es für alle Eigentümer und auch nur Mieter wichtig zu wissen, ob es möglich ist, die Batterie auf den Balkon in der Wohnung mitzunehmen. Ein separates damit verbundenes Problem sind elektrische und andere Heizungen zum Beheizen des Balkons.

Bestehende Einschränkungen bei der Entnahme der Batterie auf den Balkon

Buchstäblich jeder Quadratmeter in einer Wohnung ist sehr wertvoll und daher ist es äußerst wichtig, sie effizient zu nutzen. Aber auf dem Weg, Balkone anzuordnen und sie in eine Erweiterung gewöhnlicher Wohnzimmer zu verwandeln, stößt man auf ein wichtiges Hindernis - regulatorische Standards. Sie verbieten, entgegen der Meinung einiger Leute, nicht nur den Abriss von Hauptstadtmauern. Heizbatterien können nicht auf die Balkone mitgenommen werden – und das ist direkt in der Wohnordnung verankert. Fakt ist, dass der dortige Balkon unmittelbar als Wohnraum untersagt ist und auch die Sanierung von nicht als Wohnraum bezeichneten Flächen untersagt ist.

Dennoch gibt es gewisse Erfolgschancen. Und mit etwas Fleiß ist es möglich, ohne das Gesetz zu verletzen, den Balkon aus der gemeinsamen Hausheizung zu beheizen. Die Gründe für die Einschränkungen liegen auf der Hand:

  • die Gefahr der Überflutung der darunter liegenden Balkone (aufgrund der Gefahr des Einfrierens des Heizkörpers);

  • erhöhte Belastung der Heizkreise;

  • erhöhte Kosten (da der Tarif von der Fläche des Hauses abhängt, bedeutet eine Vergrößerung des beheizten Raums zusätzliche Kosten, auch für alle anderen Bewohner);

  • Schwierigkeiten beim Verkauf einer Wohnung oder anderweitiger Nutzung als Vermögenswert (alle Änderungen, die sich nicht in den Dokumenten widerspiegeln, insbesondere bei direkter Rechtsverletzung, blockieren unweigerlich die Transaktion).

Wenn Sie gegen die festgelegte Ordnung verstoßen und alles willkürlich tun, endet die Sache nicht mit Rechtsansprüchen von Nachbarn und Problemen beim Immobilienumsatz. Für eine solche Aktion gibt es auch Strafen. Auch hierauf werden sich die Behörden nicht beschränken – sie werden eine Anordnung erteilen, die Batterie an ihren richtigen Platz zu entfernen. Dies alles müssen Sie entweder in kurzer Zeit auf eigene Kosten tun oder gerichtlich die Richtigkeit und Rechtsunfähigkeit Ihres Handelns beweisen, was langwierig, teuer, mühsam und grundsätzlich nicht immer möglich ist.

Um ihre Unschuld zu beweisen, fordern sie einen Akt des technischen Gutachtens an, der die Abwesenheit von Risiken bestätigt, und die Unterschriften aller Nachbarn, die ihnen nichts ausmachen.

In welchen Fällen ist es möglich und wie kann man die Batterie legal übergeben?

Solche Situationen sind durchaus möglich. Und man findet leicht Hinweise auf die Geschichten von Menschen, die Batterien auf die Loggia bringen durften. Dabei stellte sich jedoch heraus, dass es nicht ausreichte, den Raum einfach zu verglasen und zu isolieren. Es war notwendig, eine Sanktion für die Sanierung der Wohnung und die Hinzufügung eines neuen Grundstücks zu erwirken. Eine solche Erlaubnis wird von der Wohnungsinspektion ausgestellt.

Wichtig: Sowohl beim Umsetzen eines alten Heizkörpers als auch beim Einbau eines neu gekauften Teils des Heizkreises ist eine Kontaktaufnahme zwingend erforderlich. Darüber hinaus ist es auch nicht akzeptabel, den Akku einfach zu entfernen, ohne ihn irgendwohin zu bewegen. Stellen Sie sofort ein, dass die Zulassung mindestens 1,5-2 Monate dauert. Und trotzdem ist der Versuch, einen bereits gelieferten Heizkörper bei der Gehäuseinspektion zu legitimieren, wie Lotto zu spielen. Die Verfügbarkeit eines gut ausgebauten Dokumentenpakets und genaue Berechnungen helfen, die Chancen zu erhöhen.

Wir brauchen Materialien, die beschreiben und begründen:

  • Anzahl und Abmessungen der Abschnitte;

  • Punkte ihrer Platzierung;

  • Begrenzungs- und Betriebsdrücke und -temperaturen;

  • andere Eigenschaften des Kühlmittels.

Nur Profis können das alles richtig überdenken und vorbereiten. Designer müssen die Anforderungen spezifischer regionaler Gesetze berücksichtigen, die möglicherweise strenger sind als die Bundesnormen. Es ist ehrlich gesagt unvernünftig, den Geschichten jener Menschen zu vertrauen, die angeblich viele Jahre lang gelebt haben, ohne eine Überführungsgenehmigung zu erhalten. Jemand schweigt über die technischen Details, die es möglich gemacht haben, alles legal zu machen. Jemand verschönert die Realität, und in manchen Fällen kommt es einfach darauf an, dass die Verletzung noch nicht erkannt wurde.

Wie installiere ich richtig?

Doch nun ist die lang ersehnte Genehmigung eingetroffen. Schließlich können Sie mit der Installation der Heizung und dem Anschluss beginnen. Sie müssen jedoch bei der Vereinbarung herausfinden, welche Parameter in den Dokumenten angegeben sind, und sich darauf verlassen - sowohl bei der Auswahl der Heizgeräte als auch bei der Installation. Meistens verschieben sie aber einfach die vorhandene Batterie, was aber nicht ganz richtig ist – einer der Räume bleibt ohne viel Heizung. In der Economy Class verdienen sowohl Guss- als auch Stahlkonstruktionen Aufmerksamkeit.

Es ist jedoch sinnvoll, etwas mehr zu bezahlen und ein Aluminium- oder Bimetallprodukt zu kaufen. Es ist nicht ganz richtig, Designermodelle auf dem Balkon zu verwenden, auch wenn genügend Geld vorhanden ist. Bei der Auswahl lassen sie sich von folgenden Überlegungen leiten:

  • Gusseisen heizt sich lange auf, kühlt aber auch langsam ab;

  • Stahl heizt sich schneller auf, dient aber weniger und kostet mehr;

  • Aufgrund ihrer Leichtigkeit sind Aluminiumprodukte für die Montage auf einem Balkon vorzuziehen, sofern nicht anders angegeben.

Es ist äußerst wichtig, dass Sie diese Art von Arbeit nicht selbst versuchen. Auch wenn Sie eigene Erfahrung in Reparatur und Schweißen haben. Grundregeln:

  • bei der Befestigung des Heizkörpers an der dem Fenster gegenüberliegenden Wand muss ein Folienschirm verwendet werden.

  • vor der Installation selbst muss das gesamte Steigrohr ausgeschaltet werden.

  • es empfiehlt sich, für die Kühlmittelzufuhr einen Kunststoff-Aluminium-Schlauch zu verwenden;

  • das Rohr von der Wand entfernen, sofort T-Stücke mit Ventilen anbringen;

  • der Kühler muss von drei Halterungen getragen werden: einer - unter der Batterie, zwei - darüber;

  • die Genauigkeit des Standorts sollte sorgfältig mit einer Wasserwaage überprüft werden;

  • es ist notwendig, die genauen Abstände zu Fensterbänken, Wänden und Böden zu kontrollieren;

  • Rohre sollten nicht nach oben oder unten gebogen werden, um das Risiko von Luftstaus zu verringern;

  • Es empfiehlt sich, die Batterie mit einem Jumper zu montieren.

Die Druckprüfung sollte während der Rohrverlegung durchgeführt werden. In diesem Modus sollte Wasser gleichmäßig zugeführt werden. Der Beton zum Verlegen der Rohrleitung muss ordnungsgemäß von Unregelmäßigkeiten gereinigt werden. Rohre müssen so sorgfältig wie möglich ausgewählt werden.

Ihre Verbindung sollte so hochwertig wie möglich erfolgen.

Alternative Lösungen für die Balkonheizung

Aber trotzdem stellt sich die Frage: "Wenn es so schwierig ist, einen Heizkörper laut Gesetz zu installieren, ist es dann nicht besser, andere Heizmittel zu verwenden?" Und fast immer sprechen wir von elektrischen Geräten, da es inakzeptabel ist, befeuerte Wärmequellen auf dem Balkon zu verwenden, und es ist einfach gefährlich. Experten halten Infrarotmodelle für die beste Wahl und nicht für veraltete "Windturbinen". Wenn Sie diese zusätzlich mit einem warmen Boden ergänzen, wird es auf dem Balkon genauso komfortabel wie in der Wohnung selbst. Die Automation stoppt das Heizen, sobald ein kritischer Wert erreicht wird.

Jede Art von Heizung muss sein:

  • klein;

  • Erfüllung strenger Sicherheitsanforderungen;

  • ausgestattet mit einem Thermostat;

  • resistent gegen Feuchtigkeit.

Um einen Wintergarten einzurichten, ist eine genaue Einstellung des thermischen Regimes wichtig. Die Leistung hängt von der Raumfläche ab. Wenn es 5 m2 überschreitet, müssen Sie ein zuverlässiges Infrarotgerät verwenden oder einen warmen Elektroboden auslegen.Um die Loggia als gewöhnlichen Raum zu nutzen, ist es notwendig, die Temperatur dort das ganze Jahr über auf mindestens 20 Grad zu halten. Wenn Sie eine bequeme und einfache Lösung benötigen, können Sie eine Öl- oder Konvektorheizung auf Rädern verwenden.

Keramikplatten sind gefragt. Sie sind gut, wenn der Raum optisch minimalistisch ist. Der Wirkungsgrad übersteigt 90%. Umwelt- und Brandschutz sind gewährleistet. Die Keramiktechnologie ist jedoch sehr teuer.

Die Fußbodenheizung ist in dem Sinne gut, dass Sie eine Verbindung zu einem Smart-Home-Komplex nutzen können.

Wie Sie die Batterie auf den Balkon bringen, sehen Sie im Video unten.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren