Balkon und Loggia mit Holz dekorieren
Die Nutzung eines Balkons oder einer Loggia als vollwertiger Raum, ein kleiner Raum, ist zu einem sicheren Trend geworden. Wenn es isoliert ist, wird die Funktionalität dieser Ecke viel höher. Und wenn es hochwertig verarbeitet ist, können Sie hier einen Erholungsbereich, einen Leseraum, ein Büro ausstatten. Eine der solidesten und komfortabelsten Oberflächen ist Holz.
Vorteile und Nachteile
Holzverkleidungen haben ihre Vor- und Nachteile, die für jede Person in ihrer eigenen Kette von Vor- und Nachteilen stehen.
Vorteile von Holz:
-
umweltfreundliches Material, optisch einwandfrei;
-
verbunden mit Wohnkomfort und Wärme;
-
eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten;
-
optimales Material für die Veredelung von Wohnräumen;
-
der finanzielle Aspekt ist bei jeder Anfrage zu finden;
-
bei richtiger Installation und Verarbeitung hält es lange;
-
geeignet sowohl für Liebhaber konservativer Lösungen als auch für diejenigen, die Originalität mögen.
Nachteile des Materials:
-
unter dem Einfluss von Feuchtigkeit und extremen Temperaturen kann sich die Holzverkleidung verformen;
-
Für die Imprägnierung mit einer antiseptischen und einer dekorativen Schicht sind zusätzliche Mittel erforderlich.
Holzverkleidungen haben natürlich weniger Nachteile, und im Inneren einer Loggia oder eines Balkons wird dieses Material oft aktiv nach bewährten Gestaltungsszenarien verwendet oder umgekehrt auf interessante Autorenergebnisse zurückgegriffen.
In letzter Zeit wurde Holz als Hauptveredelungsmaterial besonders hervorgehoben, da PVC-Platten und andere nicht so umweltfreundliche Optionen irrelevant erscheinen.
Und der Baum hingegen hat immer mehr unterschiedliche "Gesichter". Zum Beispiel sieht ein Balkonraum mit bemalten Schindeln frisch und sehr stilvoll aus. Von dezentem, gemütlichem Grau bis hin zu lebensbejahendem Smaragd gibt es eine Vielzahl an Lackierungen. Aber ein gewöhnlicher Raum mit einem kleinen Filmmaterial ändert sich mit einem neuen Design vollständig.
Und auch das Gesamtbild der Wohnung spricht für den Baum. Wenn dort natürliches Material anschaulich dargestellt wird, wird eine solche Fortsetzung auf dem Balkon konsonant sein. Die nachhaltige Stimmung, das Konzept von Umweltfreundlichkeit und Natürlichkeit, das sich in der Gesamtheit des Gehäuses wiederfindet, fügt sich harmonisch hinzu.
Materialauswahl
Das Material muss darauf vorbereitet sein, dass das gnadenlose Ultraviolett es auf Festigkeit prüft. Daher müssen Sie auf die Indikatoren für die Wärmeleitfähigkeit der ultravioletten Strahlung von 0,3 W / m * K achten. Die erhöhte Wärmeleitfähigkeit wird als Kühl- oder Heizquelle genutzt.
Dunkle Holztöne erwärmen sich natürlich schneller, aber auf einem kleinen Balkon sehen sie wie seine visuellen Zerstörer aus - der Raum wird noch enger.
Für die Veredelung des Bodens ist jedoch eine dunkle Farbe durchaus geeignet.
Und auch die Materialwahl basiert auf:
-
Feuchtigkeitsbeständigkeit von Holz und seine Beständigkeit gegen extreme Temperaturen;
-
Preiskategorie;
-
organische Kombination mit Objekten, die auf dem Balkon stehen.
Das am meisten nachgefragte Balkonmaterial ist Futter und Eurofutter. Sie sind leicht zu verarbeiten, sorgen beim Verlegen nicht für Überraschungen und sind zudem vielseitig einsetzbar. Die mit Schindeln verkleidete Decke sieht nicht schlechter aus als die Wände, die mit dem gleichen Material verkleidet wurden. Sie verkleidete auch Schränke und Regale. Auch die Verfügbarkeit des Materials ist ansprechend. Die Auskleidung ist besser getrocknet, mit Kondensatablaufrillen ausgestattet, verrottet nicht. Wenn Sie nicht gegen die Betriebsregeln verstoßen, muss die nächste Reparatur in 20 Jahren durchgeführt werden, nicht früher.
Wer es einfacher mag, dem sind MDF-Platten zu empfehlen, das spart zwar das Budget, aber die Qualität leidet etwas. MDF ist langlebig und feuchtigkeitsbeständig, hat keine Angst vor Temperaturschwankungen, hat eine große Auswahl an Farben und Schattierungen.
Aber dieses Material ist nicht so umweltfreundlich, erzeugt beim Sägen viel Staub und wiegt mehr als Holzplatten.
Es gibt aber auch Holzwerkstoffplatten, die auf gedämmten Balkonen nicht so selten zum Einsatz kommen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit leidet ein solches Material, was sich in einer Quellung äußert. Darüber hinaus gilt ein solches Finish als eines der billigsten, und viele Leute mögen es optisch. Und die Installation von Holzwerkstoffplatten mit eigenen Händen wird keine Schwierigkeiten bereiten.
Beschichtungstechnologie
Überlegen Sie, wie der Ummantelungsprozess am Beispiel einer Auskleidung aussehen wird. Dies ist das lohnendste und gefragteste Material, das seine Qualität nicht aus Kostengründen reduziert.
Wärmend und isolierend
Zuerst muss der Balkon für die Installation vorbereitet werden - um die Böden von der alten Deckschicht zu reinigen und dann den Zustand der Wände zu überprüfen. Bei großen Spalten, Spänen oder Rissen müssen diese mit Polyurethanschaum oder sogar Zementmörtel ausgefüllt werden. Das Niveau hilft dabei, den Grad der Unebenheit der Böden zu beurteilen. Bei merklichen Vertiefungen können diese mit Spachtelmasse oder Gips ausgeglichen und die Vorsprünge mit Hammer oder Axt niedergeschlagen werden. Danach ist es unbedingt erforderlich, mit einer Antiseptikumschicht über die Oberfläche zu gehen, um Schimmel und Mehltau zu vermeiden.
Die billigste Isolierung ist Polystyrol. Es wird in Platten hergestellt und hat eine gute Wärmeleitfähigkeit. Aber in Bezug auf Belastungen ist dies ein ziemlich anfälliges Material, das zerknittert.
Stimmt, unter der Schindel macht es immer noch nicht viel aus. Das Material hat einen größeren Nachteil: Es ist unnatürlich und sogar etwas giftig. Für die Manifestation der Toxizität sind jedoch auch Bedingungen erforderlich, die in den meisten Fällen ausgeschlossen sind, dh das Material ist nur dann schädlich, wenn der Balkon brennt.
Eine Alternative zu Schaumstoff ist Mineralwolle, die bereits ein Material natürlicher Natur ist, obwohl ihr bei der Herstellung chemische Verbindungen zugesetzt werden. Wenn Sie sich schützen möchten, müssen Sie Basalt-Steppmatten verwenden. Die wärmedämmenden Eigenschaften des Materials sind erfreulich, es lässt sich leicht verarbeiten, lediglich das Material ist hygroskopisch.
Alternativ können Sie extrudierten Polystyrolschaum, geschäumten Polyethylenschaum oder geschäumtes Glas verwenden. Die letzte Isolierung ist natürlich, brennt nicht und gibt keine Schadstoffe ab, ist ein frostbeständiges Material, das gut geschnitten und am Schaumstoff befestigt ist.
Drehen
Die Balkonverkleidung beginnt mit der Bildung eines Rahmens. Die Kiste besteht normalerweise aus Holz, da dies die günstigste und kostengünstigste Option ist.
Der Querschnitt hängt von der Dicke der ausgewählten Isolierung ab. Der Balken sollte so groß sein, dass über der Oberfläche der Dämmung ein Spalt von 2 cm verbleibt.
Diese Lücke ist notwendig, um die normale Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
Überlegen wir, was als nächstes zu tun ist.
-
Wenn das Holz der erforderlichen Größe teuer ist, sind auch Einsparungen möglich - für die Lattung wird ein Block mit Dämmstärke verwendet, der zwischen den Führungen montiert wird. Oben wird ein Gegengitter aus 2- oder 1,5-Zentimeter-Streifen gestopft. Dadurch entsteht die gewünschte Lücke.
-
Vertikal und horizontal mit Schindeln ummantelt. Wenn die Ummantelung vertikal ist, ist die Ummantelung daher horizontal. Hat der Rahmen jedoch eine Konterlatte, werden die Leisten vertikal montiert. Viel häufiger ist jedoch die Möglichkeit der vertikalen Verkleidung eines Balkons mit Schindeln. Die Montage der Drehbank beginnt an der Stange unter dem Fenster - sie wird horizontal eingestellt, die Wasserwaage überprüft ihre Position in zwei Ebenen.
-
Bei offensichtlichen Unebenheiten der Wand werden an den gewünschten Stellen Holz- oder Sperrholzverkleidungen angebracht. An den Dübeln wird die Drehbank befestigt.
-
Die Dielen werden entlang des Umfangs der Wände und der Decke mit einer Einkerbung von 3 cm an den Ecken gestopft, auch entlang der Öffnungen der Fenster und Türen. Als nächstes kommt die Befestigung von Zwischenstäben von Diele zu Diele - 5 cm Der Rahmen wird solide für Wände und Decke sein.
Es bleibt nur noch, die Verkleidungsbretter zuzuschneiden, um sie etwas kürzer als die erforderliche Länge zu machen, um die natürliche Größenänderung bei steigender Temperatur und Luftfeuchtigkeit auszugleichen.
Befestigung des Futters
Sie können das Futter mit selbstschneidenden Schrauben oder Nägeln befestigen. Bei der Verwendung von Nägeln werden Elemente mit einem kleinen Kopf benötigt, dh Fertignägel.
Wenn selbstschneidende Schrauben verwendet werden, ist es besser, bei leichten zu bleiben. Wir brauchen Schrauben für Holz.
Und Sie können es auch mit einem Bauhefter mit Heftklammern befestigen - diese Methode ist übrigens wahrscheinlich die schnellste und noch zuverlässiger. Es werden jedoch Zahnspangen benötigt, die ein langes, geschärftes Bein haben, T-förmige sind ebenfalls geeignet.
So montieren Sie das Futter.
-
Die erste Diele wird normalerweise in der schwierigsten Ecke platziert. Es wird mit einem Dorn in der Ecke platziert, um die Genauigkeit der Installation zu kontrollieren. In die Frontfläche mit einer Zentimeter-Einbuchtung von der Kante her eingenagelt. Um das Holz nicht zu spalten, wird mit einem dünnen Bohrer ein Loch gebohrt. Dann - eine selbstschneidende Schraube oder ein Nagel.
-
Auf der gegenüberliegenden Seite (wo sich die Nut befindet) wird das Futter mit selbstschneidenden Schrauben, Nägeln oder Klammern befestigt, die in einem Winkel von 45 Grad in den Dorn eingreifen. Die Halterung wird ausgeblendet, da sie vom nächsten Brett geschlossen wird.
-
Es gibt eine weitere Option - Montageplatten oder Klemmen. Wenn der Dorn lang ist, versprechen sie gut zu halten. Zum Beispiel wird diese Nummer definitiv mit dem Euro-Lining durchgehen. Kleimers scheint ein Dorn im Auge zu sein.
-
Das erste Brett wird an jeder Latte der Kiste befestigt, aber die nächsten sind abwechselnd, dh nach einem Schachbrettmuster. Das zweite Brett geht in den Zapfen des ersten. Wenn es nicht fest genug sitzt, kann es mit einem Stück Holz und einem Hammer ausgeschlagen werden. Sie müssen auf ein Stück klopfen, nicht auf das Futter.
-
Wenn der Dorn in die Nut getrieben wird, müssen Sie überprüfen, ob der Balken senkrecht steht. Bei Problemen wird eine Korrektur vorgenommen. Und so wird das gesamte Gehäuse zusammengebaut, ohne das Schema zu ändern. Es kommt vor, dass die letzte Diele in der Breite geschnitten werden muss.
Außerdem wird das Futter nach dem Ummanteln zunächst mit einem Antiseptikum versehen. Es kann eine Tönungsoption sein, die in mehreren interessanten Farbtönen präsentiert wird.
Sie können sowohl Beize als auch jeden Lack für den Innenausbau verwenden.
Sie können, wie eingangs bereits erwähnt, die Verkleidung streichen, und diese Lösung ist oft am besten geeignet für eine komplette Renovierung des Balkonraums.
Schöne Beispiele
Wie genau sich der Balkon nach der Veredelung mit Holz verändert, wird am ausführlichsten an Fotobeispielen erzählt (und gezeigt). In dieser Kollektion gibt es verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten, in unterschiedlichen Stilen, aber mit einem ebenso gelungenen Ergebnis.
- Wenn die Loggia lang ist und Sie aus verschiedenen Gründen keine hellen Farben verwenden möchten, können Boden und Wände im gegenüberliegenden Schema kontrastieren - die Wände sind dunkler, der Boden ist heller. Das Ergebnis sieht edel aus und erzeugt nicht die Illusion von Düsterkeit des Raumes.
- Dieses lackierte Futter sieht ziemlich unerwartet aus, aber dieses Beispiel bestätigt, dass die Farbe manchmal so autark ist, dass andere "Spezialeffekte" im Innenraum nicht benötigt werden.
- Grün, vertikal, sehr schönes Futter und in Kombination mit dieser süßen Fliese auf dem Boden schaffen Sie einen unglaublich gemütlichen Raum. Der beste Weg, der Gesichtslosigkeit des Balkons zu entkommen, ist dieses Design.
- Und das bedeutet es, dem Innenraum die Sonne hinzuzufügen. Gelb ist eine der fröhlichsten Farben und wird zu Recht auf Balkonen und Loggien benötigt, die der Schattenseite zugewandt sind. Eine tolle Option für das gute alte Futter.
- Erfrischendes Blau hat auch das Recht, in den Raum zu platzen und zu zeigen, zu welch sanften Sitzgelegenheiten moderne Balkone werden können.
- In diesem Fall bevorzugten die Besitzer ein mattes Lila, und er ließ sich perfekt auf einem schmalen Balkon nieder und tauchte den Raum in seine Zärtlichkeit und Entspannung ein. Und das ist alles das gleiche Futter und ein ganz typischer Balkon.
- Wenn jemand frostiges Weiß wünscht, aber ein Gefühl von häuslicher Wärme hat, ist dies eine gute Option. Das Futter liegt vertikal, wodurch der Raum leicht erweitert wird.
- Dennoch ist Holz wahre Wärme und Behaglichkeit sowie die Schaffung eines geordneten, vollständigen Raumes. Der Balkon muss nicht groß sein, um das Auge zu erfreuen. Und die Verarbeitung muss nicht teuer sein.
- Dänische Motive sind deutlich zu erkennen - ein idealer Ort für Beisammensein bei einer Tasse Kaffee und herzlichen Gesprächen.
- Immerhin ist nur eine Wand von einem Baum zu unterscheiden, der Materialmix ergibt auch optisch ansprechende Kombinationen.
Erfolg bei der Renovierung!
Wie man die Innendekoration des Balkons mit Holz macht, siehe unten.