Merkmale des Holzbodens auf dem Balkon und seiner Installation

Wenn der Balkon bereits verglast ist, ist es an der Zeit, über den Bodenbelag nachzudenken. Der Boden sollte schön und funktional sein. Experten geben ihre eigenen Empfehlungen für den besten Bodenbelag und raten dazu, einen Boden aus Holz herzustellen. Sie können den Holzbelag auch selbst auf dem Boden verlegen. Von besonderer Bedeutung sind jedoch die richtige Montage und zusätzlicher Schutz vor Feuchtigkeit.
Vorteile und Nachteile
Holz wird seit langem im Bauwesen verwendet. Das Material ist nicht nur umweltfreundlich, sondern hält auch die Wärme gut. Darüber hinaus gibt es eine riesige Auswahl an interessanten Möglichkeiten für Holzböden. Wenn Sie den Holzboden richtig verlegen, wird die Beschichtung so gleichmäßig wie möglich.
Vorteile von Holzböden:
- auch wenn die Dielen auf alten Betonplatten verlegt werden, kann eine perfekt ebene Oberfläche erreicht werden;
- einfache Befestigung und Verarbeitung von Holzdielen;
- festigkeit, lange Lebensdauer sowie relativ geringe Belastung der Balkon- oder Loggiaplatte;
- Schönheit und Natürlichkeit des Materials.
Experten empfehlen Dielenböden, wenn zwischen dem Boden des Raumes und dem Balkon ein großer Höhenunterschied besteht. Mit Hilfe einer Verzögerung können Sie das Niveau des Balkonbodens leicht anheben. Auch wenn der Balkonsockel gewölbt ist, bleibt der Boden flach.
Obwohl Dielendielen viele Vorteile haben, haben sie auch einige Nachteile:
- Holz bleibt immer ein brennbares Material;
- Holz ist ein Material natürlichen Ursprungs, daher können Insekten oder Feuchtigkeit das Holz verderben;
- Feuchtigkeit kann dazu führen, dass sich das Holz verformt oder verrottet.
Fast alle diese Probleme werden jedoch mit Hilfe spezieller Formulierungen gelöst. Es gibt viele Tücher und Mittel, um Holz vor Feuchtigkeit, Entflammbarkeit und sogar vor Insektenbefall zu schützen. Die meisten modernen Farben und Lacke schützen Platten perfekt vor Feuchtigkeit und erhöhen auch die "Lebensdauer" des Naturmaterials.
Wie bereitet man das Fundament vor?
Wenn Sie sich bereits mit dem Bau beschäftigt haben, steht Ihnen ein Satz notwendiger Werkzeuge zur Verfügung. Um den Dielenboden mit eigenen Händen zu verlegen, müssen Sie sich mit speziellen Mitteln zur Holzbearbeitung eindecken. Sie benötigen auch die Bretter selbst sowie Holzstämme. Sie können jedoch Holz kaufen, das bereits mit speziellen Substanzen behandelt wurde. Der Bauprozess beginnt mit der Reinigung des Territoriums. Der Müll muss vom Balkon entfernt werden, der angegriffene Zementestrich muss entfernt werden. Auch Oberflächen müssen gereinigt werden.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Durchführung von Arbeiten sieht in etwa so aus.
- Als erstes kommt die Abdichtung.
- Dann können Sie auf der Oberfläche Baumstämme verlegen, die befestigt werden müssen.
- Der Boden ist isoliert.
- Anschließend können Sie die Dielen verlegen.
- Endbearbeitung von Holzböden.
Wenn Sie keinen neuen Zementestrich herstellen müssen, kann die Lücke zwischen der Hauswand und dem Balkonboden mit Mastix mit wasserdichten Eigenschaften gefüllt werden. Dann muss die Schalung um den gesamten Umfang herum gebaut werden. Beim Markieren müssen Sie sich an die Baken erinnern, die entlang der Wand angebracht sind.
Dank der Beacons können Sie die gleichmäßigste Oberfläche erstellen. Nach dem Verlegen des Zementmörtels, nämlich am zweiten Tag nach diesem Vorgang, können die Baken entfernt werden.
Die Lösung wird in die Hohlräume gegossen. Der fertige Estrich sollte gut durchtrocknen, dies kann zwei Wochen dauern.
Werkzeuge und Materialien
Experten nennen die besten Stämme Hartholzbalken (Eiche ist ideal). Metallkonstruktionen geben zu viel Gewicht, was für eine Balkonplatte sehr unerwünscht ist. Natürlich können Sie Metallmaterialien verwenden, aber diese Option kann nicht als optimal angesehen werden.
Am leichtesten und praktischsten ist der Dielenboden. Oft sind die Bretter bereits mit Schutzausrüstung imprägniert und haben spezielle Verbindungsnuten. Die Dielen sind bereits nivelliert, Sie müssen dies nicht selbst tun.
Besäumte Bretter müssen zusätzlich geschliffen werden. Sie können bereits polierte Exemplare erwerben, die allseitig ausgerichtet sind, einzelne Bretter liegen bereits dicht aneinander. Eine eher budgetäre Option werden als Sperrholzplatten oder OSV (gepresste Platten) angesehen.
Styropor, Schaumstoffplatten oder Mineralwolle eignen sich perfekt zur Wärmedämmung. Sie können auch andere Materialien verwenden, die Sie warm halten.
Für unabhängige Holzböden benötigen Sie Werkzeuge:
- Bau-Hefter;
- Schraubendreher und Bohrer;
- Bügelsäge oder Stichsäge;
- lange Ebene;
- Hammer und Messer zum Schneiden der Isolierung erforderlich.
Installationsschritte
Um Schimmelbildung auf dem Balkon zu vermeiden, müssen Sie den Raum vor Feuchtigkeit und Feuchtigkeit isolieren.
Abdichtung
Die Abdichtung können Sie selbst durchführen:
- alle Schlitze und Nuten müssen abgedichtet sein;
- Sie müssen eine Schicht einer speziellen Folie mit wasserdichten Eigenschaften verlegen.
- Die zweite Schicht des Abdichtungsmaterials sollte die Platte nach der Isolierung bedecken.
Experten empfehlen, Oberflächen mit Polyethylenfolie zu isolieren. Für die gleichen Zwecke ist folienkaschiertes Polyethylen durchaus geeignet. Die Hydrobarriereschicht muss überlappt werden (ca. 15 cm). Die Kanten werden mit Klebeband überklebt. Die Isolierung kann auch mit Flüssiggummi oder Flüssigglas erfolgen.
Installationsverzögerung
Manchmal ist die Möglichkeit, die Platten auf dem Estrich zu verlegen, akzeptabel. Es ist jedoch am besten, den Boden auf Baumstämmen zu verlegen. Das ist sicherer, isoliert den Balkon und beseitigt Höhenunterschiede. Das Installieren von Lags ist ein äußerst verantwortungsvoller Prozess, da die Horizontalität der Basis davon abhängt.
Die Installation erfordert die Verwendung von drei Balken mit einem speziellen Querschnitt. Die Stäbe müssen gut trocknen, bevor mit der Installation begonnen wird.
Wenn Sie alles haben, was Sie brauchen, können Sie zur Arbeit gehen.
- Wir verlegen zwei Balken entlang der Länge des Balkons (entlang der Kante der Wand und entlang der Kante des Balkons selbst).
- Wir messen die Lücken zwischen den Lags und schneiden dann die Stangen entsprechend der resultierenden Länge (die Stangen werden benötigt, um die Querstangen zwischen den Balken zu verlegen).
- Die Lattung wird mit selbstschneidenden Schrauben und Metallecken an der Struktur befestigt.
- Wir verwenden ständig das Level. Der Abstandshalter kann aus Kunststoff oder Sperrholz bestehen.
- Wir befestigen den Rahmen und die Basis mit Dübeln.
Beim Befestigen der Lasche ist es notwendig, die Dichtung mit selbstschneidenden Schrauben zu verschrauben. Der Abstand zwischen den Quersegmenten sollte mindestens 50-80 cm betragen, ein Abstand von 5 cm zum Querträger und zur Wand sollte eingehalten werden Experten empfehlen, bei der Berechnung der Lattungshöhe die Geschosshöhe zu berücksichtigen. Stimmen die Parameter nicht überein, kann es zu Höhenunterschieden des Balkons kommen.
Erwärmen
Um die Gefahr des Einfrierens des Bodens zu beseitigen, müssen Sie die Oberflächen gut isolieren. Dies ist besonders wichtig, wenn der Balkon im darunter liegenden Geschoss keine Verglasung hat und kalte Luft ungehindert unter den Plattenfuß strömt. Ist die Anordnung eines warmen Bodens nicht vorgesehen, so eignen sich als gute Dämmung:
- Polystyrolschaumblöcke oder starre Platten aus Perlitzementmörtel;
- Sägemehl oder ähnliche Füllung;
- Dämmung auf Mineralwollebasis (meist in Rollenform hergestellt).
Ein wichtiger Aspekt ist die gleiche Dicke der Stäbe und des Isoliermaterials. Die Isolierung muss in Streifen in Form eines Rechtecks geschnitten werden.Isolierbänder sollten den Lücken zwischen den Lags entsprechen (für eine gute Passform sind mehrere Gefühle zulässig).
Vor dem Abdecken der Dämmung muss die Dämmung auf den Betonsockel gelegt werden. Es wird mit einer Überlappung von 25-20 cm an der Wand verlegt. Wenn das Dämmmaterial lose ist, wird es in die Lücken zwischen den Stämmen gegossen. Dann muss das Material festgestampft werden, die Schicht sollte sich schließlich als gleichmäßig herausstellen. Bei Bedarf können Sie jederzeit mehr Massenisolierung hinzufügen.
Wird Mineralwolle als Heizung verwendet, wird ein Material mit Dampfsperrwirkung darauf gelegt. Dies soll Kondensation verhindern.
Es ist einfach sinnlos, einen Balkon ohne Verglasung zu dämmen. Die Oberflächen sind offen und nicht vor Regen oder Schnee geschützt, Feuchtigkeit dringt leicht in die Dämmschichten ein und sammelt sich dort an. Das Material kann beginnen, sich zu verschlechtern, und danach beginnt sich der Holzboden zu verschlechtern.
Verlegen der Abdeckung
Moderne Dielen verfügen bereits über spezielle Befestigungselemente, sodass auch ein Anfänger mit der Installation zurechtkommt. Das geht ganz einfach und schnell. Es wird empfohlen, mit der Arbeit in Richtung von der Wand aus zu beginnen. Wenn die allerersten Bretter in der Struktur installiert werden, müssen ihre Befestigungselemente vorgeschnitten werden. Die Bretter selbst werden senkrecht zur Wand verlegt.
Experten nennen das Vorhandensein einer Einrückung von 1 oder 1,5 cm einen wichtigen Aspekt. Sie müssen sicherstellen, dass diese Kerbe ganz am Anfang vorhanden ist, bevor Sie die Bretter an den Stämmen befestigen. Die drei Kanten der ersten Diele dürfen die Wände nicht berühren. Kleine Lücke ist erlaubt (bis zu 15 mm). Selbstschneidende Schrauben werden in einem leichten Winkel (45 Grad) eingeschraubt.
Der Algorithmus zum Verlegen der Beschichtungen ist wie folgt.
- In geringem Abstand (die Breite des Brettes wird berücksichtigt oder eine etwas größere Fläche) wird eine zusätzliche Schiene montiert. Ein Hilfselement wird mit selbstschneidenden Schrauben befestigt.
- Das Verlegen der Platten mit maximaler Haftung ist einfach: Das Verbindungselement der ersten Platte wird in die Nut der zweiten gesteckt.
- Für zusätzlichen Halt zwischen den Dielen können mehrere Keile zwischen das zweite Holzstück und die Latte getrieben werden.
- Der gesamte Boden wird auf die gleiche Weise verlegt. Zusätzlich können Sie jede Diele befestigen, indem Sie selbstschneidende Schrauben in jede Diele in die Nut eindrehen. Es wird empfohlen, dies in einem leichten Winkel zu tun.
- Das erste Brett und das letzte müssen in Längsrichtung befestigt werden. Dazu werden die Bretter mit selbstschneidenden Schrauben an den Stämmen verschraubt.
Wie zu verarbeiten?
Teile des Holzbodens, wie die bereits am Boden befestigten Balken, müssen mit einem Antiseptikum imprägniert werden. Mit besonderer Sorgfalt müssen Sie das Antiseptikum entlang der Nahtseite der Holzelemente laufen lassen und auf der Nahtseite der Enden verweilen. Dies ist wichtig, da die Endelemente nach der Montage nicht mehr verarbeitet werden können.
Wenn die Verlegung des Holzbodens abgeschlossen ist, können Sie die Sockelleisten in die Zwischenräume zwischen Wand und Konstruktion verlegen. Experten empfehlen, die Oberflächen vor der Endbearbeitung zu lackieren. Sie können auch Holzbretter streichen, was der Struktur zusätzliche Feuchtigkeitsbeständigkeit verleiht.
Es empfiehlt sich, die Holzelemente in mehreren Schichten zu lackieren. Sie müssen nicht auf die vollständige Trocknung der vorherigen Farbschicht warten und diese auf die noch nicht getrocknete Oberfläche auftragen.
Fertigstellung
Die montierte und lackierte Struktur kann für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Um jedoch die Lebensdauer von Holzböden zu verlängern, ist es wichtig zu überlegen, welche Materialien für den endgültigen Bodenbelag geeignet sind. Folgende Materialien sind perfekt:
- Verkleidungsplatten (es gibt Optionen mit verschiedenen Mustern und das Material ist leicht zu reinigen);
- Parkett- oder Laminatboden ermöglicht es Ihnen, den Bodenbelag im Raum bis zum Balkon zu verlängern;
- Teppich oder Linoleum (auf solchen Böden ist es sehr angenehm, barfuß zu gehen);
- Terrassendiele (das Material verträgt Temperaturschwankungen gut und ist feuchtigkeitsbeständig).
Sie können auf eine zusätzliche Deckung verzichten. Malen und Lackieren reicht aus, Sie können jeden Ton wählen.
Geheimnisse beim Verlegen eines Holzbodens auf einem Balkon im Video unten.