Methoden zur Fertigstellung eines gemauerten Balkons

Inhalt
  1. Besonderheiten
  2. Für welchen Stil ist es geeignet?
  3. Grundausführungen
  4. Backsteinmauer im Innendesign

Trotz der Tatsache, dass ein gemauerter Balkon für sich genommen gut aussieht, um sein attraktives Aussehen über viele Jahre zu erhalten, müssen Oberflächen noch zusätzlich bearbeitet werden. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Backsteinmauern auf der Loggia zu veredeln.

Besonderheiten

Ein gemauerter Balkon hat ein ästhetisches Erscheinungsbild. Damit die Wände jedoch nicht unter dem Einfluss von Temperatursprüngen oder Naturphänomenen einstürzen, benötigt das Material einen zusätzlichen Schutz, der durch die Veredelung bereitgestellt wird. Der Ziegel wird auch hinter den Paneelen gestrichen oder versteckt, wenn die Loggia in einer bestimmten Farbe oder einem bestimmten Stil dekoriert werden muss, entsprechend der allgemeinen Richtung des Wohnungsinneren. Offene Balkone werden in der Regel gestrichen oder lackiert, auch Dekorputz und Keramikfliesen eignen sich dafür. Verglaste Balkone können viel vielfältiger gestaltet werden, aber Malerei bleibt hier die beliebteste Lösung.

Für welchen Stil ist es geeignet?

Ziegelwände auf der Loggia sind ideal für Minimalismus. Nachdem das Mauerwerk im passenden Farbton gestrichen und seine klaren Linien betont wurden, müssen nur noch ein paar lakonische Möbelstücke hinzugefügt und für eine hochwertige Beleuchtung gesorgt werden. Eine Ziegelwand wird in einer solchen Designrichtung wie einem Loft großartig aussehen. In einem solchen Fall empfiehlt es sich, die Oberfläche selbst künstlich zu altern und die Nähte durch Zusammenfügen zu betonen. Auf einem solchen Balkon müssen lebende Pflanzen sein, die sich effektiv vom Hintergrund des Ziegels abheben.

Mauerwerk sieht in einem Raum im provenzalischen Stil angemessen aus. Seine Oberfläche kann teilweise mit Dekorputz oder holzähnlichen Paneelen verziert werden.

Natürliche Möbel und textile Accessoires setzen das Leitthema fort.

Grundausführungen

Sie können das Mauerwerk auf dem Balkon mit Ihren eigenen Händen auf eine von fünf Arten veredeln.

Gemälde

Der einfachste Weg, einen schönen Backsteinbalkon zu machen, ist das gewöhnliche Malen. In der Vorbereitungsphase muss die Oberfläche mit einer Metallbürste gereinigt werden, um die Reste des Mörtels zu entfernen, die während des Mauerwerks auf die Wände gelangt sind. Als nächstes wird der Ziegel mit Sandpapier bearbeitet: zuerst grobkörnig und dann feinkörnig. Die vorhandenen Schlaglöcher, Unebenheiten und Abplatzungen müssen verspachtelt und nach dem Trocknen zusätzlich mit einer Beton-Kontaktmasse abgedeckt werden. Im nächsten Schritt werden die Wände in zwei oder drei Schichten grundiert, und die Zusammensetzung muss der ausgewählten Farbe entsprechen. Bei Latexflecken beispielsweise sollte eine Acrylgrundierung mit tiefer bis mittlerer Penetration verwendet werden.

Sie können erst nach dem Trocknen der Wände direkt mit dem Malen beginnen. Für Außenräume empfehlen Experten die Verwendung von wasserdispergierten Zusammensetzungen, die zusätzlichen Schutz vor Schimmel und Mehltau bieten. Wenn keine Verglasung vorhanden ist, ist es besser, Fassadenfarben für Steinwände zu verwenden. Für Oberflächen im Inneren sind sowohl Polymer- als auch Acryl-, Silikat- und Zementzusammensetzungen geeignet. Übrigens, wenn Sie den Balkon mit Ölfarben bemalen, ist es besser, sich an einen ausschließlich weißen Farbton zu halten - der Rest beginnt unter dem Einfluss von Sonnenlicht zu verblassen.

Es ist bequemer, mit einem einfachen Pinsel zu arbeiten und Striche in horizontaler Richtung aufzutragen. Eine Walze ist nur nützlich, wenn Sie die Wirkung eines Grundierungsziegels erzielen möchten, und ein normaler Spülschwamm ermöglicht es Ihnen, die Wirkung von altem Mauerwerk zu verkörpern.Am Ende des Prozesses kann eine Verfugung durchgeführt werden, die für eine harmonischere Entlastung der Nähte sorgt.

Sandwichverkleidung

Auch wird es möglich sein, die Loggia mit Sandwichpaneelen stilvoll zu dekorieren. Es ist erlaubt, diese Art von Oberflächen für jede Verglasung zu verwenden, und es ist auch einfach zu installieren und zu bedienen. Darüber hinaus erfordern selbst Wände nicht einmal einen zusätzlichen Schritt - das Erstellen einer Drehbank. Sandwichpaneele können in jeder Farbe lackiert werden – genauso wie sie klassisches Mauerwerk imitieren können.

Übrigens, es ist möglich, den Balkon nach sehr einfachen Anweisungen selbst zu verkleiden.

Der gesamte Prozess beginnt mit der Installation von Beschlägen, dh Ecken, Sockelleisten und Abschlusselementen. Weiterhin wird der untere Teil des ersten Paneels in die geformte Nut eingesetzt und die Kante seines breiteren Teils wird am Rahmen befestigt. Zu diesem Zweck können Sie Nägel, Klammern und Dübel verwenden. Als nächstes wird das schmale Ende der Platte in die Nut des vorherigen Elements eingeführt und dann wird die Sequenz für alle restlichen Teile wiederholt.

Kunststoffverkleidung

Aufgrund seiner geringen Kosten ist auch die Dekoration eines gemauerten Balkons mit Kunststoffplatten beliebt. Trotz der Tatsache, dass es eine Vielzahl von Farben und Designs dieses Materials gibt, einschließlich Stein, bevorzugen viele Menschen die üblichen weißen Details. Die Installation von Kunststoffplatten ist nicht besonders schwierig. Sie sind pflegeleicht und haben eine lange Lebensdauer. Vergessen Sie nicht, dass sich das praktische Material durch Temperaturschwankungen nicht verformt, es mit hoher Luftfeuchtigkeit zurechtkommt und keine Angst vor ständiger Sonneneinstrahlung hat. Der Vorteil dieser Methode zur Dekoration eines Balkons sind natürlich die geringen Kosten.

Kunststoffplatten werden entweder einfach auf den Ziegel geklebt oder auf einer Holzkiste befestigt. Die erste Methode empfiehlt sich für kleine Balkone, da selbst der kompakteste Rahmen den notwendigen Platz verbirgt. Um dies zu implementieren, wird die Ziegeloberfläche maximal nivelliert und dann wird Kunststoff darauf geklebt. Die Nachteile dieser Methode sind die Unfähigkeit, einzelne Streifen zu reparieren, sowie die Verschlechterung der Wärmedämmung.

Im zweiten Fall wird die Abdeckung an einem Rahmen aus Holz befestigt. Vor dem Anschrauben der Stäbe an die Oberfläche müssen diese mit Verrottungsschutzmitteln imprägniert werden. Außerdem werden Lamellen mit einer Stufe von 50 Zentimetern an der Kiste befestigt, alles ist mit Isolierung bedeckt und die Kunststoffplatten selbst sind oben befestigt. Der erste von ihnen sollte mit einem Hefter installiert werden und der Rest sollte mit speziellen Schlössern eingerastet werden.

Dekorputz

Ausgefallene Gestaltungsideen können mit Dekorputz zur Dekoration der Loggia umgesetzt werden. Eine solche Beschichtung darf jedoch erst nach Erreichen eines bestimmten Mikroklimas im Raum erfolgen. Außerdem müssen Temperatur und Luftfeuchtigkeit jederzeit konstant gehalten werden. Für einen unbeheizten Balkon müssen Sie spezielle Fassadenmischungen auswählen, die in verschiedenen Farben und Texturen erhältlich sind. Die Zusammensetzung wird unter Verwendung von Walzen, einer Form oder einer Kelle aufgetragen.

Strukturierte Mischungen sehen originell aus, in denen die kleinsten Marmor- oder Granitstücke hinzugefügt werden, die leicht in jedem Farbton gestrichen werden können.

Es sollte hinzugefügt werden, dass beim Auftragen von Dekorputz eine zusätzliche Schicht gebildet wird, die die Wärme- und Schalldämmung erhöht. Das Material ist unbedenklich für die Gesundheit der Bewohner der Wohnung und hat eine sehr gute Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen. Die Hauptnachteile sind Staub und Schmutz, ständig eindringende Rillen und Risse.

Wände mit Tapeten bekleben

Balkone, die mit Glas versiegelt und mit Dämmung ausgekleidet sind, können einfach mit Tapeten überklebt werden - Papier-, Vlies- und Vinylmodelle sind geeignet. Für offene Blöcke erweisen sich spezielle Fassadenleinwände aus Polyethylen oder Vlies mit höherer Stabilität als optimal. Im Allgemeinen besteht eine Vliestapete für eine Loggia aus mehreren Schichten. Der untere besteht aus komprimierter Zellulose und der obere aus geschäumtem Vinyl. Sie haben eine lange Lebensdauer, lassen jedoch keine Feuchtigkeit und keinen Dampf durch, was wiederum zum Auftreten von Schimmel und Schimmel führt.

Sie können auch Glasfasertapeten auf Mineralbasis verwenden, zu denen Glas, Kalkstein, Quarzsand, Dolomit und sogar Ton gehören. Sie haben keine Angst vor Temperatursprüngen und zeichnen sich durch Elastizität aus. Auch dreischichtige Leinwände aus flexiblem Stein, also Steinschlägen, Acrylharzen und Fiberglas, sind für die Straße geeignet. Eine solche dauerhafte Beschichtung kann zusätzlich lackiert werden.

Backsteinmauer im Innendesign

Um einen hellen und gemütlichen Sitzbereich auf dem Balkon zu schaffen, reicht es aus, das Mauerwerk in zwei Farben zu streichen: Weiß (als Hauptfarbe) und Grau (für mehrere Akzente). Die allgemeine Farbpalette wird durch Fliesen auf dem Boden und Accessoires unterstützt: ein Teppich, Vorhänge, dekorative Kissen auf einem Korbstuhl. Diese Lösung ermöglicht es Ihnen, den Raum integral zu machen. An einer der weißen schlichten Wände befinden sich Gemälde in künstlich gealterten Rahmen sowie eine Wandlampe.

Ein kleiner Raum sieht sehr stilvoll aus, die Ziegelwände haben durch die Beschichtung mit Dekorputz Farbe und Textur erhalten. Die Fugen zwischen den Ziegeln sind weiß hervorgehoben, was in Kombination mit dem Fensterrahmen einen markanten Kontrast zum rotbraunen Mauerwerk bildet. Auf dem Boden liegen Keramikfliesen mit geometrischen Mustern mit einer verglasten Loggia.

Die Farbgebung der dekorativen Elemente setzt den allgemeinen Trend fort.

Um den kleinen Raum zu erweitern, sollten die Ziegelwände auf dem Balkon weiß gestrichen werden, sodass eine einzige Leinwand aus den Ziegeln selbst und dem Raum dazwischen entsteht. Ein langer Tisch und ausgefallene Holzstühle sehen vor einem schneeweißen Hintergrund toll aus, ebenso wie Fliesen mit Keramikmuster als Bodenbelag.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren