Deckendekoration mit Kunststoffplatten auf Balkon und Loggia

Balkone und Loggien sind heute längst kein Ort mehr, an dem Wohnungs- und Hausbesitzer meist verschiedene Dinge unterbringen und zu einer Art Abstellraum machen. Heute werden solche Räume von vielen verglast und alles ist so komfortabel gemacht, dass sie mit einem anderen Raum verwechselt werden können.
Sie können sie auf verschiedene Weise in einen komfortablen Raum verwandeln. Eine davon ist die Dekoration der Balkondecke mit Kunststoffplatten. Mit dieser recht interessanten Lösung können Sie es schöner machen und sogar verschiedene Ideen in Sachen Beleuchtung umsetzen. Versuchen wir herauszufinden, ob dies im Allgemeinen erforderlich ist und wie eine solche Lösung auf der Loggia implementiert wird.
Vorteile und Nachteile
Für die allermeisten Menschen sind PVC-Balkonpaneele attraktiv, weil sie preislich recht günstig, pflegeleicht und relativ langlebig sind. Technisch gilt ein solcher Kunststoff als vielseitiger Baustoff und hat eine Reihe von Vorteilen.
-
Beständig gegen extreme Temperaturen. Je nach Zusammensetzung deklarieren Hersteller die normale Verwendung des Materials im Bereich von -30 bis +80 Grad. Natürlich sind solche Indikatoren etwas gemittelt, und für eine bestimmte Art von Kunststoff gibt es spezifische Werte.
-
Umweltfreundlichkeit. Bei Temperaturen unter +40 Grad ist die mit Kunststoff ummantelte Decke für den Menschen völlig ungefährlich. Aber beim Erhitzen oder bei der Verbrennung kann es tatsächlich bis zu einem gewissen Grad gesundheitsschädliche Stoffe und Verbindungen freisetzen.
-
Einfache Verarbeitung. Um Plastik in Platten zu schneiden, reicht es, nur ein Baumesser zur Hand zu haben. Um den Vorgang zu beschleunigen, können Sie einen Bohrer mit Bohrern oder eine Stichsäge mit Metallfeilen verwenden.
-
Erleichterte Installation. Um solches Material an der Decke zu installieren, benötigen Sie keine besonderen Fähigkeiten. Das heißt, es kann sogar von einer gewöhnlichen Person ohne Erfahrung in dieser Angelegenheit durchgeführt werden.
-
Geringes Materialgewicht. Auf diese Weise können Sie die Installation solcher Materialien ohne Beteiligung von Hebezeugen und anderen Personen selbstständig durchführen.
-
Beständig gegen Feuchtigkeit. Dadurch ist es möglich, nicht nur einen Balkon, sondern auch Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit wie ein Badezimmer oder ein Schwimmbad zu verkleiden.
-
Bequemlichkeit des Austauschs. Wenn ein bestimmtes Teil beschädigt ist, ist es nicht erforderlich, die gesamte Beschichtung zu ersetzen. Es genügt, nur das Element zu ändern.
Wenn wir über die Mängel sprechen, dann sollte zuerst gesagt werden, dass das Material neigt mit der Zeit zum Ausbleichen, sowie Flecken von natürlichen Farbstoffen und öligen Substanzen bilden sich darauf. Darüber hinaus nimmt Kunststoff verschiedene Arten von Gerüchen sehr gut auf. Ein weiterer Nachteil ist seine Dampfdurchlässigkeit, weshalb sich bei einer bestimmten Luftfeuchtigkeit Kondenswasser darauf ansammelt.
Darüber hinaus kann Kunststoff trotz der Tatsache, dass er nicht verrottet, die tragende Struktur bedecken, die anfällig für Pilzbefall und die zerstörerischen Auswirkungen von Feuchtigkeit im Allgemeinen ist.
Andere Der Nachteil dieses Materials ist eine erhöhte Zerbrechlichkeit bei niedrigen Temperaturen. Gleichzeitig hat das Material einen ziemlich hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Aus diesem Grund Verwenden Sie für die Fertigstellung der Decke auf dem Balkon keine Produkte mit Dornenrillenmechanismus. Besser Verbindungsleisten verwenden... Alternativ können Sie ein breites Zierprofil oder Leisten mit Wandbefestigung verwenden.
Ein weiterer Nachteil ist die gute Sichtbarkeit der Nähte an der Verbindungsstelle der Platten.
Materialauswahl
Wenn wir darüber sprechen, welche Materialien heute verfügbar sind, bieten die Hersteller eine ziemlich große Auswahl an Paneelen nicht nur für Wände, sondern auch für Decken an. Der Unterschied zwischen beiden Plattenkategorien ist die Dicke. Ein Sockel, der keiner mechanischen Belastung ausgesetzt ist, hat diesen Indikator im Bereich von 4-8 Millimetern. Darüber hinaus sind verschiedene Modelle in Bezug auf Zusammensetzung, Form und Beschichtung zu finden.
Mehrere Kategorien sind heute am häufigsten.
-
Vinylfutter. Solche Produkte können eine Holzstruktur imitieren oder einfach eine glatte Oberfläche haben.
-
Plattenprodukte meist in Form von Mosaiken oder Fliesen. Normalerweise wird diese Art von Leinwand mit einer Klebstoffzusammensetzung befestigt.
-
Sandwichplatten haben eine glatte Oberfläche, können verschiedene Arten von Naturmaterialien oder verschiedene Arten von Mauerwerk imitieren. Auf der Innenseite haben sie eine Isolierung in Form von Polyurethanschaum oder Steinwollplatten mit hoher Härte. Aus diesem Grund können Produkte dieser Art bis zu 300 Millimeter dick sein.
-
Monolithische Platten mit Streifen von 3 mm Dicke. Die Installation solcher Produkte erfolgt nach dem gleichen Algorithmus wie bei Plattenprodukten.
-
PVC-Platten in der Regel nur in weißen Farben präsentiert. Oft haben sie Standardgrößen - eine Länge von 50 bis 100 Zentimeter, eine Dicke von 8 bis 12 mm und eine Breite von 3-12 Zentimetern.
Beachten Sie, dass verschiedene Materialien Muster aufweisen können, die auf unterschiedliche Weise angewendet werden können. Die gebräuchlichste Methode zum Auftragen ist das Laminieren. Das heißt, wir sprechen über das Auftragen eines dünnen Films mit einem Druck. Und auch Lackieren wird für diese Zwecke verwendet.
Darüber hinaus sind alle Produkte mit einem speziellen Lack beschichtet, der der Beschichtung zusätzliche Verschleißfestigkeit verleiht. Produkte mit dreidimensionalem Druck sehen sehr interessant aus.
Notwendige Werkzeuge
Für die Montage von Kunststoffplatten an Decke oder Loggia benötigen Sie folgendes Werkzeug und Zubehör:
-
Heftklammern;
-
dübel sowie selbstschneidende Schrauben;
-
Montageart Stange;
-
ein Sockel und eine entsprechende Ecke dafür;
-
Gebäudeebene;
-
Säge;
-
Roulette;
-
Hefter;
-
Bohrer oder Bohrhammer;
-
Bleistift;
-
spezielles Tapetenmesser.
Um die Decke der Loggia richtig fertigzustellen, benötigen Sie je nach Fall weitere Werkzeuge oder Geräte.
Wie macht man es selbst?
Versuchen wir nun herauszufinden, wie wir die Deckenverkleidung mit Kunststoffplatten auf der Loggia und dem Balkon mit unseren eigenen Händen herstellen können. Typischerweise gliedert sich dieser Prozess in zwei große Schritte:
-
Rahmeninstallation;
-
Direktmontage von Paneelen.
Bevor jedoch die Installation einer Rahmenkiste in Betracht gezogen wird, müssen die vorbereitenden Maßnahmen berücksichtigt werden, die sehr wünschenswert sind, damit tatsächlich alles effizient erledigt wird. Allgemein, Ein guter Komfort kann nur bei einem verglasten Balkon oder einer Loggia erreicht werden, die Umsetzung einer hochwertigen Abdichtung und Isolierung.
Es gibt jedoch Regeln, die bei der Vorbereitung der Balkonummantelung beachtet werden sollten.
-
Kunststofffenster müssen eingebaut werden. Sie zeichnen sich durch hohe Dichtigkeit, geringe Kosten und Langlebigkeit aus.
-
Vor der Ummantelung des Balkons sollten Sie expandiertes Polystyrol oder Polystyrolschaum zur Isolierung vorbereiten.
-
Achten Sie darauf, Schimmel und Mehltau zu entfernen, falls vorhanden. Der Ort ihres Standorts muss mit einer speziellen Verbindung behandelt werden.
-
Das Abdichten von Rissen kann mit Polyurethanschaum oder Baumörtel erfolgen.
-
Wenn die Hauptwände im Raum aus Gittern bestehen, sollten sie abgebaut und der frei gewordene Raum mit Ziegeln oder einem anderen Material verschlossen werden.
Beginnen wir nun mit der Installation des Rahmens und der Paneele.
Rahmen montieren
Für die Montage des Rahmens werden meist ein Metallprofil oder Holzlatten verwendet. Um es zu erstellen, müssen Sie sich an einen bestimmten Algorithmus halten.
-
Zuerst müssen Sie die Anleitungen installieren, die rund um den Raum platziert werden muss. Für die korrekte Installation solcher Elemente sollten Markierungen angebracht werden. Dafür ist es besser, eine Gebäudeebene anzuwenden. Ein äußerst wichtiger Punkt - Führungsprofile sollten ausschließlich horizontal angeordnet werden. Es ist erforderlich, die Führungen mit Dübelnägeln an der Oberfläche zu befestigen.
-
Danach müssen Sie die Decke markieren... Entsprechend der angebrachten Markierungen sind die Deckenprofile zwischen den Führungen zu platzieren.
-
Entlang der gezeichneten Linien müssen die Aufhängungen befestigt werden... Ein wichtiger Punkt dabei ist, dass der Abstand zwischen ihnen nicht mehr als 90 Zentimeter betragen darf.
-
Danach in die Führung muss ein deckenartiges Profil eingebaut werdenund dann mit selbstschneidenden Schrauben an den Aufhängungen befestigen.
-
Zwischen den Deckenprofilen sollten spezielle Brücken installiert werden, die mit Hilfe von "Krabben" befestigt werden sollten - spezielle Querstücke vom Verbindungstyp.
-
Die Montage des Rahmens aus Holzteilen erfolgt auf die gleiche Weise, aber um die Teile zu befestigen, benötigen Sie Dübelnägel... Es ist auch zu berücksichtigen, dass die Dicke der Dämmung in Abhängigkeit von der Rackdicke gewählt werden sollte. Schon vor dem Erstellen des Rahmens sollte man sich Gedanken machen, wie man die Holzteile vor äußeren Einflüssen schützt. Es wäre besser, sie mit einem speziellen Antiseptikum zu behandeln.
Schalttafelmontage
Nach der Montage des Rahmenmechanismus für die Decke aus Kunststoffplatten können Sie direkt mit der Deckenverkleidung selbst beginnen.
Analysieren wir den Algorithmus zur Implementierung dieses Prozesses.
-
Sockelleistenprofile werden entlang des Deckenumfangs installiert, indem sie mit selbstschneidenden Schrauben am Deckenprofil befestigt werden. Sockelleisten sollten sich nur an 3 Seiten befinden, damit es bei der Installation der letzten Kunststoffplatte keine Probleme gibt;
-
Jetzt müssen Sie die Abmessungen der Platten in der Länge bestimmen... Messen Sie dazu den Abstand zwischen den gegenüberliegenden Teilen der Decke, legen Sie sie auf die Platte und schneiden Sie entlang der Markierungen.
-
Nehmen Sie das erste Paneel und montieren Sie es mit einem Dorn und enden Sie in der Sockelleiste... Die Befestigung am Deckenprofil sollte mit selbstschneidenden Schrauben an der Seite der Plattennut erfolgen.
-
Jetzt nehmen wir das nächste Teil und montieren es mit dem Endteil in die Sockelleiste, und führen Sie den Dorn in die Nut des ersten Paneels. Die Fixierung muss von der Seite der Nut erfolgen. Das gleiche sollte mit allen Paneelen vor der endgültigen Beschichtung der Deckenoberfläche durchgeführt werden.
-
Wenn wir über das letzte Paneel sprechen, müssen Sie hier normalerweise die Breite anpassen., schließlich ist der verbleibende Platz selten direkt auf die Abmessungen des Paneels abgestimmt. Das Schneiden des Kunststoffs sollte in Richtung der Nut erfolgen, nachdem die erforderlichen Markierungen entlang der gesamten Länge des Kunststoffprodukts angebracht wurden.
-
Die letzte Aktion des Prozesses, den wir in Betracht ziehen, wird die Installation der letzten Sockelleiste sein... Um es zu installieren, müssen Sie dieses Element zuerst entlang der Länge messen, danach sollte es beschnitten werden. Dann bleibt es nur noch, es auf die Oberfläche von Decke und Wand zu kleben.
Es sollte gesagt werden, dass diese Anleitung auch zum Auskleiden der Decke mit Schindeln aus Holz geeignet ist.
Sie können sich mit dem Prozess näher vertraut machen, indem Sie sich das folgende Video ansehen.