Möglichkeiten, den Balkon und die Loggia draußen fertigzustellen

Inhalt
  1. Besonderheiten
  2. Vorsichtsmaßnahmen
  3. Vorbereitung
  4. Wie man mit eigenen Händen näht

Wenn Sie den Balkon und die Loggia von außen fertigstellen, können Sie der gesamten Struktur ein ästhetisches Aussehen verleihen und das Problem des Wärmeverlusts lösen. Die Außenverkleidung mit Paneelen wird in kurzer Zeit selbstständig durchgeführt, bei der richtigen Materialauswahl sind minimale Kosten erforderlich. Bei der Entscheidung, wie und womit Sie Ihre Fassade verkleiden möchten, können Sie auch Vinyl- und Metallverkleidungen als Dekoroptionen in Betracht ziehen.

Besonderheiten

Die Ästhetik der Gebäudefassade ist nicht weniger wichtig als die Innenfüllung. Einen Balkon oder eine Loggia im Außenbereich mit modernen Materialien zu veredeln macht es einfach, auch alte Gebäude in Ordnung zu bringen.

Darüber hinaus erhöht es nicht nur die optische Attraktivität, sondern erhöht auch den Komfort, reduziert die Lautstärke von Außengeräuschen und erhöht die Wärmedämmung.

Die Hauptaufgaben für die Endbearbeitung sind einfach.

  • Beseitigung von kosmetischen Mängeln. Im Laufe der Zeit erscheinen sie sogar auf den hochwertigsten Verkleidungen.
  • Schutz der Räumlichkeiten vor atmosphärischen Einflüssen. Eine richtig ausgeführte Verarbeitung verhindert, dass Wasser, Schnee und Schmutz von der Straße auf den Balkon gelangen.
  • Bildung eines modernen Erscheinungsbildes. Kunststoff- oder Aluminiumverglasungen sind mit Schiefer- oder Holzverkleidungen nicht kompatibel.
  • Konservierung von Platten und Tragelementen. Sie benötigen eine zuverlässige Feuchtigkeitsisolierung.

In der Regel erfolgt der Austausch der Balkonverkleidung zeitgleich mit dem Einbau der Verglasung, diese Arbeitsschritte können aber auch zeitlich beabstandet sein. Der einfachste Weg, die Aufgabe zu lösen, ist in den Erdgeschossen von Mehrfamilienhäusern.

Bei Hochhausarbeiten müssen Sie sich um den Bau von Gerüsten oder die Lieferung von Spezialgeräten auf die Baustelle kümmern.

Vorsichtsmaßnahmen

Der Austausch der Außenverkleidung eines Balkons ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden.

Im ersten Stock können Sie natürlich eine gewöhnliche Trittleiter verwenden, aber bei einer Erhöhung der Höhe müssen Sie auf die Sicherheit achten.

Nicht jeder kann sich eine Langzeitmiete einer Arbeitsbühne leisten. Wichtig zu wissen ist, dass es verboten ist, alleinige Höhenarbeiten durchzuführen – ein Helfer vor Ort muss anwesend sein. Darüber hinaus muss das Gelände eingezäunt, Warnschilder aufgestellt und bei einem Mehrfamilienhaus auch mit dem das Gebäude versorgenden Versorgungsunternehmen abgestimmt werden.

Zu den Sicherheitsmaßnahmen bei der Höhenarbeit gehören:

  • Bau von Gerüsten;
  • Verwendung von Winden und Kletterausrüstung;
  • Stärkung der Brüstung;
  • Herstellung einer eingezäunten Plattform.

Es ist besser, die Lieferung von Bau- und Ausbaumaterialien aus der Wohnung zu arrangieren. In diesem Fall wird das Sturzrisiko erheblich reduziert. Es ist sehr wichtig, alle verwendeten Werkzeuge sicher zu befestigen, um sicherzustellen, dass beim Befestigen der Verkleidungsteile diese sofort an der Basis befestigt werden.

Vorbereitung

Im Rahmen der vorbereitenden Arbeiten an der Fassadenverkleidung des Balkons oder der Loggia werden die alten Verkleidungselemente demontiert. Alles an der Außenseite des Rahmens wird entfernt.

Wenn Metallgeländer vorhanden sind, können diese auch abgeschnitten werden, indem sie durch eine neue Kiste ersetzt werden. Es wird an den Ecken von der Außenseite der Betonplatte montiert.

In der Vorbereitungsphase ist es wichtig, den Boden des Balkons zu inspizieren. Wenn beim Einklappen Späne erkannt werden, wird empfohlen, sie zu schließen und mit Ecken zu verstärken. An der Verbindungsstelle mit der Platte ist der Stahlzaun mit einem verzinkten Metallstreifen verstärkt.Alle Oberflächen werden gereinigt, mit Grundierungen und Korrosionsschutzmitteln behandelt. Erst danach können Sie mit der weiteren Arbeit fortfahren.

Im Rahmen der Vorbereitung müssen Sie sich um die Vorbereitung des erforderlichen Werkzeugsatzes kümmern. Unabhängig von der Wahl der Verkleidungsoption wird im Laufe der Arbeit Folgendes verwendet:

  • Gebäudeebene und -ebene;
  • Hammer / Schlagbohrmaschine;
  • Handsäge oder Stichsäge;
  • Schraubenzieher;
  • Hammer;
  • Scheren zum Schneiden von Metall (für Stahlverkleidungen, Profilbleche);
  • Marker und Maßband.

Für einen Bohrer, einen Schraubendreher, benötigen Sie zusätzliche Bits und Bohrer. Darüber hinaus müssen Sie sich mit geeigneten Befestigungselementen eindecken – verzinkte Blechschrauben mit oder ohne Druckscheiben.

Wie man mit eigenen Händen näht

Die fassadenseitige Balkonverkleidung beginnt bei der Materialwahl. In den meisten Fällen können Sie auf die Demontage der vorhandenen Metallgeländer verzichten., aber wenn sie sehr baufällig sind, können Sie alle störenden Elemente vollständig entfernen, durch eine neue Kiste und einen Gurtrahmen ersetzen.

Je nach Wunsch des Eigentümers selbst können Sie die Struktur von außen mit Abstellgleis, Kunststoffschindel oder Metallprofilblech abschließen.

Wenn die alte Verkleidung aus Futter besteht, können Sie sie an Ort und Stelle belassen.

Bei der Auswahl der besten Möglichkeit, die Balkonkonstruktion selbst zu veredeln, ist es üblich, sich auf wirtschaftliche und ästhetische Faktoren zu verlassen. Den vorderen Teil der Loggia können Sie günstig mit einem Metallprofil abschließen.

Wenn Design wichtig ist, sind Vinylverkleidungen oder Kunststoffverkleidungen eine Überlegung wert. Sie sehen schön aus, haben unterschiedliche Farben und Texturen, Breite und Profilform.

Auch aus Materialien wie Metallprofilen können originelle Designlösungen geschaffen werden. Solche Paneele können verwendet werden, um sowohl den Balkon im "Chruschtschow"-Gebäude als auch den vorderen Teil der Loggia zu dekorieren. Wenn Sie eine Struktur entwerfen, können Sie sie selbst handhaben. Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen, alles richtig zu machen.

Kunststoffschindel

Die Fertigstellung eines Balkons oder einer Loggia im Freien mit Kunststoff ist die kostengünstigste Lösung, mit der Sie die gesamte Struktur schnell umgestalten können. Die Verkleidung erfolgt auf der Lattung aus Holzbalken oder Metallprofilen.

Dieses Finish bietet viele Vorteile, von der Farbvielfalt bis zur einfachen Installation. Um die Arbeit erfolgreich abzuschließen, folgen Sie einfach den Anweisungen.

  1. Eine Kiste wird aus Abschnitten einer Stange oder eines Profils gebildet.
  2. Der erste Streifen der Kunststoffauskleidung wird auf der Ebene befestigt. Sie spielt die Rolle einer Führerin. Die Installation erfolgt ganz unten, im Startprofil.
  3. Die restlichen Zierelemente sind ganz oben angebracht. Die Verbindung der Kunststoffauskleidung erfolgt nach dem Dorn-Nut-Prinzip.

Nach Abschluss der Montage aller Teile können Sie mit der Isolierung und Inneneinrichtung des Balkons fortfahren.

Es sollte hinzugefügt werden, dass die Kunststoffauskleidung sowohl horizontal als auch vertikal befestigt werden kann.

Profilierte Terrassendielen

Die Veredelung des äußeren Teils des Balkons oder der Loggia mit Wellpappe ist eine wirtschaftliche Option, mit der Sie die Außenhaut schnell und effizient formen können. Das profilierte Blech ist leicht zu schneiden und liegt normalerweise vertikal.

Das Material gehört zur mittleren Preisklasse, Sie können zwischen Produkten mit farbiger Polymerbeschichtung oder mit verzinkter Oberfläche wählen.

Diese Veredelung erweist sich als robust und langlebig, belastet den Balkonboden nicht nennenswert und hat eine Lebensdauer von bis zu 50 Jahren.

Die Montage erfolgt mit einer Lattung aus Holzbalken oder Stahlprofilen. Es wird empfohlen, den Rahmen mit Schutzmitteln abzudecken.

Das Profilblech wird überlappend mit selbstschneidenden Schrauben mit gummierten Unterlegscheiben befestigt. Die Ummantelung beginnt an der Ecke mit der Installation von Endkappen. Der Rahmen wird mit Dübeln an den Ecken an der Vorderwand befestigt.

Obwohl das Profilblech kein Material mit hohem ästhetischem Wert ist, wird es aufgrund seiner hohen Deckkraft häufig in Balkonverkleidungen verwendet.

Aluminiumverkleidung

Diese Verkleidungsoption eignet sich, um einen komfortablen isolierten Raum innerhalb eines Balkons oder einer Loggia zu schaffen. Das Material ist resistent gegen äußere Einflüsse, praktisch im Betrieb, langlebig.

Die Montage erfolgt auf einer Metallprofilkiste. Die Polymerbeschichtung verblasst mit der Zeit nicht, ist absolut feuerfest und frostbeständig.

Der einzige Nachteil dieser Veredelungsoption sind die höheren Kosten im Vergleich zu Analoga.

Der Installationsprozess für Aluminiumverkleidungen ist ziemlich einfach. Es reicht aus, eine bestimmte Abfolge von Aktionen zu befolgen.

  1. Montage der Drehbank. Es ist notwendig, die Haupttragbalken zu installieren - an den Ecken und in der Nähe der Wände sowie der horizontalen Elemente, die den Rahmen bilden. Darüber werden häufigere Drehelemente gestopft - 10 Stück mit einem Querschnitt von 20 × 40 mm. Der Rahmen muss mit der Wasserwaage ausgerichtet sein.
  2. Montage des Profils unten und oben. Es ermöglicht Ihnen, die Führungen vor Beschädigungen zu schützen, und bietet ein zusätzliches Bündel von Elementen. Dübel und Ecken werden zur Befestigung auf Beton verwendet. An den Fugen 2 Streifen anbringen. Das L-förmige Eckprofil wird mit selbstschneidenden Schrauben befestigt, bevor das Abstellgleis montiert wird.
  3. Befestigung der Starterstange. Es wird mit selbstschneidenden Schrauben an der unteren Umreifung befestigt.
  4. Seitenbefestigung. Es ist auf die gewünschte Größe vorgeschnitten. Die Montage beginnt am Startprofil mit selbstschneidenden Schrauben. Es ist wichtig, sie nicht ganz zu verschrauben. Es wird immer ein Spalt von 5 mm belassen, um die Wärmeausdehnung der Materialien auszugleichen.
  5. Installation des Abschlussblattes. Es wird im oberen Teil mit einem Rand von 10 cm befestigt und mit einem Abschlussprofil geschlossen. Überzählige Beschläge werden entfernt.

Bei der Montage von Aluminium-Verkleidungen werden die Paneele über die Lattung gewickelt und dann entlang der Kanten in die Eckprofile gelegt. Das erste Paneel in der Starterleiste wird mit selbstschneidenden Schrauben befestigt. Nachfolgende Elemente werden Ende-zu-Ende verbunden. Sie können alle Arbeiten direkt vom Balkon aus erledigen - so können Sie keine Geräte zum Heben in die Höhe verwenden.

Vinylseitenwand

Ein erschwingliches und ästhetisches Material - PVC-Polymer-Verkleidungen - ist in einer Vielzahl von Designs und Texturen erhältlich. Es ist beständig gegen hohe Temperaturen, gilt als umweltfreundlich und ist leicht sauber zu halten.

Die Installation von Vinylseitenwandungen erfolgt rahmenförmig. Für die Latte können Sie leichtere Versionen des Aluminiumprofils verwenden, da die Masse der Dielen deutlich geringer ist. Sie können es auch durch Holzlatten ersetzen. Der Querschnitt der Elemente wird unter Berücksichtigung der Dicke der zukünftig verwendeten Dämmung ausgewählt - in der Regel mindestens 60 mm.

Die Montage des Rahmens für Vinylseitenwandungen erfolgt ausgehend von den Seitenflächen. Hier werden rechteckige Rahmen montiert, zusätzliche Jumper mit einer Schrittweite von nicht mehr als 50 cm installiert und die Seile dazwischen gezogen.

Ist eine alte Brüstung vorhanden, wird diese mit Kupferdraht mit den neuen Rahmenelementen verbunden.

Es ist auch wichtig, auf die Verstärkung des Balkons selbst zu achten. Der Gurt wird mit Ankern an der Wandoberfläche befestigt. Es wird empfohlen, Verkleidungen aus Vinylpolymer mindestens 24 Stunden unter den gleichen Bedingungen wie die Installation vorzutränken. Dadurch wird verhindert, dass sich die Verkleidung in Zukunft verzieht. Dann werden eine Startleiste und Ecken platziert, die mit verzinkten Blechschrauben befestigt werden.

Beim Aufhängen von Vinylverkleidungen auf einem Balkon ist es wichtig, einige Regeln zu beachten.

  1. Lassen Sie einen Abstand von 10 mm. Im Bereich der Verbindung der Paneele und des Rahmens ist es erforderlich, thermische Verformungen auszugleichen.
  2. Selbstschneidende Schrauben nicht vollständig eindrehen. Die Verschraubung erfolgt streng in der Mitte des Befestigungslochs.Gleichzeitig werden die Verschlusskappen nicht fest fixiert, um das freie Spiel des Abstellgleises aufrechtzuerhalten.
  3. Kontrollieren Sie die Horizontale nach jeder Diele. Jede Verzerrung bei Vinylseitenwandungen führt dazu, dass die Krümmung mit jedem neuen Modul nur noch zunimmt. Es ist unmöglich, eine Verglasung auf einer solchen Oberfläche zu installieren, Sie müssen alles demontieren.

Die letzte Vinyl-Verkleidungsplatte sollte mit einem breiten Rand angebracht werden. Im Durchschnitt reicht es aus, etwa 30 mm zu belassen. Dies reicht aus, um die Fassade mit Verglasungen harmonisch zu ergänzen, ohne die Optik zu stören.

Wie Sie den Balkon draußen mit Vinylseitenverkleidungen veredeln, sehen Sie im nächsten Video.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren