Balkon und Loggia mit Laminat veredeln

Balkon und Loggia mit Laminat veredeln
  1. Vorteile und Nachteile
  2. Welches Material sollten Sie wählen?
  3. Notwendige Werkzeuge
  4. Styling
  5. Kombinationsmethoden
  6. Rezensionsübersicht
  7. Schöne Beispiele

Laminat ist ein sehr beliebtes und vielseitiges Material, das für die Verkleidung einer Vielzahl von Untergründen verwendet wird. Sehr oft wird es gewählt, um Balkone und Loggien zu dekorieren. In diesem Artikel erfahren wir alles über die Veredelung solcher Räume mit Laminat.

Vorteile und Nachteile

Laminat ist ein sehr beliebtes Veredelungsmaterial, das viele positive Eigenschaften hat.... Derzeit produzieren viele bekannte Marken hochwertige Kopien, sodass Käufer eine schicke Auswahl aus einer Vielzahl von Optionen haben.

Das angegebene Material kann bedenkenlos zum Ausbau von Loggien und Balkonräumen verwendet werden. Lassen Sie uns herausfinden, was die Hauptvorteile solcher Lösungen sind.

  • Einer der Hauptvorteile von Laminatböden ist seine absolute Umweltfreundlichkeit und absolute Sicherheit. Bei der Herstellung des jeweiligen Materials werden Klebstoffmischungen verwendet, die sich durch die geringste oder keine Emission von Schadstoffen unterscheiden. Deshalb kann das fertige Material weder die menschliche Gesundheit noch andere lebende Organismen schädigen.
  • Dieses Veredelungsmaterial zeichnet sich durch eine beneidenswerte Haltbarkeit... Deshalb wird es so oft für die Gestaltung verschiedener Sockel gewählt. Wenn Sie ein Laminat der ideal geeigneten Festigkeitsklasse kaufen und auch die richtige Verlegetechnik genau beachten, dient es, bis die Eigentümer selbst entscheiden, es durch etwas Neues zu ersetzen.
  • Es ist erwähnenswert und erschwingliche Kosten das betrachtete Veredelungsmaterial. Standardpaneele der Klassen 31-33 zeichnen sich also durch einen niedrigen Preis aus und sind daher für die meisten Käufer erschwinglich. Laminat ist viel billiger als viele andere Materialien, die für die Veredelung von Balkonbereichen geeignet sind.
  • Es lohnt sich zu sagen Attraktivität von hochwertigen Laminatpaneelen... Hochwertige Markenkopien sehen teurer aus, als sie tatsächlich sind. Mit ihrer Hilfe kann dem Raum trotz des sehr geringen Aufwands ein besonderer Chic und Glanz verliehen werden.
  • Laminatboden zieht Käufer an Diversität... In den Geschäften besteht die Möglichkeit, eine Vielzahl verschiedener Modelle dieses Veredelungsmaterials zu finden. Verschiedene Exemplare unterscheiden sich in Farbe, Ton, Textur oder Textur. Es gibt so viele Optionen, dass selbst der anspruchsvollste und launischste Käufer "seine" auswählen kann.
  • Die Installation des betreffenden Materials ist relativ einfach. Sehr oft rufen die Besitzer keine Spezialisten an, um das Laminat zu verlegen, sondern übernehmen alle Arbeiten selbst. Gute Ergebnisse sind leicht zu erzielen. Somit können Benutzer Geld bei den Finishern sparen.

Die Veredelung eines Balkons mit Laminat ist eine sehr beliebte und praktische Lösung. Dank dieses beliebten Materials kann die Umgebung sehr gemütlich und einladend gestaltet werden. Trotz der beeindruckenden Anzahl an Vorteilen hat Laminatboden als Dekoration für Balkon oder Loggia seine Schattenseiten. Schauen wir uns einige davon an.

  • Der Hauptnachteil von Laminatböden ist, dass es ist gegenüber Feuchtigkeit völlig instabil. Wenn die Abdichtung des Balkonraums von schlechter Qualität oder unzureichend ist, ist das betreffende Veredelungsmaterial durchaus in der Lage, überschüssige Feuchtigkeit in seine Struktur aufzunehmen. Danach quillt das Laminat sicherlich auf, wodurch es zu einem unvermeidlichen Verziehen der verlegten Oberflächen kommt. Nach solchen Ereignissen verschlechtert sich das Laminat, und es ist unrealistisch, sein vorheriges Aussehen wiederherzustellen.
  • Laminat zeichnet sich durch einen ziemlich hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten aus. Dies weist darauf hin, dass dieses Ausrüstungsmaterial unter dem Einfluss von Erwärmung stark an Größe zunehmen kann. Wenn auf einem kalten Balkon im Winter Laminat verlegt werden soll, empfiehlt es sich, einen spürbaren Abstand zwischen den Paneelen und den Wänden vorzusehen. Auf diese Weise wird es möglich sein, Materialausdehnungen auszugleichen.
  • Wenn Sie das Material der falschen Klasse wählen, kann es sich als weniger praktisch und verschleißfest herausstellen.... Deshalb ist es so wichtig, die Wahl des optimalen Endanstrichs für die Loggia sorgfältig zu wählen.

Laminat wird oft als Veredelungsmaterial in einem Balkon oder einer Loggia gewählt. Es sieht sehr gut aus, wenn es mit einem gemütlichen Arbeitszimmer, einer Sitzecke oder einer Leseecke ausgestattet ist.

Hauptsache, der Raum ist verglast und ausreichend isoliert, ergänzt durch eine geeignete Heizungsart. Dann kann der Balkon oder die Loggia bedenkenlos als lebendiger Funktionsraum genutzt werden.

Welches Material sollten Sie wählen?

Wie bereits erwähnt, ist es sehr wichtig, das richtige Material für die Fertigstellung eines Balkons oder einer Loggia zu wählen. Verschiedene Optionen funktionieren für verschiedene Umgebungen. So können beispielsweise auf einem unbeheizten und warmen Balkon unterschiedliche Beläge angebracht werden. Schauen wir uns genauer an, welche Art von Material für die jeweiligen Räumlichkeiten ausgewählt werden sollte.

  • In Anbetracht der Tatsache, dass Balkone in der Regel nicht beheizt werden, was einen hohen Feuchtigkeitsanteil sowie ein teilweises Einfrieren einzelner Komponenten hervorruft, wählen Sie dann eine bestimmte Laminatart aus. Es ist besser, teureren Exemplaren den Vorzug zu geben. Dies sind hochwertige wasserdichte und frostbeständige Beschichtungen. Sie werden teuer sein, aber sie verformen und verschlechtern sich nicht unter den angenehmsten Betriebsbedingungen.
  • Wenn es sich um ein isoliertes und voll ausgestattetes Balkonzimmer handelt, in dem die Temperatur während des Jahres nicht unter 0 Grad Celsius sinkt, können Sie bei einem gewöhnlichen kostengünstigen Laminat aufhören. Moderner Laminatboden zeichnet sich durch eine Länge von 120 bis 170 cm aus, leicht zu verlegen, auch wenn es sich um eine sehr kleine Balkonfläche handelt.

Es wird empfohlen, für die Dekoration eines Balkons oder einer Loggia nur hochwertiges Laminat von namhaften Herstellern zu kaufen.

Große Marken schätzen die Meinung der Kunden und ihren Ruf, daher produzieren sie hauptsächlich zuverlässige und praktische Beschichtungen, die viele Jahre lang problemlos dienen können.

Notwendige Werkzeuge

Wenn eine unabhängige Verlegung eines ausgewählten Laminats für einen Balkon oder eine Loggia geplant ist, ist es sehr wichtig, eine Reihe erforderlicher Werkzeuge vorzubereiten. Dies sind die folgenden wichtigen Positionen:

  • ein Locher oder Bohrer, um die notwendigen Löcher in die Wände zu stanzen;
  • Schraubenzieher;
  • Schraubendreher;
  • Bügelsägen für Holz- und Metallarbeiten;
  • Hämmer aus Metall und Gummi;
  • Klemmen;
  • Schrauben und Nägel.

Es wird dringend empfohlen, nur ordnungsgemäß funktionierende Werkzeuge zu verwenden.

Sollten diese Geräte im entscheidenden Moment ausfallen, kann dies die Qualität des Finishs negativ beeinflussen. Darüber hinaus wird empfohlen, alle erforderlichen Komponenten an einem Ort zu platzieren. Es ist wünschenswert, dass der Meister die notwendigen Gegenstände mit der Hand erreichen kann... Auf diese Weise erspart sich eine Person die Zeitverschwendung mit der Suche nach dem notwendigen Teil.

Styling

Die Innenverkleidung eines Balkonzimmers oder einer Loggia erfordert eine Vormontage der Lattung. Darauf werden später die Laminatplatten befestigt. Um die Kiste zu montieren, müssen Sie mehrere Holzklötze vorbereiten.

Es ist sinnvoll, die Montage der Lattung und die Dämmung des Balkons zu kombinieren.

Beachten Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Vormontage der Latten.

  • Zuerst brauchst du auf jeden Fall schließe absolut alle risse, alle Fugen mit Polyurethanschaum abdichten. Nach dem Trocknen muss überschüssiger Schaum entfernt werden.
  • Auf der Basis der Balkonplatte muss aufgebracht werden hochwertige antiseptische Lösung. Zusätzlich sollte eine Schicht spezieller folienkaschierter Isolierung verlegt werden.
  • Außerdem müssen Sie je nach Niveau Holzklötze auf dem Boden auslegen, wobei eine Stufe von 50-60 cm eingehalten wird Diese Teile sollten mit Dübeln befestigt werden.
  • In den Lücken zwischen den Lags brauchst du Verlegen Sie die gewählte Dämmung.
  • Von oben, unter dem Boden der Laminatbretter auf der Kiste, benötigen Sie Sperrholz- oder Faserplattenplatten auslegen (dann wird der Untergrund darauf gelegt). Sie müssen mit selbstschneidenden Schrauben an der Kiste befestigt werden.
  • Dann können Sie mit der Installation der Wandverkleidung fortfahren... In diesem Fall muss zusammen mit den Stäben auch eine Isolierung verlegt werden. Es ist notwendig, Holzteile an der Brüstung zu befestigen, wobei eine Stufe von 40 cm eingehalten wird, zuerst werden vertikale und dann horizontale Elemente befestigt.

Auf dem Boden

Das Verlegen von Laminatpaneelen auf dem Boden kann ganz einfach selbst erfolgen. Für die Fertigstellung des Bodensockels werden normalerweise nur 3 Verlegeschemata verwendet.

  • Senkrecht zum Fenster. Bei diesem Schema bleiben die Fugen zwischen den einzelnen Paneelen unsichtbar, was zu einer sauberen monolithischen Oberfläche führt. Die Ergebnisse sind ausgezeichnet, aber der Materialverbrauch ist bei diesem Installationsschema hoch.
  • Schräg... Diese Installationsmethode ist ideal für Balkone und Loggien, die sich in einer nicht standardmäßigen oder sehr komplexen Form unterscheiden. Diese Montagemethode kann den Raum optisch breiter und geräumiger machen. Stimmt, und der Verbrauch an Veredelungsmaterial erweist sich in diesem Fall als beeindruckend.
  • Parallel zum Fenster... Mit dieser Methode ist es möglich, das Quadrat des Balkons optisch zu vergrößern. In diesem Fall sind alle Fugen stärker auffällig, der Materialverbrauch ist jedoch gering.

Die Reihenfolge beim Verlegen des Laminats auf dem Boden ist wie folgt.

  • An den Wänden und an der Schwelle werden Distanzkeile angebracht.
  • Die erste Materialreihe wird nach dem ausgewählten Schema verlegt. Sie sollten von der Wand gegenüber der Eingangszone aus handeln.
  • Alle anderen Platten werden im Dorn-Nut-Verfahren verlegt.
  • Beim Verlegen der letzten Reihe müssen Sie das Material eventuell etwas beschneiden.
  • Dann werden die Keile entfernt und der Spalt zwischen Wand und Boden unter der Sockelleiste versteckt.

Auf den Wänden

Berücksichtigen Sie die Reihenfolge, in der Laminatplatten an den Wänden verlegt werden sollen.

  • Um ein Herunterrutschen der Paneele durch ihr Eigengewicht zu verhindern, empfiehlt es sich, im unteren Teil Futterkeile zu setzen.
  • Tragen Sie flüssige Nägel auf die Rückseite der Materialien auf. Es ist ratsam, dies im Zickzack zu tun.
  • Nachdem der Kleber auf die Platten aufgetragen wurde, drücken Sie sie schnell, aber sanft gegen die Wände.
  • Danach müssen Sie den Kleimer in die Nut einbauen. Es wird möglich sein, dieses Bauteil mit kleinen Nägeln zu befestigen.
  • Als nächstes tragen Sie flüssige Nägel auf die folgenden Platten auf. Sie müssen in einem kleinen Winkel in das Schloss der Vorgängerteile eingesetzt werden. Die Platten müssen aufgeschnappt werden. Die Ebenheit der Reihen sollte mit einer Wasserwaage überprüft werden.

Somit kann sowohl ein vertikales als auch ein horizontales Stapeln von Materialien erfolgen.

An die Decke

Wenn der Balkon oder die Loggia komplett mit Laminat ausgestattet werden soll, müssen Sie mit dem Deckensockel beginnen. Danach können Sie zu den Wänden übergehen und sich am Ende aller Arbeiten mit dem Boden befassen.

Es wird als am besten angesehen, die Paneele senkrecht zum Fenster zu verlegen, da auf diese Weise kurze Elemente einfacher befestigt werden können.

Auch Eckenverstellungen sind spürbar einfacher. Sie müssen in der äußersten linken Ecke beginnen. In den Bereichen zwischen Wand und Decke müssen unbedingt Abstände von 1 cm eingehalten werden.

Die Verlegung des Laminats muss wie bei den Wänden erfolgen. Zuerst sollte die Installation auf flüssigen Nägeln erfolgen, dann können Sie Klemmen oder selbstschneidende Schrauben verwenden.

Kombinationsmethoden

Laminatböden sind ideal für die Veredelung einer Vielzahl von Räumen. Es zeichnet sich nicht nur durch seine ansprechende Optik oder einfache Montage aus, sondern auch durch seine Kombinierbarkeit mit anderen Materialien und Drucken. In einem Loggia- oder Balkonraum sehen Laminatpaneele neben Oberflächen mit folgenden Materialien hervorragend aus:

  • dekorative Ziegel;
  • Natur- oder Kunststein;
  • verschiedene Arten von Fliesen;
  • Beschichtung;
  • Holzplatten.

Außerdem, hochwertige sorten von hochwertigem laminat können mit dem system „warmer boden“ kombiniert werden.

Rezensionsübersicht

Viele Menschen bevorzugen Laminat bei der Auswahl eines geeigneten Veredelungsmaterials für einen Balkon oder eine Loggia. Deshalb hinterlassen die Leute viele verschiedene Bewertungen zu einer solchen Entscheidung. Darunter sind sowohl positive als auch negative. Zunächst erfahren wir, was viele Menschen an der Dekoration von Balkonen mit Laminat gut gefunden haben.

  • Laut den Bewertungen hat es den Kunden am besten gefallen das laminat lässt sich sehr einfach auf boden, wänden und decken verlegen. Viele Benutzer wandten sich nicht an Profis, sondern erledigten die ganze Arbeit mit ihren eigenen Händen.
  • Vielen hat es sehr gut gefallen, dass Laminat ist ein sehr praktisches Veredelungsmaterial. Es bildet sich kein Pilz, es unterliegt keiner Fäulnis und anderen Problemen, die mit Naturholz verbunden sind.
  • Erfreulich war auch, dass es heute viele verschiedene Laminatklassen gibt., sodass Sie eine anständige Option auswählen können, die sich weder im Sommer noch im Winter verzieht und verformt.
  • Das sagen auch viele Nutzer nach der reparatur der loggia mit laminat sah der raum ganz anders aus... Die dekorative Wirkung dieses Materials wird von vielen Menschen geschätzt.
  • Die Tatsache, dass die Kosten vieler Laminatarten erschwinglich sind, hat auch moderne Verbraucher angenehm überrascht, die schön, aber kostengünstig reparieren wollen.

Benutzer hinterlassen viel positives Feedback zur Ausstattung von Balkonzimmern mit Laminat. Bezüglich der Nachteile sei hier Folgendes angemerkt.

  • Das hat den Käufern nicht gefallen nicht alle Laminatarten sind ausreichend feuchtigkeitsbeständig, und die Arten, die keine Angst vor Wasser haben, sind zu teuer.
  • Die Unzufriedenheit der Nutzer wurde auch dadurch verursacht, dass das Laminat darf nur auf ebenen Flächen und gedrechselt verlegt werden, wodurch zusätzliche Zentimeter von ohnehin kleinen Räumen verdeckt werden.

Schöne Beispiele

Ein Balkon oder eine Loggia, die mit richtig ausgewählten Laminatplatten veredelt ist, kann sich als sehr schön und effektiv erweisen. Schauen wir uns einige schöne Beispiele für solche Umgebungen an.

  • Die Kombination aus aschgrauem Laminatboden sowie Mauerwerksimitationen an der Wand im gleichen Farbton wird sehr originell aussehen. Hier ist es besser, die Decke weiß zu streichen. An eine der schmalen Wände sollte ein hellgraues Sofa gestellt und darüber kleine Gemälde in schwarzen Rahmen gehängt werden.
  • Sowohl die Wände als auch die Böden der sich nach rechts stark verjüngenden Loggia wirken sehr stilvoll und interessant, wenn sie mit den gleichen Laminatplatten verkleidet werden. Sie können einer Vielzahl von Farben den Vorzug geben. In dieser Ausführungsform ist ein braunes Laminat mit dunklen Verbindungslinien gezeigt. In Kombination mit weißen Kunststofffenstern und -bänken sehen diese Materialien toll aus.
  • In einer sehr schmalen Loggia kann auf dem Boden und einer der Wände ein weizenfarbenes Laminat verlegt werden. Andere Oberflächen können mit weißen Materialien veredelt werden. Sie können entweder schlicht sein oder Mauerwerk nachahmen. Sie können einen Holztisch und einen weißen Stuhl neben eine der Wände stellen.Hier wird es möglich sein, einen sehr komfortablen Arbeitsplatz mit einem Laptop auszustatten.
  • Die Innenräume der Balkone sehen interessant und teuer aus, bei denen ein Laminat aus dunklen Farbtönen für die Veredelung der Wandsockel und des Bodens sowie für die Decke gewählt wurde - eine leichte Stretchleinwand mit eingebauten Lampen. Die Einrichtung wird sehr stilvoll und vorzeigbar sein.

Hier können Sie ein leichtes Zweisitzer-Sofa, einen Computertisch und andere nützliche Strukturen platzieren.

Die Gestaltung eines mit Laminat veredelten Balkons oder einer Loggia kann sehr interessant und harmonisch ausfallen. Hauptsache man überlegt sich vorher alles gut, denn hier kann man viele verschiedene Funktionsbereiche ausstatten.

Noch mehr nützliche Informationen zur Veredelung eines Balkons mit Laminat erfahren Sie im folgenden Video.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren