Fertigstellung des Balkons unter einem Stein
Einen Balkon mit einem Stein zu dekorieren kann eine sehr nützliche und angenehme Gestaltungsmöglichkeit sein. Fast jeder kann im Inneren das nötige Design kreieren, auch ohne auf erfahrene Designer zurückgreifen zu müssen. Aber Sie müssen die Feinheiten der Innenausstattung der Loggia mit dekorativen Paneelen und Fliesen studieren.
Vorteile und Nachteile
Es sollte gleich gesagt werden, dass die Fertigstellung eines Balkons unter einem Stein eine völlig moderne und angemessene Lösung ist. jede Argumentation über die Überalterung solcher Kompositionen ist falsch und basiert nur auf schlecht durchdachten Beispielen. Aber bevor Sie den Raum in der Loggia auf ähnliche Weise gestalten, müssen Sie die positiven und negativen Seiten verstehen. Hinweis von Experten:
- visuelle Schönheit;
- vergleichsweise einfache;
- hohe Festigkeit und Zuverlässigkeit;
- Resistenz gegen Pilzbefall;
- thermische Beständigkeit;
- ausgezeichneter Wärmeschutz;
- unzureichende Stärke einzelner Modelle;
- die Notwendigkeit, Produkte auf Gipsbasis vor Feuchtigkeit zu schützen.
Materialien
Sie können Naturstein auf verschiedene Weise nachahmen. Eine der fortschrittlichsten Lösungen ist das Dekorieren mit dekorativen Fliesen. Die Oberfläche gibt das Aussehen echter Steinblöcke möglichst genau wieder, was Kenner dieses Stils erfreut. Aber auch PVC-Platten können verwendet werden. Sie sind in der Lage, das Aussehen einer Vielzahl von Steinen zu zeigen, darunter Granit und Rohziegel und viele andere Arten.
Auf einer trockenen, wettergeschützten Loggia wird manchmal Tapete verwendet. Die Nachbildung der Steinoberfläche wird durch Auftragen einer speziellen Farbe auf den geprägten Untergrund erreicht. Die Vielfalt solcher Designlösungen ist recht groß. Bei der Bewertung einer bestimmten Option sollte man nicht nur an die technischen Eigenschaften denken. Es ist auch wichtig, sich an die Kosten bestimmter Lösungen zu erinnern.
Entwurf
Bei der Innenausstattung der Loggia muss man verstehen, dass die Namen der Veredelungskollektionen der Hersteller irreführend sein können. Üppige und schöne "Alpen", "Palast" und andere Namen entsprechen nicht immer der Realität. Und wenn doch, dann passt ein solches Dekor nicht in die übliche Atmosphäre eines Hauses oder einer Wohnung. Imitationssteine müssen die Oberfläche ihrer Prototypen genau widerspiegeln:
- Sandstein ist porös und hat keine große Textur;
- Kalkstein ist in verschiedenen Grautönen gefärbt;
- Zeolith hat eine ähnliche Textur wie Granit, seine Farbtöne sind vielfältig.
Womit kombinieren?
Die Kombination von dekorativem Stein wird auf sehr originelle Weise wahrgenommen. Solche Kombinationen sind in letzter Zeit aufgetaucht, haben sich aber bereits unter Designern etabliert. Wichtig: Die Tapete muss ein großes Relief oder große Muster aufweisen. In einem kleinen Raum wird empfohlen, einen hellen Stein zu verwenden. Fans von Avantgarde-Experimenten können versuchen, Glastapeten im Innenraum einzuführen.
Auch Zierputz kann als gutes Duo gesehen werden. Durch Variation relativ dunkler und relativ heller Bereiche kann der Eindruck eines abgenutzten Steins erreicht werden. Das Abtönen erfolgt unter Berücksichtigung der Textur des Steins. Es muss verstanden werden, dass die richtige Anwendung von dekorativem Putz nicht einfach ist. Es bedarf einiger ernsthafter Vorbereitung.
Normale Farbe ist in dieser Hinsicht nicht so schlecht. Dies ist eine Art klassischer Renovierung. Es stimmt, die ursprüngliche Oberfläche muss sorgfältig geebnet werden. Sie können Originalität zeigen, indem Sie dem Stein grob bearbeitetes Holz hinzufügen.
Im ökologischen Stil ist die Einführung von Bambus willkommen; Wenn es sehr schwierig ist, eine Lösung zu finden, sollten Sie bei monochromen Panels aufhören.
Schöne Beispiele
Die Dekoration des gesamten Hauptteils der Loggia mit Stein wird schlicht und elegant wahrgenommen.Das Foto zeigt deutlich, dass dies keineswegs langweilig und eintönig ist.
Es ist aber auch eine gute Idee, den Stein mit einem matt gestreiften Bodenbelag zu kombinieren.
Ziegel ist aber auch ein Stein. Hier zeigt sich, wie anmutig es sich mit einem sehr dunklen Laminat verbindet.
Wie Sie einen alten Balkon in eine gemütliche Ecke verwandeln, sehen Sie im Video unten.