Alles über die Vordächer auf dem Balkon

Inhalt
  1. Besonderheiten
  2. Beschreibung der Arten
  3. Materialien
  4. DIY Demontage und Installation

In einigen Fällen wurden die Vordächer über den Balkonen nicht vom Bauherrn bereitgestellt, sodass der Eigentümer sie selbst bauen muss. Dieses Element ist wichtig für Wohnungen, die sich nicht nur in den obersten Stockwerken, sondern auch im ersten und mittleren Stockwerk befinden. Ein dachloser Balkon ist unbequem und sogar gefährlich, da er nicht vor Niederschlag und sengender Sonne schützt. Aus diesem Grund stellen viele Visiere mit ihren eigenen Händen her oder wenden sich an die Meister, um Hilfe zu erhalten.

Besonderheiten

Balkonüberdachungen werden an der Außenseite der Konstruktion direkt über dem Fenster montiert. Sie werden von vertikalen Stützen getragen oder mit Bolzen oder Ankern befestigt. Dieses Gerät unterscheidet sich vom Dach sowohl im Aussehen als auch in den Abmessungen und dem Material, aus dem das Gerät besteht.

Ein Vordach über einem Balkon ist eine sinnvolle Konstruktion, insbesondere wenn sich die Wohnung im obersten Stockwerk befindet.

Nach der Installation eines Balkonvisiers kann der Eigentümer mit einer Reihe von Vorteilen rechnen.

  1. Schutz von Bauwerken und Menschen vor Sonnenlicht und ultravioletter Strahlung.
  2. Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen, nämlich: atmosphärischer Niederschlag. Andernfalls können sie den Abschluss des Balkons zerstören.
  3. Abnahme der Blaskapazität der Struktur.
  4. Verhindern, dass Staub und verschiedene Ablagerungen auf den Balkon gelangen.
  5. Schutz vor Dieben.

Derzeit sind spezielle Standards vorgesehen, nach denen ein Baldachin für den Balkon montiert wird. Diese Normen geben die erforderlichen Abmessungen, Merkmale der äußeren Gestaltung und Befestigungselemente des Geräts an.

Wenn Sie ein Dach über einem Balkon bauen, ohne GOST und SNiP zu beachten, können Sie das Gebäude so schnell zerstören, was zu gefährlichen Situationen für die Gesundheit und das Leben von Menschen führt.

Beschreibung der Arten

Balkone im Dachgeschoss sind unverzichtbar für einen wirksamen Schutz vor Sonne und Niederschlag. Derzeit sind solche Designs sehr beliebt, daher werden sie in einer breiten Palette präsentiert.

Gewölbt

Gewölbte Visiere haben eine Form, die ihrem Namen entspricht. Von der Seite ähnelt das Design einem Rundbogen. Die Schutzqualität des Innenraums des Balkons hängt davon ab, wie tief die Flügel des Geräts abgesenkt werden. Wenn Schnee oder Regen auf ein solches Dach fällt, fließt Wasser an den Seiten herunter und dringt nicht in das Gebäude ein. Häufig bestehen solche Visiere aus Polycarbonat oder schlagfestem Glas.

Einzelpiste

Die einfachste Überdachung für einen Balkon gilt als Anbau. Eine ebene Fläche wird in einem bestimmten Winkel zur Gebäudewand montiert. Dieser Moment trägt zur Entfernung von Niederschlägen und deren Abfluss bei. Dieses Design zeichnet sich durch das Vorhandensein kleiner Seiten aus, die einen hochwertigen Schutz vor Feuchtigkeit bieten.

Giebel

Das Giebeldach über dem Balkon ist dem Dach eines Hauses sehr ähnlich. Dieses Design hat 2 Flügel, daher ist es sehr sperrig. Giebelkonstruktionen werden in der Regel über großen Balkonen montiert. In diesem Fall können die Seiten mit hochwertigem Material geschlossen werden und so den Innenraum vor negativen Einflüssen der äußeren Umgebung schützen.

Markisen

Markisen werden durch leichte Strukturen dargestellt, die sich ganz einfach falten lassen. Dazu gehören Metall-Ellbogenhalterungen sowie ein dichtes wasserabweisendes Material. Wenn das Visier geöffnet ist, bietet es einen guten Schutz vor Sonne und Regen. In der geschlossenen Position wird das Material auf die Welle gewickelt und die Hebel nach oben gehoben.Markisen können auf dem Balkon jeder Etage montiert werden, unabhängig davon, ob sich ein Balkon darüber oder darunter befindet.

Kuppel

Die halbkugelförmige Stromlinienform ist charakteristisch für die gewölbten Vordächer für den Balkon. Die Kanten einer solchen Struktur reichen normalerweise über den Balkon hinaus, so dass die Struktur zuverlässig vor Niederschlag geschützt ist. Kuppeldächer werden oft aus Polycarbonat mit einem farbigen oder transparenten Wabenboden hergestellt.

Materialien

Wie jedes andere Design kann auch ein Balkonvordach aus verschiedenen Materialien bestehen. Lassen Sie uns die beliebtesten auflisten.

  • Ondulin. Es ist ein preiswertes Material, das eine gewisse Ähnlichkeit mit Schiefer hat. Von letzterem unterscheidet es sich jedoch durch sein geringes Gewicht und seine Flexibilität. Ondulin gilt als die beste Option zum Abdecken von Vordächern. Es hält verschiedenen atmosphärischen Niederschlägen stand und ist auch nicht anfällig für Schimmel- und Mehltauschäden.

  • Polycarbonat, die in letzter Zeit von Meistern häufig verwendet wurden. Das Material ähnelt Kunststoff, kann die Sonnenstrahlen durchlassen und die Struktur perfekt schallisolieren. Sie können ein Visier mit jeder Form aus Polycarbonat herstellen. Dieses Design zeichnet sich durch Langlebigkeit und Flexibilität aus. Darüber hinaus bemerken Verbraucher die einfache Installation von Polycarbonatprodukten sowie deren Sicherheit. Trotz der vielen Vorteile bemerken Handwerker Nachteile wie Zerbrechlichkeit und die Möglichkeit der Verformung durch mechanische Beanspruchung.

  • Decking. Das Blech besteht aus verzinktem Stahl, daher zeichnet es sich durch Festigkeit und Langlebigkeit aus und eignet sich auch hervorragend für Dachdeckerarbeiten. Die Wellpappe ist formbar in der Verarbeitung und hat eine ansprechende Optik. Der Nachteil des Materials ist, dass es unangenehm laute Geräusche erzeugt, wenn es unter Niederschlag gerät. Bei richtiger Installation kann dieser Nachteil jedoch beseitigt werden.

  • Schiefer. Es zeichnet sich durch gute Schalldämmung, Langlebigkeit und die Fähigkeit zur Feuchtigkeitsabweisung aus. Bei all dem ist das Material nicht stark genug und hat keine große Vielfalt an äußeren Gestaltungsmöglichkeiten.

  • Holz- und Glasmeister sie werden eher selten verwendet, da sie dem Einfluss atmosphärischer Niederschläge nicht standhalten.

Darüber hinaus wählen Wohnungsbesitzer manchmal gefälschte Produkte als Balkon.

DIY Demontage und Installation

Bevor Sie das Visier über dem Balkon befestigen, müssen Sie das alte Dach demontieren. Die Ablösung dieses Designs impliziert eine frühzeitige Auswahl der Form und des Materials für die Beschichtung. Nachdem alle Vor- und Nachteile abgewogen wurden, müssen Sie eine Zeichnung des zukünftigen Baldachins machen. Dies verhindert Installationsfehler.

Die beste Option ist ein Visier, dessen Länge 0,4 Meter länger ist als die Platte vom Balkon, damit Sie den Raum vor Niederschlag schützen können.

Es gibt 2 Phasen beim Bau eines Baldachins:

  • Anordnung des Rahmens;
  • Dacheindeckung.

Da der Rahmen für die tragende Funktion erforderlich ist, sollte er aus einem Profil, Ecken und Metallrohren bestehen. In einigen Fällen können Metallteile durch Holzteile ersetzt werden. Es sollte jedoch beachtet werden, dass der Baum kurzlebig ist. Das Material sollte entsprechend der Form der Struktur ausgewählt werden. Form und Größe des Visiers sollten bis ins kleinste Detail durchdacht sein, da es langlebig, stark und feuchtigkeitsbeständig sein muss.

Um die alte Struktur zu demontieren und die neue korrekt zu installieren, muss der Meister ein bestimmtes Inventar vorbereiten:

  • große oder kleine Schleifmaschine mit Schneidrädern für Metall;
  • Bohren;
  • Schweißgerät;
  • Einheit zum Einschrauben von Schrauben;
  • Hammer;
  • Sandpapier;
  • Bürsten;
  • eine Bügelsäge für die Arbeit mit Holz.

Aus Verbrauchsmaterialien muss der Meister Folgendes aufstocken:

  • Metallecken;
  • ein Rohr aus einem Metallprofil;
  • Korrosionsschutzmittel zum Veredeln von Schweißnähten;
  • Hardware;
  • Grundierung;
  • Dichtmasse oder Silikon.

Sie können das Visier mit Ihren eigenen Händen oder mit Hilfe von Handwerkern über dem Balkon installieren. Experten raten, Arbeiten nach einem bestimmten Schema durchzuführen.

  1. Führen Sie die Zeichnung unter Berücksichtigung aller Maße korrekt aus.
  2. Aus einem Vierkantstahlrohr mit einem Querschnitt von 50 x 50 oder 35 x 35 mm muss unter Berücksichtigung der Angaben in der Zeichnung die erforderliche Anzahl von Segmenten geschnitten werden.
  3. Montieren Sie den unteren Teil des Rahmens mit Reißnägeln. Überprüfen Sie dann die Übereinstimmung der Winkel zu 90 Grad. Außerdem müssen die Diagonalen der Ecken gleich sein.
  4. Alle Details schweißen.
  5. Montieren und schweißen Sie zusätzliche Abschnitte innerhalb des Rahmens.
  6. Nehmen Sie kleine Heftzwecke, stellen Sie sie senkrecht und schweißen Sie schließlich.
  7. Befestigen Sie kleine Abschnitte mit einem langen Rohr durch Lichtbogenschweißen.
  8. Schweißen Sie die geschnittenen Metallmontageohren. Ihre Befestigung sollte parallel zu den vertikalen kurzen Abschnitten erfolgen.
  9. Schneiden Sie entsprechend den erforderlichen Abmessungen eine Dachbahn aus und montieren Sie diese auf selbstschneidenden Schrauben.
  10. Bringen Sie die resultierende Struktur in die richtige Position und befestigen Sie sie sicher mit Ankern.
  11. Ummanteln Sie die Seiten der Struktur mit Veredelungsmaterial.

Damit das Visier über dem Balkon stilvoll und originell aussieht, können Sie eine gewölbte oder gewölbte Polycarbonatstruktur installieren. Sie können den Baldachin mit nicht massiven Rahmen mit geschmiedeten Elementen befestigen. Ein Balkon mit transparentem Visier sieht ziemlich beeindruckend aus, bei dem die Befestigungselemente durch ein geschmiedetes Gitter dargestellt werden.

Beim Aufstellen eines Visiers über einem Balkon lohnt es sich, nur hochwertige Materialien zu verwenden, da die Zuverlässigkeit der Struktur und die Sicherheit des Menschen davon abhängen.

Visiere aus Polycarbonat für den Balkon finden Sie im Video.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren