Wie macht man mit eigenen Händen ein Sofa auf dem Balkon?

Inhalt
  1. Schemata und Zeichnungen
  2. Was brauchst du?
  3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung
  4. Ideen zur Inspiration

Ein Balkon in einer Stadtwohnung ist eine gute Gelegenheit, den Wohnraum zu erweitern und einen kleinen Raum auszustatten. Dazu müssen Sie nur diesen Raum von ungenutzten Dingen befreien und ergonomische Möbel anordnen. Die optimale Lösung für einen solchen Raum ist ein Miniatursofa, das von Ihnen selbst zusammengebaut wird.

Schemata und Zeichnungen

Die Aufteilung des Balkonraums diktiert eigene Regeln für die Einrichtung und Auswahl von Dekorationsgegenständen. Aufgrund der geringen Raumgröße und der längeren Sonneneinstrahlung muss die Sofastruktur die grundlegenden Anforderungen erfüllen:

  • Leichtigkeit - jede Balkondecke hat ihre eigenen Gewichtsgrenzen;
  • kompaktheit - wenn die Möbel voluminös sind, blockieren sie den Durchgang;
  • Materialbeständigkeit gegen UV-Strahlen und andere äußere Faktoren;
  • das Vorhandensein von eingebauten Modulen zum Aufbewahren alter Dinge.

Bevor Sie ein Diagramm und Zeichnungen für ein hausgemachtes Sofa erstellen, müssen Sie sich für den Typ Ihres zukünftigen Produkts und seine Konfiguration entscheiden sowie die erforderlichen Messungen vornehmen. Es versteht sich, dass das Hauptmerkmal solcher Möbel ihre kompakte Größe ist. Davon müssen wir ausgehen. Es gibt verschiedene Arten von Loggia-Möbeln.

  • Klappsofa / Sofa-Buch. Dies sind sehr beliebte Optionen, die als vielseitige Lösung für kleine Räume gelten. Beide Modelle sind Transformatoren. Ihr Unterschied liegt darin, dass sich das Sofa im ersten Fall mit ein paar einfachen Handgriffen in ein Bett verwandelt, im zweiten reicht es aus, es umzudrehen, um einen bequemen Schlafplatz zu erhalten.

Tipp: Wenn Sie für den Balkon eine Faltkonstruktion gewählt haben, müssen Sie bedenken, dass diese zusätzlichen Platz benötigt. Andernfalls können Sie das Sofa nicht auf seine volle Länge entfalten.

  • Ecksofa. Relevant, wenn Sie freien Speicherplatz sparen müssen. Dies ist ein kompaktes Modell, es sieht harmonisch auf allen Loggien und Balkonen aus. Bei der Verwendung ist es jedoch wichtig, den richtigen Ort zu wählen, die Platzierung der Rückseite zum Fenster gilt als optimal.
  • Unzerbrechliches Sofa. Die einfachste Lösung besteht darin, solche Möbel selbst herzustellen. Dieses Design bietet eine Basis sowie einen Rücken und Beine. Jedes Element ist mit dickem, weichem Material ummantelt. Solche Modelle sorgen für eine angenehme Ruhe und können gleichzeitig lange verwendet werden.
  • Ottomane. Dies sind Möbel ohne Rücken, es gibt keinen Platz für unnötige Elemente und Armlehnen - ihre Funktionen werden von Sofakissen übernommen. Ein ähnliches Modell wird normalerweise an die Wand gestellt. In diesem Fall hat der Benutzer die Möglichkeit, sich an eine senkrechte Fläche zu lehnen, indem er eines der Kissen unter seinen Rücken legt.

Was brauchst du?

Loggia-Sofas sind einfach und unkompliziert selbst zu machen. Zu den Vorteilen solcher Lösungen zählen:

  • die Möglichkeit, die Länge und Breite von Möbeln zu planen, um sie so ergonomisch wie möglich in den Raum der Loggia oder des Balkons einzupassen;
  • unabhängige Auswahl des Rahmen- und Verkleidungsmaterials unter Berücksichtigung der stilistischen Besonderheiten des zusätzlichen Raumes und individueller Vorlieben;
  • die Möglichkeit der Kosteneinsparung durch den Einsatz von Schrott, sowie die fehlende Bezahlung der Arbeit des Tischlers.

Ein Plus ist schließlich der Erwerb praktischer Fähigkeiten im Möbelbau mit eigenen Händen. Bei der eigenständigen Anordnung der Sofas gab es keine offensichtlichen Mängel. Das einzige, was berücksichtigt werden sollte, ist, dass die Verantwortung für die Sicherheit von selbstgebauten Möbeln und deren Betriebsdauer vollständig beim Meister liegt. Um ein funktionales und gleichzeitig schönes Sofa für eine Loggia zu bauen, benötigen Sie Grundkenntnisse im Umgang mit Holzmaterialien, nämlich:

  • Sperrholz und Holzverarbeitung;
  • Bedecken des Rahmens mit Materie;
  • Kissen nähen.

Um das Sofa selbst zusammenzubauen, benötigen Sie ein einfaches Set an Werkzeugen und Materialien:

  • Holzstangen;
  • Spanplatten oder Sperrholz;
  • Hardware für Befestigungselemente;
  • dicker synthetischer Winterizer oder Schaumgummi;
  • Bezugsstoff;
  • Zusammensetzungen für die Holzverarbeitung;
  • sah;
  • Roulette;
  • Sandpapier;
  • Schraubendreher bohren;
  • Hammer;
  • Bauhefter.

Wir achten besonders darauf, dass die Stäbe für den Rahmen aus Hartholz gewählt werden sollten. Es sollten keine erkennbaren Chips, Risse oder andere Beschädigungen vorhanden sein. Beim Kauf von Sperrholz sollten Platten mit einer Dicke von 10-15 mm bevorzugt werden.

Der Bezugsstoff wird aus abriebfesten Stoffen ausgewählt, die gegen Schmutz und Feuchtigkeit resistent sind. Diese Anforderungen werden am besten erfüllt durch:

  • pflegeleichte Haut;
  • strapazierfähiges Chenille;
  • Baumwolle Herde;
  • verschleißfester Jacquard.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung

Die Erstellung von Balkonmöbeln beginnt mit der Erstellung eines Diagramms, auf dem die Abmessungen des zukünftigen Produkts angegeben sind. Sie können eine einfache Freihandskizze oder ein Farbprojekt erstellen, das mit speziellen Programmen auf einem PC erstellt wurde. Das Wichtigste ist, dass der Meister gemäß dieser Zeichnung verstehen kann, welche Teile er am Ausgang erhalten soll, und beim Öffnen der Teile keinen Fehler machen.

Von Paletten

Die einfachste Lösung wäre ein Paletten-Balkonsofa. Dazu müssen Sie nur ein paar Paletten mit Metallecken befestigen und bearbeiten - schleifen und dann lackieren. Danach müssen nur noch Kissen oder eine Matratze darauf gelegt werden. Bei der Auswahl von Paletten sollten Sie sich auf folgende Kriterien konzentrieren:

  • Bretter müssen ohne Chips und Risse genommen werden;
  • Paletten müssen stark und stabil sein;
  • die Abmessungen müssen dem auszustattenden Raum vollständig entsprechen.

Materialien in hellen Farbtönen sollten bevorzugt werden. Als zusätzliche Materialien benötigen Sie Befestigungselemente, Ecken sowie Griffe und Beine. Um ein Sofa auf einem typischen Balkon aufzubauen, reichen 3 Paletten aus. Vor der Arbeit wird die Oberfläche gründlich gereinigt und poliert. In seiner allgemeinsten Form umfasst das Schema zur Herstellung eines solchen Sofas mehrere Schritte.

  • Eine Basis wird aus einem Paar Paletten gebildet. Dazu wird ein Element auf das zweite gelegt und mit Schrauben befestigt.
  • Ein drittes Element ist an der Rückwand des Sockels befestigt.
  • Die gesamte Struktur wird grundiert und anschließend lackiert.
  • Auf Wunsch können die Beine von unten montiert werden.
  • Am Ende der Arbeit werden eine Matratze und Kissen auf die Unterlage gelegt. Wenn Sie 4 Paletten haben, können Sie ein Eckmodell erstellen.

Empfehlung: Wenn die Paletten, aus denen Sie das Sofa hergestellt haben, einen angenehmen Holzton haben, verwenden Sie zur Dekoration besser weiche Elemente aus Weidenstoff oder Sackleinen. Bei der Veredelung eines solchen Headsets können Weiß- und Schwarztöne gut aussehen, in diesem Fall sind die Paletten auch in Kontrastfarben lackiert.

Von Brettern

Um ein Holzsofa für einen Balkon herzustellen, wird ein Rohling aus Sperrholz und Balken gemäß den Zeichnungen zusammengebaut. Alle Arbeiten damit können erst nach gründlichem Anschleifen der Oberfläche durchgeführt werden.

Wenn Sie planen, eine Sofakommode oder Möbel mit großen Innenschubladen zusammenzustellen, sollten Sie diese in dieser Phase nicht vergessen. Wenn möglich, sollten Sie eine separate Abdeckung erstellen.

In der einfachsten Form sollte das Sofamodell wie ein Parallelepiped aussehen. Gemäß der gezeichneten Zeichnung werden die Balken verbunden, die anschließend mit Sperrholzplatten ummantelt werden, damit die Konstruktion beeindruckenden Gewichtsbelastungen standhält. Als Befestigungsmittel dienen Schrauben und Stahlecken, Einzelteile müssen zusätzlich verklebt werden. Die Polsterung erfolgt auf verschiedene Weise.

  • Die einfachste Möglichkeit sieht eine separate Herstellung von Matratze und weichen Kissen vor, die später am Rahmen befestigt werden.
  • Die zweite Option ist zeitaufwendiger. Es sorgt für die anfängliche Fixierung des Weichspachtels am Plattenrahmen mit seiner weiteren Ummantelung mit Gewebe. Erst dann können alle vorbereiteten Elemente zu einem Ganzen kombiniert werden. Erfahrene Handwerker bevorzugen normalerweise diese spezielle Methode, da Sie in diesem Fall die Kanten der gepolsterten Leinwand und andere Unvollkommenheiten abdecken können.

Falten

Wenn die Aufnahmen des Balkons es zulassen, können Sie ein vollwertiges Ausziehsofa bauen, das Platz für zwei Personen bietet. Zunächst sollten Sie eine Konstruktionszeichnung anfertigen und dabei besonders auf die Abmessungen der Möbel im gefalteten und aufgeklappten Zustand achten. Dazu müssen Sie den Sitz messen. Es ist zu beachten, dass sich die Abmessungen in der aufgeklappten Position um das Doppelte plus die Größe der an die Wand angrenzenden Seitenwand erhöhen. Versuchen Sie, den Sitz etwas kleiner zu machen, als Sie es wünschen - so können Sie den unteren Schubladen etwas Gangreserve zum Ausfahren lassen.

Nachdem Sie ein Diagramm erstellt und die Hauptmarkierungen angebracht haben, können Sie mit dem Schneiden von Strukturteilen fortfahren. Der Rahmen ist aus dichtem Holz geschnitten und verstärkt die Hauptelemente mit selbstschneidenden Schrauben und Ecken. Zukünftig dienen die Auszugsmodule als Schubladen für alte Sachen, sowie als Basis für eine Matratze und textile Kissen. Sie sind aus Spanplatten in Form einer vollwertigen Box gefertigt und mit einem stabilen Deckel ergänzt.

Wichtig: Bei der Vorbereitung von Teilen für Boxen sollte berücksichtigt werden, dass ihre Abmessungen kleiner sein sollten als die Oberfläche des gesamten Sitzes.

Nachdem der Rahmen des Sofas sowie alle Auszugsmodule geformt sind, können Sie mit dem Nähen des Weichteils beginnen. Dazu sollten alle Hauptelemente noch vor der Befestigung am Rahmen mit Polstern ummantelt werden. Damit die Sitze weich werden, wird ein Stück passender Größe aus dem Moosgummi ausgeschnitten, eine dünne Schicht Polyesterpolster darauf gelegt und mit Kleber an der harten Seite der Sitzfläche befestigt. Danach wird es mit einem Bauhefter am Hauptmaterial befestigt.

Unabhängig von der Herstellung des Sofas gibt es eine Reihe allgemeiner Tipps für die Gestaltung von Balkonmöbeln. Sie helfen Tischleranfängern, die häufigsten Fehler zu vermeiden.

  • Für die genaueste Erstellung von Diagrammen und Zeichnungen messen Sie den Balkon mindestens 3 Mal. Es ist ratsam, dies mit einem Assistenten zu tun und dann alle erhaltenen Ergebnisse zu überprüfen. Mit dieser Maßnahme können Sie Fehler in den Berechnungen erkennen und die Folgen minimieren, wenn die fertigen Möbel nicht in den Raum der Loggia passen oder im Gegenteil kleine ästhetische Risse an den Kanten auftreten.
  • Berücksichtigen Sie bei der Bestimmung der Größe Ihres Sofas Ihren eigenen Komfort. Wenn Ihnen der Rücken zu niedrig und der Sitz zu schmal erscheint, sollten Sie die Parameter der Rohlinge ändern, da Sie sich sonst nicht auf solchen Möbeln ausruhen.
  • Machen Sie das Sofa nicht zu sperrig oder mit Strukturelementen überfüllt. Ein voluminöser Rücken und eine Fülle an Kissen sehen auf großen weichen Möbeln perfekt aus. Für das Sofa auf der Loggia sind die lakonischsten Optionen optimal.
  • Alle Materialien sollten mit einem Vorrat gekauft werden. Wie die Praxis zeigt, geht bei der Arbeit mit Sicherheit etwas schief: Entweder wird das Holz auf das falsche Maß geschnitten oder die Leinwand an der falschen Stelle genäht. Keine Sorge, Sie können aus den übrig gebliebenen Materialien jederzeit zusätzliche Elemente herstellen, die Ihrem Sofa etwas Schwung verleihen. Zum Beispiel können Sie überschüssigen Stoff auf kleine Sofakissen und übrig gebliebene Bretter auf Regalen legen.
  • Wenn bei der Herstellung von Balkonsofas etwas nicht funktioniert oder Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Spezialisten. Heutzutage gibt es eine große Anzahl von Foren mit engem Profil, in denen erfahrene Handwerker Ihnen definitiv den richtigen Aktionsalgorithmus sagen werden.

Ideen zur Inspiration

Es braucht nicht viel, um einen gemütlichen und praktischen Loungebereich zu schaffen. Das Wichtigste ist, kreativ zu sein, und dann werden Ihnen Ihre Möbel viele Jahre dienen. Darüber hinaus werden Sofas zum Selbermachen sicherlich zum Stolz ihres Besitzers. Abschließend bieten wir Ihnen eine Auswahl der originellsten Ideen für die Gestaltung von Balkonen.

  • Eine praktische Wahl für Balkone ist ein ausziehbares Sofa. Dies sind recht bequeme Möbel, die bei Bedarf leicht in einen gemütlichen Schlafplatz verwandelt werden können. Einzige Voraussetzung für eine solche Konstruktion ist, dass sie nach dem Aufklappen den Durchgang nicht versperren darf. Wenn der Raum beheizt ist, kann dieses Sofa nicht nur im Sommer, sondern auch in den Wintermonaten verwendet werden.
  • Ein praktischer Ort, um selten gebrauchte Dinge auf der Loggia zu verstauen, ist ein Modell mit Schubladen. Dies ist eine ergonomische Lösung. Einerseits schaffen Sie sich einen bequemen Ruheplatz, andererseits nutzen Sie Möbel zum Aufbewahren von Saisonkleidung, Konservierung und Gartengeräten. Ein solches Sofa hilft dabei, den Hauptraum des Wohnraums freizugeben und den Balkon funktionaler zu machen.
  • Ecksofas wirken in engen Räumen harmonisch. Diese Möbel schaffen eine gemütliche Wohnatmosphäre im Raum. Zusammengebaut bietet es Platz für 3-4 Personen, und wenn es aufgeklappt wird, wird es zu einem vollwertigen Erholungsgebiet. Normalerweise wird ein solches Sofa durch einen Tisch ergänzt, der dem Raum einen besonderen Komfort verleiht.
  • Paletten-Minisofas sind sehr beliebt. Dies ist eine der budgetärsten Optionen, und selbst ein Anfänger kann mit der Herstellung solcher Möbel zurechtkommen.

Wie man ein Sofa mit einem weichen Stoff ummantelt, sehen Sie im Video unten.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren