Anordnung eines Gewächshauses auf dem Balkon

Inhalt
  1. Vorteile und Nachteile
  2. Gestaltungsmöglichkeiten
  3. Anordnung eines Gewächshauses auf einem beheizten Balkon
  4. Wie baut man ein Gewächshaus auf einem ungedämmten Balkon?

Trotz der Fülle an Gemüse und Gemüse, die den Verbrauchern auf Märkten und in Geschäften zur Verfügung stehen, neigen viele Menschen dazu, selbst Getreide anzubauen. Aber nicht jeder hat die Möglichkeit, das Land zu bebauen, Pflanzen zu pflanzen. Bewohner von Hochhäusern haben kein Grundstück in der Nähe des Hauses, aber es gibt auch einen Ausweg für sie - die Ausstattung eines Mini-Gewächshauses auf dem Balkon.

Vorteile und Nachteile

Ein kompaktes Gewächshaus oder ein Gewächshaus in einer Wohnung ist eine Realität, die viele Probleme der Hauswirtschaft in einem modernen Format lösen kann. Dies kann die Liebhaber von Naturprodukten und Anhänger der richtigen Ernährung nur erfreuen.

Die Einrichtung eines Gewächshauses hat eine Reihe von Vorteilen:

  • bekommen selbst gezogene Sämlinge, geeignet für nachfolgende Transplantation und Wachstum im Freiland;

  • Wahrscheinlichkeit Pflanzmaterial sparen in einem Wohnungsgewächshaus;

  • einen Ort der Entspannung schaffen in einer Balkonumgebung, umgeben von ewigem Grün wärmeliebender Pflanzen;

  • blühende Pflanzen wachsen, frühe Gemüsesorten, Kräuter;

  • Wahrscheinlichkeit konsumiere das ganze Jahr über Naturprodukte vom eigenen Balkongarten;

  • erstelle dein Wintergarten.

Gestaltungsmöglichkeiten

Die Art der Konstruktion wird unter Berücksichtigung der Art von Gemüse und Gemüsepflanzen bestimmt, die unter Gewächshausbedingungen angebaut werden sollen.

Oft kaufen Hausbesitzer fertige Gewächshausstrukturen. Solche Balkon-Mini-Gewächshäuser sind mehrstufig mit Kisten in mehreren Reihen.

Außerdem müssen Sie eine spezielle Erde kaufen und eine Lichtquelle ausrüsten. Eine wichtige Rolle kommt der Beheizung der Loggia zu. All diese Faktoren müssen berücksichtigt werden, wenn Sie sich entscheiden, ein Gewächshaus mit Ihren eigenen Händen zu bauen.

Bei offenen und geschlossenen Balkonkonstruktionen werden zwei Arten von Abdeckungsmöglichkeiten verwendet:

  1. Gewächshäuser;

  2. Gewächshäuser.

Mit ähnlichen Strukturen werden Setzlinge auf Loggien gezüchtet. Die Hauptaufgabe besteht darin, die notwendigen Bedingungen für das Wachstum bestimmter Pflanzenarten zu organisieren und Pflanzen mit instabilen Temperaturen einzuschließen. Es ist auch praktisch, dort Gemüse und frische Kräuter anzubauen, die für den Anbau in einem bestimmten Gebiet nicht geeignet sind.

Gewächshäuser

Eine einfache Struktur aus kleinen Regalen mit elementarer Montage, bedeckt mit verglasten Rahmen oder einem mit Polyethylen bedeckten Rahmen. Die Wärme im Gewächshaus wird durch Sonnenstrahlen und Düngemittel bereitgestellt.

Weitere Merkmale sind zu beachten:

  • schnelle Lufterwärmung durch kompakte Bauweise;

  • die Fähigkeit, frühe Ernten anzubauen;

  • es ist praktisch, starke Sämlinge zu keimen, bevor sie ins Freiland verpflanzt werden.

  • Sie können das ganze Jahr über Gemüse anbauen (Sauerampfer, Rucola, Frühlingszwiebeln, Basilikum und andere);

  • mobile Struktur;

  • einfache Installation;

  • minimale Kosten mit selbstgebauter Gewächshausausrüstung;

  • tatsächliche Nutzung im Frühjahr.

Die Hauptsache ist, einen zuverlässigen Unterstand zu schaffen, der die Wärme gut speichert. Jeder Sämling muss mit einer Leuchtstofflampe beleuchtet werden. Bei Bedarf wird das Gewächshaus belüftet.

Gewächshäuser

Der Prototyp dieses Nebengebäudes ist ein Gewächshaus. Der stabile Rahmen besteht aus Kunststoff, Holz und Metall. Alternative Materialien sind Polycarbonat und Spinnvlies. Moderne Gebäude sind mit Plastikfolie bedeckt.

Design-Merkmale:

  • erweiterte Funktionalität (geeignet zum Keimen von Setzlingen und verschiedenen Pflanzen, ohne ins Freiland zu gehen);

  • große Abmessungen;

  • verschiedene Konfiguration;

  • Erwärmung durch natürliche und künstliche Lichtquellen, verschiedene Heizarten - tatsächliche Bedingungen für das Pflanzen exotischer Pflanzen;

  • es ist möglich, automatisierte Geräte zu verwenden, um ein bestimmtes Niveau an Bodenfeuchtigkeit und Lufttemperatur aufrechtzuerhalten;

  • In der Regel werden Pflanzen vom Keimstadium bis zur Ernte (voller Entwicklungszyklus) unter Gewächshausbedingungen gezüchtet.

Wenn der Hausbesitzer nicht die Zeit oder den Wunsch hat, selbst eine Gewächshausstruktur zu bauen, stehen fertige Optionen für kompakte Gewächshäuser zum Verkauf. Äußerlich ähneln sie einem Profil-Bücherregal unter einer Schicht aus dichtem Polyethylen.

Die Vorteile einer solchen Anschaffung sind die kompakte Größe und Ergonomie des mobilen Designs.... Einfache Montage und Demontage, erschwinglicher Preis der Produkte. In diesem Fall können Sie auf einer kleinen Fläche mehrere Arten von Sämlingen anbauen.

Kompaktgewächshäuser können an jeder geeigneten Stelle auf der Loggia oder dem Balkon ausgestattet werden. Sie sind nach dem Regalprinzip angeordnet und mit einer speziellen Gewächshausfolie abgedeckt.

Standardmäßig sind sie mit 3 Ablagen ausgestattet oder beinhalten 4 Ablagen zum Anordnen von Töpfen und Kisten für Setzlinge. Bei der Montage nimmt eine solche Gestellstruktur nicht viel Platz ein. In der warmen Jahreszeit kann es leicht demontiert werden.

Mini-Gewächshäuser sind einfach zu bedienen. Nachdem der Rahmen zusammengebaut ist, wird er mit der mitgelieferten Polyethylen-Abdeckung abgedeckt. Das Produkt wird unter Berücksichtigung der Abmessungen der Basis hergestellt. Das Gerät erleichtert die Pflege der Landungen erheblich, da sich auf der Vorderseite der Folie ein Reißverschluss befindet. Bei einigen Strukturen wird das Faltblatt mit zwei Reißverschlüssen befestigt.

Auf Wunsch ein kompaktes Gewächshaus kann im Land transportiert und installiert werden. Das Gewicht des zusammengebauten Stapelgewächshauses beträgt bis zu 5 kg. Es ist praktisch, ein solches Gewächshaus zum Keimen von Samen zu verwenden, gefolgt von der Umpflanzung von reifen Pflanzen ins Freiland, um Blumen wärmeliebender Sorten bei der Einrichtung eines Balkonwintergartens zu pflanzen. Im Sommer können angebaute Pflanzen auf der Fensterbank ausgestellt werden.

Anordnung eines Gewächshauses auf einem beheizten Balkon

Auf dem isoliert verglasten Balkon sind Gewächshausbedingungen bereits an sich. Daher ist der Bau separater Gewächshäuser nicht erforderlich.... Der Raum ist voll geeignet für den Anbau von verschiedenen Setzlingen, Gemüse und Zierpflanzen.

Die einzige Schwierigkeit kann dieser Faktor sein, wenn die verglaste warme Loggia nach Norden ausgerichtet ist. In diesem Fall hilft die Beleuchtungsvorrichtung mit Hilfe einer fluoreszierenden Hintergrundbeleuchtung, die Situation zu korrigieren.

Auf dem Balkon mit großen Panoramafenstern kann die Gewächshauskonstruktion direkt auf dem Boden installiert werden. Dort werden Kisten mit Setzlingen platziert, die zuvor für eine zuverlässige Abdichtung des Bodenbelags gesorgt haben.

Loggien mit Panoramafenstern sind seltener als Balkone mit Brüstungsverglasung... In diesem Fall ist das Gewächshaus etwas höher angeordnet, um den Pflanzen den Zugang zu den Sonnenstrahlen zu ermöglichen.

Die Struktur wird auf das Niveau der Fensterbank angehoben. Dazu ist es ganz einfach, einen Rahmen wie einen Tisch zu machen und ihn 30 cm unter der Fensterbank zu platzieren. Die Breite und Länge der Struktur werden abhängig von der Größe des zu organisierenden Gartenbeets bestimmt.

Das Ausgangsmaterial können Metallprofile oder Holzstäbe sein. Der Rahmen nimmt eine bis zu 30 cm hohe Kunststoffbox auf. Der Boden ist mit einer Folie bedeckt. Im unteren Teil der Box sind Löcher für den Wasserablauf angebracht. Alle Löcher sind mit Kunststoffröhrchen vervollständigt und sorgfältig verschlossen.

Da es auf der Loggia warm ist, Gesundes Gemüse und Gemüse kann dort das ganze Jahr über angebaut werden.

Es ist wichtig, die optimalen Licht- und Temperaturbedingungen zu organisieren. Fluoreszierende Lichttechnik eignet sich als Wärmequelle und Kunstlicht.

Wie baut man ein Gewächshaus auf einem ungedämmten Balkon?

Gewächshäuser auf unverglasten Balkonen werden nach den Standards für den Bau von Straßengegenstücken hergestellt. Es ist von größter Bedeutung, eine genaue Zeichnung des vorgeschlagenen Gewächshauses zu erstellen. Dann wird der Rahmen auf dem Balkon montiert. Und erst danach wird ein zuverlässiger Unterstand ausgestattet.

Anstelle von handwerklichem Bauen fällt es manchen Heimgärtnern leichter, fertige Fabrikmodelle zu verwenden. Viel rentabler ist es jedoch, ein Gewächshaus ab einer bestimmten Größe mit eigenen Händen zu bauen.

Wenn Sie eine offene Fläche nur für den Gemüseanbau verwenden möchten, sollte das Gewächshaus auf einer größeren Fläche platziert werden, wobei Decke und Boden rationell verwendet werden.

Für den Anbau von Spinat und anderem Grün in einer Loggia eignet sich eine mehrstöckige Gewächshausstruktur. Und es ist ratsam, Gemüsesetzlinge in einer Ebene zu platzieren.

Für den Bau des Rahmens von Gewächshäusern auf offenen Balkonen wird ein Metallprofil und häufiger Kunststoffrohre, Holzbalken - Materialien mit geringer Wärmeleitfähigkeit - verwendet.

Zur Abdeckung des Rahmens ist es optimal, PVC-Folie zu verwenden. Zur Abdeckung des Rahmens wird eine transparente dichte Abdeckung ausgeschnitten. Das Muster muss an allen Seiten mit 3 cm Zugabe ausgeführt werden. Die Frontplatte ist normalerweise zweilagig.

Das Filmcover ist mit einer Schlange verbunden, was die Landung erleichtert. Alle Teile des PVC-Tuchs sind mit Klebeband verbunden oder mit Fäden vernäht.

Es ist üblich, Polycarbonat nur für feste Elemente des Folienschutzes zu verwenden. Zum Beispiel, um die Rückwand des Rahmens und Teile an den Seiten zu dekorieren.

Das Prinzip der Schaffung eines Schutzraums bleibt bei dieser Option unverändert.... Die Folienvorderfolie wird mit doppelseitigem Klebeband an den Polycarbonatteilen befestigt.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren