Wie kann man den Balkon erweitern?
Der Balkon wird nach und nach nicht mehr als "Straßenmeter" wahrgenommen, sie reparieren dort, schaffen Gemütlichkeit oder bilden sogar einen bestimmten Funktionsbereich aus dem Balkonraum. Und es kommt vor, dass es erhöht, erweitert werden muss. Und diese Frage ist mit einer ganzen Reihe von Problemen und Aufgaben behaftet.
Rechtmäßigkeit der Erweiterung
Konstruktive Veränderungen am Balkon sind ohne Genehmigung nicht möglich. Für die Erweiterung des Balkons ist es erforderlich, die Zustimmung der zuständigen Behörden einzuholen, damit die Umstrukturierung rechtmäßig erfolgen kann.
Eine Genehmigung ist erforderlich, wenn:
- das Haus gehört zu den Baudenkmälern;
- der Betonsockel soll um 30 cm oder mehr erweitert werden, sowohl die Länge als auch die Breite nehmen gleichzeitig zu (in "Chruschtschow" beträgt die Größe der maximalen Ausdehnung laut Gesetz 50 cm);
- Baujahr des Hauses spätestens 1970.
Wichtig ist auch der technische Zustand des Hauses, denn eine Vergrößerung des Balkons in einem Mehrfamilienhaus ist mit zusätzlichen Belastungen von Fundament und Wänden verbunden... Um die Dokumente zu vervollständigen, sollten Sie einen Antrag an die Verwaltung der für ein bestimmtes Haus zuständigen Organisation schreiben, der eine Genehmigung zur Sanierung darstellt. Außerdem muss diesem Antrag das Protokoll der Eigentümerversammlung beigefügt werden, wonach mindestens 51 % der Einwohner sind nicht gegen eine Sanierung.
Innerhalb von 30 Werktagen (nicht mehr) muss der Antrag berücksichtigt werden, der Antragsteller erhält eine begründete Antwort.
Erscheint dem Antragsteller die Begründung der Ablehnung nicht überzeugend, hat er das Recht, die Situation weiterhin vor Gericht zu klären. Wenn die Genehmigung vorliegt, ist es an der Zeit, eine lizenzierte Organisation zu kontaktieren, die bei der Erstellung eines Sanierungsprojekts hilft. Auch dieses Projekt muss mit den Aufsichtsbehörden abgestimmt werden, und nur dann steht dem Geplanten nichts mehr im Wege.
Der fertig sanierte Balkon muss vom BTI abgenommen werden, damit bei einem späteren Verkauf der Wohnung die Parteien keine Rückfragen haben. Ja, eine Sanierung erfordert Aufwand, Geld, Zeit, Bereitschaft zu möglichen bürokratischen Verzögerungen, aber wenn Sie eine Genehmigung einholen müssen, können Sie nicht darauf verzichten. Oft kommt die Antwort jedoch schneller, und Regierungsbehörden treffen sich auf halbem Weg, und Nachbarn haben Verständnis für Sanierungspläne.
Die wichtigsten Möglichkeiten zur Steigerung
Es gibt mehrere Optionen für eine mögliche Erweiterung.
Auf dem Herd
Dieser Plan gilt zu Recht als finanziell nicht der wirtschaftlichste. Tatsache ist, dass es notwendig ist, die veraltete zu demontieren und eine neue Brüstung sowie das Fensterbrett, das Visier, zu montieren.
So erweitern Sie den Balkon über die Platte:
- einen Front-Take-out machenwenn die Länge des Balkons gleich bleibt, aber die Breite der Brüstung zunimmt;
- Machen Sie einen dreiseitigen Take-Away mit der Verwandlung der Brüstung in alle Richtungen - Dies erfordert die Installation einer T-förmigen Wandhalterung, die an der Wand (oben und unten) verankert wird.
Beide Optionen sind auf ihre Weise gut, Sie können alles selbst machen, aber unter Berücksichtigung der hohen Kosten der Methode.
Auf der Fensterbank
Das Bodenformat ändert sich nicht, was bedeutet, dass dies die einfachste Möglichkeit ist, die Balkonfläche zu vergrößern. Außerhalb des Balkons, direkt auf der Höhe des Geländers, ist eine Auslegerstruktur für doppelt verglaste Fenster angebracht. Dadurch wird die Fensterbank breiter.
Aber der untere Teil kann in einer von zwei Optionen ausgegeben werden.
- Es basiert auf einer alten Tragkonstruktion mit einem Geländer, das von innen mit feuchtigkeitsbeständigem Material ummantelt ist. Der Vorsprung wird von außen gebildet.
- Von den Ecken werden geneigte Pfosten hergestellt, die vom Umfangsumfang zu den Ecken der Brüstung gehen. Die vertikalen Stützen bleiben unverändert.
Im Durchschnitt ist es möglich, den Balkon entlang der Fensterbank um 30–35 cm zu vergrößern, diese Option wäre für einen Balkon im ersten Stock ungeeignet, aber auch für den zweiten Stock ist diese Option nicht akzeptabel.
Das verlängerte Dach wird unweigerlich mindestens Regenwasser und höchstens Schutt aus den darüber liegenden Stockwerken aufnehmen.
"Schmetterling"
Dreieckige Blöcke werden hinzugefügt, wodurch die Form des Balkons trapezförmig ist. Es kann entweder an der Basis oder auf der Höhe der Fensterbank so werden. Bei Panoramaverglasung werden die Ecken geglättet.
Und dies sind nicht alle Arten von Strukturen, da die Erweiterung der Balkonfläche kombiniert werden kann. Zum Beispiel hat eine Wohnung in einem Platten- oder Backsteinhaus zwei Balkone: einen im Wohnzimmer, den zweiten im Schlafzimmer oder in der Küche. Ein gemeinsamer sogenannter Balkontunnel wird hergestellt. Die Erweiterung der Eckstrukturen wird selten gelöst, sie erfordert ein komplexeres Projekt, das den geometrischen Merkmalen des Gebäudes entspricht.
Gebrauchsprozedur
Und nun dazu, wie das Ganze direkt aussehen wird. Wie bereits erwähnt, kann auf die Erstellung eines Projekts nicht verzichtet werden, und die genauen Abmessungen helfen bei der Beschaffung der für die Erweiterung erforderlichen Materialien.
Die Expansion besteht aus sieben Schritten.
- Vorbereitung... Es besteht darin, alte Metallstrukturen abzuschneiden. Sie können es selbst tun, Sie können ein Werkzeug mieten oder sich an einen Spezialisten wenden.
- Installation von neuen Metallkonstruktionen. Zunächst werden Klammern aus Metallstreifen und Ecken hergestellt.
- Befestigung von Bauwerken. Sie werden an den Ecken mit langen Ankern an der Brüstung befestigt. Um die Zuverlässigkeit zu erhöhen, wird eine Verbindung zur Wand hergestellt. Und um die Last, die sich Wand und Brüstung teilen, gleichmäßig zu verteilen, wird die Konsole um mindestens 15–20 cm vertieft.
- Schweißklammern am Boden. Es wird auf einem Distanzrohr hergestellt, das zum Rand des neuen Sockels wird.
- Installation des Bodens. Es wird entweder unter einem Betonestrich oder unter einem "warmen Boden" durchgeführt.
- Geländerschweißen und / oder Führungen für zukünftige Verglasungen.
- Drehen... Es wird entlang des Zauns mit einem Handlauf durchgeführt.
Nachdem der Rahmen aufgebaut ist, müssen Sie ihn von außen mit geeigneten Rohstoffen ummanteln. Dann kommt die Verglasungsphase. Und der Innenausbau wird alle Arbeiten abschließen. Bei Verwendung von kohlenstoffarmem Stahl sollte die Korrosionsschutzbehandlung unmittelbar nach dem Schweißen durchgeführt werden.
Es gibt auch eine solche Erweiterungsmöglichkeit als stufenweises Entfernen von der tragenden Balkonplatte. Es vergrößert die nutzbare Fläche des Kochfelds selbst durch zusätzlichen Nutzraum. Eine greifbare und zugleich sichere Entfernung setzt eine Verlängerung von 50 cm voraus, die, wie bereits erwähnt, mit übergeordneten Behörden abgestimmt werden muss. Der Balkon bzw. die Loggia müssen nach Einverständniserklärung von alten Strukturen befreit werden. Bei der Loggia ist alles komplizierter: Sie dürfen die tragenden Wände nicht abreißen.
Auch an die Sicherheit anderer sollten Sie denken: Der Gehweg unter dem Balkon ist mit einem roten Warnband umzäunt.
Und der Ausbau selbst erfolgt nach folgendem Plan:
- zuerst wird eine Schweißkonstruktion installiert, die an der tragenden Wand befestigt wird;
- dann werden Ecken und ein Metallrahmen durch Schweißen entlang des Umfangs befestigt (wenn es sich um einen abgelegenen Balkon handelt, sollte er zuverlässiger sein als der einer Loggia);
- Gießen von Beton.
Es gibt auch einen rahmenlosen Expansionspfad, der oft in Chruschtschow-Gebäuden verwendet wird.
Überlegen Sie, wie Sie die Fläche des Balkons ohne Rahmen erweitern können.
- Geländer, Brüstung, alter Estrich werden entfernt.
- Der Untergrund ist grundiert, die Armierung wird mit einer Entrostungsdüse behandelt. Nach der Fixiergrundierung müssen Sie mit einem entfettenden Lösungsmittel darüber gehen.
- Die Schalung für die Haube wird auf der Stützplatte hergestellt, Sie können sowohl normale als auch selbstnivellierende Schalungen verwenden. Und die Rillen an der Unterseite der Platte müssen mit Abschlussleim versiegelt werden.
- Aus 2,5 cm dicken OSB-Platten muss eine vergrößerte Unterlage ausgeschnitten werden, die Länge richtet sich nach den spezifischen Abmessungen des Balkons. Auch das Dach ist ausgeschnitten.Sie werden mit einer Schicht wasserdichter Folie auf den Ankern auf Platten befestigt. Aus diesen Platten können Sie, wenn Sie möchten, auch die Seitenwände des Balkons bauen.
- Balkonverglasung, Außen- und Innenausbau runden die Arbeiten ab.
OSB-Platten können vor der Verlegung mit einer Dispersion auf Wasserbasis gestrichen werden, damit sie vor Feuchtigkeit geschützt sind. Die Fassade kann jedoch mit Wellpappe, Abstellgleis usw.
Nützliche Hinweise
Dieser Rat mag paradox erscheinen, aber die Designer versichern, dass sie den Kunden oft davon abhalten mussten, Geld und Zeit in Bezug auf körperliche Stärke zu investieren und schließlich zugunsten visueller Techniken zu expandieren.
Manchmal reicht es schon, ein paar Design-Tricks umzusetzen, und der Balkon wirkt nicht mehr so klein.
- Die Wände des kleinen Balkons sind mit glatten und glänzenden Materialien verkleidet, immer in hellen Farbtönen. Das Drehen der Wände ist natürlich unerwünscht, da es wertvolle Zentimeter "frisst". Wenn Sie es ablehnen können, ist es besser, dies zu tun.
- Im breiten Teil des Balkons sollte das Muster in der Dekoration groß sein, größer als im schmalen. Optisch „drückt“ dieser den schmalen Balkondurchgang.
- Es ist notwendig, lokale und allgemeine Lichtquellen richtig zu kombinieren. Die Allgemeinbeleuchtung steuert alle Ecken des Balkons, dh schließt das Auftreten von dunklen Zonen aus. Aber Dark Zones sind der Feind eines kleinen Raums, weil er ihn optisch noch kleiner macht. Daher das naheliegende Ergebnis: Gutes Licht ist einer der wichtigsten Punkte bei der Gestaltung eines Balkons.
- Allgemeinbeleuchtung muss versetzt zu einer der Wände positioniert werden - dies hilft, den Raum optisch etwas größer zu machen. Und wenn Sie schwenkbare Leibungen verwenden, wird der Expansionseffekt noch deutlicher. Lokale Beleuchtung wird benötigt, wenn Sie einen Arbeitsbereich einrichten müssen.
- Auch Möbel spielen eine große Rolle. Alles Standard für einen Balkon ist nicht ganz geeignet. Klappbare Einbau-/Ausziehmöbel werden bevorzugt. Regale, Klapp- und Eckregale, ein Tisch, der sich hin und her verwandelt (sehr klein im zusammengebauten Zustand), Klappstühle sind angemessen. Für Balkonmöbel sind Rattan, Weinrebe, Holz optimale Materialien.
Wenn Sie sich entscheiden, den Balkon um 30 Zentimeter zu erweitern, um ein Sofa unterzubringen, müssen Sie sich vielleicht nur ein anderes Sofa genauer ansehen. Sie müssen immer Ausgaben und Zweckmäßigkeit bewerten, manchmal werden die besten Entscheidungen durch so einfache Berechnungen getroffen.