Welche Blumen auf dem Balkon pflanzen und wie man sie kombiniert?
Blühende Pflanzen in schönen Behältern und Töpfen können Ihren Balkon wirklich verwandeln. Mit einem kleinen Budget können Sie sogar einen Blumengarten in Ihrer Wohnung organisieren. Dazu müssen nur unprätentiöse und schöne Pflanzen und Gefäße für sie aufgesammelt werden.
Bewertung der besten Pflanzen
Bei der Auswahl der Farben für einen Balkon ist es sehr wichtig zu berücksichtigen, welcher Seite er zugewandt ist.
Für einen Balkon auf der Sonnenseite
Viele Menschen ziehen es vor, schöne einjährige Blumen in Töpfen oder Pflanzgefäßen auf dem Balkon zu pflanzen. Sie erfreuen den ganzen Sommer über das Auge und brauchen im Winter keine zusätzliche Pflege mehr.
-
Portulak. Diese Pflanze wird auch als Schuppen bezeichnet. In der Höhe wird sie bis zu 30 Zentimeter groß. Die Pflanze ist mit hellgelben oder roten Blüten geschmückt. Sie können sie von Juni bis September beobachten. Portulak braucht keine besondere Pflege. Er braucht nur regelmäßiges Gießen.
- Lobelie. Es ist eine mehrjährige Pflanze, aber die meisten Gärtner bauen sie im Jahr an. Sie blüht vom späten Frühjahr bis zum frühen Herbst. Auf dem Balkon können Sie sowohl Ampellobelien als auch Sträucher pflanzen. Gießen Sie diese Pflanze sparsam.
-
Zinnie. Es ist eine ziemlich hitzetolerante Pflanze, die auch als Major bekannt ist. Sie liebt Licht und Wärme. Daher fühlt es sich auf einem sonnigen Balkon großartig an. Zinnia blüht bis zum ersten Frost. Es braucht nur regelmäßiges Gießen.
-
Winde. Diese einjährige wächst von Juni bis zum ersten kalten Herbstwetter. Am häufigsten wird es für die vertikale Gartenarbeit des Balkons verwendet. Die Blüten dieser Pflanze sind groß. Sie sind normalerweise lila, blau oder weiß. Das Gießen solcher Pflanzen sollte alle 3-4 Tage erfolgen.
-
Geranie. Die einjährige Pelargonie blüht den ganzen Sommer über. Sie liebt Sonnenlicht, daher kann sie auf einem offenen oder isolierten Balkon gepflanzt werden. Geranie fällt nicht nur mit ihren schönen Blüten auf, sondern auch mit anmutig geschnitzten Blättern.
Pelargonien züchten Sie am besten in speziellen rechteckigen Töpfen, die am Balkongeländer befestigt werden.
-
Viola. Auf dem Balkon wird diese Pflanze einjährig angebaut. Die Blume ist klein. Kleine Blütenstände von Viola sind lila, gelb oder weiß gefärbt. Gießen Sie die Bratsche alle paar Tage.
-
Süße Erbse. Diese unprätentiöse Pflanze eignet sich hervorragend für offene Balkone. Dieses einjährige blüht von Juni bis zum ersten kalten Herbstwetter. Es ist mit kleinen Blüten in rosa, lila oder rot geschmückt.
-
Dekorativer Tabak. Verschiedene Pflanzenarten unterscheiden sich in ihrer Höhe und Blütenfarbe. Die durchschnittliche Höhe von Ziertabak beträgt 30-40 Zentimeter. Seine Blumen blühen in der Abenddämmerung. Curly duftender Tabak wird 2-3 mal pro Woche gewässert. Gleichzeitig ist es wichtig, dass nicht zu reichlich gegossen wird. In sumpfigen Böden können die Wurzeln anfangen zu faulen.
- Petunie. Diese Topfblumen werden normalerweise einjährig angebaut und dürfen nicht überwintern. Um Balkonzimmer zu dekorieren, können Sie eine Kaskaden-, Ampel- oder Buschpetunie verwenden. Pflanzen sind attraktiv. Die Blüten haben glatte Blütenblätter mit schönen Fransenrändern. Der Anbau von Petunien, wie Kapuzinerkresse oder Ringelblumen, ist am besten auf offenen Balkonen. Geschlossene Räume müssen regelmäßig gelüftet werden.
Sie können den Balkon auch mit mehrjährigen Blumen dekorieren. Es lohnt sich, auf die folgenden Optionen zu achten.
-
Balsam. Büsche von 20 bis 30 Zentimetern Höhe sind mit großen Blüten in weißer, rosa oder roter Farbe geschmückt. Solche Pflanzen gedeihen am besten im Halbschatten.Damit sie sich normal entwickeln können, müssen sie alle paar Tage reichlich gegossen werden. Ohne diese verblassen sie schnell.
-
Begonie. Diese Staude fühlt sich auf dem Balkon großartig an. In der Höhe wird sie bis zu 60 Zentimeter groß. In einigen Fällen sind für die normale Entwicklung von Begonien spezielle Stützen erforderlich. Gießen Sie die Pflanze 1-2 mal pro Woche. Dabei ist darauf zu achten, dass die Erde nicht zu nass ist, aber auch nicht austrocknet. Um die Pflanze bis zum nächsten Jahr zu konservieren, werden die Blätter und Stängel abgeschnitten, die Knollen aus der Erde genommen und gut getrocknet. Lagern Sie sie an einem trockenen und dunklen Ort.
- Klematis. Diese Staude wächst schnell. Die geschweiften Zweige sind mit großen leuchtenden Blüten geschmückt. Es wird am besten auf speziellen Stützen angebaut. Clematis wird alle 4-5 Tage gegossen. Wenn das Land oft austrocknet, stirbt die Pflanze sehr schnell ab. Gleichzeitig sollte auch keine starke Staunässe des Bodens zugelassen werden.
Tatsächlich kann die Pflanze in diesem Fall eine Pilzkrankheit infizieren.
Für abgedunkelte Loggien
Um abgedunkelte Balkone und Loggien zu dekorieren, lohnt es sich, unprätentiöse Blumen zu sammeln. Glücklicherweise sind diese Pflanzen jetzt ziemlich leicht zu finden.
- Sukkulenten. Diese Pflanzen sind praktisch nicht zu töten. Sie behalten ohne zusätzliche Pflege lange ihr attraktives Aussehen. Die beliebtesten Sukkulenten, die in Kisten oder Töpfen auf Balkonen angebaut werden können, sind Echeveria, Haworthia, Aloe.
- Fuchsie. Eine schöne ampelartige Staude blüht vom Frühjahr bis zum Spätherbst. Es wird am besten in hängenden Töpfen angebaut. Fuchsien werden alle paar Tage gegossen.
- Tradescantia. Diese Pflanze ist unprätentiös und winterhart. Daher wird es oft auf Balkonen angebaut. Tradescantia blüht mit kleinen rosa und weißen Blüten. Sie können sie den ganzen Sommer über beobachten.
- Kislitsa. Diese Pflanze ist auch unprätentiös und eignet sich hervorragend für den Balkonanbau. Es ist klein und hat das gleiche Wurzelsystem. Daher können Sie Sauerkirschen in kleinen Töpfen oder hängenden Pflanzgefäßen anbauen.
- Chrysantheme. Diese mehrjährige Pflanze gedeiht auf offenen Blumenbeeten und Balkonen gleichermaßen. Es beginnt am Ende des Sommers zu blühen. Kugelförmige Blüten sehen in großen Bodentöpfen toll aus.
- Saintpauli. Solche den ganzen Sommer über blühende Pflanzen erreichen eine Höhe von 20-30 Zentimetern. Sie eignen sich nicht nur für großzügige Loggien, sondern auch für kleine Balkone. Die Pflege einer solchen Pflanze ist sehr einfach. Es muss nur regelmäßig gegossen und von Zeit zu Zeit gefüttert werden.
- Ficus. Hohe grüne Ficuses wachsen am besten auf verglasten und isolierten Balkonen. Gießen Sie diese Pflanzen nur ein paar Mal pro Woche. In diesem Fall ist es wichtig, den Boden nicht zu befeuchten, da viele Ficuses in der Regel durch übermäßiges Gießen absterben.
Schemata und Kompositionen
Es gibt zwei Hauptarten der Landschaftsgestaltung, die zur Dekoration von Balkonen und Loggien verwendet werden. Horizontale Landschaftsgestaltung ist eine großartige Möglichkeit, einen Balkon zu dekorieren, ohne ihn zu überladen. Blumentöpfe oder -kästen können entlang von Wänden oder Geländern aufgestellt und manchmal zur Bequemlichkeit aufgehängt werden.
Für diese Art von Blumengarten verwenden Sie am besten Nelken oder Ringelblumen.
Auf einem kleinen Balkon lassen sich vertikale Blumenbeete problemlos organisieren. Blumentöpfe werden an Seilen befestigt, auf speziellen Leitern oder in Gitterspalieren installiert. Um den Balkon auf diese Weise zu dekorieren, können Sie mädchenhafte Trauben, Schmerle, Mondblume, Zitronengras oder süße Erbsen verwenden.
Die Gestaltungsmerkmale des Balkons hängen auch vom gewählten Blumenbehälter ab. Sie können verschiedene Arten von Containern verwenden.
-
Töpfe. Traditionelle Tontöpfe sind ideal für die meisten Pflanzen. Sie sind recht geräumig. Das Wurzelsystem atmet dort, überschüssige Feuchtigkeit wird in die Wände aufgenommen. Sie können sowohl minimalistische Töpfe als auch Behälter mit schönem Dekor für den Balkon wählen.
-
Betontanks. In solchen Schalen werden in der Regel komplette Kompositionen aus mehreren Pflanzen gepflanzt. Sie werden normalerweise an einer Wand oder in einer Ecke installiert. Teilweise werden solche massiven Schalen zusätzlich verziert.
-
Hängende Töpfe. Für Ihren Balkon können Sie Töpfe aus verschiedenen Materialien wählen. Die beliebtesten Produkte bestehen aus leichtem Kunststoff oder Metall. Ein schöner Blumentopf kann mit Ihren eigenen Händen hergestellt werden. Aus einer Rebe gewebte Behälter sehen wunderschön aus.
- Kästen. Spezielle volumetrische Boxen können in Fachgeschäften gekauft oder mit improvisierten Mitteln selbst hergestellt werden. Stilvolle Behälter in Form von Weidenkörben oder verschiedenen Häusern sehen interessant aus.
Auf dem Balkon können mehrere verschiedene Arten von Pflanzgefäßen gleichzeitig aufgestellt werden. Die Hauptsache ist, im Voraus zu überlegen, wie das Ergebnis aussehen wird.
Pflanztipps
Beim Pflanzen von Pflanzen müssen Sie bestimmte Regeln einhalten.
- Belasten Sie die Balkonplatte nicht zu sehr. Dies gilt insbesondere für alte Häuser. Beschränken Sie sich daher am besten auf mehrere große Töpfe und schöne Töpfe oder eine Phytowall.
- Es ist auch wichtig, den richtigen Boden für Blumen zu wählen. Sie können es in einem Fachgeschäft kaufen oder selbst herstellen. Auf den Boden jeder Kiste oder Blumentöpfe sollte auch eine Drainageschicht gelegt werden.
- Damit Pflanzen auf dem Balkon gedeihen, sollte es nicht zu kalt sein. Wenn es nicht glasiert ist, müssen die Pflanzen für den Winter in die Wohnung gebracht werden, sonst frieren sie ein.
- Zimmerpflanzen sollten sich nach und nach an die frische Luft gewöhnen.
Dazu müssen sie tagsüber mehrere Tage auf den Balkon gebracht und abends zurückgebracht werden.
- Es wird auch empfohlen, Blumen, die auf dem Balkon wachsen, regelmäßig zu füttern. Düngerart und Fütterungszeit müssen für jede Pflanze individuell gewählt werden. Ohne Fütterung können sie zu schwach werden.
- Balkonblumen sollten regelmäßig kontrolliert werden, um rechtzeitig zu erkennen, dass die Pflanze krank ist oder von Schädlingen befallen wird.
Nachdem Sie schöne Blumen für die Dekoration eines Balkons ausgewählt und sie richtig gepflegt haben, können Sie auch auf kleinem Raum ein schönes Mini-Gewächshaus schaffen.