Möglichkeiten zur Überarbeitung von Balkon und Loggia
Für Besitzer kleiner Wohnungen kann die Sanierung des Balkons die einzige Möglichkeit sein, die Wohnfläche zu erweitern. Bei der Planung eines solchen globalen Projekts ist es notwendig, nicht nur einen erheblichen Geldbetrag bereitzustellen, sondern auch nicht zu vergessen, Ihre Änderungen mit den zuständigen Behörden abzustimmen.
Was hat mit Sanierung zu tun?
Die Neugestaltung eines Balkons oder einer Loggia hat zahlreiche Vorteile, deren wichtigste eine Vergrößerung der Nutzfläche ist. Das Auftreten einer in der Wohnung nicht vorhandenen Zone sowie die Verbesserung der Beleuchtung tragen ebenfalls zur Popularität dieses Verfahrens bei. Diese Transformation hat jedoch auch einige Nachteile: von der Ausgabe großer Mittel über die Reduzierung der Wärmedämmung bis hin zur Erschwerung des Evakuierungsprozesses in Notsituationen.
Es sollte sofort klar sein, dass eine einfache Verglasung eines Balkons nicht als Sanierung bezeichnet werden kann. Dieser Begriff wird für komplexere Arbeiten verwendet, die zu einer Änderung der aktuellen technischen Raumplanung führen.
Allgemein, Sanierung bedeutet, einen Raum und eine Loggia zu einem einzigen Raum zu kombinieren, was die Neuordnung von Fenster und Tür sowie die Aufteilung des Raumes in einen separaten Raum erfordert... Die Fenstereinheit kann gespeichert und in einen Computertisch oder ein Regal verwandelt oder komplett ersetzt werden, beispielsweise durch Glastüren.
Vereinbarungsprozess
Laut Gesetz bedarf jede Sanierung, die die Sicherheit der übrigen Bewohner des Hauses beeinträchtigen kann, der Zustimmung des Amtes für technisches Inventar und Versorgungsunternehmen. Dies gilt übrigens für alle Maßnahmen, die darauf abzielen, eine Loggia oder einen Balkon in einen Wohnraum umzuwandeln. Um die Erlaubnis zu erhalten, wird technischen Organisationen ein von Spezialisten erstellter Arbeitsplan zur Verfügung gestellt. Diese bewerten die Idee dahingehend, ob die Transformation zu einer Verringerung der Festigkeit des Gebäudes beiträgt. Nach Auswertung der Entwicklungen geben Experten die Baugenehmigung.
Es ist wichtig klarzustellen, dass bei der Erstellung eines Sanierungsplans sowohl die Art des Hauses als auch das Baujahr und sein Zustand sowie größere Umbauten anderer Bewohner gleichzeitig berücksichtigt werden sollten.
Es sollte auch verstanden werden, dass Die Demontage des Fensterbretts auf dem Balkon mit der Balkonplatte, den Wegfall des Fensterbankblocks, der Teil der Fassade ist, und einige andere Änderungen wird BTI definitiv ablehnen. Sie sollten nicht auf die Erlaubnis warten, wenn Hygienestandards sowie Brandschutzvorschriften verletzt werden.
Wie kombiniere ich mit einem Raum?
Grundsätzlich kann ein Projekt zur Neuausstattung eines Balkonblocks entweder einen kompletten Rückbau oder eine Konservierung der den unbeheizten Raum mit dem Wohnbereich verbindenden Wand beinhalten. Die erste Option wird jedoch selten mit dem BTI abgestimmt, da diese Oberfläche in der Regel tragfähig ist und ihre Beschädigung die Gesamtfestigkeit des Gebäudes beeinflusst. Wenn es ein Verbot gibt, bleibt nur der Fenster-Tür-Komplex zu entfernen und die gespeicherte Wand zu einem Tisch, einem Regal, einer Bartheke oder ähnlichem umzubauen. Wenn die Wand nicht tragend ist, kann BTI es durchaus ermöglichen, aus einem Raum und einem Balkon einen integralen Raum zu schaffen. Um die Stützmauer zu verstärken, wird empfohlen, solchen Projekten dekorative Säulen oder Metallträger hinzuzufügen. Manchmal erweist es sich als Umgehung der BTI-Uneinigkeit durch den Einbau einer Glastrennwand oder der Einbau von Schiebetüren.
Schritte zum Erstellen eines separaten Raums
Um mit eigenen Händen aus einem Balkon einen Wohnraum zu schaffen, müssen nach der Vereinbarung des Projekts mehrere wichtige Phasen durchlaufen werden.
Verglasung
Im ersten Schritt erfolgt die Verglasung. Es sollte klargestellt werden, dass für die meisten Gebäude nur leichte Aluminiumkonstruktionen mit einer einzigen Glaseinheit installiert werden können, dieses System jedoch keine Wärme liefert. Um die Loggia in ein vollwertiges Schlafzimmer oder eine Küche zu verwandeln, benötigen Sie eine massive Warmverglasung. Wahrscheinlich wird es auch notwendig sein, die Brüstung zu verstärken oder zu rekonstruieren. Wenn sich die Wohnung im obersten Stockwerk befindet, wird ein Dach in der Nähe des Balkons organisiert.
Vor Beginn der Arbeiten überprüfen Spezialisten die Festigkeit aller Strukturen, insbesondere wenn die Sanierung im "Chruschtschow" oder anderen alten Gebäuden stattfindet. Bei unbefriedigendem Zustand muss die Gestaltung des Raumes aufgegeben werden, um einen Einsturz zu vermeiden. Es sollte auch erwähnt werden, dass der Einbau von doppelt verglasten Fenstern allein den Balkon noch nicht zum Wohnraum macht - es isoliert nur den Raum von der Straße und beseitigt Staub und Lärm. Außerdem benötigen Sie eine Abdichtung zum Schutz vor Feuchtigkeit und eine maximal mögliche Isolierung.
Wenn die Loggia in einen separaten Raum umgewandelt wird, dann Sie müssen nicht nur die Fenster, sondern auch den Ausgang verglasen. Die Arbeiten werden in folgender Reihenfolge durchgeführt: Zuerst werden mit Hilfe von Schaum, Dichtstoff und Spezialstreifen alle Löcher gegen Aufblasen abgedichtet, dann werden Abdichtung und Dampfsperre durchgeführt und schließlich die Fenster verglast. In der Regel werden dazu spezielle Doppelglasfenster verwendet, um plötzliche Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen zu bewältigen. Je höher die Wohnung ist, desto dicker sollte das Glas sein.
Erwärmung und Abschluss
Auf dem Balkon sollten nicht nur die Wände gedämmt werden, sondern auch der Boden und die Decke. Zu diesem Zweck ist es wichtig, hochwertige Materialien auszuwählen, unter denen eine gute Schalldämmung und Wärmedämmung angegeben sind. In letzter Zeit wird zu diesem Zweck häufig Mineralwolle verwendet - ein nicht brennbares umweltfreundliches Material mit guten Eigenschaften und langer Lebensdauer. Aus dem Dämmstoff werden zwei Lagen gebildet, worauf ein Dampfsperrmaterial und ein Rahmen zur Veredelung darüber gelegt werden. Experten empfehlen, solche Arbeiten in der warmen Jahreszeit durchzuführen, da niedrige Temperaturen und Luftfeuchtigkeitsschwankungen die Installation negativ beeinflussen können.
Gleichzeitig erfolgt die Kommunikation: Heizung, Strom- und Wasserversorgung zum Beispiel, Ausbau der Batterie und Einbau des Leuchtmittels. Wenn es nicht möglich ist, den Heizkörper nach draußen zu bringen, können Sie sich auf einen warmen Boden und eine zusätzliche Elektroheizung beschränken. Nach erfolgter Kommunikation muss der neue Raum auf Pilze und Kondenswasser überprüft werden. Ihr Aussehen weist auf eine schlechte Abdichtung hin, die geändert werden muss.
Der isolierte Balkon ist schon eine Fertigstellung wert... Auf der Fußbodenheizung werden in der Regel Parkett oder günstigere Alternativen verlegt. Für die Veredelung der Küche werden Kunststoff und Keramik verwendet. Im Schlafzimmer können Sie Stoff- oder Flüssigtapeten sowie Paneele aus Kork oder Bambus platzieren, idealerweise in hellen Farbtönen.
Übrigens ist zu erwähnen, dass im Schlafzimmer die standardmäßige Balkondämmung um ein Vielfaches erhöht wird. Im Kinderzimmer ist es besser, Putz oder klassische Tapeten zu vermeiden, da ihr Aussehen bei versehentlicher Beschädigung stark leidet und solche Situationen bei kleinen Bewohnern der Wohnung häufig vorkommen.
In diesem Fall ist es besser, flüssige Tapeten zu bevorzugen. In jedem Fall ist es besser, auf dem Balkon Materialien mit guter Wärmedämmung und UV-Beständigkeit zu verwenden.
Einrichtung
Ein kleiner Raum kann gut eine Küche oder einen Essbereich unterbringen. Natürlich funktioniert die Installation von Gasgeräten auf dem Balkon nicht, Sie müssen also einen Elektriker kaufen. und überlegen Sie sich zuerst sorgfältig den Verdrahtungsplan, die Position von Schaltern und Steckdosen. Es ist besser, doppelt verglaste Fenster mit einem Belüftungssystem zu wählen. Für eine möglichst effiziente Raumnutzung ist es besser, Einbaumöbel mitzunehmen.
Es wird auch möglich sein, das Schlafzimmer auf der Loggia zu platzieren. In der Regel wird ein Einbaubett so platziert, dass die verlängerte Fensterbank als Nachttisch fungiert. Geeignet ist auch ein klappbares Design, mit dem Sie bei Bedarf Platz schaffen können. Aus der verglasten Loggia können Sie ein Kinderspielzimmer oder ein Jugendzimmer machen. Wenn Sie sich für kompakte Möbel entscheiden, können Sie einen Schreibtisch mit einem Stuhl, einem kleinen Sofa und einem Lagerregal auf kleinem Raum platzieren. Wird der Balkon zu einem Ankleidezimmer umgebaut, wird darauf ein Einbauschrank montiert, der sich durch sein geringes Gewicht auszeichnet.
Beleuchtung und Dekoration
Beleuchtung und dekorative Elemente werden entsprechend dem für das Interieur gewählten Design ausgewählt. Beispielsweise sollten Strahler an der Küchendecke platziert und die Wände mit Regalen mit schönem Geschirr dekoriert werden. Ein Teppich wird gut auf dem Boden platziert, der die Beine zusätzlich wärmt, und der Tisch aus der ehemaligen Trennwand sollte unbedingt mit einem Paar Servietten für die Geräte ergänzt werden.
Im Büro können Sie auf eine Tischlampe, Organizer für Dokumente und Büromaterial nicht verzichten. Um eine sanfte Beleuchtung im Schlafzimmer zu erzeugen, sollten Sie ein Paar Wandlampen an den Wänden anbringen. Die Fensterbank kann mit Zimmerpflanzen gestaltet werden und die Wände können mit Gemälden oder Postern dekoriert werden.
Merkmale der Erweiterung der Fläche des Balkons
Der Balkon kann entlang der Fensterbank und auf dem Boden herausgenommen werden.
Durchführung auf der Fensterbank
Bei der Ausführung entlang der Fensterbank vergrößern sich nur die Abmessungen der umschließenden Struktur. In diesem Fall bleibt die Fläche des Balkons unverändert. Ein solches Projekt erweist sich als wirtschaftlicher, aber nicht so effektiv. Tatsächlich werden breite Fensterbänke einfach an der alten Loggia befestigt, für die nicht einmal der Einbau eines neuen Rahmens erforderlich ist.
Bodenentfernung
Das Entfernen entlang des Bodens bedeutet eine Erhöhung der Bodenplatte, wodurch die Fläche und das Volumen des Balkons selbst vergrößert werden. Dadurch wird die Wohnfläche maximiert. Bei dieser Art der Erweiterung ist eine ernsthafte Rekonstruktion des Balkons erforderlich, einschließlich des Abbaus der alten Verglasung und Brüstung sowie der Abholung eines neuen Metallrahmens. Während der Arbeiten werden die Profilrohre auf dem alten Fundament und an der Fassade des Gebäudes befestigt. Weiterhin erfolgt die Installation von Dämmplatten auf Höhe der Fensterbank sowie das Erscheinungsbild der Verglasung. Die fertige Struktur ist mit einem Schuppenvisier bedeckt und seine Außenseite ist mit einem profilierten Blech versehen.