Balkone und Loggien mit Eurolining veredeln

Inhalt
  1. Vorteile und Nachteile
  2. Eurolining-Auswahlkriterien
  3. Materialberechnung
  4. Stufen der Schalttafelmontage
  5. Verarbeitung und Lackierung

Wahrscheinlich möchte jeder Wohnungseigentümer seinen Balkon verbessern. Um es schön und bequem zu machen, bevorzugen viele die Veredelung mit Futter. Trotz des erschwinglichen Preises ist dieses Material in der Lage, dem Raum ein gepflegtes und gleichzeitig edles Aussehen zu verleihen.

Vorteile und Nachteile

Holz war und ist eines der beliebtesten Veredelungsmaterialien. Auskleidungen werden häufig für die Innendekoration, insbesondere für Balkone, verwendet. Dieses Material zeichnet sich durch Langlebigkeit, Sicherheit und attraktives Aussehen aus. Daher erzeugen sie mit ihrer Hilfe die Verkleidung der Wände, Türen und Decken der Loggia.

Dieses Material wird aus Naturholz hergestellt und ist daher als umweltfreundlich eingestuft. Bei der Verarbeitung wird die Auskleidung sorgfältig geschliffen, Rillen und Rillen werden darauf geformt.

Dank der Befestigungselemente wird das Produkt zu einer festen Oberfläche ohne Schlitze montiert.

Hier sind die Hauptvorteile des Futters.

  1. Ökologische Sauberkeit. Bei der Veredelung der Loggia mit diesem Holzprodukt müssen sich die Bewohner keine Sorgen um das Auftreten von allergischen Reaktionen machen.

  2. Die Fähigkeit, Luft zu passieren. Das Futter hat die Fähigkeit, die Luftfeuchtigkeit im Raum zu regulieren, sowie die Luft durch sich selbst strömen zu lassen. Dank dieser Funktion wird das Mikroklima des Gebäudes reguliert.

  3. Hohe Isolierleistung. Das Holz zeichnet sich durch die Funktion der Wärmedämmung aus, um den Aufenthalt im Raum so angenehm wie möglich zu gestalten.

  4. Erleichterte Installation. Jeder kann ohne fremde Hilfe einen Balkon mit Eurolining verkleiden. Die Installationstechnik ist ähnlich wie bei anderen Verkleidungsplatten.

  5. Vielseitigkeit. Die Auskleidung wird verwendet, um verschiedene Probleme während der Reparatur zu lösen. Es eignet sich für Wandverkleidungen in Wohnräumen sowie auf Balkonen und Saunen. Außerdem kann das Material an der Decke befestigt werden. Und auch sie sind mit der Fassade von Nebengebäuden ummantelt.

  6. Reparaturtauglichkeit. Die Auskleidung kann mit fast jeder Schutzmasse beschichtet werden. Handwerker verwenden oft Lacke, Farben, Beizen.

Das Futter hat ein paar Minuspunkte, aber sie sind immer noch vorhanden:

  • Entflammbarkeit;

  • Feuchtigkeitsaufnahme mit anschließender Verformung;

  • die Möglichkeit des Eindringens von Pilzen und Schimmel.

Eurolining-Auswahlkriterien

Bei der Wahl von Eurolining sollte der Verbraucher mehrere Punkte beachten.

  1. Maße. Das Euro-Futter ist 1,25 cm dick und das normale Futter ist 1,9 cm dick.

  2. Der Überstand des Schlosses sollte 1 cm betragen, ein solcher Indikator ermöglicht es allen Elementen, auch bei steigender Luftfeuchtigkeit oder Temperaturänderungen fest aneinander zu halten.

  3. Das Vorhandensein von Belüftungslöchern.

  4. Luftfeuchtigkeit. Für Euro-Futter beträgt dieser Wert 10 bis 15 %, für normales Lining - 20 %.

  5. Die Klasse, die sein kann - A, B, C und Premium.

  6. Holz. Das Futter besteht aus Kiefer, Fichte, Lärche, Zeder, Eiche, Linde, Esche, Schwarzerle.

  7. Profil. Für Euro-Lining kann es wie folgt lauten:

  • traditionell mit kantigen Kanten;

  • Softline mit abgerundeten Kanten;

  • Ruhe, die eine fast nicht wahrnehmbare Naht bildet;

  • das Landhaus hat verschiedene Muster auf der Vorderseite;

  • Abstellgleis imitiert einen Baumstamm;

  • doppelseitiges Futter ohne Belüftungslöcher.

Materialberechnung

Wenn Sie die Loggia verkleiden möchten, müssen Sie die Materialmenge richtig berechnen. Dazu lohnt es sich, den Raum auszumessen und dann die Materialmenge für die Kiste zu berechnen. Die beste Option für den Rahmen ist eine Stange mit einer Breite von 5 cm und einer Dicke von 3 cm Die Stangen werden mit einem Abstand von 0,5 bis 0,6 Metern voneinander befestigt. Unter Berücksichtigung der beschriebenen Informationen können Sie die erforderliche Anzahl von Balken berechnen.

Um die erforderliche Anzahl von Euro-Auskleidungen zu berechnen, müssen Sie die zu behandelnde Fläche der Oberfläche berechnen. Dies geschieht durch Multiplikation der Höhe und Länge des Balkons. Nachdem Sie dieses Kennzeichen geklärt haben, können Sie zum Baustofflager gehen.

Stufen der Schalttafelmontage

Bevor Sie den Balkon mit Eurolining fertigstellen, müssen Sie die Oberfläche sowie die erforderliche Ausrüstung vorbereiten. Die Unterlage muss keine perfekte Ebenheit oder ansprechende Optik aufweisen, da die Euro-Auskleidung sie vollständig bedeckt.

Es lohnt sich jedoch darauf zu achten, dass die Wände und die Decke der Loggia keine Risse aufweisen. Wenn es welche gibt, müssen sie repariert werden. Darüber hinaus sollte sich der Meister mit der Ausrichtung großer Unregelmäßigkeiten und Vorsprünge befassen.

Nachdem die Vorbereitungsphase der Fertigstellung abgeschlossen ist, können Sie mit der Installation des Rahmens mit Ihren eigenen Händen beginnen.

Um einen Balkon qualitativ mit Schindeln zu verkleiden, müssen Sie die folgenden Werkzeuge vorbereiten:

  • Holzschrauben;

  • Anker-Hardware;

  • Befestigungsklammern;

  • Niveau;

  • Bügelsäge für Holz;

  • Bohren.

Die Befestigung der Stangen beginnt von unten nach oben. Zunächst sollte der tragende Hauptträger fixiert werden. Dazu lohnt es sich, in einer bestimmten Höhe Löcher zu bohren, um die Befestigungswinkel zu fixieren. Die Linie wird streng niveauabhängig eingestellt, damit der Festträger möglichst flach liegt.

Der Abstand zwischen den Klammern sollte ca. 70 cm betragen, dieser Abstand ist ausreichend für die Befestigungskraft. Die Klammern werden mit selbstschneidenden Schrauben in einer vertikalen Position befestigt, wonach ihre Enden gebogen und die Stangen in sie eingeführt werden. Wenn die Wände der Loggia flach sind, kann die Montage des Holzes ohne Konsolen, sondern direkt an der Wand erfolgen.

Nachdem Sie die untere Hauptstange befestigt haben, können Sie die obere machen. Der erste Schritt besteht darin, den Träger zu montieren, und danach die Zwischenträger. Das Befestigungsverfahren ist das gleiche wie oben beschrieben, jedoch muss die Position der Befestigung in Bezug auf die vertikale Linie bestimmt werden. Wenn die Stangen sicher befestigt und eben sind, können Sie mit den mittleren beginnen. Der Abstand zwischen den oberen und unteren Balken kann 0,5 Meter betragen.

Nachdem der Meister die Arbeiten am Rahmen abgeschlossen hat, können Sie mit der Isolierung der Loggia beginnen. Für diesen wichtigen und verantwortungsvollen Prozess können Sie Plattenschaum oder expandiertes Polystyrol verwenden. Das Material muss zwischen die Blöcke gelegt und mit Befestigungselementen gesichert werden. Am Ende der Installation muss der Raum mit Schaum gefüllt werden, dessen Ausdehnungskoeffizient nicht groß sein sollte.

Der letzte Schritt bei der Reparatur des Balkons ist die Verkleidung des Raumes. Bevor Sie mit dem Verfahren fortfahren, sollte das Euro-Futter entsprechend den Abmessungen zugeschnitten werden. Bei der Entscheidung über die Größe der Materialstücke ist zu beachten, dass sie nicht am Boden und an der Decke aufliegen dürfen. Sie müssen das Futter frei befestigen und kleine Lücken lassen, damit es seine Form nicht verliert.

Die Befestigung der Bretter erfolgt mit Nägeln 2-3 cm. Sie werden leicht schräg eingetrieben und tauchen die Kappe leicht ein. Unter Beachtung der obigen Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie die Loggia ohne großen Zeit- und Arbeitsaufwand selbst ummanteln.

Verarbeitung und Lackierung

Da Naturholz unter dem Einfluss negativer Umwelteinflüsse verderben kann, sollte der Meister wissen, wie er den Balkon von der Innenverkleidung abdeckt, damit er lange Zeit mit seinem Aussehen erfreut. Um eine vorzeitige Verschlechterung des Materials zu verhindern, ist es erforderlich, Lack, Farbe oder Tonic zu verwenden. Um das beste Ergebnis zu erzielen, können Sie mehrere Substanzen nacheinander verwenden.

Um das Futter zu bemalen, können Sie eine der aufgeführten Farbarten verwenden.

  1. Öl. Die Substanz zieht perfekt in den Untergrund ein, ohne die Holzporen zu verschließen. Eine solche Farbe macht nicht nur die Oberfläche schöner, sondern schützt den Baum auch vor negativen Einflüssen.

  2. Alkyd, die Feuchtigkeitsbeständigkeit, Dichte, Elastizität der Beschichtung garantiert. Im Laufe der Zeit wird es nicht knacken.

  3. Fassade. Solche Farben werden häufig für Arbeiten im Freien verwendet.

Durch die Verwendung von Lack ist es möglich, die Holzstruktur der Euro-Auskleidung zu erhalten und vor äußeren Einflüssen zu schützen. Für die Behandlung des Balkons können Aqualac, Alkydlösung, Polyurethanmittel, Acryllack verwendet werden. Laut Experten müssen die mit Schindeln ausgekleideten Balkone imprägniert werden, da dies die Entzündung der Oberfläche und die Entwicklung von Mikroorganismen darin verhindert. Zur Imprägnierung verwenden Handwerker Beizen oder Präparate auf Wachsbasis.

Anleitung zum Veredeln mit Eurolining im Video unten.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren