Wie macht man mit eigenen Händen einen Kleiderschrank für einen Balkon und eine Loggia?

Wie macht man mit eigenen Händen einen Kleiderschrank für einen Balkon und eine Loggia?
  1. Wie macht man einen Schrank aus Holz?
  2. Rahmen
  3. Regale
  4. Türen
  5. Wir machen eine kompakte Version unter der Fensterbank
  6. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines Eckschranks
  7. DIY-Einbaumodell
  8. Empfehlungen
  9. Interessante Ideen zur Inspiration

Im Ausland richteten Bewohner einiger Länder ihre Häuser und Wohnungen im minimalistischen Stil ein, um die Schränke so einfach wie möglich zu gestalten. Dabei warfen sie unnötige Dinge auf eine Deponie. Unsere Mitbürger haben einen anderen Weg gewählt - sie bewahren alte Gegenstände und Dinge in einem Schrank auf dem Balkon auf. Darüber hinaus ist es nicht notwendig, dieses Möbelstück zu kaufen - Sie können es mit Ihren eigenen Händen herstellen. Eine Beschreibung dieses Vorgangs finden Sie in unserem Artikel.

Wie macht man einen Schrank aus Holz?

Damit der Balkon nicht zu einem unordentlichen Lager für vergessene Dinge wird, werden Schränke nicht nur als multifunktionale Aufbewahrungsbox ausgestattet, sondern äußerst effektiv an die zur Verfügung stehende Fläche und den Hubraum angepasst. Ohne Schränke wird dieses Lager zu einer weiteren Müllhalde ohne jede Ordnung.

Ein eingebauter oder gewöhnlicher Kleiderschrank auf einem Balkon oder einer Loggia ist eine würdige Lösung für Handwerker, die es vorziehen, etwas als Möbel selbst zusammenzubauen. Die Herstellung eines solchen Schranks reduziert sich auf eine einfache - Installation der Tragstruktur an Beinen oder hängenden Befestigungselementen. Darauf sind wiederum Regale und Türen installiert. Folgende Materialien sind geeignet:

  • Bretter, Balken und Latten des erforderlichen Abschnitts, die der maximalen Auslegungslast standhalten können: Es kann sich um Holz 4 * 4 cm, Sperrholz mit einer Dicke von 12 mm oder um eine Platte mit einer Dicke von bis zu 2 cm handeln;
  • Befestigungselemente: Möbelecken, Scharniere, Schrauben mit Unterlegscheiben und Muttern, selbstschneidende Schrauben.

Möglicherweise benötigen Sie ein U- oder W-förmiges Aluminiumprofil, Rollen. Soll der Schrank im Rollverfahren bewegt werden, dann werden Beine auf Rädern benötigt – wie sie bei Kinderwagentaschen verbaut sind, nur mit 20-facher oder mehr Sicherheitszuschlag (Belastung). Im einfachsten Fall lassen sich Möbelecken mit Säge und Schleifer mit einem Stahleckprofil oder einem Profirohr zuschneiden und drehen. Es wird nicht empfohlen, einen Schrank auf der Basis von Span- und Faserplatten herzustellen, an denen noch Feuchtigkeit vorhanden ist (z. Von den Werkzeugen, die Sie benötigen:

  • Stichsäge und Sägeblatt (anstelle einer Stichsäge ist auch eine Kreissäge geeignet);
  • elektrische Bohrmaschine mit Bohrern für Metall;
  • manuelle Oberfräse und ein Satz Fräser in verschiedenen Größen;
  • Winkelschleifer (Schleifer), Schleifscheiben (für Metall) und Trennscheiben (für Holz);
  • Schraubendreher und Kreuzbits für selbstschneidende Schrauben 3, 4, 5 und 6 mm;
  • Hammer, Zange, Meißel, eine Feile (Meißel) kann auch erforderlich sein;
  • Bau-Niveauanzeiger (Flüssigkeitsblase oder Laser), Lot, Stahlvierkant, Maßband.

Verwenden Sie zum Markieren einen Marker oder Bleistift auf Ölbasis.

Der Schrankaufbau ist in zwei Hauptkomponenten unterteilt: Rahmen (mit Regalen) und Türen. Bei Vorhandensein eines Seitenpfostens wird auch die Verkleidung hergestellt.

Rahmen

Schrankregale bestehen hauptsächlich aus Holz mit einem Querschnitt von nicht mehr als 5 * 5 cm.Wenn der Balkon nicht beheizt wird, kann eine hohe Luftfeuchtigkeit ein Problem sein. Balken werden, wie jedes Naturholz, nicht billig sein. Es ist sinnvoll, ein Stahlprofil zu verwenden - Stahl macht die Struktur mit einer geringeren Dicke kompakter und nimmt weniger Platz auf dem Balkon ein.

Die Verwendung von dünnwandigen und abgehängten Metallprofilen - in Kombination mit Trockenbau - führt zu einer geringeren Stabilität des Schranks bei statischer und dynamischer Belastung.

Regale

Regale werden aus Materialplatten hergestellt. Es ist bevorzugt, dickes (bis zu 20 mm) Sperrholz, Bretter zu verwenden. Regale für schwere, dicht gepackte Lasten werden aus Massivholz empfohlen. Regale werden an vorbereiteten Stellen installiert - mit Stangen oder Ecken und selbstschneidenden Schrauben. Die Wände des Schrankes können sofort mit selbstschneidenden Schrauben gebohrt werden - Dübel werden nicht empfohlen. Um die Regalböden an den Dübeln zu befestigen, wird der Rahmen zunächst komplett montiert.

Werden Schienen und Konsolen für die Fachböden verwendet, können die eingebauten Fachböden durch Demontage und Wiedermontage der Befestigungselemente einfach in andere, vorgebohrte Löcher gelegt werden. Die Ausklinkungen für die Regalböden werden teilweise mit fester Teilung ausgeführt – in Form von Einschnitten, aus denen dann die überflüssig gewordene Holzleiste entfernt wird.

Zusammenbau von Regalen aus geschnittenen Plattenstücken - zum Beispiel aus Resten, die nach der Neugestaltung (oder Endbearbeitung) von Böden übrig bleiben. Um ein ansehnliches Aussehen zu bewahren, werden diese Holzstücke mit einem wasserfesten Lack überzogen, nachdem sie zuvor mit einem Antiseptikum und einer Verbindung, die das Selbstbrennen stoppt, imprägniert wurden. Geschieht dies nicht, verliert das Holz unter dem Einfluss von Feuchtigkeit und ultravioletter Strahlung sein attraktives Aussehen.

Türen

Für Schränke werden Schwing- und Schiebetüren verwendet. Schiebetüren werden je nach Bauart für einen „Fach“-Schrank montiert. Eine Art Schiebetür sind Rollläden. Türen werden für die gesamte Schrankbreite hergestellt – oder für zwei oder vier zusammenwirkende (oder unabhängige) Segmente. Schwingen gilt als kostengünstige Lösung. Neben Türblatt und Griffen werden Scharniere benötigt. Die hohen Kosten von Schiebetüren sind auf das Vorhandensein eines Systems von Rollen und Führungen zurückzuführen - zumindest von oben und unten.

Rollläden werden als einzelnes Set produziert - es werden keine zusätzlichen Komponenten dafür benötigt.

Wir machen eine kompakte Version unter der Fensterbank

Der Schrank unter der Fensterbank ist eine Art Aufbewahrungsfach für Kleinigkeiten. Seine Tiefe stimmt mit der Breite der über die Brüstungsmauer (Trennwand) hinausragenden Fensterbank überein, die den geschlossenen (verglasten) Balkon vom Straßenraum trennt. Diese Methode wird beispielsweise häufig bei der Anordnung eines Schlafzimmers auf einem Balkon oder einer Loggia verwendet. Dieses Fach ist kompakt (maximal - 20 cm tief) und ist definitiv nicht geeignet, um große Gegenstände zu verstauen, die eine beeindruckende (mit einer Seitenlänge von mehreren zehn Zentimetern) Fläche einnehmen. Aus Gründen der Klarheit - seine Tiefe ist vergleichbar mit der Breite eines Standardziegels - "einhundertfünfzig". Auf ein solches Regal können Sie beispielsweise ein Tablet, Smartphone oder sogar einen kleinen Laptop stellen, aber nicht beispielsweise ein Kissen oder eine gerollte Decke schieben.

Der Schrank unter der Fensterbank kann aufgehängt werden - darunter platziert und beispielsweise nicht einen halben Meter bis zum Boden reichen. Ein Kleiderschrank in voller Größe nimmt den gesamten Raum - eine vertikale Reihe - bis zum Boden ein. Sein Zweck besteht darin, die volle Sicht vom Balkon aus zu gewährleisten und die Sicht aus dem Fenster nicht zu blockieren. Optimaler ist es, es aus natürlichen Holz- oder Metallstrukturen (Stahl- oder Aluminiumblech, Ecken und andere Metallprofile) herzustellen.

Die Rückwand des Schranks ist eine Balkontrennwand oder die Außenwand der Loggia (unter dem Fenster), an der die Seiten, Ober- und Unterseite des Schranks mit Hilfe von Dübeln und Blechschrauben an den Ecken befestigt werden. Die Oberseite ist notwendig, denn wenn die Fensterbank aus Kunststoff ist, wird der Rest der Struktur nicht daran befestigt: Die kastenförmige Struktur der Fensterbank mit einer Gesamtdicke von bis zu einem Zentimeter lässt die Verwendung von langen (mehr als einige Millimeter) selbstschneidenden Schrauben nicht zu. Tatsache ist, dass die sogenannten selbstschneidenden "Bugs" die Seitenwände, Regale und den Boden von der Seite der Fensterbank nicht halten.

Nach Abschluss der Erstellung des Hauptrahmens (viereckig) werden Streifen für die Regale installiert. Sie befinden sich parallel zueinander, die Decke und der Boden des Schranks haben den gleichen (oder leicht willkürlichen, nach Wahl des Besitzers) Abstand. Sie werden mit selbstschneidenden Schrauben oder Halterungen mit einem Bauhefter befestigt. Die sicherste Möglichkeit ist die Verbindung mit Schrauben und Muttern, unter denen Press- und Nutscheiben eingelegt werden. Schrauben werden auch durch Haarnadelstücke ersetzt: Größe - nicht mehr als M-6. Auf die verschraubten Leisten werden vorbearbeitete und mit Imprägnierung und Lack / Farbe beschichtete Abschnitte (Zuschnitte) der Platte gelegt.

Für die Herstellung von Schranktüren wird vorläufig ein Rahmen vorbereitet - eine viereckige Struktur.

Abschnitte einer Stange oder eines Bretts werden mit Platten und Ecken mit Schrauben und Muttern befestigt. Die resultierende Struktur wird mit Futter oder Sperrholz ummantelt. An den Längsrippen sind Schlaufen angebracht. Mit diesen Scharnieren werden die fertigen Türen mit selbstschneidenden Schrauben oder Bolzen an den Vorderkanten der Korpusseiten verschraubt. Vor dem Markieren und Befestigen wird jede Tür horizontal und vertikal nivelliert. An einer bequemen Stelle wird ein Griff an die Tür geschraubt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines Eckschranks

Futter ist ein einfach zu montierender und zu verarbeitender Holzwerkstoff. Sie sind von innen mit Loggien und Landhäusern verkleidet. Aus dem Futter können Sie einen Eckschrank machen. Bereiten Sie eine Skizze oder Zeichnung vor. Der Herstellungsprozess des Eckschranks besteht aus fünf Schritten.

  1. Markieren und sägen Sie nach Überprüfung der Zeichnung den Balken und die Verkleidung in ihre Bestandteile.
  2. Die Racks müssen nicht montiert werden. Befestigen Sie die Stangen an der Decke und am Boden. Auf ihnen - befestigen Sie die Seitenwände. Die Breite der Wände beträgt jeweils drei Verkleidungsbretter.
  3. Befestigen Sie die horizontalen Dielen an den einander zugewandten Wänden.
  4. Installieren Sie Regale darauf. Für Regale eignen sich sowohl ein normales Brett oder Sperrholz als auch eine auf die Schrankform zugeschnittene Verkleidung.
  5. Montieren und hängen Sie die Türen.

Es ist vorzuziehen, Flügeltüren zu verwenden. Tatsache ist, dass diese Version des Schranks nicht universell ist - die Schiebetüren gehen im geöffneten Zustand erheblich über ihre Breite hinaus.

DIY-Einbaumodell

Das Einbaumodell auf dem Balkon eignet sich, wenn zuvor für ähnliche Regale eine Holznische mit Zwischengeschoss zugewiesen wurde. Eine Nische auf dem Balkon ist ein Attribut von "Chruschtschow" oder "Breschnewka": In der späten Sowjetzeit war eine solche Entscheidung weit verbreitet. Sie können einen Schrank mit Regalen darunter bauen, indem Sie die vorherigen Tipps verwenden, um beispielsweise einen Schrank unter der Fensterbank zu bauen. Die einzige Anforderung besteht darin, die Abmessungen der Struktur zu ändern. Unter Umständen müssen Platten mit einer Dicke von mehr als 20 mm verwendet werden. Vorgefertigte Möbelplatten können erforderlich sein. Um einen Einbauschrank auf dem Balkon zu bauen, befolgen Sie die folgenden Schritte in der genauen Reihenfolge.

  1. Bereiten Sie den Raum, in dem der Schrank gebaut werden soll, im Voraus vor. Aktualisieren Sie also den Putz und die Verkleidung der Wand oder Trennwand, die die Rückseite des Schranks ist.
  2. Bereiten Sie eine Zeichnung oder Skizze des zukünftigen Schranks vor. Messen Sie die Abmessungen des Raums. Markieren Sie die Möbelbretter anhand der erhaltenen Werte. Schneiden Sie die Schilde von überschüssigen Holzstreifen ab, die die weitere Installation behindern.
  3. Kleben Sie dekoratives Kantenband auf die resultierenden Schnitte. Die bei der Herstellung verwendete Möbelkante ist geeignet - diese Leiste verleiht den Schnitten ein ordentliches Aussehen.
  4. Befestigen Sie die Beine an der Abschirmung, die als Grundlage für den zukünftigen Schrank dient. Setzen Sie es in die Wandöffnung für den zu montierenden Schrank ein und befestigen Sie die Rückwand am Sockel. Dann die Seitenwände platzieren. Verbinden Sie alle Teile miteinander. Legen Sie die Abdeckung auf - und befestigen Sie sie auch an den vorhandenen Teilen. Alle Verbindungen werden mit einem L-förmigen Metallprofil oder Ecken hergestellt. Die Befestigung erfolgt über Schraubverbindungen oder selbstschneidende Schrauben.
  5. Installieren Sie die horizontalen Streifen an den Seiten des Schranks - einander gegenüber, von innen.Legen Sie Regale, die aus einem normalen Brett geschnitten oder ausgekleidet sind, darauf.
  6. Montieren Sie die Türen gemäß den vorherigen Anweisungen. Bringen Sie Scharniere an ihnen an. Hängen Sie die Türen an den Schrank. Wenn Sie planen, die Türen Rollläden zu machen, installieren Sie Rollen und Führungen dafür.
  7. Installieren Sie dekorative Griffe an den Türen.
  8. Die Schranktüren mit den Stellschrauben nivellieren.

Wenn der Schrank zusammengebaut ist, testen Sie ihn auf Festigkeit. Passen Sie die Beine bei Bedarf an (wenn das Design es zulässt).

Empfehlungen

Keine porösen, dämpfenden oder durch äußere Einflüsse formverändernde Materialien verwenden. Dazu gehören Span- und Faserplatten - sie verziehen sich durch Feuchtigkeit, Schimmel bildet sich darauf.

Kunststoff für die Herstellung von Möbeln, einschließlich Schränken, ist unerwünscht. Viele Arten von Kunststoffen wie Polystyrol, Polypropylen sind hochentzündliche Materialien.

Wenn der Schrank eine LED-Beleuchtung enthält, stellen Sie sicher, dass Sie nicht brennbare Drähte verwenden - sie unterstützen kein Selbstbrennen. Dazu gehört beispielsweise KSVV-NG (nicht brennbar).

Stahlkonstruktionen, die in selbstgebauten Schränken verwendet werden, werden grundiert und lackiert. Eine universelle Lösung ist eine Rostgrundierung.

Versuchen Sie, wenn möglich, Schraub- oder Bolzenverbindungen mit Druckscheiben anstelle von selbstschneidenden Schrauben zu verwenden. Sie haben die größte Stabilität - im Gegensatz zu selbstschneidenden Verbindungen reißt Holz beim Verschrauben von Teilen nicht, da Löcher mit gleichem Durchmesser für Bolzen (oder Stehbolzen) gebohrt werden. Wählen Sie Befestigungselemente, damit die Verbindungen ordentlich aussehen. Bei Bedarf werden Zierstopfen auf die Schraubenköpfe gesetzt.

Interessante Ideen zur Inspiration

Es gibt fertige Schrankmodelle, die sich zum Aufstellen auf dem Balkon eignen. Jeder Handwerker mit den Fähigkeiten eines Tischlers kann genau die gleichen herstellen - wenn möglich exakte Kopien davon. Die letzte Option hängt von den Vorlieben des Besitzers ab, insbesondere von der Menge der Dinge, die in den Schrank passen. Es lohnt sich, auf interessante Schemata zu achten.

  • Drei Fächer in diesem Kleiderschrank sind für einen großen Raum eines Balkons oder einer Loggia ausgelegt. Bei einer erheblichen Enge des Nutzraums des Balkons wird die Anzahl der Abteilungen im Schrank auf zwei reduziert. Die Vorteile einer solchen Leistung sind Ästhetik, die Verwendung einer offenen Oberseite für Vasen mit Blumen und ähnlichen Utensilien, die als exquisite Ergänzung zum Inneren des Balkons dienen. Im Inneren ist es möglich, in den engsten Fächern ein Fach mit Kleiderbügeln zu platzieren - einfache Regale.
  • Die viertürige Option ist schwieriger herzustellen - alle vier Türblätter sind aufeinander abgestimmt. Der Vorteil des Designs besteht darin, dass sich nur der gewünschte Bereich öffnet.

In diesem Fall bleibt der Rest des Inhalts außerhalb des Blickfelds externer Beobachter.

  • Der Schrank kann als Schrank und Ständer fungieren. Es blockiert nicht die Sicht aus den Fenstern, es kann sich unter der Fensterbank befinden. Anstelle von herkömmlichen Türen können auch Rollläden in Form von Jalousien verwendet werden – so können die Dinge im Inneren belüftet werden. Gut für alle Dinge und Gegenstände, unabhängig vom Umfang von beiden.
  • Der Balkonschrank passt unter ein breites Fensterbrett mit einer Breite von mehr als 20 cm. Sein oberer Teil wird durch die zusätzliche Breite der Fensterbank verbreitert. Die Tür wird nur auf einer Seite montiert - die zweite benötigt nicht den gleichen Flügel. Die Geräumigkeit und Sauberkeit des Modells lassen keine unnötigen Zweifel an der Eignung dieser Option aufkommen. Der enge Raum ist rational abgegrenzt.
  • Auf dem Balkon können auch für einen Außenbeobachter komplett offene Regale montiert werden. Durch ihre Breite und Geräumigkeit ergänzen Fächer und Regale harmonisch die Stirnseite des Balkons. Der Regalrahmen lässt sich einfach an Wand, Decke oder Boden befestigen. Nach der Endmontage erhält der Schrank die angegebene Festigkeit. Achten Sie beim Zusammenbau auf die Einstellung des idealen Horizonts und der Vertikalen.Wenn Sie mit der Montage des Rahmens fertig sind, befestigen Sie das Regaldeck vom Brett.
  • Das Kleiderschranksofa kommt zum Einsatz, wenn sich der Besitzer eine Aufgabe gestellt hat - das Schlafzimmer auf dem Balkon oder der Loggia ausstatten. Der Platz unter dem Sofa wird beispielsweise zum Aufbewahren von Decken, Kissen und Sofabezügen genutzt. Das Verschieben von zusätzlicher Couch und Bettzeug auf den Balkon kann beispielsweise im einzigen Wohnzimmer eines Studio-Apartments zusätzlichen Platz für frische Luft schaffen. Es ist viel schwieriger, einen wirklich schönen Sofaschrank zu bauen als ein normales Fach mit Regalen.

Es gibt Dutzende weiterer Optionen, mit denen Sie Wohn- oder Nichtwohnräume auf dem Balkon in einen universellen Stauraum verwandeln können, der den Wohnraum erheblich von wenig benötigten Gegenständen und allen Arten von Haushaltsutensilien entlastet, die aus der Mode gekommen sind, aber die der Besitzer nicht zum Wegwerfen erhebt.

Informationen dazu, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen Kleiderschrank auf dem Balkon herstellen, finden Sie im nächsten Video.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren