Alles über Dächer auf dem Balkon
Fast jede Wohnung in einem Hochhaus hat einen Balkon, aber nicht alle Balkone sind mit einem Dach ausgestattet. Das Fehlen dieses Bauelements kann zu einer negativen Auswirkung von atmosphärischen Niederschlägen auf die Wände und damit zu deren Zerstörung führen. Um dies zu verhindern, empfehlen Experten, mit Hilfe von Handwerkern oder mit eigenen Händen Dächer über Loggien zu bauen.
Primäre Anforderungen
Das Dach auf dem Balkon im Dachgeschoss ist ein wichtiger Teil davon und es wird empfohlen, es für die Lösung der folgenden Aufgaben auszustatten:
- Schutz vor Sonnenlicht, Staub, Eisbildung;
- Verhinderung der Bildung von Schmutzflecken auf der Oberfläche der Wände;
- Schutz vor widersprüchlichen Nachbarn.
In Ermangelung einer guten Dachreparatur müssen die Eigentümer von Wohnungen im obersten Stockwerk ständig Kälte und Feuchtigkeit ertragen. Um Ihr Leben angenehmer zu gestalten, empfehlen Experten, Loggien zu verglasen und mit Dächern zu veredeln. Letztere müssen bestimmte Anforderungen erfüllen und spezifische Eigenschaften aufweisen.
- Hohe Sicherheitsmarge. Der Verbraucher muss sicher sein, dass die Konstruktion bei starkem Wind, Regen oder Schnee der Belastung standhält.
- Leichtigkeit, die die Stärke nicht beeinträchtigen sollte.
- Abdichtung. Das Dach auf dem Balkon muss Feuchtigkeit und kalte Luftmassen speichern.
- Korrekter Neigungswinkel. Dank dieses Moments kann der Niederschlag nicht auf dem Gerät verbleiben und abperlen.
Beschreibung der Ansichten nach Rahmentyp
Das Dach der Loggia besteht aus mehreren Arten. Bei der Installation dieser Struktur können verschiedene Materialarten verwendet werden.
- Holz. Diese Option ist derzeit nicht gefragt, da das Holz trotz der speziellen Verarbeitung unter dem Einfluss hoher Luftfeuchtigkeit verformt und zerstört wird.
- Metall. Die Metallstruktur ist eine kostengünstige und dennoch leichte und langlebige Option für die Bedachung. Es wird jedoch notwendig sein, eine Schall- und Wärmedämmung auszustatten. Manche Wohnungsbesitzer bevorzugen schmiedeeiserne Markisen, die nicht nur praktisch, sondern auch originell aussehen.
- Metallfliesen. Dies ist eine gute, aber ziemlich teure Lösung, die oft von Eigentümern von Privathäusern verwendet wird.
- Doppelt verglaste Fenster. Die transparente Glaseinheit zeichnet sich durch hohe Festigkeit aus. Sehr oft besteht das Dach aus gehärtetem Glas, das einer starken Belastung standhalten kann. Doppelt verglaste Balkondächer erzeugen die Illusion von Freiraum und tragen zu einer guten Raumbeleuchtung bei.
- Polycarbonat - Dies ist die beste Materialwahl, um ein Dach über einer Loggia zu schaffen. Es hat eine gute Leistung und ist erschwinglich. Dank der Vielfalt an Farben kann jeder Verbraucher seine eigene Option wählen, um ein individuelles Äußeres zu gestalten.
Bezüglich des Neigungswinkels kann die Struktur steil und flach sein. Außerdem muss der Meister die beste Option für die Form des Daches auswählen. Es kann gerade, halbkreisförmig und gewölbt sein. Sie können mit Ihren eigenen Händen eine gerade Linie machen, aber die restlichen Optionen müssen vorgefertigt bestellt werden. Dächer unterscheiden sich in der Art des Rahmens.
Mit Süchtigen
Um zu verhindern, dass Niederschläge in die Loggia fallen, ist ein abhängiges Dach ausgestattet. Es wird durch eine Struktur dargestellt, die an der Oberseite der Wand befestigt ist. Das Gerät ruht auch auf vertikalen Pfosten, Rahmen und Verglasungen. Ein abhängiges Dach hat seine Vorteile:
- dank der Besonderheiten der Installation der Struktur ist es bei Bedarf möglich, den Balkon leicht zu isolieren;
- für die Installation dieses Dachtyps sind die Abmessungen der Loggia nicht wichtig;
- Zuverlässigkeit und Festigkeit der Struktur, die verglast oder mit Dachmaterial abgedeckt werden kann.
Der Nachteil dieser Konstruktionsart ist die Komplexität ihrer Herstellung sowie der Bedarf an einer großen Anzahl von Materialien. Wenn über dem Balkon ein gerades Dach gebildet wird, müssen die Handwerker die Konstruktion wasserdicht machen.
Mit einem unabhängigen
Ein unabhängiges Dach ist eine Struktur, die ausschließlich an den Außenwänden eines Gebäudes befestigt ist und deren selbsttragender Rahmen ein dreieckiges Fachwerk ist. Als zusätzliches eigenständiges Element der letzten Etage kann ein Baldachin verwendet werden. Es verhindert, dass Schnee in die Struktur eindringt. Ein Balkon mit unabhängigem Dach hat folgende Vorteile:
- Einfachheit und Verfügbarkeit der Anordnung;
- minimaler finanzieller Aufwand für Installationsarbeiten.
Nachteile, die bei der Bildung eines unabhängigen Dachs zu berücksichtigen sind:
- um die Zuverlässigkeit und Stärke des Geräts zu gewährleisten, muss es auf schmalen Balkonen installiert werden.
- der Bedarf an leichten Materialien für den Dachbau;
- das Auftreten von Schwierigkeiten bei der Isolierung und Verglasung des Balkons.
Werkzeuge und Materialien
Um die Loggia mit einem geraden Dach aus Metall, Polycarbonat, Wellpappe zu bedecken, muss der Meister die folgenden Materialien vorbereiten:
- Metallecken;
- Blätter des ausgewählten Materials in der erforderlichen Menge;
- Balken;
- Isoliermaterial;
- Montageart Schaumstoff;
- Kunststoffprofil zur Anordnung von Decke und Wänden;
- Antiseptikum;
- Zement;
- Hardware in Form von Dübeln, Schrauben.
Und auch der Meister sollte folgendes Inventar haben:
- bulgarisch
- Bohren;
- Scheren für Metall;
- Bohren;
- Schraubenzieher;
- Schraubendreher;
- Hammer;
- Messer;
- Zange.
DIY-Installation
Um das abhängige Dach im 5. Stock des "Chruschtschow"-Gebäudes richtig selbst herzustellen, müssen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen.
- Installieren Sie entlang des gesamten Umfangs der Loggia spezielle Regale aus einem Profil (Vierkantrohr). Die Herstellung von Regalen setzt voraus, dass sie auf eine bestimmte Länge zugeschnitten werden. Bei einem Flachdach sind die Befestigungen gleich. Andernfalls sind die hinteren Säulen länger als die vorderen.
- Mit Dübeln wird eine Metallform an der Wand befestigt. Danach wird es mit Schrauben oder Bolzen an den zuvor installierten Racks befestigt. Letztere hält einer recht hohen Belastung stand.
- Die oberen Teile der Regale und die Kanten der Traversen sind mit Formrohren verbunden.
- Mit Hilfe der Stäbe wird eine Kiste gebildet.
- Decken Sie das Dach mit dem ausgewählten Material ab und befestigen Sie es mit Dübeln.
- Wenn am Rand der Wand und des Regals sichtbare Risse vorhanden sind, sollten diese mit Polyurethanschaum abgedichtet werden. Das Spachteln wird draußen durchgeführt.
- Der letzte Schritt besteht darin, den Balkon zu befestigen, zu isolieren sowie Lärm und Abdichtungen zu bilden.
Der Prozess der Eigenfertigung des abhängigen Daches auf der Loggia wird mit hochwertigen Oberflächen, Wandverkleidungen und Deckenflächen abgeschlossen. Ein unabhängiges Dach weist viele Unterschiede zu der oben beschriebenen Option auf. Es wird ein wenig dauern, es selbst zu montieren. Darüber hinaus kostet ein solches Design viel weniger als ein abhängiges. Die Arbeit erfolgt sequentiell.
- An der Wand muss ein fertiges Metallfachwerk befestigt werden. Danach lohnt es sich, Punkte für zukünftiges Bohren und anschließendes Befestigen zu markieren.
- Das Fachwerk wird mit Ankern befestigt. Für diese Arbeit sind Abstandshalter nützlich, deren Dicke 2 mm nicht überschreitet. Dank diesem Moment werden alle Risse und Risse leicht mit Polyurethanschaum gefüllt.
- Auf einem festen Fachwerk wird eine Holzkiste installiert.
- Das vorgewählte Material muss entsprechend den geforderten Maßen bemessen werden. In diesem Fall lohnt es sich, den kleinen Überhang der Struktur nach vorne und zu den Seiten zu berücksichtigen.
- Mit selbstschneidenden Schrauben wird der Bodenbelag befestigt.
- Alle vorhandenen Lücken werden mit Schaumstoff abgedichtet.
- Es erfolgt eine dekorative Veredelung des unteren Teils des Daches und des inneren Bereichs der Wände.
Diese Dachoption gilt als optimal für eine Wohnung im Dachgeschoss. Das Design sieht ziemlich ansprechend aus. Es gibt Tipps für die richtige Anordnung des Daches auf dem Balkon.
- Wenn die Abmessungen der Loggia 3 m oder mehr betragen, lohnt es sich, 3 Befestigungselemente zu verwenden. Für mehr Zuverlässigkeit können es 4 sein, auf Empfehlung von Spezialisten können 3 Farmen installiert werden.
- Für die Festigkeit der Traversenbefestigung wird empfohlen, ein quadratisches Metallrohr zu verwenden. Die Kiste ist daran befestigt.
- Die Metallkonstruktion wird durch Elektroschweißen errichtet. Anschließend wird das Metall gereinigt, grundiert und lackiert. Danach können Sie mit der Fertigstellung fortfahren.
- Als beste Option zum Drehen gelten Bretter mit den Maßen 20 x 120 cm, die vorlackiert werden müssen.
- Beim Arbeiten mit Kunststoff- und Polymerprodukten keine Nägel verwenden, da dadurch Risse entstehen können.
Wärmend und wasserdicht
Nachdem die Holzlatten im Dachrahmen montiert sind, können Sie mit dem Bodenbelag der oberen Abdichtungsschicht fortfahren. Die Plane muss zugeschnitten und mit Leim oder Bitumenmastix auf den Holzsockel des Balkondachs geklebt werden. Die Abdichtungsbahnen müssen mit einer Überlappung von 0,1–0,15 m verlegt werden. Vergessen Sie dabei nicht, die Nähte zu verkleben und mit einer Rolle zu rollen.
Um das Auftreten von Rissen zu verhindern, muss am Rand der Leinwandkante und der vertikalen Oberfläche der Wände eine Nische in den Ziegel geschnitten werden. Seine Tiefe sollte 0,5 cm betragen, die Höhe der Nische sollte 0,1 m nicht überschreiten, die geschnittene Oberfläche sollte entstaubt und grundiert werden. Dann müssen die Kanten des Abdichtungsmaterials in die Nische eingeklebt werden.
Mit einer Schleifmaschine über der gebildeten Nische muss eine Nut mit einer Breite von 5 mm und einer Tiefe von 20 mm geschnitten werden. Bei der Montage des Daches der Loggia muss der äußerste Teil der Eckleiste in die Nut eingeschoben werden. Es schützt die Fuge am Rand von Wand und Dach.
Experten raten, die Dächer der Loggien immer zu isolieren, um ein Einfrieren sowie die Ansammlung von Kondensat im Inneren zu verhindern. Ein solches Ereignis ermöglicht es, die folgenden Aufgaben zu lösen:
- warm halten;
- vermeiden Sie die Bildung von Eis auf der Struktur;
- vor Hitze schützen;
- von Fremdgeräuschen isolieren.
Die Hauptanforderungen an eine Balkondämmung sind eine hohe Umweltfreundlichkeit sowie eine geringe Hygroskopizität. Diese Eigenschaften sind sehr wichtig, da oft Regenwasser auf das Dach der Loggia gelangt, das anschließend durch das Dachinnere dringt. Heizungen für das Dach sind in Form von Mastix, Blech und Rolle. Oft verwenden Handwerker bestimmte Produkte, um eine Struktur zu isolieren.
- Styropor. Nach der Isolierung mit diesem Material ist der Raum warm und leise. Das Verfahren umfasst die Vermessung des Balkons und den Kauf von Material. Dann wird die Kiste geformt und der Schaumstoff entsprechend der Schrittgröße zugeschnitten. Die Platten werden mit selbstschneidenden Schrauben befestigt.
- Ökowolle konkurriert mit dem oben beschriebenen Material. Beim Auftragen dieses Materials auf die Oberfläche entsteht eine hochwertige Schall- und Wärmedämmung.
- Penofol und Mineralwolle. Diese modernen Materialien lassen sich leicht komprimieren und passen in Spalten. Die Befestigung der Watte erfolgt mit Holzlatten, die direkt an die Kiste geschraubt werden. Die untere Schicht sollte mit einer Dampfsperrfolie abgedeckt werden. Es schützt die Isolierung zuverlässig vor den Auswirkungen von Kondenswasser. Um das Balkondach mit Schaumstofffolie zu isolieren, reicht es aus, es mit einem Bauhefter zu befestigen, die Folie sollte nach unten gerichtet sein.
- Kombinierte Heizungen. Mehrere Produkttypen können gleichzeitig verwendet werden, um das Dach auf der Loggia zu dämmen.Nicht selten verwenden Handwerker Mineralwolle und darauf wird eine Rollenisolierung montiert.
Das Dach zum Balkon ist ein wichtiges Element, das viele Schutzfunktionen erfüllen kann.
Damit diese Struktur zuverlässig ist und ihren Zweck erfüllt, müssen die Handwerker gute Materialien und Hardware auswählen sowie die Installationsarbeiten mit hoher Qualität ausführen.
Im nächsten Video ein Dach auf einem Balkon installieren.