Verlegen von Laminat auf dem Boden des Balkons und der Loggia
Laminat ist ein Bodenbelag, der durch seine Vielseitigkeit, eine große Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten und eine breite Preisspanne schon seit langem bei Käufern beliebt ist. Es kann in jedem Raum außer Toilette und Bad installiert werden. Laminat eignet sich auch für einen Balkon oder eine Loggia, allerdings müssen Sie bei der Modellauswahl besonders aufpassen und einige Bedingungen bei der Verlegung beachten. Dies wird im Artikel besprochen.
Vorteile und Nachteile
Lassen Sie uns klarstellen, dass wir über Laminat sprechen und nicht über Vinylfliesen oder SPC. Dies sind völlig unterschiedliche Materialien mit ihren eigenen Eigenschaften und Feinheiten in der Verwendung.
Wie jeder andere Bodenbelag hat auch Laminatboden seine Vor- und Nachteile, die es zu beachten gilt.
Beginnen wir mit den Profis.
- Aussehen. Die Kataloge der meisten Hersteller sind nicht auf Modelle beschränkt, die das Board nachahmen. Es gibt Optionen mit einem Muster für Beton, Marmor, Textilien, speziell für Kinderzimmer entworfene Modelle mit einem entsprechenden Muster.
- Erleichterte Installation. Im Gegensatz zu selbstklebendem Vinyl oder Feinsteinzeug kann jeder Laminatboden problemlos verlegen oder abbauen.
- Praktikabilität. Hochwertiges Laminat hält mechanischen Belastungen problemlos stand.
- Breite Preisspanne. Es wird nicht schwer sein, sogar ein feuchtigkeitsbeständiges Laminat zu finden, das Ihrem Preis entspricht.
Nicht ohne Nachteile.
- Laminat hat Angst vor Wasser. Selbst bei Modellen mit erhöhtem Feuchtigkeitsschutz verheißt seine längere Exposition nichts Gutes.
- Zum Verlegen von Laminat ein trockener und ebener Untergrund ist erforderlich.
- Laminat geht nicht für offene Balkone.
Um Risiken zu minimieren, müssen Sie die Wahl des Laminats sorgfältig angehen.
Beginnen wir mit der Klasse. Die Klasse des Laminats charakterisiert in erster Linie die Durchlässigkeit des Raumes, für den es bestimmt ist. Heutzutage trifft man meistens auf kommerzielle Laminatklassen, Haushaltslaminate sind immer seltener.
- 31 - Geschäftsräume mit geringem Verkehr. Geeignet für Klassenzimmer und Kinderzimmer.
- 32 - Räume mit mittlerer Belastung. Für die meisten Wohnräume geeignet.
- 33 - Zimmer mit hohem Verkehrsaufkommen. Dies sind Flure, Empfangsräume und andere ähnliche Objekte.
Mit Vorsicht sollten Sie die mit "Klasse 34" gekennzeichneten Modelle behandeln. Am häufigsten wird es von asiatischen Herstellern installiert, Europa und Russland verwenden diese Klasse praktisch nicht. Mit dem Kauf eines solchen Laminats spielen Sie Roulette - es kann Ihnen viele Jahre dienen oder die Installation nicht überleben.
Denken Sie jetzt daran - die Klasse hängt sehr bedingt von der Feuchtigkeitsbeständigkeit des Modells ab. Ja, Laminat der Klasse 33 widersteht Wassereinwirkung leichter als Klasse 31. Wer aber sicher gehen möchte, dass die Nähte nicht aufquellen, wählt ein Modell mit erhöhtem Feuchtigkeitsschutz. Außerdem sollten dies nicht nur mit Wachs behandelte Schlösser sein. Verantwortliche Hersteller verarbeiten das gesamte Board. Normalerweise sind solche Modelle mit einem Tropfen gekennzeichnet. Sie werden die alte Bezeichnung in Form einer blauen Platte nicht mehr finden.
Der Hersteller ist nicht weniger wichtig. Immerhin kann Ihnen ein Laminat der Klasse 32 von einem vertrauenswürdigen Unternehmen länger als 33 dienen, bei deren Herstellung Normen verletzt wurden. Feuchtigkeitsbeständige Modelle für eine Loggia finden Sie bei den Marken Quick Step (Belgien, Russland), Egger Aqua + (Deutschland, Russland), Pergo (Schweden, Russland), Alloc (Norwegen), Kronotex (Deutschland). Wasserdichte Modelle dieser Marken sind etwas teurer als herkömmliche, dies ist jedoch durch ihre Qualität voll und ganz gerechtfertigt.
Welches Substrat kann ich auftragen?
Die meisten Laminathersteller empfehlen, auf einer 2-3 mm dicken Unterlage zu kleben, ohne zu versuchen, den Boden mit einer dicken Unterlage zu nivellieren oder anzuheben.Was das Material angeht, gehen die Meinungen hier auseinander. Viele Leute empfehlen die Verwendung von Kork wegen seiner Umweltfreundlichkeit und isolierenden Eigenschaften. Auf dem Balkon empfehlen wir dennoch, auf synthetischen Optionen zu bleiben. Das Substrat der Marke Tuplex, das über Dampfsperreigenschaften und Schutz gegen Pilzbildung verfügt, wird immer beliebter. Unter einem solchen Untergrund ist es laut Hersteller nicht erforderlich, eine Dampfsperrfolie zu verlegen.
Die Wege
Jetzt müssen Sie entscheiden, wie Sie die Beschichtung verlegen - längs oder quer. In einem engen Balkonraum ist dies besonders wichtig. Die Antwort hängt vom Substrat für das Laminat ab. Bei frischem Estrich ist es besser, die Lamellen in Lichtrichtung quer über den Balkon zu montieren. Wenn der Boden aus Holz ist, müssen Sie zuerst die Zuverlässigkeit der Befestigung der Dielen überprüfen, dann die Holzoberfläche nivellieren und danach das Laminat über die alten Dielen montieren, da das Holz unter Temperatureinfluss schrumpft und sich ausdehnt Feuchtigkeit, die das Schloss beschädigen kann, wenn es nicht richtig verlegt wird ...
Notwendige Werkzeuge
Lassen Sie uns untersuchen, was direkt zum Verlegen des Laminats benötigt wird, außer der Beschichtung selbst und des Substrats.
- Dampfsperrfolie. Obwohl viele diesen Schritt überspringen, ist es für einen Balkon unerlässlich, eine Folie unter der Rückseite zu haben.
- Stichsäge oder Bügelsäge. Jetzt im Angebot finden Sie Bügelsägen und Stichsägen, die speziell für Laminatböden entwickelt wurden.
- Gummihammer zum Stampfen.
- Klebeband zur Fixierung des Untergrundes (optional).
- Das Band hat eine ausreichende Länge.
- Ein Set zum Verlegen von Laminatböden, bestehend aus einem Satz Keilen, einem Block und einer Klammer.
- Quadrat.
- Baumesser.
- Marker.
- Gehrungslade zum schrägen Schneiden.
- Sockelleisten, Schweller, alles dafür notwendige Zubehör.
Unabhängig davon sind verschiedene Gele zum Abdichten von Fugen und Schutzmassen auf Wachsbasis zu erwähnen. Viele Leute bestehen darauf, sie auf dem Balkon zu verwenden, ohne eine Nuance zu berücksichtigen. Die Verwendung dieser Produkte kann einen Grund für die Beendigung der Garantie des Laminatbodens darstellen. Dies gilt zunächst für das Laminat mit Werksfeuchtigkeitsschutz. Um nicht in eine unangenehme Situation zu geraten, lesen Sie daher vor der Installation die Garantiebedingungen auf der Website des Herstellers.
Technologie
Derzeit produzieren fast alle Hersteller Laminatböden mit eigenen Schließsystemen, die mit einigen Unterschieden zueinander montiert werden. Zum Um das Laminat problemlos mit eigenen Händen auf der Loggia zu verlegen, lesen Sie die Montageanleitung. Sie finden es auf der Rückseite des Etiketts oder auf der offiziellen Website des Herstellers.
Vorbereitung
Als erstes sollten Sie sich daran erinnern, dass Sie, bevor Sie mit dem Verlegen der Verpackung mit dem Laminat beginnen, 48 Stunden im offenen Raum in einem Abstand von etwa einem halben Meter von den Wänden verbringen müssen. Dadurch kann sich die Beschichtung an die Raumtemperatur gewöhnen.
Inzwischen ist der Raum der Loggia von Möbeln befreit, sofern diese vorhanden waren.
Ausrichtung
Die Unebenheit des Bodens sollte 2 mm pro Quadratmeter nicht überschreiten.
Normalerweise wird der Boden mit speziellen Mischungen egalisiert. Diese Verlegestufe sollte am besten einem Fachmann anvertraut werden, insbesondere wenn die Reparatur der Loggia auf die kalte Jahreszeit fiel, da das Wasser in der Mischung gefrieren kann. Um dies zu vermeiden, muss die Lösung mit speziellen Zusätzen verdünnt werden.
Das Laminat wird auf einen bereits abgebundenen Trockenboden gelegt. Zuvor muss eine Isolierfolie mit einer Annäherung an die Wand von etwa 10 mm und bereits darauf gelegt werden - ein Substrat.
Verlegen von Platten
In dieser Phase sollten Sie sich nur an die Anweisungen halten. Modelle mit einigen Schlosstypen müssen in Reihe gelegt werden, für andere ist diese Bedingung nicht erforderlich. Außerdem, manche Modelle rasten einfach schräg ein, andere müssen gestopft werden.
Die allgemeinen Grundsätze der Verlegung sind wie folgt:
- idealerweise erfolgt die Verlegung senkrecht zum Fenster;
- es ist erforderlich, zwischen den Paneelen und der Wand einen Abstand von bis zu 15 mm zu lassen, um die Ausdehnung der Platte auszugleichen - auf einem Balkon, insbesondere einem kalten, ist dies aufgrund der häufigen Temperaturänderungen äußerst wichtig;
- Es ist ratsam, mit der Installation an der Stelle zu beginnen, an der die gesamte Matrize liegen kann.
Am Ende der Laminatverlegung werden Schweller und Sockelleisten montiert. Dies ist die letzte Phase der Fertigstellung. Zusätzlich zu den Sockelleisten selbst müssen Sie sofort Beschläge derselben Farbe und desselben Herstellers kaufen - Innen- und Außenecken, Dübel, Verbinder.
Sockelleisten werden wie folgt befestigt:
- Wände werden gemessen;
- die Sockelleiste wird auf die erforderliche Länge zugeschnitten;
- direkte Befestigung an der Wand;
- Sockelleisten rasten zusammen;
- Stecker sind verbaut.
Die Schienen werden am Übergang von einer Beschichtung zur anderen montiert. Sie können auch den Unterschied der Beschichtungshöhen ausgleichen.
Wie du siehst, Das Verlegen von Laminatböden auf einem Balkon scheint viel komplizierter zu sein, als es tatsächlich ist. Achten Sie auf die Materialauswahl, prüfen Sie alle Vor- und Nachteile und machen Sie sich nach einfachen Regeln frei an die Arbeit.
Wie Sie das Laminat schnell und einfach mit Ihren eigenen Händen auf dem Balkon verlegen, sehen Sie im Video.