Alles rund um die Decke auf Balkon und Loggia

Inhalt
  1. Primäre Anforderungen
  2. Wie macht man eine Abdichtung?
  3. Wärmedämmung
  4. Finishing-Optionen

Jeder Meter ist nützlich - so kann man von einem modernen, ausgewogenen Ansatz für die Anordnung von Standardwohnungen sprechen, von denen die meisten nicht sehr geräumig sind. Aus diesem Grund hat sich auch die Herangehensweise an die Fertigstellung des Balkons geändert, der sich immer mehr von einer Speisekammer zu einem Ort der Entspannung oder sogar eines Arbeitszimmers entwickelt. Es gibt viele Optionen für das, was auf dem Balkon sein wird, sowie Optionen für die Anordnung einer Balkondecke.

Primäre Anforderungen

Auf dem Balkon sind Wärmeschwingungen stärker spürbar als in anderen Teilen der Wohnung. Und auch hier wird eine übermäßige Luftfeuchtigkeit sowie eine stärkere Exposition gegenüber direkter ultravioletter Strahlung festgestellt. Aus diesem Grund werden die Anforderungen an Veredelungsmaterialien für die Decke auf einem Balkon oder einer Loggia erhöht. Was sie beinhalten:

  • Einhaltung der Hygienevorschriften - Materialien müssen sicher und ungiftig sein und für die Verwendung in Wohngebieten empfohlen werden;
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit - hohe Luftfeuchtigkeit sollte kein Faktor für die Bildung von Pilzen oder Schimmel auf Materialien sein;
  • Schallabsorption - die Anforderung ist nicht zwingend, aber in den meisten Fällen wünschenswert;
  • Beständigkeit gegen Thermoschock - für eine unverglaste Loggia / einen Balkon ist diese Anforderung vorrangig.

Und natürlich sollte der Stil der allgemeinen Idee nicht widersprechen. Materialien, Farben, Texturen – im Interieur sollte alles organisch sein. Es ist auch wichtig, auf das Gewicht der Struktur zu achten - sie sollte klein sein. Der Balkon ist nach wie vor ein Podest, das nur mit einer Seite an die Fassade anschließt, und daher sollten die Deckenmaterialien nicht zur Belastung der Decke werden. Loggia in diesem Sinne lässt mehr Möglichkeiten, da die seitliche Überlappung an drei tragenden Wänden anliegt.

Wie macht man eine Abdichtung?

Ist der Balkon des Nachbarn bereits verglast und gedämmt, können die Besitzer des gerade sanierten Balkons Glück haben. Aber wenn der obere Auszug geöffnet ist und Niederschläge darauf einwirken, muss der eigene Balkon mit aller Ernsthaftigkeit vor Feuchtigkeit geschützt werden. Es ist jedoch erwähnenswert, dass offene Balkone oft über eine ausreichende Abdichtung verfügen, da die Eigentümer Abflüsse für dort eintretendes Wasser einrichten können.

Die Einwirkung von Feuchtigkeit auf eine Betonplatte kann gefährlich sein und Zerstörung verursachen, und dies ist keine Übertreibung. Wenn das System keinen äußeren Schutz vor Wasser hat, bricht es langsam in kleine Poren, Risse ein, und dies ist bereits mit beginnenden Erosionsprozessen behaftet.

Bei Minustemperaturen erhöhen sich diese Verformungsmomente, was zu gleichen Hohlräumen und sogar Zonen mit Betonbröckeln führt.

Beton ist übrigens ein poröses Material, denn wenn sich darin Feuchtigkeit ansammelt, bilden sich dort Fließwege, die sichtbar werden und voranschreiten. Und am anfälligsten sind dabei die Bereiche, in denen die Balkonplatte an die senkrechte Wand grenzt. Dies alles führt in Ermangelung einer hochwertigen Abdichtung zur Feuchtigkeitsbildung, zum kapillaren Eindringen von Feuchtigkeit in die Wände, zu anderen unerwünschten Folgen. Ein weiterer gefährdeter Bereich ist der Endteil der Balkonplatte, da häufige Temperaturabfälle und Feuchtigkeitssprünge zu Erosion führen können, zu Verformungsprozessen von Beton, der zu bröckeln beginnt.

Und neben der Erosion beginnt auch die Korrosion und die Tragfähigkeit der Struktur wird angegriffen. Ein solcher Balkon ist kitschig und gefährlich zu nutzen. Die einfachste und kostengünstigste Art der Isolierung besteht darin, die Fugen und Risse mit einem Silikondichtstoff zu behandeln und die Oberfläche der Platte mit einer hydrophoben Grundierung zu bedecken, die sehr effektiv und zuverlässig ist.Diese Option eignet sich für diejenigen, deren angrenzender oberer Balkon isoliert und wasserdicht ist. Manchmal müssen Sie mit Ihren Nachbarn sprechen und um eine Fugenabdichtung der angrenzenden Platten bitten.

Wenn der Boden am höchsten ist, muss der Balkon sowohl von der Innenseite der Platte als auch von außen geschützt werden. Aber für dieses Geschäft sind in der Regel ausschließlich Spezialisten erforderlich - Dachdecker.

Wärmedämmung

Solche Maßnahmen sind erforderlich, wenn die Eigentümer es für erforderlich halten, einen Balkon oder eine Loggia (ganz oder teilweise) an den Wohnraum anzubringen. Dadurch wird der prozentuale Wärmeverlust reduziert und zusätzliches Zubehör überflüssig. Heizung zum Balkon. Und Wärmedämmung ist auch dann erforderlich, wenn der Balkon von oben geöffnet und daher kälter ist. Und auch wenn es sie gar nicht gibt. Beachtung! Wenn der Balkon des Nachbarn verglast und richtig isoliert ist und die Eigentümer des Balkons, der gerade renoviert wird, nicht planen, ihn zu einem Wohnraum zu machen, kann der Deckenteil nicht isoliert werden. Bei der Auswahl von Materialien - Wärmeisolatoren - achten sie auf ihr Gewicht, ihre Dicke sowie die Geräuschdämmungseigenschaften und das Fehlen von Hygroskopizität.

Aus diesem Grund werden sie häufiger verwendet als andere. Polystyrol, Penofol, expandiertes Polystyrol, Penoplex und Mineralwolle... Im Rahmensystem ist eine Dämmung enthalten, die entweder aus einem Metallprofil oder aus Holz besteht. Zunächst wird eine Abdichtungsschicht (Folie oder Membran) auf die Oberfläche aufgebracht und dann direkt die Isolierung aufgebracht. Auch der rahmenlose Einsatz der Wärmedämmung ist möglich, der Punkt liegt jedoch in der Befestigungsart. Wird beispielsweise ein Wattematerial (Basaltwolle) verwendet, wird darüber eine Dampfsperrbahn gelegt, da Watte hygroskopisch ist. Schließlich, nachdem die Stufen der Abdichtung und Wärmedämmung abgeschlossen sind, nehmen sie die Verkleidung auf.

Finishing-Optionen

Von der Gipskartonverkleidung bis zur Spanndecke kann auch auf einem Balkon alles so ernst sein. Natürlich muss man mit seinen Funktionen prüfen, wie viel Geld, Aufwand und Zeit investiert werden muss, ob es wirklich notwendig ist.

Verputzen und Malen

Diese Optionen sind wirtschaftlich, bewährt, oft umweltfreundlich und einfach. In der Welt ist deutlich die Sehnsucht nach einfachen Lösungen, einfachen Formen, Natürlichkeit zu erkennen, denn auch Verputzen und Streichen sind Optionen für aktuelle Oberflächen. Sie streichen die Decke häufiger auf einem unglasierten Balkon, es ist einfach sinnlos, teure Materialien darauf zu verwenden - offen für alle Niederschläge wird sie ständig auf sie stoßen, was für viele Arten von Oberflächen einfach fatal ist.

Lassen Sie uns die Arten von Farben beschreiben, die verwendet werden können.

  • Latex... Auf Basis von Synthesekautschuk trocknet die Beschichtung schnell, bildet einen Schutzfilm mit dampfdichten Eigenschaften. Daher ist bei einer isolierten, gestrichenen Decke möglicherweise keine zusätzliche Dampfsperre erforderlich. Solche Oberflächen können gewaschen werden, aber Sie sollten keine Angst vor hartnäckigen Flecken haben: Sie bilden sich nicht darauf.
  • Acryl... Eine weitere praktische und gefragte Option. Der Hauptbestandteil ihrer Zusammensetzung ist ein Polymer, das direkt aus Acrylsäure gewonnen wird. Nachdem die Farbe auf die Oberfläche aufgetragen wurde, bildet sie eine elastische und haltbare Schicht, die ein Jahrzehnt lang treu dienen kann.
  • Silikon... Sie können als relative Neuheit angesehen werden. In der Formel dieser Zusammensetzung gibt es Silikonharze mit hydrophoben Eigenschaften, die einfach kein Wasser in die Deckenoberfläche eindringen lassen. Solche Farben sind nicht billig.

Im Allgemeinen sind es diese Zusammensetzungen, die beim Streichen von Decken aktiv verwendet werden, aufgrund der Geruchsfreiheit bevorzugt. die zum Beispiel in Alkyd- und Ölprodukten vorkommt. Ja, und sie trocknen schnell. Und Wasser oder eine technische Zubereitung dienen als Lösungsmittel. Aber für geschlossene Balkone ist Farbe natürlich eine Option. In diesem Fall sind zwar Kompositionen für den Innenausbau erforderlich. Sie werden mit einer Rolle oder mit einem Bauspray aufgetragen. Eine Alternative zum Malen ist Gips.Auch für Reparaturen, die Sie selbst durchführen müssen, ist dies eine gute Option. Zement-Kalk-Mischungen sind günstig, einfach zuzubereiten und einfach anzuwenden.

Sie sind für absolut alle Räume geeignet und haben keine Angst vor Temperaturabfall und Indikatoren für hohe Luftfeuchtigkeit. Dieses Material ist jedoch nicht ohne Nachteile. Es neigt beispielsweise zur Rissbildung, insbesondere wenn die Anwendungstechnik und auch das Rühren der Komponenten verletzt wird. Das Finish wird mehrere Tage trocknen. Mit Gipsputz ist alles einfacher - er härtet in nur wenigen Stunden aus, und dies ist der Hauptvorteil gegenüber einem Zement-Kalk-Produkt.

Die Putzvariante garantiert eine hohe Haftung, was besonders bei einer Decke wichtig ist. Die Oberfläche wird glatt sein, aber der vorherige Konkurrent wird körnig sein.

Dekorputz ist eine weitere Alternative:

  • venezianisch basierend auf Marmormehl, dank dessen können Sie die Wirkung von Marmor erzielen, ist wasserdicht, verschleißfest und hat keine Angst vor Temperaturüberraschungen;
  • strukturell es zeichnet sich durch das Vorhandensein von kleinen Steinen und Holzfasern in der Mischung aus, was letztendlich ein interessantes Reliefmuster ergibt;
  • texturiert wird auf Silikonharzen hergestellt und wird auf dem Balkon gut aussehen, es ist preiswert.

Aber es ist natürlich schwieriger, mit Dekorputz zu arbeiten als mit Farbe. Sie benötigen entweder einige Fähigkeiten oder eine Art Testoption. Zumindest müssen Sie sich auf jeden Fall ein paar Video-Tutorials ansehen. In jedem Fall ist es einfacher, die Decke zu streichen oder zu verputzen, wenn Sie sich nicht lange mit Rahmen und anderen komplexen Strukturen beschäftigen möchten.

Und es muss nicht unbedingt ein Kompromiss sein, manchmal ist es besser als jede komplexe "Dekoration" auf einem so bescheidenen Raum wie einem Balkon.

Holzfutter

Natürlich ist es schwierig, diese Option als Budgetoption einzustufen, aber es ist definitiv eine Überlegung wert. Manchmal wird es zu einem Mittel für eine solide Ummantelung, wenn beschlossen wurde, sowohl die Decke als auch die Wände mit Schindeln zu dekorieren. Die Besitzer sind besorgt über hohe Luftfeuchtigkeit und aufdringliches ultraviolettes Licht, aber richtig verarbeitete Lamellen haben in einem solchen Kontext keine Existenzangst - Antiseptika machen ihren Job. Das Futter besteht aus Nadel- und Laubarten. Die Sortenvielfalt ist wie folgt: A - Qualitätsprodukte ohne Risse und Äste, B - Produkte mit kleinen Fehlern, C - Fehler machen sich bemerkbar, es gibt Harzeinschlüsse.

Holzverkleidung ist ein umweltfreundliches, relativ einfach zu verlegendes Veredelungsmaterial, das eine gute Schalldämmung bietet und sogar ein angenehmes Aroma hat. Die Unterschiede zwischen den Lamellen werden durch die Profilform bestimmt. So verfügt beispielsweise eine Euro-Auskleidung über einen großen Dorn und eine tiefe Nut, und die Verbindung erfolgt über ein Riegelschloss. Paneelverkleidung ist eine Nachahmung von Furnierschichtholz. Das Produkt ist widerstandsfähig, Verformung und sogar Rissbildung haben fast keine Angst.

Für einen Balkon werden Lamellen vom Typ "Calm", die eine feste, fast glatte Platte bilden, eine gute Verkleidung.

Kunststoffplatten

PVC-Platten sind nicht geprägte Elemente, die eine glatte, fugenlose Beschichtung auf der Oberfläche bilden. Ihr Hauptnachteil ist jedoch eine unzureichende Festigkeit, da die Platte bei einem starken Aufprall beschädigt wird. Diese Art der Veredelung ist auch nicht umweltfreundlich. Zu den Vorteilen zählen Kostengünstigkeit, Verfügbarkeit, geringes Gewicht in fertiger Form, Austauschbarkeit ausgefallener Lamellen durch neue sowie Beständigkeit gegen Sonne und Feuchtigkeit.

Diese Deckenverkleidung wird häufig auf einem verglasten Balkon verwendet, insbesondere auf einem unbeheizten. Wenn das Budget deutlich begrenzt ist und der Balkon nicht als Raum oder Sonderfläche genutzt wird, ist die Option durchaus anständig. Und sogar die Decke wird auf diese Weise auch funktionieren.

Platten aus expandiertem Polystyrol

Sie werden direkt auf der Betondecke montiert. Bei einer ebenen und sauberen Platte kann die Oberfläche sofort grundiert werden. Wenn Mängel vorhanden sind, müssen Sie diese zuerst beheben.Fast jedes Grundierungsmaterial funktioniert. Wenn Sie möchten, können Sie die Decke mit Flüssigglas behandeln, um Schimmelbildung zu verhindern und alle kleinen Poren auf der Oberfläche zu entfernen. Für eine bessere Haftung sollte die Oberfläche des Materials aufgerauht werden - einfache Physik. Und in einer solchen Situation hilft eine gewöhnliche Nelke, ein Messer oder eine Nadelrolle.

Dann können Sie den Kleber vorbereiten, auf dem die Platten angebracht werden. Normalerweise wird das Pulver in einen mit Wasser verdünnten Behälter gegossen und ist gebrauchsfertig. Der Kleber wird auf die Polystyrolschaumoberfläche aufgetragen und der Überschuss mit einer Zahnkelle entfernt. Die Platte wird aufgetragen, sobald der Leim aufgetragen wird. Anschließend werden nach dem Aufbringen der Platte mehrere Drehbewegungen ausgeführt, um einen sicheren Sitz zu gewährleisten. So wird die gesamte Deckenfläche durchlaufen.

Die optimale Dicke der Platten beträgt bis zu 5 cm, wenn sie neben der Veredelung auch als Wärmeisolator fungieren.

Trockenbau

Gipskartonplatten werden auch Trockengipsputz genannt. Dies ist ein Baumaterial, das in der Art "Sandwich" aus zwei Kartonblättern und einer Zwischenschicht aus gehärtetem Gips hergestellt wird. Trockenbau ist gewöhnlich, aber es gibt auch feuerbeständige, feuchtigkeitsbeständige und feuchtigkeitsbeständige. Das Material ist gut, weil es Schall absorbiert, leicht zu verarbeiten ist, elektrische Leitungen hervorragend abdeckt, sich nicht entzündet. Trockenbau hat jedoch auch einen Nachteil - die Verkleidung ist ohne die sogenannten Nassverfahren nicht vollständig, eine Nachbearbeitung ist erforderlich.

Die Montage einer Gipskartondecke selbst umfasst 3 Schritte: Befestigung des Metallprofils an der Unterdecke, Gipskartonplatten werden auf diese Kiste geschraubt. In der letzten Phase wird eine solche Decke gespachtelt und gestrichen.

Spanndecke

Solche Lösungen sind für eine Loggia mit Isolierung relevanter. Dies ist nichts anderes als eine gestreckte PVC-Folie oder ein Textiltuch. Das Material wird auf einem speziellen Baguette fixiert, das umlaufend vorfixiert ist. Es wird nicht funktionieren, die Decke mit einer solchen Leinwand ohne Heißluftpistole zu nähen. Um eine solche Beschichtung zu organisieren, müssen Sie sich also an Spezialisten wenden.

Die Oberfläche wird sogar ästhetisch ansprechend sein, die Gestaltungsideen sind zahlreich, die Installation geht recht schnell und die Besitzer haben saubere Hände. Wichtig ist auch, dass das Design leicht ist. Trotzdem „frisst“ eine solche Decke die Höhe des Balkons, verschlechtert sich durch die Kälte (daher muss der Balkon innen isoliert werden) und schließlich kann ein scharfer Gegenstand die Leinwand beschädigen. Nun, das Budget für eine solche Reparatur kann nicht als klein bezeichnet werden - wer die Decken in der Wohnung gezogen hat, kann die anstehenden Ausgaben abschätzen.

Suspension

Eine interessante, auch ungewöhnliche Deckenwahl wird ein abgehängtes Kassettensystem sein.... Dies wird zwar selten speziell an einer Balkondecke verwendet - dennoch passen die Standardmaße der Kassetten möglicherweise nicht zu den engen Abmessungen der Decke. Sie können jedoch die Option für eine geräumigere Loggia oder einen modernen breiten Balkonraum in Betracht ziehen.

Eine abgehängte Kassettendecke wird oft verspiegelt ausgeführt, was den Raum optisch deutlich vergrößert. Für einen Balkon, auf dem ein Aufenthaltsraum, ein Mini-Fitnessstudio, eine Bibliothek usw. eingerichtet werden soll, ist dies wirklich eine geeignete Option.

Gestell

Reiki wählen Holz oder brutaler - Aluminium. Sie können die Deckenebene mit beiden dekorieren, aber bequemere Holzplatten sehen besser aus. Obwohl es auf den Einrichtungsstil auf dem Balkon ankommt. Und die Lamellendecke passt perfekt zur Beleuchtung, organisiert durch LEDs. Das Holz muss mit einer Imprägnierung beschichtet werden, die ihm Festigkeit und Haltbarkeit verleiht: Lack, Wachs und auch Farbe, Beize.

Im Vergleich zu einigen Styroporfliesen ist es nicht einfach, die Decke selbst mit Lamellen zu beschneiden - die Aufgabe ist komplizierter. Das System, auch fragmentarisch, muss unten montiert und erst dann mit dem Sockel verklebt werden. Und bei großen Abständen muss auch die Betondecke, die durch diese Hohlräume sichtbar wird, einer Schönheitsreparatur unterzogen werden.

Und die Lamellen können auch auf einer Gipskartonplatte montiert werden. So verkleiden Sie die Decke auf dem Balkon - es gibt mindestens ein Dutzend Möglichkeiten. Lassen Sie die Wahl die bestmögliche sein!

Informationen zum Ummanteln der Loggiadecke mit Kunststoff finden Sie im nächsten Video.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren