Richtige Schalldämmung des Balkons

Inhalt
  1. Ursachen von Lärm
  2. Schallschutztechnik
  3. Werkzeuge und Materialien
  4. Arbeitsschritte

Die Balkone in unseren Wohnungen sind größtenteils arbeitslos. Sie sind so groß, dass man darauf hinausgehen, stehen und sich umschauen kann. Es wird eng mit der zweiten Person sein. Sie können unnötige Dinge dorthin schicken, Banken. Im Winter bleibt es in der Regel unnötig. Und die Leute kommen immer häufiger auf die Idee, dass hier etwas getan werden muss, und entscheiden sich, es zu verbessern. Und da die Preise auf dem Baumarkt hoch sind und die Arbeit noch mehr kostet, lohnt es sich, den Balkon einschließlich der Schalldämmung selbst zu gestalten.

Ursachen von Lärm

Der Balkon grenzt direkt an die Straße, von wo aus ständig die Geräusche vorbeifahrender Autos, Kinderstimmen, Regengeräusche und vieles mehr zu hören sind. Wenn der Widerstand der Wände nicht ausreicht, dringen sie ins Innere ein und verursachen Unbehagen: Sie können kein Buch lesen, Sie können nicht mit einem Dokument arbeiten. Daher müssen Sie den Lärm loswerden.

Schalldämmung ist eine Maßnahme, um den von außen kommenden Schallpegel zu dämpfen. Seine Einheiten sind Dezibel, die die Stärke der Widerstandsfähigkeit gegen Schallschwingungen anzeigen.

Rauschen wird auf zwei Arten übertragen:

  • durch die Luft - menschliche Sprache, Musik;

  • Schock - eine Folge mechanischer Einflüsse, wie das Geräusch eines arbeitenden Bohrhammers, das Geräusch von Regen auf dem Dach.

In welcher Reihenfolge die Installationsarbeiten durchzuführen sind, werden die Gestaltungsmerkmale des Balkons auffordern. Wenn es geöffnet ist, erfordert die Konstruktion des Visiers mehr Aufmerksamkeit. In einem allseitig geschlossenen Raum ist die zur Straße gerichtete Wand einer Schalldämmung ausgesetzt. Das Schalldämm-Maß wird von der Qualität des Isolators und seiner Dicke beeinflusst.

Schallschutztechnik

Schallschutz sollte umfassend angegangen werden. Alle Arbeiten werden von innerhalb der Räumlichkeiten durchgeführt, um das Gesamtbild des Hauses nicht zu beeinträchtigen.

Die Reduzierung des durch die Fensteröffnung eindringenden Schalls wird beeinflusst durch:

  • Glasdicke;

  • Breite zwischen den Gläsern;

  • Dichtheit des Flügels am Rahmen.

Denken Sie daran, dass die Verwendung von zwei Kameras weniger effektiv ist als eine Kamera, selbst wenn die Dicke des Glases überall gleich ist. Die Schalldurchdringung wird geschwächt, wenn das mittlere Glas eine asymmetrische Position zwischen den äußeren Gläsern einnimmt.

Bei den Installationsarbeiten an Wänden und Decken wird eine Konstruktion verwendet, die aus einem Dämmstoff und einer darüber liegenden Trockenbauwand besteht. Zur Abdichtung aller Fugen wird Schallschutzband oder nicht aushärtendes Silikondichtmittel verwendet.

Polyurethanschaum wird nur vor dem Verputzen von Oberflächen verwendet. Es besitzt keine schalldämmenden Eigenschaften. Um den Index der Isoliereigenschaften der Struktur zu erhöhen, werden zwei Schichten Trockenbau hergestellt. Manchmal ist dies trotz einer Abnahme des internen Volumens erforderlich.

Algorithmus der Arbeit:

  • Abdichten von Rissen und Spalten;

  • Installation von Führungen;

  • Verlegen von Schallschutzmaterial in den Nebenhöhlen der Führungen;

  • Verkleidung aus Gipskartonplatten;

  • kitten.

Schallschutz des Bodens

Für die Bodendämmung eignet sich ein schwimmender Aufbau aus mehreren Schichten:

  • Base;

  • elastischer Isolierblock;

  • abschließende Beschichtung.

Der schwimmende Estrich dämpft die beim Gehen entstehenden Geräusche, was für darunter liegende Wohnungen wichtig ist.

Als Endbeschichtung kommt ein Betonestrich, Spanplatten oder Sperrholz zum Einsatz.

AMV (akustische Mineralwolle) wird unter den Betonestrich gelegt. Span- oder Sperrholzplatten werden mit selbstschneidenden Schrauben an Holzstämmen befestigt, dazwischen wird ein schalldämmendes Bauteil platziert.

Visier (Dach) Schallschutz

Der Prozess erfordert besondere Aufmerksamkeit.Wenn ein nicht starres Material für die Herstellung eines Visiers oder Dachs verwendet wird, geben die auftreffenden Regentropfen nicht nur dem Eigentümer der Wohnung, sondern auch allen Nachbarn Ruhe, da sie eine Vibration erzeugen, die Schallvibrationen verursacht das kann bei der ruhigsten Person Empörung hervorrufen. Die Härte des Visiers hängt von folgenden Faktoren ab:

  • die Anzahl der Rippen am Rahmen;

  • die Steifigkeit des Trägermaterials;

  • mit einer akustischen Membran.

Die Klebebasis der Akustikmembran ist an beiden Seiten des Visiers gut befestigt, was sehr praktisch ist, wenn nach Abschluss aller Arbeiten ein Problem festgestellt wird. Nichts muss neu gemacht werden.

Werkzeuge und Materialien

Damit die Schalldämmung des Balkons korrekt ist, müssen Sie die Natur des Schalls kennen, um die speziell dafür entwickelten Materialien zu verstehen. Am häufigsten werden Materialien mit guten schallabsorbierenden Eigenschaften und der optimalen Preisklasse gekauft. Die beliebtesten sind:

  • AMV - zeichnet sich durch seine Haltbarkeit und seinen niedrigen Preis aus;

  • extrudierte Polystyrolschaumplatten - hoher Isolationsgrad;

  • schaumblöcke - kostengünstig, langlebig, aber die Isolierung ist nicht perfekt;

  • Bitumenschindeln.

Alle Materialien werden separat verwendet, erzielen jedoch in Kombination mit einem anderen Schallisolator eine größere Wirkung. Bei der Auswahl sollten Sie auf Hersteller achten, die Produkte in Übereinstimmung mit Vorschriften und GOSTs herstellen.

Akustische Mineralwolle erfüllt alle Anforderungen und schützt die Räumlichkeiten in jeder Hinsicht. Alle Oberflächen sind damit ummantelt, es brennt nicht, riecht nicht, nimmt nicht ab.

Für Installationsarbeiten benötigen Sie außerdem:

  • Bretter oder Balken;

  • Filme;

  • Niveau;

  • Sägen;

  • Schraubenzieher;

  • Hefter;

  • Zimmermannsmesser.

Darüber hinaus benötigen Sie Hilfswerkzeuge in Form von Dübeln, Dübeln, Nägeln, Schrauben und anderen.

Arbeitsschritte

Vor Arbeitsbeginn wird die Arbeitsfront gereinigt. Ob Balkon oder Loggia, egal. Algorithmus für weitere Aktionen:

  • Anbringen von Leuchtfeuern an den Wänden;

  • befestigen einer Kunststofffolie mit einem Hefter als Schutzmaterial vor Regen und anderen atmosphärischen Niederschlägen;

  • die Einrichtung des Rahmens;

  • einbau von schallabsorbierenden Platten - häufiger wird Isover verwendet, das einen niedrigen Wärmeabsorptionskoeffizienten hat;

  • Abdichtung von Fugen;

  • Befestigen einer Dampfsperrfolie;

  • abschließende Abschlussarbeiten.

Einen Balkon oder eine Loggia auszustatten, liegt in der Macht jedes, der die Hände in der Hand hat. Nachdem es ein attraktives Aussehen erhalten hat, kann es mit einem Ort zum Lernen, Arbeiten und Ausruhen ausgestattet werden. Basteln wird ein wahres Vergnügen. Kinder und Erwachsene werden es Ihnen danken.

Wie man eine Schalldämmung auf dem Balkon macht, siehe unten.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren