Balkon- und Loggiareparatur

Balkon- und Loggiareparatur
  1. Reparaturarten
  2. Vorbereitung
  3. Wie viel wird es kosten?
  4. Wir denken über das Design nach
  5. Arbeitsschritte
  6. Schöne Beispiele

Es ist kein Geheimnis, dass Balkone oft zu Lagerplätzen für alte und unnötige Dinge werden. In der Zwischenzeit können Sie durch das Entsorgen von nutzlosem Müll und die Durchführung von Reparaturen ein paar zusätzliche Meter des Funktionsbereichs einer Wohnwohnung herausschneiden: einen komfortablen Loungebereich, ein Arbeitszimmer einrichten und sogar ein Mini-Gewächshaus einrichten. Der moderne Markt bietet viele Techniken und Lösungen, mit denen Sie einen Balkon warm, gemütlich und schön gestalten können.

Reparaturarten

Es gibt zwei Hauptarten von Reparaturen - kosmetische und größere.

  • Kosmetik - Teilrenovierung, was keine besonderen Transformationen und Transformationen impliziert. Hier erfolgt die dekorative Veredelung der installierten Gebäudefundamente. Solche Manipulationen verbessern das Erscheinungsbild des zusätzlichen Raums, ändern jedoch gleichzeitig seine technischen und betrieblichen Eigenschaften nicht und verursachen keine zusätzliche Belastung der Oberfläche der Balkondecke. Wird in der Regel in Neubauten durchgeführt.
  • Generalüberholung umfasst die Erstellung von Zäunen, die Sanierung des Baugrunds, die Wärmedämmung sowie die Verglasung. Mit solchen Arbeiten können Sie einen Funktionsbereich schaffen, der sowohl in warmen als auch in kalten Monaten genutzt werden kann. Allerdings nimmt die Gewichtsbelastung des Bodens zu, weshalb bereits in der Planungsphase eine bautechnische Begutachtung durchgeführt und die Erlaubnis zur Durchführung der entsprechenden Manipulationen eingeholt werden sollte.

Um umfangreiche Änderungen durchzuführen, benötigen Sie eine Genehmigung zur Arbeitsausführung. In der Regel wird es bei der Wohnungsaufsichtsbehörde am Standort des Objekts eingeholt. Um die erforderliche Erlaubnis zu erhalten, sollte der VZTA ein Paket von Unterlagen vorgelegt werden:

  • Stellungnahme;
  • Kopie des Eigentumsnachweises;
  • technisches Zertifikat;
  • Wiederaufbauprojekt von Quadratmetern.

Sie können erst nach Erhalt der Genehmigung mit der Arbeit beginnen.

Vorbereitung

Die Vorbereitung einer Reparatur auf einem Balkon oder einer Loggia umfasst die Erstellung eines Plans für die Bau- und Installationsarbeiten sowie die Berechnung eines Budgets. In dieser Phase wird die Arbeitsreihenfolge festgelegt, der Bedarf an zusätzlicher Isolierung und Abdichtung des Balkons bestimmt und die Grundmaterialien für die Außen- und Innendekoration berechnet. Erst danach können Sie direkt mit der Vorbereitung eines zusätzlichen Raums für die Reparatur fortfahren. Dazu alte Beschichtungen und Verkleidungen demontieren, Fensterrahmen demontieren und den Raum von Schmutz befreien.

Ist eine Generalüberholung geplant, sollten zunächst alle Baugründe mit einem Hammer angeklopft werden. - Dies ermöglicht eine rechtzeitige Erkennung und Reparatur instabiler Fragmente. Die Metallelemente des Balkons sind vor Rostspuren geschützt und mit Korrosionsschutzmitteln überzogen. Wenn die Bewehrung der Betonplatte stark korrodiert ist, empfiehlt es sich, das neue Material darüber zu befestigen. Die optimale Lösung wäre, ein Netz mit Zellen von 150-170 mm aus Bewehrung der Klasse A3 mit einem Durchmesser von 3 mm zu verlegen.

Wie viel wird es kosten?

Die Kosten für die Reparatur eines Balkons und einer Loggia hängen direkt vom Umfang und der Komplexität der Arbeiten sowie von den verwendeten Materialien ab. Z.B, leichte "Kosmetik" der Räumlichkeiten mit Kunststoffplatten kann innerhalb von 15-20 Tausend Rubel gehalten werden, wenn alle Arbeiten unabhängig voneinander durchgeführt werden. Wenn Sie sich an die Dienste von Spezialisten wenden, verdoppelt sich der Preis. Eine hochwertige Renovierung wird deutlich teurer.

Die Technologie zur Reparatur alter Balkone und Loggien in Platten- und Ziegelhäusern umfasst die Verstärkung der Platte, die Installation von Zäunen, die Verglasung, die Wasser- und Wärmedämmung des Raums, die technische Kommunikation und die Fertigstellung.

In der budgetärsten Version kosten solche Arbeiten 150.000 Rubel.

Wir denken über das Design nach

Designer empfehlen, helle Farben für die Fertigstellung des Balkons zu wählen. In Kombination mit natürlicher Sonneneinstrahlung erweitern sie den Raum optisch, schaffen eine ruhige und gemütliche Atmosphäre. Vergessen Sie außerdem nicht, dass dunkle Farbtöne einen ohnehin kleinen Raum optisch kaschieren und eine Verdunkelung im Nebenraum erzeugen.

Wer dennoch helle Akzente setzen möchte, kann helle Farben mit Braun, Pink und Azur kombinieren. Die notwendigen satten "Einsätze" können Sie auch erzielen, indem Sie Möbel in Kontrastfarben platzieren.

Einen Balkon zu einem vollwertigen Funktionsraum auszustatten, ist überhaupt nicht schwierig, wenn Sie die Nutzung der freien Quadratmeter richtig angehen. Die Gestaltung und Ausstattung solcher Räume hängt in erster Linie davon ab, wie Sie diesen zusätzlichen Raum nutzen möchten.

Eine gängige Lösung ist die Ausstattung auf Balkonen und Loggien eines Arbeitsplatzes oder sogar eines ganzen Büros. Dies ist eine gute Option für Schulkinder sowie Erwachsene, denen eine abgeschiedene Ecke in der Wohnung fehlt. Auch auf dem kleinsten Balkon können Sie ein funktionales Büro einrichten. Alles, was Sie brauchen, ist ein Schreibtisch mit Stuhl und mehrere Regale zum Aufbewahren von Dokumenten und Bürogeräten.

Die Gestaltung eines solchen Raumes kann in jedem Stil erfolgen, aber meistens wird Klassik oder Minimalismus der Vorzug gegeben.

Wenn Sie planen, ein Erholungsgebiet mit zusätzlichen Metern auszustatten, hängt das Design ausschließlich von Ihrer Vorstellungskraft und Ihren finanziellen Möglichkeiten ab. Klassischer Stil, Hightech, Loft oder Art Deco wirken am harmonischsten.

Bei der Einrichtung eines Balkons können zusätzliche Quadratmeter als Schlafbereich genutzt werden – natürlich nur, wenn der Raum isoliert ist. In diesem Fall werden zarte und ruhige Dekorationselemente bevorzugt.

Die Gestaltung eines Wintergartens auf der Loggia ist in Großstädten sehr beliebt - Mit einem solchen Mini-Gewächshaus können Sie auch an den kältesten Tagen die blühende Aussicht und die leuchtenden Farben genießen. Dazu werden Blumentöpfe mit Blumen in den Raum gestellt, Ampelkulturen und Weinreben aufgestellt. Eine Dekoration im Landhaus- oder Provence-Stil ermöglicht es Ihnen, ein wahres Paradies zu schaffen.

Aus praktischen Gründen können Sie mehrere Zonen gleichzeitig auf der Loggia platzieren. Richten Sie zum Beispiel in einer Ecke einen komfortablen Arbeitsplatz ein und stellen Sie in der gegenüberliegenden Ecke ein kleines Sofa für einen ruhigen Zeitvertreib und das Lesen Ihrer Lieblingsbücher auf.

Und natürlich kann ein leerer Balkon immer in ein Spielzimmer verwandelt werden. In einer Wohnung mit einem kleinen Kind ist dies das, was Sie brauchen.

Arbeitsschritte

Lassen Sie uns etwas genauer auf die wichtigsten Etappen der Sanierung von Balkonen und Loggien "von Grund auf" eingehen.

Basisreparatur

In der ersten Phase der Reparaturarbeiten muss Zeit für die Wiederherstellung der Platte aufgewendet werden. Wenn seine Zerstörung erheblich ist, ist es ratsam, erfahrene Handwerker einzuladen. In folgenden Situationen kann professionelle Hilfe erforderlich sein:

  • ein Stück Zementplatte wird zerstört, dadurch hat sich ein Teil der Bewehrung geöffnet oder es sind Mängel aufgetreten;
  • an der Verbindung der Betonplatte mit dem Gebäude hat sich ein großer Riss gebildet;
  • wenn der Betonsockel zerstört wird oder das Material abplatzt.

Es ist nur zulässig, die Platte mit eigenen Händen wiederherzustellen, wenn die Mängel unbedeutend sind oder Sie eine einfache Ausrichtung benötigen. Es wird wie folgt durchgeführt.

  • Die Platte wird mit einer Grundierung bedeckt. Die Grundierung wird in 2-3 Schichten aufgetragen.
  • Estrich verlegen.In diesem Fall muss das Material gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilt werden.
  • Die Schalung wird aus Brettern oder Stangen mit einer Breite von 15-17 cm installiert.
  • Die Struktur wird mit Beton gegossen, nivelliert und gewartet, bis die Zusammensetzung vollständig ausgehärtet ist. Je nach Wetter kann dies zwischen 2 Wochen und einem Monat dauern.

Besondere Aufmerksamkeit sollte dem Austausch des Schutzes gewidmet werden. Bereits in der ersten Arbeitsphase wird der alte Zaun samt Verglasung und Beschichtung demontiert und anschließend eine neue Struktur eingebaut. Es ist sinnvoll, Fachleute einzuladen, um diese Arbeiten auszuführen.

Wenn Sie Ihren eigenen Zaun herstellen, wird normalerweise ein starkes rechteckiges Rohr verwendet. Dieses Material hat seine Vorteile: Benutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit kombiniert mit optischer Attraktivität. Um den Zaun zu installieren, vermessen Sie zuerst den Balkon und erstellen Sie einen Plan für die Brüstung. Anschließend werden die Rohrteile verschweißt und mit Dübeln am Zementuntergrund befestigt.

In den letzten Jahren ist es in Mode gekommen, eine Brüstung aus Schaumstoffblöcken herzustellen. Dieses Material wird mit Zementmörtel auf einer Betonplatte befestigt. Wenn Sie kein Schweißgerät zur Hand haben, ist diese Technik die praktischste Lösung.

Verglasung

Ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Balkonsanierung ist die Auswahl und Installation eines Verglasungssystems. Fenster schmücken sowohl die Fassade als auch die Sicht ins Innere des Gebäudes. Es gibt zwei Techniken.

  • Kalt - beinhaltet die Verwendung von billigen PVC- oder Aluminiumkonstruktionen, die mit Einfachglas gefüllt sind. Ein solches System schützt den Balkon effektiv vor Schmutz, Staub, Niederschlag und Windlasten. Es speichert jedoch keine Wärme, daher friert der Balkon in den kalten Monaten des Jahres durch - er kann nur in der warmen Jahreszeit genutzt werden.
  • Warm - beinhaltet den Einbau von Fenstersystemen aus PVC-Strukturen oder warmem Aluminium, seltener wird Holz verwendet. Der Unterschied zu kalten Systemen besteht darin, dass hier Mehrkammer-Doppelglasfenster verwendet werden, deren Zwischenraum mit Vakuum oder Inertgas gefüllt ist. Dies macht die Wärmedämmung des Raumes so effizient wie möglich. Warmbalkone können das ganze Jahr über betrieben werden.

Wird die Loggia zur weiteren Integration in den Nebenraum saniert, sollten für die Verglasung Konstruktionen mit einer Breite von mindestens 70 mm verwendet werden. Sie sind mit einer 30-40 mm dicken Zweikammer-Glaseinheit gefüllt.

Erwärmen

Es ist sehr wichtig, der Bodendämmung besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Die Wahl der Technologie hängt in diesem Fall direkt vom Material des Gebäudesockels ab. Um beispielsweise einen Holzboden zu dämmen, gehen Sie stufenweise wie folgt vor:

  • verteilen Sie eine Polyethylenfolie auf dem Boden, um die Platte wasserdicht zu machen;
  • Holzstämme von oben befestigen und mit Befestigungselementen befestigen;
  • isolierendes Material wird in die resultierenden Pfade gelegt;
  • Von oben ist die Struktur mit Polyethylen bedeckt, um die Isolierung vor Feuchtigkeit zu schützen.

In der Endbearbeitung müssen nur noch Dielen oder ähnliche Materialien verlegt werden. Wir weisen darauf hin, dass die Verwendung von Spanplatten unerwünscht ist, da diese nicht die erforderliche Feuchtigkeitsbeständigkeit aufweisen - nach der Verlegung blättert diese Beschichtung schnell ab.

Der Holzboden ist mit Lack oder Emaille bedeckt.

Um den Kordon eines Betonbodens zu isolieren, wird ein anderes Verfahren angenommen:

  • Dämmung kann direkt auf den Estrich verlegt werden;
  • von oben ist das Material mit Polyethylen bedeckt - es schützt vor den negativen Auswirkungen von Wasser und Kondensat;
  • auf der Oberseite ist ein Verstärkungsnetz angebracht und auf der Basis sind Baken angebracht;
  • danach wird ein Zementbetonmörtel hergestellt und das Netz so gegossen, dass die Schichtdicke 4 mm nicht überschreitet;
  • die Zusammensetzung wird gleichmäßig über die gesamte Oberfläche verteilt und vollständig trocknen gelassen;
  • Danach werden die Leuchttürme demontiert, alle Hohlräume und Risse mit Zementmörtel abgedichtet und erneut gewartet bis das Material getrocknet ist.

Eine gute Lösung für die Dämmung kann das System "Warmboden" sein. Die Balkone verwenden Infrarot- und Elektrokonstruktionen. Wassersäulen sind schwer und belasten den Betonboden übermäßig, ihre Verwendung ist nur auf Loggien gerechtfertigt.

Befolgen Sie beim Isolieren der Decke die nachstehenden Anweisungen.

  • Alle Risse und Fugen werden mit Bauschaum abgedichtet. Wenn Sie diese Arbeit nicht beachten, beginnt sich zwischen der Isolierung und dem Untergrund Kondenswasser anzusammeln - unter solchen Bedingungen treten häufig Pilze und Schimmel auf. Wenn das Material aushärtet, werden alle überstehenden Kanten mit einem Büromesser abgeschnitten.
  • Auf dem vorbereiteten Untergrund wird ein Rahmen aus Holzklötzen befestigt. In die Schienen wird eine Schicht aus wärmeisolierendem Material eingelegt.
  • Von oben wird die Struktur mit einer Polyethylenfolie zur Abdichtung und Dampfsperre bedeckt und die Veredelung durchgeführt.

Bei der Reparatur eines Balkons und einer Loggia ist es wichtig, die nicht an den Raum angrenzenden Eckwände zu isolieren. Dies geschieht in mehreren Stufen:

  • mit Klebstoff wird das wärmeisolierende Material auf einer vertikalen Basis befestigt;
  • fixieren Sie die Folie, um die Wasserdichtigkeit zu erhöhen.
  • den Abschluss machen.

Um das Mikroklima auf dem Balkon zu verbessern, empfiehlt es sich, in der kalten Jahreszeit über die Heizungsanlage nachzudenken. Am häufigsten werden elektrische Heizkörper verwendet, die nach Bedarf verwendet werden, um keine erheblichen Mehrausgaben für Strom zu verursachen.

Wenn sich beispielsweise auf dem Balkon ein Arbeitszimmer befindet, ist es ratsam, den Heizkörper eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn einzuschalten - diese Zeit reicht aus, um den Raum vollständig aufzuwärmen.

Fertigstellung

Natürlich ist es unmöglich, den Balkon als vollwertigen Funktionsbereich zu nutzen, wenn Sie die Inneneinrichtung nicht fertigstellen. In der Regel wird hierfür eines der folgenden Materialien verwendet.

  • Futter aus Holz - umweltfreundliches Material, emittiert keine giftigen und schädlichen Substanzen. Seine Installation hat keine negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Normalerweise wird die Verkleidung mit selbstschneidenden Schrauben an einem Holzrahmen befestigt und anschließend mit Holzlasur, Lacken oder Farben bedeckt. Denken Sie daran - alle Holzuntergründe müssen mit fungiziden Imprägnierungen behandelt werden, die das Auftreten von pathogener Mikroflora und unangenehmen Insekten verhindern.
  • Kunststoffplatten - das gefragteste und gleichzeitig umweltfreundlichste Material. Es zeichnet sich durch einen günstigen Preis, eine lange Nutzungsdauer, einfache Installation und anspruchslose Wartung aus.
  • MDF-Platten - umweltfreundliches und ästhetisch ansprechendes Material. Der einzige Nachteil ist der hohe Preis.
  • Trockenbau - Wir achten darauf, dass auf Balkonen nur feuchtigkeitsbeständige Gipskartonplatten verwendet werden müssen. Um dieses Material an vertikalen Oberflächen zu montieren, ist es notwendig, einen Metallrahmen zu bauen und die Platten mit speziellem Kleber oder Befestigungselementen zu befestigen.

Beleuchtung

Wenn Sie einen Ruheplatz auf dem Balkon, einem Büro oder einem Miniblumengarten einrichten möchten, ist es wichtig, ein Beleuchtungssystem darauf zu organisieren. Dazu werden elektrische Leitungen montiert, Steckdosen und Schalter installiert. Um zu verhindern, dass diese Kommunikation den Innenraum verdirbt, werden sie mit speziellen Kästen abgedeckt.

Bei der elektrischen Verkabelung auf dem Balkon müssen die folgenden Anforderungen erfüllt werden.

  • Eliminieren Sie extreme Temperaturen. Bei einem großen Heizunterschied im Wohnblock und auf dem Balkon tritt Kondenswasser auf - dies wird eine häufige Ursache für das Schließen von elektrischen Leitungen.
  • Der Raum muss belüftet und trocken sein. Es ist nicht erforderlich, auf offenen Balkonen Strom zu führen - in diesem Fall müssen Sie die Sicherheitsmaßnahmen verstärken und dies verursacht zusätzliche Kosten. Auf solchen Balkonen können nur wasserdichte Lampen montiert werden und die elektrische Verkabelung wird in isolierten Wellungen verlegt.

Die Beleuchtungsmerkmale der Loggia hängen direkt von ihrem funktionalen Zweck ab. Normalerweise wird eine der folgenden Optionen verwendet.

  • Stelle. Diese Lösung ist optimal für Räume, die mit PVC-Platten oder Holz verkleidet sind. Strahler verschiedener Typen (Glüh-, Halogen- oder Diodenstrahler) sind heutzutage im Handel erhältlich, sie unterscheiden sich in Anschlussart und Energieverbrauch.
  • Mauer. Es beinhaltet die Installation einer Wandleuchte. Sie sind an verschiedenen Stellen des Balkons befestigt.
  • Allgemein. Dies ist die energieintensivste und technisch unkomplizierteste Möglichkeit, die mit eigenen Händen leicht zu realisieren ist. Wird auf dem Balkon nur technisches Licht benötigt, wird einfach eine ein- oder zweiflammige Leuchte an der Decke montiert.

Einrichtung

Möbel für Balkone und Loggien werden meist von Hand gefertigt oder fertig gekauft. Es ist unerwünscht, alte Zimmermöbel zu verwenden - massive Sessel, Sofas und Kleiderschränke lassen sich nur schwer in einen kleinen Balkonraum integrieren. Solche Gegenstände schaffen ein "Sackgassen"-Design: Es macht keine zusätzlichen Quadratmeter gemütlich, sondern macht die Loggia einfach zu einem Aufbewahrungsort für unnötige Gegenstände.

Bei beengten Platzverhältnissen sind Einbau- und Klappmöbel die ideale Lösung. Mit Transformatoren können Sie Platz sparen und den Balkon auf unterschiedliche Weise nutzen. Zum Beispiel dient ein Klappsofa tagsüber als Ort zum Entspannen und Treffen mit Freunden und nachts zu einem vollwertigen Schlafbereich.

Es ist sehr praktisch, Klappbetten auf den Balkonen wie zu Zeiten der UdSSR zu verwenden. Es gibt auch effizientere Optionen, wie zum Beispiel ein Klappregal, das sich in einen Tisch verwandeln lässt.

Natürlich, Mobile Möbel kosten viel mehr als gewöhnliche Möbel, da sie auf Bestellung angefertigt werden müssen. Gleichzeitig wird der Balkon jedoch zu einem wirklich komfortablen und funktionalen Bereich. Solche Möbel verleihen der Wohnung nützlichen Platz und führen nicht zu einem Verlust an Dekorativität des Raumes.

Schöne Beispiele

Abschließend bieten wir Ihnen eine Auswahl an Ideen für eine außergewöhnliche Sanierung von Balkonen und Loggien.

Wir hoffen, dass Sie mit diesen Beispielen die Aufteilung des zusätzlichen Raums richtig überdenken und den Balkon zu einem gemütlichen Ort im Haus machen.

Einige Nuancen zur Reparatur und Dekoration des Balkons finden Sie im nächsten Video genauer.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren