Wie deckt man die Verkleidung von Balkon und Loggia ab?
Für die Fertigstellung des Balkons ist die Auskleidung ein bekanntes Material. Und es sieht überzeugend aus, ist ohne besondere Schwierigkeiten montiert und hält lange. Wie lange dieses Veredelungsmaterial jedoch hält, hängt unter anderem davon ab, ob es mit zusätzlichem Schutz ausgestattet ist. Diejenige, die dem Verfall und der vorzeitigen Zerstörung widerstehen wird.
Verarbeitungsbedarf
Das Futter ist aus Naturholz. Schön und langlebig, verführt es den Käufer, der über die Balkonverkleidung nachdenkt. Das Material ist „atmungsaktiv“, wodurch ein günstiges Mikroklima auf dem Balkonbereich entsteht. Wenn Sie die Auskleidung jedoch nicht mit einer speziellen Zusammensetzung sättigen, können negative Faktoren ihre Lebensdauer verringern.
Warum ist es auch wichtig, das Futter zu verarbeiten:
- Veränderung des Aussehens - mit Hilfe von Imprägnierungen und Grundierungen kann das Material den Farbton ändern, was sich positiv auf die optische Umgestaltung des Balkons auswirkt;
- nicht nur der äußere Teil des Futters wird verarbeitet, aber auch interndamit die Zerfallsprozesse nicht von innen beginnen;
- mit Feuchtigkeit auf dem Balkon unbehandeltes Veredelungsmaterial verdirbt schnell.
Es stellt sich heraus, dass die Verarbeitung nicht ein Problem löst, sondern mehrere. Und die Tatsache, dass Sie den Farbton zukünftiger Wände ändern können, fügt dem Verfahren nur Punkte hinzu. Die Effekte, die nach der Imprägnierung entstehen, sehen beeindruckend aus. Das Futter hat besonders Angst vor ultravioletter Strahlung, die Sonne ist der aggressive äußere Faktor, der das Material unterdrückt.
Zieht man eine Parallele zu einer Person, altert das Material schneller. Auf einem Balkon zur Sonnenseite ist deshalb eine Imprägnierung erforderlich.
Die Wahl der Imprägnierung
Die Imprägnierungszusammensetzung ist eine chemische Verbindung, die tief in die Holzfasern eindringt und den lokalen Schutz vor äußeren Einflüssen organisiert. Die Struktur des Imprägnierkonzentrats desinfiziert und zeigt Feuerbeständigkeit. Diese Imprägniermittel bilden einen unsichtbaren Film auf der Auskleidung und verändern tatsächlich die Zusammensetzung des Materials. Wenn es zu einer Entzündung kommt (leider kann alles passieren), ist es die Imprägnierung, die die Flamme halten kann und verhindert, dass sie sich weiter ausbreitet. Dies bedeutet, dass die Eigentümer Zeit haben, das Feuer zu bekämpfen.
Imprägnierungen und Auftragsverfahren können variieren.
- Flammschutzmittel sind klassifiziert und unterscheiden sich in Schutzgraden. Zum Beispiel umfasst die erste Kategorie Zusammensetzungen, in denen die Konzentration des Antiseptikums höher ist, und die zweite - mit einer niedrigeren Konzentration.
- Die effektivste Art der Imprägnierung wird mit High-Tech-Geräten durchgeführt. Wenn eine spezielle Substanz unter hohem Druck und noch höherer Temperatur auf die Oberfläche der Auskleidung aufgetragen wird, ist die Beschichtung perfekt. Und dann reicht es, das Futter einen Tag lang bei Raumtemperatur zu trocknen.
- Sie können das Holzprodukt auch imprägnieren, indem Sie es in einem Heiß-Kalt-Bad in ein Antiseptikum eintauchen. Zuerst wird die Auskleidung 2 Stunden in ein heißes Bad getaucht, dann gleichzeitig in ein kaltes. Danach trocknet das Material von selbst.
- Aber die Heimmethode ist natürlich viel günstiger. Und es braucht Pinsel, Rolle, Spachtel oder Spritzpistole.
- Bei der Auswahl einer Zusammensetzung werden die Bedingungen berücksichtigt, unter denen das Finish verwendet wird.... Der Balkon befindet sich zwar an der Fassade des Gebäudes, gilt jedoch nicht für Außenräume. Wenn es verglast ist und die Verkleidung nicht durch Niederschlag, plötzliche Feuchtigkeits- und Temperaturänderungen bedroht ist, können Sie Lösungen für Innenarbeiten verwenden.
- Die einfachste Art der Imprägnierung ist die Beize. Das Budgetprodukt wird auf Wasser- und Ölbasis, auf Acryl- und Alkoholbasis verkauft.Flecken werden in Gel- und Pulverform sowie in einer gebrauchsfertigen Lösung verkauft.
- Imprägnierungen auf Wachsbasis bieten einen guten Schutz gegen Fäulnisprozesse und vertragen hohe Luftfeuchtigkeit ohne Beanstandungen. Das Wachs bildet auf der Oberfläche der Auskleidung einen thermischen Schutzfilm, wodurch die Oberfläche der Verkleidung stumpf wird.
- In einem rauen Klima sind Imprägnierungen hervorragend, dh sie haben keine Angst vor hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen. In Saunen wird beispielsweise auch die Auskleidung durch Imprägnierungen geschützt.
Sie können die Verkleidung selbst mit einer speziellen Masse abdecken. Zuerst müssen Sie jedoch ein Antiseptikum auswählen, das am besten zur Holzoberfläche passt und diese stärkt.
Übersicht über Antiseptika
Es ist sicher, eine breite Palette von Antiseptika zu nennen, aber unter ihnen gibt es die beliebtesten, die ihre hohe Klasse wiederholt bestätigt haben.
- Pinotex Impra - Flüssigkeit für den Innenausbau wird auf Wasserbasis hergestellt, enthält mehrere hochkonzentrierte Zusätze, die das Holz vor Schimmel, Fäulnis und Bläue schützen. Dieses Produkt zeichnet sich durch hohes Penetrationsvermögen, sichere Feuchtigkeitsbeständigkeit, prinzipielle Geruchsfreiheit und ausgeprägte fungizide Eigenschaften aus. Wenn die Temperatur +5 erreicht hat und die Umgebungsfeuchtigkeit 80 % beträgt, können Sie die Auskleidung mit diesem Werkzeug behandeln. Zuerst müssen Sie es gut mischen, die erste Schicht mit einem Pinsel auftragen, mindestens 3 Stunden trocknen und die zweite Schicht auftragen.
- "Senezh Ecobio" - mit diesem farblosen wirtschaftlichen Antiseptikum schützen sie Holz vor Schimmel, schützen es zuverlässig vor Blau-, Fäulnis- und Insektenbefall. Es wird eigentlich nur für interne Arbeiten verwendet. Es zeichnet sich durch eine hohe Durchlässigkeit, hervorragende fungizide Eigenschaften, den Erhalt der holzigen „atmenden“ Struktur sowie eine besonders wertvolle Fähigkeit, bereits entstandene Holzschäden zu stoppen, aus.
- Belinka Imprägnierung - Diese antiseptische Grundierung hat auch keine Farbe und ist eine hervorragende Vorbeugung gegen Pilze und Bläue am Baum. Sie wird auch das Futter vor dem Holzwurm schützen. Wenn auf dem Balkon eine hohe Luftfeuchtigkeit registriert wird, ist die Wahl dieses Tools richtig. Sie müssen mit ihm mit Brille, Atemschutzgerät und Schutzkleidung arbeiten. Das Auftragen dauert mehr als einen Tag, da zwischen den Schichten 12 Stunden trocknen sollten.
- Neomid 400 - so heißt ein konzentriertes Produkt der neuen Generation, das einen Baum vor einem holzbohrenden Käfer, vor Fäulnisprozessen und vor Schimmel schützt. Die Flüssigkeit wird die Qualität und Textur des Futters nicht verändern.
Wenn die Zerstörung des Baumes bereits begonnen hat, ist es besser, dieses Antiseptikum anzuwenden und das Fortschreiten der Zerstörung zu stoppen.
Der Laie hat vielleicht eine berechtigte Frage: Warum antiseptische Behandlung, weil natürliches Material durch die chemische Zusammensetzung verarbeitet wird. Aber diese Maßnahme ist erforderlich. In Wachstum und Entwicklung nimmt der Baum Feuchtigkeit auf, und wenn er im Sägewerk, in der Produktion (kurz nach dem Leben) landet, werden die anorganischen Verbindungen des Holzes organisch, was durch Pilze unterstützt wird. Dies erfordert natürlich Bedingungen, dh eine bestimmte Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur.
Es gibt holzverfärbende Pilze und es gibt holzzerstörende. Erstere sind für die Holzstruktur nicht gefährlich, sie ändern lediglich die Farbe des Holzes in beispielsweise braun oder blau. Aber Fäulnis kann unter der neuen Farbe versteckt werden. Aber die Fäulnis ist eine direkte Folge der Aktivität holzzerstörender Pilze. Und um ihnen keine Chance zu geben, wird das Holz in der Produktion getrocknet und bereits bei der Verblendung desselben Balkons mit Antiseptika imprägniert.
Zusätzlicher Schutz
Einige Antiseptika (fast alle) schließen eine nachträgliche Farbanwendung aus. Daher werden neben farblosen Optionen auch Pigmentzusammensetzungen verwendet, um das Futter abzudunkeln oder einen neuen Farbton zu erhalten.Und wenn Sie die Farbe nicht radikal ändern möchten, wird das Futter lackiert - das ist nicht mehr die umweltfreundlichste Zusammensetzung, aber es hilft, den Baum vor Beschädigungen zu schützen und noch länger zu halten.
Ein Lack auf Wasserbasis ist wahrscheinlich die beste Option. Dieses Produkt ist ungiftig, feuerfest und verbindet sich leicht und stark mit der Basis. Lack kann matt oder glänzend sein - die erste Option ist heute gefragter.
Damit das Holz mit der Zeit nicht nachdunkelt, wird ein Lack mit hoher UV-Beständigkeit gewählt.
Eigenschaften von Lacken:
- Acryl- behält die natürliche Farbe des Holzes, lässt sich leicht mit Ethern, Alkoholen oder Wasser (je nach Art) verdünnen;
- Alkyd lack gibt eine stabile Beschichtung, hat jedoch einen stechenden Geruch und trocknet lange;
- Polyurethanschaum Lack wird sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet, ist feuchtigkeitsbeständig, bietet Schutz vor eindringendem Sonnenlicht und Chemikalien, teuer;
- Wasser- Lacke sind absolut geruchsneutral, begeistern durch schnelle Trocknung und sind unter dem Gesichtspunkt der Umweltfreundlichkeit am meisten zu bevorzugen.
Beim Auftragen von Lack werden 2 Schichten erzeugt, die die Schutzeigenschaften verbessern. Die Farbe des Lacks ist nicht so wichtig, aber für diejenigen, die Änderungen mögen, können einige Kompositionen überhaupt getönt werden, um die endgültige Farbe des Futters auf der Loggia zu kontrollieren.
Anwendungsinstruktionen
Nachdem das Material ausgewählt wurde, müssen Sie die Werkzeuge für die Arbeit vorbereiten und den richtigen Tag dafür bestimmen.
Von den Werkzeugen sind praktisch:
- Pinsel, Tablett;
- Rolle mit austauschbaren Griffen;
- Eimer;
- feinkörniges Schleifpapier;
- Handschuhe, Schutzbrille, ggf. Atemschutzgerät und geeignete Arbeitskleidung.
Es ist besser, wenn die Auskleidung vor der Installation an den Balkonwänden verarbeitet wird. Schließlich sollte das Material auch von innen imprägniert werden, nur so ist ein zuverlässiger Schutz gewährleistet.
Wir werden uns genauer ansehen, wie die Verarbeitung durchgeführt wird.
- Zuerst muss die Holzoberfläche gereinigt werden... Der Baum wird von Schmutz und Staub, eventuellen Unregelmäßigkeiten und ggf. Pilzen befreit. Dies geschieht am besten mit einer Bürste, Stahl oder Haar.
- Wenn die Reinigung abgeschlossen ist, wird die Oberfläche mit Schleifpapier bearbeitet mit feiner Körnung.
- Es ist Zeit zu verwenden Antiseptikum... Dies kann je nach persönlicher Vorliebe und Konsistenz der Imprägnierung mit Rolle, Spray oder Pinsel erfolgen.
- Sie müssen ein Antiseptikum auf das Futter auftragen dünne gleichmäßige Schicht... Alle Vertiefungen und Ecken müssen imprägniert werden, nicht übersehen.
- Das Futter muss vollständig trocknen, während des Trocknungsprozesses dürfen die Materialien nicht miteinander in Kontakt kommen.
- Bei Verwendung als Imprägnierung Wachs, zuerst auf eine bestimmte Stelle aufgetragen und dann mit einem weichen Tuch eingezogen. Einreiben bis zur vollständigen Penetration. Das Wachs wird in mehreren Schichten aufgetragen.
- Das spezifische Schema zum Auftragen von Imprägnierungen ist universell - Die Bearbeitung beginnt an einer der Ecken, und so bewegt sich die Bürste oder die Walze entlang des Umfangs der Verkleidung. Wenn eine Rolle verwendet wird, wird sie von links nach rechts gerollt und dann umgekehrt. Die Rillen werden mit einem Pinsel übermalt.
- Wenn Sie viel Komposition auf das Instrument auftragen, treten Tropfen auf.
- Auch wenn geschrieben steht, dass die Imprägnierung schnell trocknet, weiterarbeiten auf dem Balkon sollte nicht früher als 2-3 Tage später durchgeführt werden.
Wenn beschlossen wird, die Zusammensetzung beispielsweise mit weißer Farbe zu streichen, wird vor der Deckschicht ein Antiseptikum als Grundierung verwendet.
Wenn der Balkon in der einen oder anderen Form über eine Heizung verfügt, sind alle Reparaturarbeiten in einer warmen Jahreszeit einfacher und logischer, wenn den behandelten Oberflächen eine natürliche Trocknung und eine gute Belüftung zur Verfügung stehen.