Alles über den Estrich auf dem Balkon
Um den Boden der offenen Loggia vor den zerstörerischen Einflüssen wie Regen, Wind, direkter Sonneneinstrahlung usw. zu schützen, wird auf dem Balkon ein Estrich angebracht. Diese einfache Technologie ist durchaus in der Lage, von einem gewöhnlichen Meister allein zu beherrschen.
Wir werden in der Veröffentlichung über die Estricharten in einem offenen Balkonraum, über die Methoden zum Verfüllen sowie über die Materialien und Werkzeuge berichten, die für die Durchführung dieses gesamten Verfahrens erforderlich sind. Aber zuerst sollten Sie sich mit den allgemeinen Regeln vertraut machen.
Primäre Anforderungen
Um den Estrich ordnungsgemäß auf einem offenen Balkon zu montieren, müssen Sie sich mit den Anforderungen für diesen Vorgang vertraut machen. Lassen Sie uns die wichtigen Punkte skizzieren.
- Die Balkonplatte hat eine gewisse Belastungsgrenze, daher sollte der Estrich den Boden der Loggia nicht zusätzlich belasten.
- Die Mindestdicke eines Nassestrichs beträgt 2-3 Zentimeter, beachten Sie, dass bereits eine Dicke von 5 cm zur Zerstörung der Platte führen kann. Wenn der Estrich jedoch aus einer Trockenmischung (leichte Version) besteht, können Sie eine Schicht von 5 cm einfüllen.
- Zum Schutz vor Zerstörung ist es besser, die Struktur durch eine zusätzliche Verstärkung unter der Fliese zu verstärken.
- Der Estrich an einem solchen Ort wird für lange Zeit hergestellt. Streben Sie nach Qualität, um nicht auf so engem Raum zu Reparaturen zurückzukehren.
- Neben der Schutzfunktion gleicht der Estrich die Bodenoberfläche aus, also auf diesen Punkt beim Arbeiten achten.
- Der Estrich auf der Loggia ist zusätzlicher Wärme- und Schallschutz.
Zudem ist dies nicht das teuerste Bauvergnügen: Der Fachhandel bietet eine große Auswahl an hochwertigen und zudem preiswerten Mischungen für Estrich im Freiraum.
Vorbereitung
Manche Handwerker machen sich keine Mühe und verlegen einen neuen Estrich auf die alte Oberfläche, ohne den alten Bodenbelag zu reinigen. Wie die Praxis zeigt, ist dies nicht die beste Lösung. Profis bestehen nach wie vor darauf, den alten Boden komplett zu entfernen.
Ja, dies erfordert zusätzliche 2-3 Stunden Arbeit, aber der Prozess wird von besserer Qualität sein.
Wenn Sie eine neue Schicht auf die alte gießen, reduzieren Sie die Nutzfläche der Loggia (die Höhe der Loggia verringert sich um mehrere Zentimeter), die Basis wird nicht so stark, wie sie sein sollte.
Befreien Sie zunächst den Balkonraum von Dingen und entfernen Sie die Sockelleisten sowie die Platbands an der Tür (auch die Tür selbst muss für eine Weile entfernt werden). Bitte beachten Sie, dass bei Demontagearbeiten viel Staub und verschiedene Ablagerungen anfallen, sodass Sie eine Atemschutzmaske benötigen. Sie können die Wände ständig - mit Hilfe einer Spritzpistole oder einfachen Geräten - besprühen, damit weniger Staub entsteht.
Wählen Sie außerdem je nachdem, woraus der alte Bodenbelag besteht, eine Bodenreinigungsmethode.
- Die Keramik wird abgeschlagen (Sie können einen Meißel verwenden oder die Fliese mit einem Perforator entfernen). Dies ist eine der schwierigsten Arbeiten, um den Balkonboden von der alten Keramikbeschichtung zu reinigen. Es ist notwendig, die Nachbarn zu warnen, dass Sie den Abbau beabsichtigen, und es kann ziemlich laut sein. Verstoßen Sie in dieser Hinsicht nicht gegen das Gesetz.
- Linoleum lässt sich viel einfacher entfernen: Es reicht aus, es in Streifen zu schneiden und einfach aufzurollen (wenn die Leinwand nicht geklebt ist) oder die Reste dieses Materials mit einem Schaber abzukratzen (wenn die Leinwand geklebt ist).
- Wenn der Boden gestrichen wurde, muss die Lackschicht entfernt werden. Verwenden Sie dazu ein Lösungsmittel. Wenn die Farbschicht ziemlich dick ist, müssen Sie sie abklopfen.
- Um Holz zu entfernen, benötigen Sie einen Nagelzieher oder eine Bügelsäge oder eine kleine Säge, um die Holzbasis in Stücke zu schneiden.
- Um das Parkett zu entfernen, müssen Sie eine Abschlussschiene finden (diese befindet sich normalerweise unter dem Heizkörper oder neben der Tür). Nehmen Sie das Abschlusselement heraus und demontieren Sie nach und nach den gesamten Parkettboden auf dem Boden. Wenn Sie immer noch nicht herausfinden können, wo das Ende der Arbeit ist, verwenden Sie einen Meißel und einen Hammer, um die Bretter einfach zu entwurzeln. Vergessen Sie gleichzeitig nicht, die untenstehenden Nachbarn vor den durchgeführten Arbeiten zu warnen und versuchen Sie, zu der gesetzlich vorgesehenen Zeit Lärm zu machen.
Nachdem Sie die Oberfläche gereinigt haben, führen Sie einige weitere Schritte aus.
- Es ist notwendig, Späne und lose Stellen loszuwerden.
- Ausgeschlagene Hohlräume werden mit Zement oder Klebstoff abgedichtet.
- Blanke Stellen, an denen Beschläge sichtbar sind, werden mit einer korrosionsbeständigen Spezialmasse grundiert oder überlackiert.
- Entfernen Sie groben Schmutz und schließen Sie dann einen Staubsauger an. Dies ist ein wichtiger Vorgang, da ein nasser Estrich auf einem staubigen Untergrund keine gute Qualität hat.
- Die letzte Stufe ist die Grundierung. Schützen Sie bei der Arbeit Ihre Augen mit einer Brille, die Hände mit Handschuhen und es ist ratsam, für dieses Geschäft eine Atemschutzmaske vorzubereiten - vernachlässigen Sie die Sicherheitsmaßnahmen nicht.
Wichtig ist, die Vorarbeiten mit einer Grundierung abzuschließen, da dies gute Voraussetzungen für die Verklebung des Estrichs schafft und zusätzlich dämmt. Am besten zweimal grundieren und dann mindestens 8 Stunden trocknen lassen.
Wie macht man eine Nassfüllung?
Normalerweise wird ein Nassestrich für einen überfluteten Boden im Freiraum einer Loggia verwendet. Aber denken Sie daran, dass es nicht mehr als 4 Zentimeter sein sollte und dass jeder Zentimeter 1 Tag zum Trocknen braucht. So, Es dauert mindestens 3 Tage, um eine Basis von 3 Zentimetern zu trocknen.
Es ist möglich, den Boden nur in der warmen Tageszeit richtig zu füllen, da die Lösung sonst an Qualität verliert: Bei niedrigen Temperaturen kollabiert sie und hat nicht die Festigkeit, die erforderlich ist, um einen festen Boden auf der Loggia zu bilden.
Werkzeuge und Materialien
Die Lösung ist einfach zuzubereiten, Sie können dies in einem kleinen Behälter portionsweise tun oder einen Haushaltsbetonmischer verwenden. Die zweite Option ist für einen kleinen Raum nicht sehr praktisch, daher reicht es aus, eine Kelle, einen großen verzinkten Eimer oder Trog und die notwendigen Materialien für den Mörtel zu haben:
- Zement (1 Teil);
- Schotter (1 Teil);
- 2 Teile Sand (vorzugsweise Flusssand - er ist feiner und sauberer);
- Wasser.
All dies können Sie mit einem Mixer für Bauarbeiten oder mit Hilfe einer Schaufel (auch Feldschaufel ist geeignet) schlagen, wenn die Gerichte, in denen die Zusammensetzung zubereitet wird, dies zulassen. Die Gießmasse wird auf die Dichte von Sauerrahm gebracht und mit einem glatten Brett oder einer speziellen Bauregel egalisiert.
Technologie
Die Arbeiten zum Einbau eines Nassestrichs werden in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt.
- Sie nehmen ein Lot und eine Wasserwaage, mit Hilfe dieser Bauobjekte legen sie den Nullpunkt der Füllung fest (entlang des Umfangs markiert). Die Höhe des Estrichs darf dieses Niveau nicht überschreiten.
- Mit Hilfe von Dachmaterial oder Plastikfolie wird der Boden wasserdicht gemacht. Die Platten werden mit einer Überlappung auf dem Boden gestapelt und an den Wänden überlappt.
- Auf die Abdichtungsschicht wird ein feinmaschiges Metallgewebe gelegt – dies gilt insbesondere für große Balkone: So hält der Estrich besser.
- Um den Estrich eben zu machen, werden Metallprofile verbaut - das sind Baken am Nullpunkt. Die Profile werden auf einer Lösung aus Alabaster- oder Gipszusammensetzung gehalten, können aber auch mit selbstschneidenden Schrauben verschraubt werden, dazu eine Holzunterlage (Plattenstücke) oder Unterlegscheiben (Gummi) anbringen.
- Der Estrich selbst wird portionsweise gegossen, beginnend auf der der Tür gegenüberliegenden Seite. Die Schicht wird mit einem Brett oder einer speziellen Regel geebnet und die Lösung wird nach allen vorbereitenden Maßnahmen vorbereitet: Sie müssen dies nicht im Voraus tun.
- Decken Sie den Estrich mit einer Folie ab, um das Verdunsten von Feuchtigkeit zu verhindern. Geschieht dies nicht, bricht die Lösung. Sie können die verlegte Schicht auch anfeuchten, aber es ist bequemer, sie mit Folie abzudecken.
- Entfernen Sie die Beacons (Profile) nach 7 Tagen.Um sie besser entfernen zu können, können Sie jedes Profil vor dem Verlegen mit Öl (Maschinenöl) behandeln. Die entstehenden Hohlräume der Leuchttürme werden mit einer Zementmasse verschlossen.
Ein nasser Estrich trocknet in 3-4 Wochen nach dem Gießen vollständig aus, daher haben sie es mit den Nacharbeiten nicht eilig, der Untergrund muss gut trocknen. Ein Nassestrich wird für die Verlegung von Keramik, Parkett, Laminat, Teppich hergestellt.
Ziehen Sie eine weitere Möglichkeit in Betracht, den Boden auf der Loggia zu nivellieren - trockene Hinterfüllung.
DIY Trockenestrich
Trockenmischung mit Blähton ist eine leichte Option und eignet sich zum perfekten Ausgleichen der Balkonoberfläche von alten Häusern. Es dauert einen Tag, einen solchen Estrich selbst zu verlegen. Vorteile der Trockenarbeit:
- Geschwindigkeit beim Füllen der trockenen Zusammensetzung;
- vernachlässigbare Belastung der Bodenbetonplatte des Balkons;
- Verbesserung der Wärmedämmung des Balkonbodens.
Zu den Nachteilen zählen folgende:
- hohe Kosten für Trockenmischung;
- macht die Basis nicht stärker.
Ein Trockenestrich besteht in der Regel aus Blähtonmaterialien (Schotter, Sand und Kies werden gemischt), bei ausschließlicher Verwendung von Sand kann der Untergrund gefrieren. An Baustellen wird eine fertige Trockenmischung zum Hinterfüllen des Estrichs verkauft, der Schaum hinzugefügt wird (Vermiculit und andere Weichmacher sowie Holzspäne - all dies verbessert nur die technischen Eigenschaften des Bodenbelags). Für die Installation einer trockenen Zusammensetzung werden eine Reihe von aufeinanderfolgenden Aktionen durchgeführt.
- Eine Betonbodenplatte wird vorbereitet und zuerst eine Abdichtungsschicht verlegt.
- Um den Umfang herum wird eine Nullebene gefunden und bezeichnet, und Holzstämme werden quer eingebaut (sie werden mit Ankerschrauben befestigt). Die Holzklötze selbst werden vor dem Einbau mit einem Antiseptikum behandelt, damit sie nicht verrotten.
- Die Mischung wird zwischen die Holzklötze gegossen, der trockene Boden wird nivelliert und gut festgestampft. Ein solcher Estrich ist mindestens 5 Zentimeter hoch.
- Auf einem trockenen Untergrund machen sie sofort eine Endbeschichtung - sie kleben das Sperrholz oder tragen ein anderes Material (vorzugsweise wasserdicht) auf.
Fügen Sie bei Bedarf eine weitere Mischung unter die Platten hinzu - Sie müssen sicherstellen, dass sich unter dem Veredelungsmaterial keine Lücke befindet. Lassen Sie das Sperrholz einige Tage auf dem Balkon, um sich zu "akklimatisieren", damit Sie eine glattere Oberfläche und einen Boden ohne Verformungen erhalten.
Wenn Sie keine Zeit zum Warten haben, wählen Sie keine nasse "Einstreu" des Bodens auf der Loggia. Sie können sofort auf die trockene Zusammensetzung treten, Sie können sofort mit der Endbearbeitung des Bodenbelags beginnen und dann sofort mit der allgemeinen Endbearbeitung fortfahren. Im ersten Fall können Sie die Reparatur jedoch mit einer nassen Sand-Zement-Zusammensetzung in mindestens einem Monat abschließen.
Jeder Meister trifft die Wahl unabhängig. Es hängt auch von den Bedingungen ab: Trockenes "Füllen" ist in allen Varianten geeignet, aber riskieren Sie in alten Häusern nicht den Einbau eines Zementsandestrichs - es besteht die Möglichkeit, von unten zu den Nachbarn durchzufallen.
In einem Wort, Befolgen Sie die Anweisungen und alle Empfehlungen, und dann werden Sie eine gute Erfahrung für die weitere Renovierung in Ihrer Wohnung machen. Schließlich kann der Estrich nicht nur auf dem Balkon benötigt werden. Dieser zusätzliche Schutz macht Ihr Zuhause wärmer und komfortabler und erhöht die Schalldämmung, was für Ihre Nachbarn wichtig ist, insbesondere wenn Sie Kinder haben.
Alles zum Estrich auf dem Balkon finden Sie im Video.