Balkon und Loggia mit MDF-Platten veredeln
Die Verkleidung von Loggien und Balkonen mit MDF-Platten ist heutzutage sehr beliebt. Die Nachfrage nach solchen Reparaturen ist auf die einfache Installation, das ästhetische Design, die Farbvielfalt und die erschwinglichen Kosten zurückzuführen. Gleichzeitig ist es überhaupt nicht notwendig, sich an Spezialisten zu wenden - mit den einfachsten Werkzeugen können Sie den Raum mit Ihren eigenen Händen dekorieren und so eine beträchtliche Menge sparen.
Vorteile und Nachteile
Die Verkleidung von Wänden und Decken von Loggien mit MDF-Platten ist eine der gängigsten Techniken, um zusätzlichen Raum zu veredeln. Die weit verbreitete Verwendung dieses Materials ist auf seine hohen technischen und betrieblichen Parameter und demokratischen Kosten zurückzuführen. Abhängig von der Verlegetechnik von Platten ist es möglich, die Wände von Balkonen und Loggien ohne großen Aufwand für lange Zeit vor Niederschlagseinflüssen und anderen ungünstigen Faktoren zu schützen.
Die Vorteile von MDF-Platten liegen auf der Hand.
- Sie bestehen aus Holzwerkstoffen und Lignin dient als Hauptbindemittel. Das macht das Material umweltfreundlich. Es ist bekannt, dass einzelne Benutzer Formaldehydemissionen ausgesetzt sind. Solche Fälle werden jedoch eher durch die Ungerechtigkeit von Herstellern erklärt, die in der Produktion Klebstoffkomponenten auf Basis schädlicher Harze verwenden. Hochwertige Produkte sollten kein Phenol enthalten.
- Das Material ist langlebig. Es verträgt Temperaturschwankungen gut - das ist sehr wichtig, wenn es um die Fertigstellung eines isolierten Balkons geht.
- Durch eine spezielle Verarbeitung werden MDF-Platten resistent gegen Schimmel, Pilze und Insektenschädlinge.
- Diese Produkte zeichnen sich durch niedrige Wärmeleitfähigkeitsparameter aus. Dadurch ermöglicht das Finish die Verwendung zusätzlicher Wärmedämmstoffe.
- Beim Verlegen der Platten ist kein vorheriges Nivellieren der Wände erforderlich. Das spart erheblich Zeit, Kraftaufwand und Geld.
- Die Montage und Demontage solcher Platten ist nicht besonders schwierig. Daher ist es einfach und unkompliziert, das beschädigte Teil zu entfernen und durch ein neues zu ersetzen.
- Häufig werden Kupferrohre, die die Verdampfer mit einem externen Kondensator in Klimasystemen verbinden, sowie die elektrische Verkabelung durch die Loggia geführt. Diese Utilities sehen nicht immer ordentlich aus – MDF-Wandpaneele lassen sich verkleiden und verbessern so das Gesamtbild des Innenraums.
- Die Verwendung von MDF-Platten wird zu einer der kostengünstigsten Lösungen. Die Platten selbst sind preiswert. Und das Fehlen von Entfernen von Anstrichen, Tünchen und anderen vorbereitenden Vorbereitungen der Wände reduziert zusätzlich die Installationskosten. Dabei leidet die Qualität überhaupt nicht – die Loggia oder der Balkon entpuppt sich als sehr gemütlich und stylisch.
- MDF-Platten können alle Unregelmäßigkeiten an den Wänden kaschieren.
- Dieses Veredelungsmaterial ähnelt in seinen Leistungsmerkmalen Holz, ist jedoch flexibler und duktiler.
Es ist kein Zufall, dass es oft für die Verkleidung von Strukturen mit komplexen Formen verwendet wird.
Aber MDF-Platten haben auch ihre Nachteile.
- Einerseits halten die Platten einer Nassreinigung stand. Wenn Sie jedoch Blumen auf den Balkon stellen und von Zeit zu Zeit besprühen, fallen Wassertropfen auf die Platte. Dies führt dazu, dass die die Platte bedeckende Folie mit der Zeit nachdunkelt und mit Schlieren übersät wird. Das gleiche passiert, wenn Regen oder Schnee auf das Panel trifft. Daher ist dieses Material für verglaste Loggien zu bevorzugen, die im Winter gut beheizt werden.Andernfalls ist die Lebensdauer eines solchen Finishs viel kürzer als vom Hersteller angegeben.
- Bei den Stärkeindikatoren ist nicht alles glatt. Natürlich treten keine visuellen Veränderungen auf, wenn Sie Ihre Hände fest auf solche Panels drücken. Es ist jedoch nicht schwer, die Filmbeschichtung zu beschädigen, so dass Spuren von versehentlichen oder absichtlichen Stößen mit schweren Gegenständen mit Sicherheit zurückbleiben. Außerdem ist es unerwünscht, etwas mit Klebeband oder Abdeckband auf die Platten zu kleben - beim Abreißen werden Filmfragmente abgerissen.
- Alle Fugen an den Ecken sollten verdeckt sein. Dafür sind spezielle Ecken vorgesehen, Sie können Modelle mit verschiedenen Texturen und Farben auswählen. Obwohl die Benutzerbewertungen über sie gemischt sind, glauben viele, dass diese Ecken unästhetisch aussehen und von Zeit zu Zeit abfallen. Dies ist jedoch meistens auf die Nichteinhaltung der Befestigungstechnik und die Verwendung von minderwertigem Kleber zurückzuführen. Am besten nehmen Sie kleine Nelken, sie beeinträchtigen das Gesamtbild nicht, bieten jedoch eine hervorragende Fixierung.
- Schließlich ist es ein brennbares Material, obwohl moderne Hersteller Methoden verwenden, die die Feuerbeständigkeit dieser Platten erhöhen.
Wenn jedoch elektrische Leitungen unter solchen Paneelen verlegt werden, ist es aus Sicherheitsgründen besser, sie in einer feuerbeständigen Wellung zu verstecken.
Vorbereitung
Um alle Arbeiten effizient und schnell ausführen zu können, müssen Sie sich im Voraus darauf vorbereiten.
Werkzeuge und Materialien
Um mit MDF-Platten zu arbeiten, benötigen Sie keine spezielle Hightech-Ausrüstung. Es wird ein Mindestsatz an Werkzeugen benötigt, die normalerweise in jedem Haushalt zu finden sind:
- Roulette;
- Marker / Bleistift;
- Schraubendreher / Perforator (je nach Hauptwandmaterial) - zum Anordnen des Rahmens;
- elektrische Stichsäge / Holzsäge;
- Niveau;
- Hammer;
- Zange;
- Hardware (Nägel, flüssige Nägel, Schrauben, Klemmen).
Zahlung
Vor Beginn der Arbeiten sollten Sie die gesamte Balkonfläche vermessen und auf dieser Grundlage die Menge der erforderlichen Veredelungsmaterialien berechnen.
- MDF-Platten. Dies sind starre Platten einer bestimmten Größe. Für die Verblendung von Loggien ist es besser, feuchtigkeitsbeständige Platten mit einer Dicke von mindestens 6 mm zu bevorzugen. Die Anzahl der Paneele wird unter Berücksichtigung der gesamten Quadratur der ummantelten Wände berechnet, indem 15-20% für Passung und Abfall hinzugerechnet werden.
- Ecken. Dies sind dünne Streifen, die sich entlang der Ziellinie falten. Die benötigte Anzahl wird durch das Filmmaterial exakt nach der Anzahl der Innen- und Außenecken bestimmt.
- Isolierung. Es wird in Quadratmetern nach der Gesamtfläche der zu beschneidenden Oberflächen gekauft.
- Holzleisten mit einem Durchmesser von 20x40 mm oder ein Metallprofil zur Montage der Leiste. Es wird in Laufmetern gekauft, so dass die Drehstufe 45-50 cm beträgt.
Dreharbeiten und Isolierung
Vor der Montage der Latten sollte der Oberfläche der Wände besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Ein Ausrichten vor der Arbeit ist nicht erforderlich, es sollten jedoch noch einige Vorarbeiten geleistet werden. Dies liegt daran, dass Balkone und Loggien sehr spezifische Räume sind, sie zeichnen sich durch hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen aus. Es ist sehr wichtig darauf zu achten, dass sich unter der Verkleidung keine Feuchtigkeit ansammelt und keine Pilz- und Schimmelsporenquellen auftreten. Dazu müssen Sie Folgendes tun:
- reinigen Sie die Wände von den Resten des vorherigen Finishs;
- flicken Sie alle losen Stellen und Risse aus;
- mit speziellen fungiziden und antimykotischen Imprägnierungen abdecken;
- mit einer Grundierung behandeln.
MDF-Platten können mit einer Klebelösung an perfekt ausgerichteten Wänden befestigt werden, ohne eine Kiste zu bauen.
Bei Balkonen empfiehlt es sich jedoch, diese zumindest an der Außenwand anzubringen. - In diesem Fall können die Zellen des Rahmens isoliert werden und die komfortabelsten Bedingungen für den Betrieb des Balkons als zusätzlicher Wohnraum geschaffen werden.Auf einer gedämmten Loggia können Wärmedämm- und Verkleidungsmaterialien ihre funktionalen und dekorativen Eigenschaften viel länger behalten.
Allgemein, für den Ausbau von Balkonen und Loggien bauen sie eine Holzkiste. Es ist einfacher zu installieren als Metall und leichter - dies gilt insbesondere für die Ausstattung von Balkonen mit schwachen Platten. Gleichzeitig hat das Holz die gleichen Absorptionsparameter wie das MDF-Material. Daher ist der Verzug bei Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen geringer als bei einer starren Befestigung an einer Stahlkiste.
Die Abschlussbretter können vertikal, horizontal sowie diagonal platziert werden. Wenn die Kiste vertikal ist, sollten die Platten außerdem horizontal ausgerichtet werden. Und dementsprechend im Gegenteil - bei einer horizontalen Kiste sollten die Platten vertikal ausgerichtet sein. Bei der diagonalen Ausrichtung der Paneele spielt die Richtung der Latten keine Rolle.
Die Installation des Rahmens umfasst mehrere aufeinander folgende Schritte.
- Mit Bleistift und Lineal werden Markierungen in Schritten von 50-60 cm gemacht.
- Die Schuppen werden entlang der gezeichneten Linien angebracht, sie ermöglichen es, Mängel in den Wänden weiter auszugleichen und einzelne Details der Kiste auf eine einzige Ebene zu bringen.
- Als nächstes müssen Sie die Stangen installieren und die Ebenheit der gesamten Struktur überprüfen. Gegebenenfalls sollten die Einkerbungen von der Wand angepasst werden.
- Außerdem bleibt nur die Kiste starr auf der Basis zu befestigen. Danach wird die Holzoberfläche mit einer antiseptischen Imprägnierung behandelt, die Isolierung wird entsprechend der Größe der Zellen geschnitten und zwischen den Stämmen befestigt.
Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung
Nach dem Aufbau der Drehbank und dem Fixieren des Wärmedämmmaterials können Sie direkt mit dem Finish fortfahren. Dies ist nicht schwer. Die Befestigung von MDF-Platten kann in verschiedenen Techniken durchgeführt werden:
- Klebrig. Ideal zur Befestigung von dünnen Platten in kleinen Bereichen, da es auf großen Flächen nicht die erforderliche Festigkeit bietet.
- Mechanisch. Eine solche Fixierung beinhaltet die Verwendung von selbstschneidenden Schrauben oder Klammern. Es ist ein starkes und zuverlässiges Befestigungselement, verhindert jedoch die natürliche Ausdehnung des Materials. Das Verfahren ist optimal für gedämmte Loggien, bei denen kein Kontakt mit Wasser und Temperaturschwankungen besteht.
- Für Kleimer. Spezialisierte Clips, die fest am Rahmen und dann an der Plattenkante befestigt werden. Diese Methode gilt als die zuverlässigste.
Berücksichtigen Sie die allgemeine Abfolge der Maßnahmen für die Innenverkleidung von Balkonen und Loggien in Etappen.
Zunächst werden MDF-Platten der gewünschten Größe zugeschnitten. An den Seiten sollte ein Spalt von 3-5 mm bleiben, der beim Finishing mit Ecken überlappt. Öffnungen für Schalter und Steckdosen sollten im Voraus vorgesehen werden.
Als nächstes müssen Sie das erste Panel reparieren. Die Befestigung von vertikalen Paneelen beginnt normalerweise am Fenster, horizontal - in Richtung von unten nach oben. Jede nächste Platte wird in die Nut der vorherigen eingelegt und zusätzlich mit Klammern gesichert.
Eckpaneele werden beschnitten, wobei es ratsam ist, alle schmalen Anhänger in die hintersten Ecken zu bringen. Andernfalls sind sie in der Nähe der Türöffnung sowie um das Fenster herum auffällig. Dies muss sehr sorgfältig erfolgen.
Nachdem die Erstinstallation abgeschlossen ist, können Sie mit der Fertigstellung der Pisten fortfahren. Zuerst werden die Paneele an einer horizontalen Neigung befestigt, dann an einer vertikalen. Die Reihenfolge der Aktionen ist in diesem Fall wie folgt:
- Messen Sie zunächst die oberen Neigungen unter dem Fenster und in der Nähe der Türöffnung.
- schneiden Sie ein Werkstück der erforderlichen Größe aus der MDF-Platte aus;
- auf Bauschaum montieren;
- mit den Resten der Leisten, Verkleidungen oder anderen speziellen Abstandshaltern abgestützt und trocknen gelassen.
Nachdem sich das Material nicht mehr ausdehnt, wird der überschüssige Schaum mit einem scharfen Messer abgeschnitten. Dieselben Manipulationen werden mit vertikalen Neigungen wiederholt.
Danach bleibt nur noch die Abschlussverkleidung mit Ecken auszuführen. Damit können Sie alle Schnitte und Fugen abdecken und dem Balkon / der Loggia ein komplettes Aussehen verleihen. Diese Arbeiten umfassen mehrere Phasen:
- Befestigen Sie zuerst den Bodensockel;
- dann schneiden Sie einen Eckenstreifen, der im Set mit MDF-Platten verkauft wird (es ist wichtig, dass sich die vertikalen und horizontalen Ecken genau berühren, dafür werden ihre Enden in einem Winkel von 45 Grad geschnitten);
- die Werkstücke werden mit Leim bestrichen, zusammengebogen und mit Kraft auf die Innen- und Außenecken der mit MDF-Platten ummantelten Wände gedrückt;
- der verbleibende Spalt zwischen dem Fensterrahmen und den Platten wird mit einem Dichtmittel auf Silikonbasis behandelt;
- Nach dem Erstarren der Masse wird jeglicher Überschuss sorgfältig entfernt.
MDF-Platten sind ein ziemlich einfaches Budget-Analogon von Holzverkleidungen. Mit Hilfe dieses Verkleidungsmaterials können Sie dem Raum im Inneren des Balkons ein vorzeigbares Aussehen verleihen.
Die hohe Qualität der Paneele und die Vielfalt der zum Verkauf stehenden Farben und Texturen ermöglichen es Ihnen, für jedes Design die optimale Lösung zu wählen.
Informationen zum Festlegen von Außenecken (Gefälle) für MDF-Platten finden Sie im folgenden Video.