Maße Balkone und Loggien

Inhalt
  1. Übersicht Standardabmessungen
  2. Berechnung der Nutzfläche
  3. Wie vergrößere ich die Größe?

Loggien und Balkone in "Chruschtschows", 5-stöckigen "Stalin", "Breschnew" und modernen Backsteingebäuden haben völlig unterschiedliche bauliche und betriebliche Merkmale und sind auf unterschiedliche Weise legalisiert. Häufig verwechseln normale Menschen diese beiden Definitionen, was oft zu Schwierigkeiten beim Verständnis der Rechte und Pflichten sowie der Zahlungsgrundsätze für Wohnen und kommunale Dienstleistungen führt. Wir werden versuchen herauszufinden, was diese Räume sind, was ihre typischen Größen sind und wie die nutzbare Fläche berechnet wird.

Übersicht Standardabmessungen

Zuerst ein wenig Theorie. Der Balkon ist zusätzlicher Raum, der über die Wände der Struktur hinausragt. Es hat eine Seite mit einem Mehrfamilienhaus gemeinsam und wird mit einer zusätzlichen Platte befestigt.

Die Loggia gilt als Teil der Gesamtfläche der Wohnung. Es nimmt einen bestimmten Abschnitt der Zwischengeschosse ein, daher gilt es aus rechtlicher Sicht als zusätzlicher Wohnraum und wird in das Filmmaterial des Raums aufgenommen. Von der Straße ragt die Loggia nicht über die Grenzen der Fassade des Mehrfamilienhauses hinaus.

Diese Konzepte haben also drei grundlegende Unterschiede.

  • Der Balkon ragt über die Mauer des Wohnhauses hinaus, scheinen sie über der Freifläche zu hängen, da sie von der Straße aus sichtbar sind. Die Loggia ist regelkonform in der Gesamtfläche der Wohnung enthalten und hebt sich von außen nicht ab.
  • Der Balkon ist ein separates Bauelement, nicht im Nutzraum enthalten. Sie ist im Wohnungsplan gesondert ausgewiesen. Das Filmmaterial der Loggia wird als Teil der Nutzfläche des Raumes gelesen.
  • Die Loggia hat mit allen anderen Räumen drei gemeinsame Wände. Der Balkon ist mit nur einer Rückseite mit dem Haus verbunden.

Verwechseln Sie diese Definitionen nicht, da sie den Grundriss der Wohnung, die visuellen Merkmale, das Heizsystem sowie die Kosten für die Zahlung von Wohnraum und kommunalen Dienstleistungen verändern können.

Die Abmessungen des Balkonblocks stehen in direktem Verhältnis zur Art des zusätzlichen Raums in der Wohnung. Während des Baus von fünfstöckigen Gebäuden vom Typ Chruschtschow verbreiteten sich Balkone. Loggien sind hauptsächlich in modernen Häusern vorhanden und ergänzen die Buntglasfensteröffnungen; auf ihrer Fläche können Sie einen zusätzlichen Raum ausstatten - ein Schlafzimmer, einen Erholungsbereich, ein Büro oder ein Mini-Gewächshaus.

Die Maße von Balkonen und Loggien sind je nach Typ des gesamten Hochhauses standardisiert. In alten Chruschtschow-Gebäuden muss der Balkonblock des Wohnraums die folgenden Standards erfüllen.

  • Die Länge wird innerhalb von 3 m bestimmt, eine Differenz von +/- 1 m in beide Richtungen ist zulässig.
  • In einigen Chruschtschow-Häusern gibt es Standards für die Höhe der Brüstung. Der Zaun sollte 1 m über das Niveau der Bodenplatte hinausragen.
  • In Gebäuden der Chruschtschow-Ära sind die Balkonteile schmal, zu sperrig und geräumige Blöcke sind potenziell unsicher. GOST legt die Breite von Strukturen im Bereich von 65 cm bis 1 m fest, eine solche Platte ragt nicht besonders aus der tragenden Wand des Gebäudes hervor.

Bei Plattenbauten und anderen heute errichteten Bauten stechen zwei Kriterien hervor, die genau eingehalten werden müssen.

  • Länge Der hervorstehende Teil des Balkons in Bezug auf die Außenwand des Gebäudes sollte 80 cm nicht überschreiten.Ein solcher Balkon erweist sich als schmal, aber wenn Sie ihn breiter machen, kann dies zum Einsturz der gesamten Struktur führen.
  • Breite Balkon hängt direkt von den Abmessungen der Standardplatten ab. In den allermeisten Fällen entsprechen sie 3,2 m, dieser Parameter kann nur um ein Vielfaches erhöht werden, da dann die Stockwerke geschlossen werden.

Die Einhaltung dieser Anforderungen soll die Sicherheit von Balkonblöcken gewährleisten, die außerhalb der Wand eines mehrstöckigen Wohngebäudes hängen. Bei privaten Gebäuden sind diese Standards als empfehlenswert einzustufen, da das Ergebnis von Bau und Sanierung nur die Hauseigentümer betrifft.

Die Standardabmessungen der Loggia weichen in Bezug auf die Abmessungen des Balkons von den etablierten Normen ab. Dieser Raum ist im Filmmaterial der gesamten Wohnung enthalten und hat daher etwas andere Abmessungen. Sie werden unter Berücksichtigung der Größe der Platten installiert, auf denen die Loggia aufgebaut ist.

  • Plattenbreite ab 1,2 m... Es ist möglich, seine Dimensionen zu erhöhen, indem dieser Indikator um eine ganze Zahl erhöht wird.
  • Der Standard für die Länge wird auf ähnliche Weise festgelegt. Die minimale Deckengröße entspricht 2,9 m, sie kann durch die Ausstattung einer Loggia mit einer Größe von 5,8 oder 8,7 m erhöht werden – bei typischen Gebäuden sind solche Lösungen jedoch eher selten.

Die Art der Loggia und des Balkons hat keinen Einfluss auf ihre Parameter, daher können zusätzliche Räume immer eine Verglasung sowie einen Rückbau aushalten.

Für unterschiedliche natürliche Bedingungen können jedoch Ergänzungen vorgeschrieben werden, da der Betrieb von Balkonteilen in verschiedenen Ländern eigene Nuancen haben kann. Für die nördlichen Regionen sollte die Tiefe beispielsweise innerhalb von 1 m liegen, für warme Städte wird dieser Parameter auf bis zu 1,2 m eingestellt. Dies liegt daran, dass in der warmen Jahreszeit ein Schlafplatz platziert werden kann auf dem Balkonbereich, daher ist eine entsprechende Fläche erforderlich.

Berechnung der Nutzfläche

Ein grundlegender Aspekt für alle Wohnungseigentümer in mehrstöckigen Gebäuden ist die Einbeziehung von Balkon und Loggia in das nutzbare Filmmaterial eines Wohnraums sowie deren Einfluss auf den Preis einer Wohnung und das Verfahren zur Zahlung von Nebenkosten.

Instrumente

Es ist klar, dass Die Fläche einer Wohnung ist die Summe der Flächen ihrer einzelnen Räume. Hier gibt es jedoch eine wichtige Nuance - Balkone gelten wie Loggien aus rechtlicher Sicht nicht als Raum, der für einen dauerhaften Aufenthalt geeignet ist. Daher wird er unter Berücksichtigung des abnehmenden Koeffizienten neu berechnet: Für Balkone entspricht er 0,3, für Loggien etwas höher - 0,5.

Rat! Vor dem Kauf einer Wohnung sollten Sie die Vertragsbedingungen sorgfältig lesen. Tatsache ist, dass einige skrupellose Makler, um die Fläche der verkauften Wohnung zu überschätzen, bewusst nicht auf den Unterschied zwischen dem Balkonteil und der Loggia hinweisen.

Lassen Sie es uns an einem Beispiel erklären. Nehmen wir an, Sie kaufen eine Wohnung von 60 Quadratmetern. Es umfasst einen Balkonblock mit einer Fläche von 6 qm. m und eine Loggia von 7 qm. m Nach der Registrierung des Wohnraums in der Immobilie bei der Zahlung der Heizung für 47 m². m zum Höchstsatz zu zahlen ist, wird die Zahlung für die zusätzliche Fläche unter Berücksichtigung der Koeffizienten neu berechnet. Wenn im Kauf- und Verkaufsvertrag eine Gesamtgrundfläche von 60 qm vorgesehen ist. m. - In diesem Fall müssen Sie für Wohnen und kommunale Dienstleistungen einen einheitlichen hohen Satz zahlen.

Es kommt auch die umgekehrte Situation vor. Wenn die Fläche der zu kaufenden Wohnung ohne Hervorhebung des Balkons und der Loggia angegeben wird, gelten diese Blöcke nicht als Ihr Eigentum. Dies kann zu gravierenden Problemen beim Wiederverkauf von Wohnungen, Tausch oder Umsiedlung führen.

Technologie

Daher sollten Sie bei der Berechnung der Nutzfläche von Balkon und Loggia auf größtmögliche Genauigkeit der Daten achten. Dies erfordert Arbeitswerkzeuge:

  • Roulette;
  • optischer Entfernungsmesser;
  • Filzstift;
  • RECHNER;
  • Papier.

Theoretisch ist es möglich, auf optische Geräte zu verzichten, aber in einer realen Situation können die Fehler bei der Durchführung von Berechnungen erheblich reduziert werden. Dies ist äußerst wichtig, wenn es um Designs mit nicht standardmäßigen Formen geht.

Die Messungen erfolgen nach Plan.

  • Zuerst werden alle Abstände und Figuren gemessen, aus denen der Balkon besteht.... Die gewonnenen Daten werden sofort auf einem Blatt Papier festgehalten.
  • Als nächstes wird eine Zeichnung erstellt, in dem alle angezeigten Werte auf den Zeilen angegeben sind.
  • Weitere Berechnungen werden auf einem Mikrorechner durchgeführt. Bei der Bestimmung der Fläche eines quadratischen Blocks wird die Seite des Quadrats mit sich selbst multipliziert, bei einem rechteckigen Block wird die Länge des Blocks mit der Breite multipliziert, bei einem dreieckigen Block wird die Höhe mit der Basis multipliziert. Enthalten die Balkonabschnitte mehrere Formulare, werden die durch die Berechnung gewonnenen Daten addiert. Die resultierende Zahl wird mit dem Reduktionsfaktor multipliziert.

Bitte beachten Sie, dass gemäß dem verabschiedeten SNiP 31-01-2003 die Abmessungen des Balkons an der Innen- und nicht an der Außenkontur gemessen werden sollten.

Nach diesem Prinzip können Sie alle Messungen selbst durchführen. Werden diese Arbeiten von einer Person ohne entsprechende Erfahrung ausgeführt, treten vor allem bei komplexen Strukturen unweigerlich Berechnungsfehler auf. Wenn eine Sanierung notwendig ist, laden Sie am besten ein Team von Spezialisten ein, die über eine spezielle Ausrüstung verfügen, um den Funktionsbereich zu berechnen.

Wie vergrößere ich die Größe?

Besitzer von kleinen Balkonen und Loggien sind oft an der Möglichkeit der Raumerweiterung interessiert. Zu beachten ist, dass bei Mehrfamilienhäusern Grundrissänderungen unbedingt mit der Wohnungsaufsichtsbehörde abgestimmt werden müssen. Jeder Ausbau der Balkon- und Loggiakonstruktion mit einer Höhe von mehr als 30 cm kommt einer Sanierung gleich und bedarf einer behördlichen Anmeldung.

  • Zuerst müssen Sie sich an das städtische Architekturkomitee wenden und dort einen Antrag auf Genehmigung zur Ausarbeitung eines Sanierungsprojekts hinterlassen. Die Bearbeitung eines solchen Antrags dauert in der Regel etwa 3-4 Wochen.
  • Nach Einholung der entsprechenden Einwilligung Wenden Sie sich an ein Unternehmen, das auf die Vorbereitung der entsprechenden Projekte spezialisiert ist.
  • Das fertige Projekt wird vom Ministerium für Notsituationen, der sanitären und epidemiologischen Station sowie der Feuerwehr genehmigt. Erst nach Einholung der Zustimmung all dieser Behörden wird ein Sanierungsauftrag erteilt.
  • Nach Abschluss der Arbeiten trifft eine Kommission aus Vertretern der Gemeinde und Spezialisten des Wohnungs- und Kommunalwesens im Haus ein, ist auch die Anwesenheit der Projektentwickler erforderlich. Genehmigt die Kommission die Sanierung und erkennt sie als rechtmäßig an, erfolgt eine Abnahme des umgebauten Objekts für den weiteren Betrieb.
  • Dieses Dokument muss zum VZTA gebracht werden, wo die entsprechenden Änderungen in den Eigentumsdokumenten der Wohnung festgehalten werden. Nach dem Ausbau der Balkone vergrößert sich die Wohnfläche, was sich in der Planung widerspiegeln muss.

Bitte beachten Sie, dass, wenn sich die Wohnung im Erdgeschoss befindet und Sie planen, ein Fundament zu errichten, Sie dies auch mit den Unternehmen abstimmen müssen, die den Zustand der Umgebung überwachen.

Wenn Sie die Schwellen nicht polstern und keine Zeit mit Genehmigungen verschwenden möchten, können Sie den Balkon nur innerhalb von 30 cm erweitern. Dafür gibt es in der Regel drei Techniken.

  • Verlängern der Sohle des Balkonsteins um bis zu 10 cm durch Ecken und Rinnen.
  • Vergrößern des Durchmessers des Balkonteils, ohne den Boden des Bodens zu ändern.
  • Erweiterung des Balkons von oben durch Verspleißung von Platten aus unterschiedlichen Materialien.
keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren