Renovierung und Gestaltung von kleinen Balkonen
Klein und groß, breit und schmal, die schon lange nicht mehr renoviert und gerade erst umgebaut wurden – die Balkone „fordern“ nach und nach ihr Recht auf ein eigenes Gesicht in der Wohnung. Jetzt wird der Balkon oft zu einer Erweiterung des Raumes oder sogar zu einem unabhängigen isolierten Raum, der den Status einer Standarderweiterung hinterlässt.
Reparaturphasen
Wenn Sie bereits eine Idee haben, ist es an der Zeit, einen Plan zu erstellen, um einen Standardbalkon in einen funktionalen und attraktiven Raum zu verwandeln. Es ist besser, das Budget sofort zu berechnen, um zu verstehen, welche finanziellen Kosten mit der Reparatur verbunden sind. Und es ist auch sinnvoll, einen Zeitplan für die Reparatur zu setzen, damit sie keine in der Regel klaren Planungsdisziplinen in die Länge zieht.
Verglasung
Hochwertige Fenster und kompetenter Einbau garantieren noch keinen warmen Balkon, aber ohne diesen wird es im Prinzip nicht. Wenn daher eine Verglasung (der Balkon war offen) oder der Austausch von Fenstern durch modernere und warme Fenster gewünscht wurde, ist dieser Artikel der erste in Bezug auf die Umwandlung.
Steht bei der aktuellen Renovierung die Natürlichkeit der so wertvollen Materialien im Vordergrund, sollten Sie über Holzrahmen nachdenken. Es kostet mehr als eine Plastikglaseinheit, aber Sie müssen für natürliche Materialien und Umweltfreundlichkeit zu viel bezahlen.
Wenn der Balkon klein ist, ist es angebracht, Schiebesysteme für die Verglasung zu verwenden, die beim Öffnen der Flügel Platz sparen. Solche Türen passen zu jedem Einrichtungsstil. Und es sieht frisch und attraktiv aus. In manchen Fällen ist eine neue Verglasung nicht erforderlich und die Holzrahmen müssen eventuell nur nachgebessert oder durch eine natürliche Holzfarbe vom Standardweiß ersetzt werden. Alte Farbe wird entfernt, eine Beize, Öl, Wachs oder eine andere Imprägnierung mit Farbwechsel im gewünschten Farbton ausgewählt – auch alte Fenster werden auf diese Weise verwandelt.
Wenn der Balkon jedoch als Wohnzimmer oder im Winter aktiv genutzter Raum genutzt wird, sind gewöhnliche Einzelfenstersysteme nicht geeignet - Sie benötigen warme, moderne doppelt verglaste Fenster. Nur sie sorgen in Verbindung mit der umlaufenden Isolierung des Balkons für die gewünschte Wohlfühltemperatur in diesem kleinen Raum.
Erwärmen
Auf eine Dämmung kann verzichtet werden, wenn der Balkon ein Lager für Obst und Gemüse ist. Und auch für Dämmung sollten Sie kein Geld ausgeben, wenn die im Haushalt benötigten Werkzeuge und Materialien auf dem Balkon gelagert werden, die bei niedrigen Temperaturen ruhig liegen und nicht verderben und auch nicht empfindlich gegenüber Feuchtigkeitsschwankungen sind. Manchmal wird der Balkon zu einem Raucherzimmer, das auch keine Isolierung benötigt. Wer in einer warmen Region lebt, braucht natürlich auch keine Isolierung.
Isoliermaterialien werden häufiger verwendet:
-
Penoplex;
-
Polyurethanschaum;
-
Penofol;
-
Styropor;
-
Mineralwolle.
Mineralwolle gilt als eines der am meisten bevorzugten Materialien, es kann Stein, Schlacke und Glas sein.
Das Material wird in eine spezielle Struktur-Lamelle eingelegt, die aus Holzstäben oder Metallprofilen besteht.
Im Allgemeinen sieht der Isolationsalgorithmus wie folgt aus:
-
Abdichten aller Risse und Lücken, falls vorhanden;
-
Verglasung mit zuverlässigen modernen doppelt verglasten Fenstern;
-
Organisation der Abdichtungsschicht (spezielle Imprägnierung);
-
Installation von Wärmedämmstoffen;
-
Organisation der Dampfsperre mit Polymermembranen.
Die folgenden Schritte beziehen sich bereits auf die Fertigstellung des isolierten Raumes.
Fertigstellung
Die Verarbeitung maskiert in erster Linie die Wärmedämmung und organisiert auch das Raumklima - ästhetisch, komfortabel, gemütlich.Als Abschlussschicht werden oft Kunststoffplatten (obwohl ihre Popularität aufgrund der Forderung nach Umweltfreundlichkeit etwas zurückgegangen ist) und Putz verwendet. Sowie klassische Wandverkleidungen, weniger klassische MDF-Platten, Trockenbau und sogar ein Blockhaus.
Wenn Sie Zuverlässigkeit und Umweltfreundlichkeit wünschen, können Sie nicht raten, sondern sich an das Futter wenden. Ja, an der Installation müssen Sie basteln, aber das Ergebnis bleibt nicht über Jahre - Jahrzehnte. Solche Reparaturen werden auf jeden Fall mindestens 20 Jahre dauern. Lackiertes Futter ist jetzt in Mode. Dank der Farbe nimmt das Innere des Balkons ein eigenes Gesicht an und das Bild kommt dadurch nicht schlechter als ein Magazinbild heraus.
Als Bodenbelag können Sie ein Laminat wählen, das eine Kompromisslösung für jede Inneneinrichtung darstellt. Das Material ist nicht das natürlichste, aber auch nicht ehrlich gesagt zerbrechlich - es ist unwahrscheinlich, dass es Jahrzehnte hält, aber bei sorgfältiger Pflege wird das Laminat funktionieren. Sie können hochwertiges Linoleum nehmen und den Boden damit veredeln.
Auch auf dem Balkon sind Gipskartonwände zu finden, aber auch zum Fixieren der Platten ist eine Lattung erforderlich, die den Platz etwas auffrisst. Anschließend kann die Gipskartonplatte mit Tapeten überklebt werden: die Variante ist nicht die häufigste, kommt aber auch vor.
Anschließend
Wenn all die groben und großformatigen Arbeiten hinter einem liegen, der Raum dekoriert ist und man sich nur noch über die Einrichtung, Dekoration und Beleuchtung Gedanken machen muss, geht es tendenziell schneller. Denn diese Prozesse sind nicht mit Müll, Staub und harter körperlicher Arbeit verbunden. Unter Berücksichtigung der aktuellen Raumgröße und der ursprünglichen Idee können Möbel auf Bestellung angefertigt werden.
Sie können auch fertige Möbel abholen, aber je schmaler der Balkon, desto schwieriger ist dies. Auch eine Person, die keine Erfahrung in dieser Angelegenheit hat, kann selbstständig Schließfächer auf dem Balkon bauen. Standardrohlinge gibt es in jedem Baumarkt zu kaufen, und mit Lamellentüren zum Beispiel sehen Schränke auf dem Balkon gut aus, nicht schlechter als Schränke aus Holzfaser- und Spanplatten.
Gartenmöbel sollten Sie genauer unter die Lupe nehmen – sie kosten zwar weniger als üblich, können aber durchaus für die Gestaltung eines Balkons geeignet sein.
Korbmöbel wirken besonders komfortabel auf kleinem Raum, wo es um Licht und Luft geht. Und auch eine kostengünstige Option wäre die Gestaltung von Möbeln aus Paletten - die Kosten für einen solchen Sessel, ein Sofa oder einen Tisch sind gering. Das Dekor kann auf asiatischen Seiten bestellt werden, etwas zum Selbermachen. Sehr praktisch ist auch ein Ganzkörperspiegel an einer der schmalen Wände.
Stile und Farben
So oder so sollte ein gewisser Stil das Interieur dominieren. Und der Balkon ist keine Ausnahme. Und es ist besser, nicht nur zu dominieren, sondern deutlich sichtbar zu sein und den Raum zu umhüllen.
Hier sind die Stile, die auf dem Balkon angebracht sind.
-
Skandinavisch. Der König der Innenräume von heute passt aufgrund seiner universellen Ästhetik, Erschwinglichkeit und Demokratie in der Tat perfekt auf den Balkon. Weiße oder helle Wände (aber auch Grautöne, geweißte Blautöne werden berücksichtigt) werden bevorzugt, ebenso wie helle Oberflächen im Allgemeinen. Sie sind wie eine leere Leinwand, auf die das Dekor etwas Konzeptuelles und Niedliches malt.
- Öko-Boho. Boho selbst (Bohemian Chic) ist ein Stil für mutige, riskante, die Helligkeit und Textur, Ausdruckskraft der Innenelemente lieben. Eco-Boho dämpfte diese Helligkeit und ersetzte sie durch natürliche Farben: Beige (Stroh, Sand), Grün (in Form von lebenden Pflanzen) und alles vor dem gleichen hellen Hintergrund. Es ist ein sehr in sich geschlossener Stil, der auch kostengünstig zu implementieren ist. Es passt in kleine Räume, wirkt sanft, weich, ruhig, entspannt.
- Dachgeschoss. Im Gegensatz zu den beiden vorherigen Optionen gibt es einen brutaleren, scharfen, freiheitsliebenderen Loft. Die Ziegelwände des Balkons müssen mit nichts fertig sein, denn sie werden zur Leinwand für den Stil, auf dem entscheidende Striche aufgetragen werden. Aber nicht jeder Raum wird im Loft-Stil überzeugen, also muss man sich hundertmal überlegen, ob der industrielle Kontext mit der Zeit nicht langweilig wird, ob er den Zweck des Ausbaus stört.
- Umarmung. Heute ist das dänische Konzept bereits in den Status eines Einrichtungsstils übergegangen – führende Ressourcen nehmen dieses Wort mutig in den Stilkatalog auf. Hygge und Scandi sind ähnlich, aber nicht dasselbe. Bei Hygge sind Gegenstände, Materialien und Farbe nicht so wichtig, sondern die Schaffung einer besonderen Atmosphäre der Ruhe, des Komforts und der Geborgenheit. Und doch wird das Hauptmaterial voraussichtlich Holz sein: Ein alter, abgenutzter Holzstuhl ist besser als ein neuer mit Spanplatten-Armlehnen. Wichtig ist grundsätzlich das Dekor: Naturtextilien, Keramik, Kerzen und ähnliches.
- Retro. Wenn die Besitzer Möbel aus Sowjetzeiten haben, die auf ihre Art immer noch solide und niedlich sind, gefüllt mit guten Assoziationen, können Sie durch Ausprobieren einen Retro-Raum auf dem Balkon bilden. Ein Sessel, ein Spalier, eine Stehlampe – und schon zeichnet sich eine Ecke aus der Kindheit ab. Die Polsterung kann erneuert werden, einige Elemente können restauriert werden, aber das Wesen bleibt gleich.
Dies sind nur einige Optionen, die interessant zu implementieren sind. Sie können auch andere Stile verwenden, obwohl diese auf so kleinem Raum wie einem Balkon einfacher zu finden sind.
Bei den Farben werden Weiß, Milchig, Elfenbein, verblasstes Rosa und weiß getünchtes Blau die Nase vorn haben. Es besteht keine Notwendigkeit, den Raum optisch zu komprimieren, und es ist auch eine gefährliche Entscheidung, den Balkon bunt zu gestalten, während helle Wände einen neutralen Hintergrund bilden, der für die spätere Gestaltung des Raums sehr praktisch ist.
Anmeldung je nach Verwendungszweck
Ein gepflegter Balkon kann verschiedene Funktionen erfüllen, den Raum so komfortabel wie möglich zu gestalten ist eine interessante Aufgabe. Und je kleiner der Balkon oder die Loggia, desto komplizierter wird es.
Lernen
Auf dem isolierten und beleuchteten Balkon erhalten Sie ein ideales Arbeitszimmer: Wenn es im Hauptbereich der Wohnung nicht möglich ist, einen isolierten Platz dafür zu finden, warum nicht den Balkon veredeln. Menschen, die aus der Ferne arbeiten (sowie diejenigen, die ihre Arbeit mit nach Hause nehmen) werden von dieser Entscheidung begeistert sein.
Wir bieten mehrere Empfehlungen für die Gestaltung eines Büros auf dem Balkon.
-
Rationelle Raumnutzung. Der Arbeiter ist vielleicht kein Schreibtisch, sondern eine bequeme Konsole.
-
Lagerplätze - in Form von Regalen über dem Tisch. Zusätzlich können Sie in der gegenüberliegenden Ecke ein Regal organisieren.
-
Eine gute künstliche Beleuchtung ist wichtig, und der Anschlusspunkt kann sich in einem Raum neben dem Balkon befinden.
-
Auf dem „Büro“-Balkon sollten keine störenden Elemente vorhanden sein – dies kann die Produktivität negativ beeinflussen. Aber gleichzeitig wird nicht jeder einen kalten Arbeitsplatz mögen, daher können Poster an den Wänden, ein paar kleine Blumentöpfe mit frischen Blumen die Atmosphäre angenehmer machen.
Wenn der Balkon zur Sonnenseite zeigt, können Jalousien an den Fenstern angebracht werden. Es ist möglich, sowohl in "Chruschtschow" als auch in einem Standardplattenhaus einen Arbeitsbalkon zu organisieren, die Hauptsache ist, die Prinzipien der Ergonomie einzuhalten.
Ruhezone
Selbst auf einem sehr kleinen Balkon können Sie eine solche Ecke organisieren. Wenn Sie maximale Kürze wünschen, kann es eine Ottomane, ein Sofa, eine Bank mit einer weichen Matratze darauf geben - kurz gesagt, ein Ort, an dem Sie sich hinlegen können. Wenn der Balkon so klein ist, dass solche Möbel den gesamten Platz einnehmen, sollte er durch einen bequemen Stuhl ersetzt werden. Es kann geflochten werden - diese Option sieht leichter und luftiger aus.
Auf einem größeren Balkon können Sie ein Podium ausstatten, auf das eine bequeme Matratze gelegt wird.
Bei Bedarf wird es entfernt und das Podium kann für einen anderen Zweck verwendet werden. Es kann eine Schublade im Inneren des Podiums geben, zusätzlicher Stauraum.
Wenn es der Platz zulässt, können Sie einen lakonischen Gartentisch und zwei Stühle im Set zum Balkon mitnehmen. Wenn dies schwierig ist, können Sie eine Arbeitsplatte unter Glas entwerfen, die die Bartheke ersetzt. Ein Paar bequemer Barhocker wird bereits auf sie abgestimmt.
Übrigens kann ein Großteil der Balkongestaltung unabhängig voneinander durchgeführt werden, ohne viel Geld dafür auszugeben. Zum Beispiel wird ein süßer Couchtisch aus einem Tablett (in Festpreisgeschäften ist es leicht zu finden, eine günstige Option zu finden) sowie aus Beinen aus Schaufelschnitten (in jedem Baumarkt ist der Preis niedrig) bestehen.
Lagerfläche
Schließfächer sind, wie oben erwähnt, wunderschön mit Ihren eigenen Händen gestaltet. Auf dem Schnitt werden Teile gekauft, aus denen ein Schrank oder ein ganzes modulares System gebaut wird. Es wird sowohl kostengünstig als auch exklusiv sein und die Verwendung von Holz ist immer effektiv.
Wenn Sie ein offenes Lagersystem wünschen, werden Regale verwendet. Und Dinge werden direkt in Behältern, Körben, Kisten aufbewahrt. Um das Ganze schön zu machen und kein visuelles Rauschen zu erzeugen, werden Behälter und Schachteln entweder in der gleichen Farbe ausgewählt oder so, dass sie zusammen so organisch wie möglich aussehen.
Eingebaute Regale können durch Vorhänge verdeckt werden, die auch einfach zu machen sind. Durch die Wahl der richtigen Farbe können Sie einen Vorhang aufhängen, der mit dem Finish verschmilzt, was für einen kleinen Raum ein großes Plus ist.
Garten
In diesem Fall ist das Hauptkriterium für die Anordnung die Verträglichkeit der Pflanzen und ihre Bereitschaft, sich unter Balkonbedingungen zu entwickeln. Aber ein Haufen Blumen und Kakteen schmückt natürlich keinen Balkon, daher müssen Sie über das Layout nachdenken. Und auch im Garten sollte es etwas für die Bequemlichkeit der Besitzer geben - eine Bank zum Beispiel.
Sie können Blumen auf einem Regal, in offenen Regalen arrangieren oder in einem Blumentopf aufhängen. Harmonie und Ordnung sollten in allem verfolgt werden. Es ist schwierig, aber realistisch: sich über die qualitative Zusammensetzung des Gartens Gedanken zu machen, damit er nicht aufhört zu blühen.
Weitere Ideen
Eine interessante Option für einen Balkon oder eine Loggia kann eine Bibliothek sein - sowohl linear als auch eckig. In einer Ecke können Sie Regale oder ein Bücherregal und in der anderen einen Sessel mit Stehlampe anordnen. Und in dieser Ecke wird es angenehm sein, zu lesen, sich zurückzuziehen und zu jeder Jahreszeit.
Es gibt auch viele andere Lösungen.
-
Werkstatt. Auf dem Balkon können Sie einen Näh-, Strick- und Bastelbereich einrichten. Hochwertiges natürliches Licht wird ein großes Plus sein.
- Mini-Fitnessstudio. Ein Trainingsgerät, ein Teppich, Hanteln, Gummibänder, ein Spiegel - im Prinzip kann eine solche Ecke ausgestattet werden. Sein Vorteil ist, dass in der warmen Jahreszeit der Zugang zu frischer Luft besser ist als anderswo in der Wohnung.
- Café-Bar zu Hause. Durch die Organisation einer Bartheke am Fenster sowie eines Schließfachs mit allem, was Sie für einen "leckeren" Zeitvertreib benötigen, können Sie den Balkon in einen Ort für Kaffee, Cocktails und nette Gespräche bei einer Tasse Tee verwandeln. Darüber hinaus sind schmale Balkone in diesem Sinne konkurrenzfähig.
- Lounge-Bereich. Ruhe, Entspannung, Kommunikation, Musik und Podcasts hören, Hörbücher – damit kann man einen solchen Raum sinnvoll beladen. Gemütliche Liegeplätze, unaufdringliche Entspannungsdekoration, Duftkerzen - und der Raum verwandelt sich in einen Raum, wie man früher sagen würde, der seelischen Entlastung.
Wenn es das Filmmaterial zulässt (sowie Einfallsreichtum und Design Thinking), können mehrere Zonen gleichzeitig in einem Raum kombiniert werden. Selbst ein kleiner Balkon ermöglicht Ihnen dies. Aber eine Sache sollte höchstwahrscheinlich im Vordergrund stehen. Zum Beispiel ein Arbeitszimmer mit großem Spiegel oder eine Bibliothek mit Gartenelementen.