Kann man einen Gefrierschrank auf den Balkon stellen und wie geht das?
Mit dem Gefrierschrank können Sie gefrorenes Gemüse, Obst, Beeren sowie Fleisch und Fisch darin aufbewahren. Da dieses Gerät eine ziemlich große Fläche einnimmt, ziehen es einige Bewohner vor, dieses Gerät auf dem Balkon zu installieren. In diesem Artikel werden die Verwendung des Geräts zu verschiedenen Jahreszeiten, die Auswahl ähnlicher Produkte, Anschluss- und Installationsmethoden erläutert.
Temperatur und Bedingungen für das Gerät im Winter
Das Vorhandensein von Gefrierschränken ermöglicht die Aufbewahrung von Lebensmitteln bei längerem Gefrieren. Oft ziehen es viele Bewohner vor, dieses Gerät mit auf den Balkon zu nehmen, da in einer kleinen Wohnung meist nicht genügend Platz dafür vorhanden ist.
Der Gefrierschrank ist ein Gerät mit einem Volumen von 100 bis 500 Litern. Konzipiert zum Kühlen von Lebensmitteln sowie zum Einfrieren und anschließenden Langzeitaufbewahren.
Die Anzahl der Symbole in Form von Schneeflocken dient zur Beurteilung der Geräteklasse.
Eine große Anzahl von Schneeflocken weist auf eine niedrigere Temperatur im Gerät hin, die sich direkt auf die Lagerzeit der Lebensmittel auswirkt.
Zum Verkauf stehen horizontale Modelle in Form einer Truhe oder Produkte, die dem üblichen Kühlschrank ähneln. Solche Geräte können sich durch das Vorhandensein verschiedener Fächer sowie durch andere Funktionen in Form einer Temperaturanzeige, eines Türschlosses und eines Tastenschlosses unterscheiden.
Die Aggregate und die Art des Auftauens können unterschiedlich sein. Es wird in solchen Modellen wie manuelles Auftauen und kein Frost verwendet.
Die Hauptbedingung für den korrekten Betrieb des Gerätes ist die ständige Einhaltung eines bestimmten Temperaturbereichs auf dem Balkon. Bei häufigem Wechsel sammeln sich Kondenswasser und Schmutz am Körper an, was zu einer Verringerung der Effizienz des Geräts führt.
Das Gerät kann aufgrund längerer direkter Sonneneinstrahlung ausfallen. Eine Überhitzung kann zu einer Erwärmung des Kältemittels führen, was zu Fehlfunktionen führen kann.
Der Betrieb solcher Geräte kann direkt vom Hersteller abhängen. Für einige Modelle ist es nicht akzeptabel, sich an Orten mit niedrigen Temperaturen aufzuhalten. Gleichzeitig können andere Geräte unter ähnlichen Bedingungen funktionieren, jedoch nur für kurze Zeit. Dies geschieht aufgrund der Verwendung verschiedener Öle in bestimmten Modellen.
Durch die Verwendung von synthetischem Öl kann das Gerät innerhalb von 5 Grad Frost betrieben werden.
Mineralöl beginnt bei Temperaturen unter Null schnell einzudicken.
Für den Betrieb des Gerätes unter widrigen Bedingungen ist Polyesteröl besser geeignet.
Der Winterbetrieb des Gefrierschranks weist bestimmte Merkmale auf. An Wohnräume angrenzende Balkone können sein:
-
offen;
- glasiert und nicht glasiert;
- isoliert;
- erhitzt.
Wenn der Balkon selbst gut beheizt ist, wird er tatsächlich Teil des Wohnraums. Wenn ein Raum ohne Heizung isoliert ist, ist es wichtig, das richtige Temperaturregime einzuhalten.
Wenn der Balkon verglast ist, aber keine Isolierung und Heizung hat, kann das Gerät für kurze Zeit gut darauf arbeiten, dann beginnen Betriebsunterbrechungen. Starke Temperaturschwankungen führen bald zu einer Verringerung der Effizienz des Geräts, daher kann der Einsatz in einem nicht isolierten Raum als irrational angesehen werden.
Wenn dieser Raum geschlossen und der Balkon isoliert ist, kann ein Kühlschrank oder Gefrierschrank darauf gestellt werden.
Wenn Sie sich für eine ähnliche Option entschieden haben, berücksichtigen Sie, dass hier zusätzliche Heizung bereitgestellt werden sollte.Die Wärme aus den angrenzenden Räumen reicht für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts nicht aus.
Ein Gefrierschrank in einem so warmen Raum wird sich großartig anfühlen, Sie können sogar Zimmerblumen darauf stellen.
Bei der Aufstellung des Gefrierschranks auf einem isolierten Balkon ist es auch ratsam, für zusätzliche Belüftung zu sorgen.das Gerät überhitzen. Das Vorhandensein einer Klimaanlage sowie die Belüftung durch Öffnen eines Fensters lösen dieses Problem.
Viele Bewohner wissen nicht, ob das Gerät auf einen offenen, kalten, unbeheizten Balkon mitgenommen werden kann. Erfahrungsgemäß ist dies nicht erforderlich. Lassen Sie das Gerät bei Frost nicht eingeschaltet. Bei niedrigen Temperaturen hört das Gerät einfach auf zu arbeiten, es schaltet sich aus. Das Gerät schaltet sich nicht immer ein und funktioniert ordnungsgemäß, wenn die Lufttemperatur sinkt. Wenn das Gerät bei frostigem Wetter eingeschaltet wird, erhöht sich die Belastung des Kompressors, was zu einem Kurzschluss führt.
Eine solche Technik mit offenem Balkon wird durch ungünstige Wetterbedingungen beeinflusst, was zu einer schnellen Verschlechterung führt. Durch hohe Luftfeuchtigkeit beginnt sich am Gerät Kondenswasser zu bilden, Metallkorrosion tritt auf.
Im Winter ist es nicht empfehlenswert, solche Geräte auf dem Balkon aufzubewahren.
Bei einem Ausfall des Gerätes werden Reparaturen im Rahmen der Garantiekarte nicht durchgeführt, da die ordnungsgemäßen Regeln für den Betrieb nicht eingehalten wurden.
Anwendung im Sommer
Der Gefrierschrank ist für den Betrieb bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt ausgelegt. Ein Gerät auf einem Balkon kann im Sommer direkter Hitzestrahlung ausgesetzt sein.
Bei einer verglasten Loggia kann dieses Problem durch den Einbau dichter Vorhänge oder Jalousien gelöst werden.
Die Installation eines solchen Geräts in der warmen Jahreszeit in einem offenen Bereich führt zur Überhitzung des Gefrierschranks. Bei sehr hohen Außentemperaturen kann der Kompressor sogar komplett beschädigt werden. Es wird nicht empfohlen, das Gefriergerät auf einer unverglasten Loggia zu installieren, weder bei Frost noch bei Hitze. Der Hauptgrund dafür sind Niederschläge, die zu Schäden an der äußeren Emailbeschichtung und zum Ausfall der elektrischen Verkabelung führen.
Welche Kamera soll man wählen
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Technik die Tragfähigkeit der Loggia, um eine Überlastung auszuschließen. Die Wahl der Kammer hängt von der Häufigkeit und Dauer der Lagerung sowie dem benötigten Volumen ab.
Es wird angenommen, dass jedes Jahr 1 Person fast 50 kg Tiefkühlkost verzehrt.
Bei längerem Einfrieren eignen sich Truhen besser für die kurzfristige Lagerung, bei häufigem Gebrauch des Geräts ist es besser, Schränken den Vorzug zu geben.
Lari
Truhen sind Kameras mit horizontalem Ladetyp. Oben sind sie mit einer blanken Metallabdeckung ausgestattet, die die Türen ersetzt. Solche Modelle eignen sich eher zum Aufbewahren von Produkten des gleichen Typs. Es gibt keine Regale in diesem Gerät, es gibt herausnehmbare Körbe.
Die Vorteile dieses Geräts umfassen mehrere Faktoren.
- Grosse Kapazität. Verwenden Sie das Gerät zum Aufbewahren von Lebensmitteln in großen Verpackungen.
- Hohe Wärmedämmung, die durch einen festen Sitz des Deckels gewährleistet wird. Beim Öffnen des Deckels kommt die Kälte nicht heraus.
- Truhen kosten weniger als ähnlich große Gefrierschränke.
Der Nachteil von Truhen besteht darin, dass der Zugang zu den unteren Produkten durch die darüber gestapelten Beutel erschwert wird.
Darüber hinaus nehmen horizontale Modelle viel Platz ein.
Schränke
Tiefkühlschränke sind vom inneren Aufbau her mit einem herkömmlichen Kühlschrank zu vergleichen. Zur Aufbewahrung von Lebensmitteln werden verschiedene Regale, ausziehbare Behälter und Schubladen verwendet.
Diese Modelle haben in der Regel Standardabmessungen, die denen herkömmlicher Kühlschränke entsprechen, was zu erheblichen Platzeinsparungen führt.
Es gibt Modelle mit zwei Kompressoren, mit denen Sie unterschiedliche Temperaturbedingungen einstellen können.
Ihr Nachteil ist, dass sperrige Tüten mit Tiefkühlprodukten einfach nicht zwischen die Regale passen. Außerdem Häufiges Öffnen der Schranktür führt zu Temperaturschwankungen.
Durch die Wahl einer zweitürigen Einheit können Sie beim Öffnen der Türen Energie sparen, da die Kälte weniger erodiert.
Anschluss und Installation
Damit das Gerät lange im optimalen Modus funktioniert, sollten beim Anschließen und Installieren einige Anforderungen berücksichtigt werden.
- Zunächst sollten Sie den Zustand der Betonplatte herausfinden, auf der zusätzliches Gewicht installiert wird, um die Wahrscheinlichkeit eines Einsturzes zu minimieren.
- Das Gerät wird auf einer ebenen horizontalen Fläche installiert.
- Das Gerät muss ohne Verwendung von Verlängerungskabeln direkt an das Stromnetz angeschlossen werden. In diesem Fall ist es ratsam, zusätzlich eine Linie zu zeichnen, einen Auslass zu machen.
- Bestimmen Sie vor dem Aufstellen des Instruments seine Breite. Es ist gefährlich, es in der Nähe der Wand zu platzieren.
- Bei der geringen Größe der Kamera ist es unerwünscht, das Gerät als Sockel, Tisch oder Sitzgelegenheit zu verwenden. Dies kann zu Beschädigungen und Fehlfunktionen führen.
Unter Berücksichtigung all dieser Parameter müssen Sie sich lange Zeit keine Gedanken über den korrekten Betrieb des Geräts machen.