Kombination einer Loggia und eines Balkons mit einem Zimmer

Inhalt
  1. Vorteile und Nachteile
  2. Primäre Anforderungen
  3. Koordination im BTI
  4. Vorbereitung
  5. Kombinations- und Gestaltungsmöglichkeiten
  6. Schöne Beispiele

Eigentümer kleiner Wohnungen suchen ständig nach Möglichkeiten, den nutzbaren Wohnraum zu erweitern. Eine der häufigsten Lösungen für dieses Problem ist die Kombination eines Balkons mit einem Nebenraum, da zusätzliche Quadratmeter den Raum funktionaler machen und das Design verbessern können. Bei der Entscheidung über eine solche Sanierung müssen jedoch eine Reihe technischer und rechtlicher Aspekte berücksichtigt werden.

Vorteile und Nachteile

Die Sanierung mit dem Ziel, den nutzbaren Raum zu vergrößern, ermöglicht es Ihnen, ein stilvolles modernes Interieur zu schaffen. Diese Option ist die einzige Möglichkeit, das Gebiet für die Besitzer kleiner "Chruschtschows" zu erweitern, obwohl in Häusern mit verbessertem Grundriss eine detaillierte Lösung keineswegs ungewöhnlich ist. Je nach Gebäudetyp und Geschossanzahl des Raumes kann die Kombination in zwei Techniken erfolgen - indem alle Elemente komplett demontiert werden und eine Türöffnung mit Fenster entfernt wird.

Die Verbindung eines Balkons mit einem Wohnraum hat seine Vorteile:

  • erhöhter Komfort;
  • Erhöhung des natürlichen Lichts im Raum;
  • die Fähigkeit, ein stilvolles Design zu erstellen;
  • Organisation eines einzigartigen Layouts.

All dies führt in der Folge zu einer Steigerung des Marktwertes von Wohnimmobilien. Es gibt jedoch auch Nachteile. Dazu gehört zunächst die Notwendigkeit, die Sanierung mit den VZTA-Behörden abzustimmen. Dazu müssen Sie technische Berechnungen durchführen, viele Papiere sammeln und unterschreiben und mehrere Instanzen besuchen - dies kann mehrere Monate dauern.

Darüber hinaus verursacht die Sanierung erhebliche Kosten für Isolierung und Verglasung der Loggia, zusätzliche Beleuchtung. Bei der Demontage von Trennwänden können einige Schwierigkeiten auftreten. So ist der Fensterbankbereich gerade im Altbau massiv und nicht zerlegbar.

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass der Balkonbereich, auch in Kombination mit dem Wohnzimmer, nicht dafür gedacht ist, darauf schwere Möbel und große Haushaltsgeräte aufzustellen, die häufige Vibrationen verursachen können.

Primäre Anforderungen

Bitte beachte, dass Der vollständige Abbruch des Fensterbankblocks und die Demontage des oberen Sturzes ist nur in Block- und Ziegelbauten zulässig. In Plattenbauten spielt die Fassade die Rolle einer tragenden Wand, so dass jede Verletzung ihrer Integrität mit dem Einsturz der gesamten Struktur verbunden ist.

Wenn die Genehmigung zur Demontage der Trennwand noch erteilt wird, ist die Schaffung einer zusätzlichen Wärmedämmung für den Balkonraum sowie der Einbau eines doppelt verglasten Fensters (mindestens Zweikammer) in Betracht zu ziehen. Es ist gesetzlich verboten den Heizkörper in den Bereich des ehemaligen Balkons zu verlegen... Solche Aktionen führen zu einer Verletzung des Wärmekreislaufs der gesamten Struktur.

Beim Einbau einer Fensterbank ist maximal zulässig, den Wärmeträger so nah wie möglich an die angrenzende Wand zu verschieben. Bei der Planung der Verbindung von Loggia und kombiniertem Raum streben viele nach dem idealen Bodenniveau. Wie die Praxis zeigt, ist es jedoch fast unrealistisch, eine Genehmigung für die Demontage der Mutter zu bekommen. Tatsache ist, dass es in Backsteinhäusern Teil der Gesamtkonstruktion ist und die Balkonplatte hält.

Bei Plattenkonstruktionen verleiht die Schwelle dem Boden zusätzliche Steifigkeit - wenn sie entfernt wird, beginnt der Boden zu gefrieren. Während der Wintermonate ist in einem solchen Raum ein Unbehagen zu spüren.

Koordination im BTI

Leider stimmen die Wohnungseigentümer die Sanierungsarbeiten nicht immer mit der Stadt ab. All dies führt zu technischen Verstößen und den unangenehmsten Folgen bis hin zum Einsturz der Struktur. Es sei daran erinnert, dass jede illegale Sanierung mit dem Entfernen einer Fensteröffnung mit erheblichen Geldstrafen verbunden ist. Ja, und der Verkauf einer solchen Wohnung ist fast unrealistisch, vor der Transaktion müssen Sie die Räumlichkeiten in ihrem ursprünglichen Aussehen zurückgeben.

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum die vZTA-Behörden eine Sanierung verweigern können. Einer davon ist das Wenn kalte und beheizte Räume kombiniert werden, wird der gesamte Wärmekreislauf des ganzen Hauses unterbrochen. Dadurch vergrößert sich die Fläche des beheizten Wohnraums.

Wenn mehrere Wohnungen gleichzeitig im Haus saniert werden, wird die allgemeine Heizungsanlage der erhöhten Belastung einfach nicht standhalten und die Temperatur in den verbleibenden Wohnungen beginnt unter die maximal zulässige Marke zu fallen. Solche Bedingungen werden zum Leben ungeeignet sein. Eine Ablehnung kann auch dann entgegengenommen werden, wenn die für den Rückbau vorgesehene Wand das Ober- und Untergeschoss trägt und fixiert.

Um die Sanierungssicherheit zu berechnen, führen Experten technische Berechnungen durch. Auf ihrer Grundlage wird beschlossen, Maßnahmen zur Änderung zu koordinieren oder zu untersagen.

Damit die Reparatur als legal anerkannt wird und es danach keine technischen oder rechtlichen Probleme gab, ist es also notwendig, eine Reihe von Zulassungen zu durchlaufen.

  • Zuerst brauchst du einen Antrag bei der Gemeindeverwaltung stellen, sowie an die Behörden der sanitären und epidemiologischen Aufsicht.
  • Dann wird das Projekt erstellt... In diesem Fall muss die Richtigkeit aller Messungen von Vertretern der Verwaltung zusammen mit der VZTA bestätigt werden.
  • Dann BTI-Spezialisten eine technische Stellungnahme abgeben, die den vergangenen Zustand der Wohnung und geplante Veränderungen anzeigt.
  • Dieses Dokument wird zusammen mit dem Wohnungssanierungsplan übergeben zur Genehmigung durch die Hygienekontrollbehörden.

Weigert sich mindestens eine Instanz, ist die Wahrscheinlichkeit, die Sanierung zu verteidigen, auch vor Gericht vernachlässigbar. Von allen Bewohnern des Hauses gesammelte Unterschriften, mit denen sie ihr Einverständnis zur Sanierung in einer separaten Wohnung ausdrücken, können die Chancen auf eine positive Entscheidung erhöhen.

Vorbereitung

Mit den Arbeiten an der Verbindung von Loggia und Raum kann nach Einholung der Genehmigung und Überprüfung des Zustands aller Bauteile begonnen werden. Bevor Sie mit der Sanierung beginnen, sind einige wichtige Punkte zu beachten.

  • Die Temperatur und das Mikroklima im gesamten Raum müssen gleichmäßig sein... Temperatursprünge und Abweichungen von Feuchteparametern in separaten Funktionszonen sind nicht zulässig.
  • Um den Raum zu dekorieren, können Sie verwenden extrem leichte Materialien und leichte Mischungen.
  • Verwenden Sie bei der Installation des Grillrahmens unter dem wärmeisolierenden Material ausschließlich Holz.
  • Wenn Sie Betontrennwände entfernen möchten, sollten Sie darauf achten Stärke.

Verglasung

Bei der Kombination von Balkon und Wohnraum kommt die Technik der Warmverglasung zum Einsatz. Es wird nicht empfohlen, solche Arbeiten ohne besondere Kenntnisse durchzuführen; es ist ratsam, sich an Spezialisten zu wenden, die schlüsselfertige Reparaturen durchführen. Einige Besitzer von Räumlichkeiten setzen nach der Tradition doppelt verglaste Fenster ein, wobei ein Teil der Wand unten bleibt, während andere ein stilvolles Designer-Interieur mit Panoramaverglasung schaffen. Es ist unerwünscht, auf rahmenlose Systeme zurückzugreifen. Je mehr Kameras sich in einem doppelt verglasten Fenster befinden, desto höher sind die Parameter der Wärmeeinsparung und Schalldämmung des gesamten Zauns.

Der Einbau der Verglasung erfolgt nach einem typischen Schema:

  • erste Messungen und Maßnahmen zur Vorbereitung der Brüstung werden durchgeführt;
  • alle Risse sind versiegelt und mit Abstellgleis bedeckt oder verzinkt;
  • danach wird um den Umfang ein Rahmen für den Rahmen angebracht und die Leinwände werden eingelegt.

Das Prinzip der Installation von Fensterkonstruktionen ist sowohl für eine kleine Loggia als auch für einen schmalen Balkon gleich.

Erwärmen

Nach der Befestigung der Fenster wird die Wand gedämmt. Diesen Arbeiten ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen, da die Erhaltung der Wärme der wichtigste Moment bei der Erweiterung der Nutzfläche des Raumes ist. Bei der Vorbereitung der ehemaligen Balkonfläche für die Dämmung werden die Boden-, Wand- und Deckenflächen vom vorherigen Belag befreit und die Risse abgedichtet. Alle Oberflächen müssen mit einem Antiseptikum behandelt werden, das das Wachstum von Pilzen und Schimmel verhindert.

Die Bodendämmung erfolgt am besten mit Blähton, der mit einem leichten Estrich bedeckt ist. Das System "warmer Boden" wird eine effektive Lösung sein. Für die Isolierung vertikaler Flächen sollten leichte Materialien mit geringem Volumen bevorzugt werden.

Die optimalen Betriebsparameter sind Polystyrol, Polystyrol und Penoplex. Alle schützen Boden und Wände zuverlässig vor dem Auftreten von "Kältebrücken" und sorgen zusätzlich für eine zusätzliche Abdichtung.

Analyse der Öffnung und Nivellierung des Bodens

Nach der Vorbereitung der Räumlichkeiten beginnt die schmutzigste und staubigste Arbeit - der Abbau der Öffnung. Bevor Sie mit der Demontage der Trennwände fortfahren, müssen Sie die Möbel aus dem Raum entfernen. Die Einbaugeräte sollten mit Folie abgedeckt und mit Kreppband sicher befestigt werden. Das Parsen beginnt mit dem Entfernen des Türblocks, dazu müssen Sie ihn leicht anheben und aus den Scharnieren entfernen. Nehmen Sie danach das Glas heraus und ziehen Sie den Rahmen aus den Rillen. In den meisten Häusern befindet sich eine Batterie unter der Fensterbank - sie sollte von der Verkabelung abgeschraubt werden, während die Rohre von der gemeinsamen Steigleitung getrennt sind. Sie können den Heizkörper sofort an einem anderen Ort montieren oder diese Arbeiten verschieben, bis die Sanierung insgesamt abgeschlossen ist.

Bevor Sie mit der Demontage der Fensterbank fortfahren, sollten ihre Zusammensetzung und Struktur bestimmt werden. Wenn die Wand aus Ziegeln besteht, können Sie sie mit einem Vorschlaghammer zerbrechen. Die Betonstruktur wird mit Hilfe einer Schleifmaschine zerstört - dazu werden zuerst Schnitte und Kerben gebildet und dann mit einem Vorschlaghammer abgeschlagen. Nicht bei jeder Sanierung können Sie die Schwelle entfernen, dies hängt von den technischen Gegebenheiten des gesamten Gebäudes ab. In monolithischen Strukturen ist es also nicht Teil der Wand und kann daher leicht mit einem gewöhnlichen Hammer gebrochen werden. Bei Plattenbauten wird die Schwelle belassen. Die einzige Möglichkeit, den Boden zu nivellieren, ist in diesem Fall das Konzept im Raum und auf der Loggia.

Batterieplatzierung

Auf Balkonen sind die Wärmeverluste immer größer als im Wohnraum. Dies ist auf das Vorhandensein eines großen Fensterblocks und eine unzureichende Wanddichte zurückzuführen. Deshalb braucht der Balkonraum mehr als alle anderen Räume eine verstärkte Isolierung.

Wie bereits erwähnt, ist es verboten, eine Batterie auf der Loggia zu platzieren. In diesem Fall erhalten die Mieter der Wohnung mehr Wärme, als sie sollen. Dies schadet den Bewohnern von unten, da die Intensität der Funktion ihrer Heizungsanlage spürbar reduziert wird. Die einzige Möglichkeit wäre in diesem Fall, den Heizkörper an eine angrenzende Wand zu versetzen.

Kombinations- und Gestaltungsmöglichkeiten

Sie können auf verschiedene Weise einen Übergang von einem Wohnzimmer zu einem Balkon schaffen, der von den Betriebseigenschaften des Raums und den technischen und technischen Fähigkeiten des Gebäudes bestimmt wird. Wenn der Balkon zu einer Erweiterung des Raumes wird, erfolgt die Öffnung in Form eines Bogens. Die Zonierung kann mit Faltvorhängen, Schiebetüren oder Textilien erfolgen.

Die Sanierung in einem Plattenhaus sieht das Vorhandensein einer Fensterbank an der Stelle vor, an der sie ursprünglich hätte sein sollen. In diesem Fall wird die unpraktische Struktur vertieft und erhält das Aussehen eines Tisches oder einer Bartheke. Für jede der Zonen, deren Räumlichkeiten mit dem Balkon kombiniert werden, gibt es viele Gestaltungsmöglichkeiten.

Aus dem Wohnzimmer

Die häufigste Art der Sanierung ist die Verbindung von Loggia und Wohnzimmer. In den meisten Fällen erfolgt der Ausgang zur Loggia aus der großen Halle, daher ist die Entscheidung, den Raum mit dieser Methode zu erweitern, durchaus berechtigt.

Damit beide Räume als Ganzes wahrgenommen werden, müssen Sie die Lichtquellen richtig platzieren und die optimalen Textilien für die Fenster auswählen.

Designer identifizieren viele Möglichkeiten, eine solche Öffnung zu gestalten, normalerweise wird sie mit einem Papierschirm oder Schiebevorhängen maskiert. Es müssen keine Möbelelemente in die Öffnung gestellt werden – sie sollte möglichst frei beweglich sein. Partitionen sind als Spalten ausgeführt. Eine mehrstufige Decke ermöglicht es, die oberen Übergänge zu glätten.

Eine gute Lösung wäre, ein Mini-Gewächshaus oder einen Loungebereich in der Nähe des Fensters eines ähnlichen Wohnzimmers einzurichten.

Mit Küche

Loggia und Küche lassen sich auf unterschiedliche Weise kombinieren. Ihre Gestaltung hängt vollständig von der Konfiguration des Küchenblocks, der Fläche des Balkons sowie der geplanten Funktionsbelastung ab. Meistens ist das Küchenzimmer mit dem Balkon komplett verbunden, wodurch der zusätzliche Platz maximal genutzt werden kann.

Bei dieser Vorgehensweise wird die Wand zwischen den beiden Räumen komplett abgerissen und der Bodenhöhenunterschied durch Einbau einer Stufe oder durch Nivellieren des Bodens optisch korrigiert. Die Öffnung erfolgt in Form von Seitensäulen oder einem Bogen. Eine solche Küche hat ein Layout, das für die meisten typischen Hochhäuser nicht Standard ist und viel leichter wird.

Teilsanierung ist in Küchen weit verbreitet - Dies ist eine sehr effektive Lösung für die Zonierung des Raums. Bei dieser Vorgehensweise bleibt die Fensterbank stehen und nur das Fenster und die Balkontür werden entfernt. Diese Methode erfordert keine Kapitalisolierung der Loggia. Der Fensterbankplatz ist meist als Bartheke ausgeführt.

Ein anderer Weg ist Kombination von Räumlichkeiten ohne Kapitalbindung. Dies ist die kostengünstigste Lösung, mit der Sie ohne andere Sanierungsaktivitäten einen gemütlichen Essbereich im Freien schaffen können. Die Illusion eines einzigen Raumes wird in diesem Fall durch Schiebetüren erzeugt.

Mit Schlafzimmer

Es gibt viele ungewöhnliche Ideen, um einen Balkon mit einem Schlafzimmer zu dekorieren. Ein solcher Raum kann als zwei unabhängige Funktionseinheiten angeordnet werden, die in verschiedenen Stilen und mit unterschiedlichen Oberflächen hergestellt werden. Ein zusätzlicher Raum in diesem Design kann als Ankleidezimmer oder kleines Büro genutzt werden.

Wenn der Balkon mit dem Schlafzimmer kombiniert wird, um den Wohnraum zu erweitern, müssen sie im gleichen Stil ausgeführt werden. In diesem Fall wird die Fensterbank komplett demontiert und ein gemeinsamer Bodenbelag verlegt.

Aus dem Kinderzimmer

Durch die Verbindung des Balkons mit dem Kinderzimmer können Sie die nutzbare Fläche für die Aufbewahrung von persönlichen Gegenständen und Spielsachen Ihres Kindes vergrößern. Wenn es sich um ein Jugendzimmer handelt, können Sie in zusätzlichen Metern ein Regal mit Büchern platzieren, einen Schreibtisch aufstellen, eine Sportecke ausstatten oder sogar einen Platz zum Beobachten von Mond und Sternen. Denken Sie daran, dass der Raum, in dem das Kind lebt, sein muss maximal isolieren. Darüber hinaus ist der grundlegende Punkt die Installation von Kunstlicht auf der Loggia.

Hinweis: Es ist überhaupt nicht notwendig, die Türöffnung zusammen mit der Fensterbank zu demontieren. Der über dem Heizkörper verbleibende Vorsprung kann als Arbeitstisch oder als Ablage für Bücher genutzt werden.

Schöne Beispiele

Die Kombination einer Loggia mit einem Wohnzimmer ist eine der gefragtesten Sanierungsoptionen. Natürlich, Der Abbau eines Balkons ist ein Vorgang, der viel Zeit, Mühe und Geld erfordert. Aber das Ergebnis wird ausnahmslos Ihren ganzen Haushalt erfreuen. Wir bieten eine Auswahl der originellsten Ideen für die Kombination von Balkon und Wohnzimmer.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren