Wie wird man Schimmel auf dem Balkon los?
Beim Kauf einer Wohnung mit Balkon wird erwartet, dass der Raum zu einem zusätzlichen Raum wird, einem Ort zum Ausruhen oder Lagern. Die Nutzung dieses Raumes ist jedoch kompliziert, wenn er von Pilzen oder Schimmelpilzen besetzt ist. Daher ist es wichtig, die Gründe für die Bildung von Schimmelflecken, Möglichkeiten zur Beseitigung auf dem Balkon und vorbeugende Maßnahmen zu berücksichtigen.
Die Ursachen von Schimmel
Sporen des Erregers fallen durch die Luft auf den Balkon oder die Loggia. Unter günstigen Bedingungen kann sich jedoch Schimmel entwickeln und ausbreiten. Dazu gehören mehrere Faktoren.
- Mangelnde Luftzirkulation, die Bedingungen für einen Anstieg von Temperatur und Luftfeuchtigkeit schafft.
- Kondensation durch mangelhafte Verglasung. Feuchtigkeitstropfen auf der Oberfläche verderben die Reste des Balkons und schaffen günstige Bedingungen für das Auftreten von Schimmel.
- Unzureichende Wanddämmung. Dies führt zu Feuchtigkeit von der Straße oder Wasser vom Dach.
- Hohe Luftfeuchtigkeit durch Kondenswasser kombiniert mit schlechter Belüftung.
Folglich sind die auf dem Balkon geschaffenen Bedingungen der Entwicklung des Pilzes förderlicher und nicht dem eigentlichen Eindringen von Sporen. Da das Problem zu Hause nur schwer frühzeitig zu erkennen ist, lohnt es sich, die Atmosphäre im Raum zu kontrollieren. Die Hauptsache ist, Temperaturen über +19 Grad in Kombination mit einer Luftfeuchtigkeit von 60% auszuschließen.
Warum ist es gefährlich?
Schimmel wird als einzelliger Pilz bezeichnet, der je nach Art ein anderes Spinnennetz an der Oberfläche bildet. Es kann schwarz, weiß, gelb oder blau sein. Unterwegs bildet sich ein unangenehmer, muffiger Geruch. Obwohl diese Schimmelpilzarten verschiedene Oberflächen angreifen, führen sie nach und nach zu folgenden Pathologien:
- Bronchitis;
- Tracheitis;
- Hautirritationen;
- Schwellung;
- Bindehautentzündung;
- Chronischer Husten;
- Schnupfen;
- Lungenentzündung.
Außerdem leidet bei häufigem oder ständigem Aufenthalt in einem mit Schimmel befallenen Raum das Immunsystem, was sich in einer Verschlechterung des Wohlbefindens und Schwäche äußert. Daher sollte der Kampf gegen den Pilz nicht verschoben werden.
Wie zu entfernen?
Die Praxis hat gezeigt, dass es nicht ausreicht, nur schwarze Flecken abzuwaschen, um Schimmelpilze loszuwerden. Wenn das Myzel erhalten bleibt und es Bedingungen für sein Wachstum gibt, wird das Problem zurückkehren. Sie müssen mit Schimmel in mehreren Schritten umgehen.
- Zuerst werden alle Dinge aus dem Raum genommen und die Veredelung entfernt. In diesem Stadium ist es ratsam, alles, was vom Pilz befallen ist, mechanisch zu reinigen.
- Dann werden Decke, Wände und andere Oberflächen mit speziellen Mitteln behandelt.
Nach dem Trocknen müssen Reparaturen durchgeführt werden, wobei zuvor alle Faktoren ausgeschlossen wurden, die Bedingungen für eine erneute Infektion schaffen.
Bauweisen
Diese Methoden beinhalten den Schutz vor Pilzbefall bereits im Stadium der Reparatur. So, Zuerst müssen alle Oberflächen auf Risse überprüft werden, durch die Feuchtigkeit eindringen kann. Sie werden mit Zementmörtel abgedichtet. Dann wird eine Abdichtungsschicht in Form von wasserabweisenden Verbindungen, Bitumenmastix, gespritztem Isolator und anderen Mitteln aufgetragen. Das Dach der Wohnungen in den obersten Stockwerken braucht einen besonderen Schutz. Vor der Fertigstellung der Wände wird empfohlen, die Wände mit einer Grundierung zu behandeln, die das Eindringen von Feuchtigkeit ausschließt.
Der nächste Schritt ist die Dämmung des Balkons. Dadurch werden Temperaturunterschiede, die zu Kondensation führen, eliminiert. Dazu können die Wände mit wärmedämmenden Materialien verkleidet und der Raum bei Bedarf mit einem separaten Heizgerät ausgestattet werden.
Vergessen Sie beim Isolieren eines Balkons nicht die Belüftung.Der einfachste Weg, eine Luftzirkulation zu erreichen, ist das Lüften. Eine gute Lösung wäre der Einbau von Mikro-Lüftungsventilen in Kunststofffensterrahmen, Zuluftventile in der Brüstung oder das Bohren eines Belüftungslochs mit einem Zuluftventilator.
Fenster erfordern besondere Aufmerksamkeit. Wenn die Zuverlässigkeit der Glaseinheit zweifelhaft ist, werden Polyurethanschaum und Dichtmittel verwendet, um die Risse abzudichten.
Spachtelmasse, Trockenmörtel oder Farbe sind eine würdige Alternative zu diesen Produkten.
Volksweisen
Einige selbst hergestellte Formulierungen können Schimmel sicher und effektiv entfernen.
- Seifenlösung. Dazu wird ein Stück Waschseife grob gerieben, mit Wasser gefüllt und bis zur Schaumbildung gemischt. Die Verarbeitung wird durchgeführt, um Plaque von den Wänden zu entfernen. Nach dem Trocknen der Oberflächen wird die Mischung erneut aufgetragen. Die Zusammensetzung wird in den Anfangsstadien der Entwicklung des Pilzes verwendet, wenn in Problembereichen kleine Flecken sichtbar sind. Eine stärkere Verteilung erfordert stärkere Formulierungen.
- Teebaumöl, verdünnt mit 20 ml pro 5 Liter Flüssigkeit. Alternativ können Sie Lavendel oder Rosmarin verwenden. Die Zusammensetzung wird zuerst auf die Oberfläche gesprüht und dann mit einem Lappen entfernt. Zur Steigerung der Wirksamkeit wird die natürliche Wirkung des Öls durch chemische Komponenten verstärkt.
- In Wasser verdünntes Backpulver auf der Basis von zwei Esslöffeln pro Liter. Das Werkzeug hilft, den Pilz zu zerstören und seine weitere Ausbreitung zu stoppen.
- Wasserstoffperoxid. Die Flüssigkeit sollte nur auf von Pilzen befallene Oberflächen gesprüht werden. Bei großflächigen Behandlungen empfiehlt es sich, das Produkt mit Essig im Verhältnis 1:1 zu mischen, nach 10 Minuten wird der restliche Schimmel mechanisch entfernt.
- Borax-Lösung im Verhältnis von einem halben Glas zu 2 Liter Wasser. Nach dem Besprühen der Wand mit der Spritzpistole wird die Plakette mit einem Pinsel entfernt. Neben der Desinfektion bekämpft das Produkt unangenehme Gerüche.
- Eine Mischung aus Essig (2 Esslöffel) mit Kupfersulfat (500 g), verdünnt in 10 Liter Wasser und auf 70 Grad erhitzt. Zum Arbeiten benötigen Sie außerdem eine Spritzpistole und einen Pinsel. Am Ende der Anwendung wird die Oberfläche mit einem Fön getrocknet. Die erneute Anwendung des Produkts sollte in einem Monat geplant werden.
Die gefährlichste der Volksmethoden ist die Behandlung mit Bleichmittel. Die Zusammensetzung wird auf folgende Weise hergestellt. Zunächst wird ein Kilogramm Kalk mit Wasser vermischt, sodass eine homogene breiige Masse entsteht. Dann werden der Zusammensetzung weitere 10 Liter Flüssigkeit hinzugefügt, der Eimer wird geschlossen und den ganzen Tag infundiert.
Die resultierende Flüssigkeit wird dann auf die Wände gesprüht und das Sediment wird weggeworfen. Nach der Bearbeitung ist der Raum für 24 Stunden geschlossen.
Alle Verfahren werden mit Maske und Handschuhen durchgeführt.
Chemikalien
Zusätzlich zu Volkskompositionen können Sie Schimmel mit starken chemischen Mitteln mit einer schnelleren Wirkung beseitigen. Experten empfehlen daher mehrere Medikamente.
- Konservatives Antiseptikum "Ecodom Bioprof"erfolgreich auf Holzwerkstoffen und Fertigkonstruktionen angewendet. Es zeichnet sich durch Zünd- und Explosionsschutz, Sicherheit für Menschen aus. Bei oberflächlicher Anwendung hält die Wirkung bis zu 5 Jahre an. Die Tiefenimprägnierung ist für 30-35 Jahre Schutz gegen Pilze ausgelegt.
- Antimykotikum "Schneepuma"wirksam auf Decken und Wänden, die mit Putz, Klebstofflösungen, Dispersionsfarben bedeckt sind. Es wird erfolgreich zur internen und externen Bearbeitung von Strukturen eingesetzt. Erhältlich als Spray.
- Spektrum. Ein Fungizid, das Schimmel von Holzoberflächen entfernt. Sie können auch mit dem Futter umgehen.
- "Xiolat"das zerstört Schimmel in den tiefen Schichten der Wände.
- Teflex - ein Produkt, das Wirksamkeit mit Sicherheit für Mensch und Tier verbindet.
Die Geschäfte bieten eine große Auswahl an Antimykotika. Daher sollten Sie sich bei der Auswahl an den folgenden Parametern orientieren.
- Einige der Formulierungen haben nur eine prophylaktische Wirkung. Daher lohnt es sich nicht, sie im Kampf gegen bereits verbreitete Schimmelpilze einzusetzen.
- Die Mittel sind in universelle und auf eine bestimmte Art von Oberfläche arbeitende unterteilt. Die erste Option ist praktisch, wenn der Balkon mit mehreren Arten von Materialien ausgestattet ist. Die zweite Art von Mitteln ist optimal, wenn Sie den Pilz von einer bestimmten Beschichtung entfernen müssen. So wird sein Handeln fokussierter und tiefgreifender sein.
Obwohl einige Formulierungen als sicher für den Menschen gelten, sollte beim Umgang mit Chemikalien die Schutzausrüstung nicht vernachlässigt werden. Es ist wichtig, Ihre Hände vor der Aufnahme der Formulierungen sowie den Nasopharynx vor dem Einatmen von Dämpfen zu schützen.
Dies ist besonders wichtig, da Sie in einem geschlossenen, beengten Raum arbeiten müssen.
Präventionsmaßnahmen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Balkon vor Schimmel zu schützen.
- Obwohl dieser Raum regelmäßig als Lager genutzt wird, sollten Sie nicht daran sparen, ihn fertigzustellen. Es ist ratsam, eine Heizung zu verwenden, die Dampf- und Wärmeisolierungseigenschaften kombiniert. Wichtig sind auch hochwertige doppelt verglaste Fenster an den Fenstern, die die Bildung von Kondenswasser ausschließen.
- Es ist wichtig, bei der Präsentation von Zimmerpflanzen auf dem Balkon Mäßigung zu üben. Ihr Überfluss auf dem Balkon sorgt für hohe Luftfeuchtigkeit. Gleichzeitig kann der entstehende Schimmel zum Absterben von Pflanzen führen.
- Regelmäßiges Lüften des Balkons wird zum Schutz vor Pilzen, wodurch Luftstau ausgeschlossen wird.
- In regelmäßigen Abständen sollte der Raum mit Antimykotika behandelt werden. Vor allem, wenn es nicht oft verwendet wird.
- Nach Schnee und Regen empfiehlt es sich, die Oberflächen und Fugen auf Austrocknung zu prüfen.
Schimmelflecken sind nicht nur ein ästhetisches Problem. Der Pilz wird beim Menschen durch eine Reihe schwerer Atemwegserkrankungen hervorgerufen. Daher sollte sofort gehandelt werden. Um Flecken zu entfernen, können Sie zwischen Volksheilmitteln und Lagerchemikalien wählen. Dabei werden die Art der Oberfläche, der Ausbreitungsgrad und die Eindringtiefe berücksichtigt. Das Ergebnis wird oft durch mehrere Behandlungen erreicht.
Unabhängig von der gewählten Methode folgen der Verarbeitung weitere Reparaturen zur Verstärkung der Abdichtungs-, Wärmedämmungs- und Belüftungssysteme. Regelmäßiges Lüften und eine vorbeugende antimykotische Behandlung schützen den Raum vor der Ausbreitung des Pilzes.
Informationen zum Entfernen von Schimmel auf dem Balkon finden Sie im nächsten Video.