Wie lagert man Kartoffeln auf dem Balkon?

Die Lagerung von Kartoffelknollen im Sommer, Frühjahr und Winter ist nicht nur in einem Keller oder Keller, sondern auch auf einem Balkon erlaubt. Dafür müssen jedoch eine Reihe von Faktoren berücksichtigt werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich die Kartoffelernte verschlechtert und unbrauchbar wird. Wie man Kartoffeln in einer Wohnung richtig lagert und welche Behälter dafür verwendet werden, erfahren Sie im Folgenden.
Grundregeln und Haltbarkeit
Kartoffeln sind für viele Menschen ein fester Bestandteil der Ernährung. Die meisten bauen es im Garten an, aber nicht jeder hat die Möglichkeit, es in Kellern und Kellern zu lagern. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die in Wohnungen leben. In diesem Fall kommt der Balkon zur Rettung. Er wird am häufigsten für die Lagerung verwendet.
Es reicht jedoch nicht aus, Platz für die Lagerung von Kartoffelknollen bereitzustellen. Es ist auch erforderlich, ihnen günstige Bedingungen zu bieten, da sonst die Gefahr besteht, dass die Kartoffeln zu sprießen, zu faulen oder zu verrotten.
- Kartoffeln richtig auf dem Balkon lagern, zuallererst lohnt es sich, die Früchte loszuwerden, die zu faulen begonnen haben, deformiert oder beschädigt wurden. Geschieht dies nicht, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich anschließend gesunde Kartoffeln verschlechtern und Sie einfach Ihre Ernte verlieren.
- Lagern Sie auch keine nassen Knollen. Sie neigen dazu, sich schnell zu verschlechtern und vorzeitig zu keimen. Daher lohnt es sich, sich die Zeit zu nehmen, die Kartoffeln zu trocknen. Gleichzeitig sollten Sie es nicht waschen, bevor Sie es auf den Balkon schicken. Ungewaschene Knollen werden mehrmals länger gelagert. Es ist ratsam, sie nur zu waschen, wenn Sie sie in naher Zukunft zum Kochen und Essen verwenden möchten. Trotzdem lohnt es sich, die anhaftende Erde von den Kartoffeln zu entfernen, dies muss jedoch so erfolgen, dass die Kartoffelschale nicht beschädigt wird.
- Bitte beachten Sie, dass auf die Anordnung des Balkons zu achten ist. Vor allem im Winter sollte es keine Zugluft geben. In diesem Fall müssen die Früchte Zugang zu Frischluft haben, die mit Hilfe der Belüftung bereitgestellt werden kann. Beachten Sie, dass die Kartoffeln auch vor Licht geschützt werden müssen. Es sollte nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Sogar künstliche Beleuchtung wird für ihn katastrophal sein. Andernfalls verfärben sich die Kartoffelknollen grün - dies weist darauf hin, dass sich eine so gefährliche Substanz wie Solanin darin angesammelt hat. Sie müssen solche Früchte loswerden, da sie nicht für Lebensmittel geeignet sind und dem menschlichen Körper großen Schaden zufügen können.
- Die Luftfeuchtigkeit der Luftmassen auf dem Balkon sollte 85% nicht überschreiten, und die Temperatur sollte zwischen 2 und 4 Grad schwanken. Bei höheren Temperaturen fühlen sich Kartoffeln wie im Frühjahr an, weshalb sie zu keimen beginnen, was mit Welken, Austrocknen und Geschmacksverlust behaftet ist. Bei niedrigen Lufttemperaturen beginnen sich auch Kartoffeln zu verschlechtern und zu verfaulen, und bei einem Niveau unter 0 Grad bekommen die Kartoffeln einen süßlichen Geschmack.
- Sie sollten keine plötzlichen Temperaturschwankungen zulassen. Kartoffeln können kleine Sprünge von 0 bis +10 Grad tolerieren, aber sie sollten nicht lang sein.
- Für die Lagerung von Kartoffeln ist ein dunkler und trockener Raum perfekt. Idealerweise ist dies eine ständig beheizte verglaste Loggia oder ein Balkon, da solche Räume am besten vor ungewollter Zugluft geschützt sind. Wenn auf dem Balkon keine Heizung vorhanden ist, ist die Lagerung von Gemüse hier nur bei warmen Winterbedingungen erlaubt.Gleichzeitig muss der Raum auch eine gute Zirkulation der Luftmassen sowie Schutz vor Feuchtigkeit und Parasiten gewährleisten.
- Unter anderen günstigen Bedingungen können Sie Kartoffeln von Herbst bis Frühjahr auf dem Balkon lagern. Lassen Sie keine Änderungen von Feuchtigkeit und Temperatur zu, lüften Sie den Raum, um die Entwicklung und Ausbreitung von Gemüsefäule zu verhindern, und dann sind Ihre Kartoffeln in perfekter Ordnung.
- Bei der Auswahl eines Balkons zum Lagern von Kartoffeln sollten Sie auch die Besonderheiten des lokalen Klimas berücksichtigen. In Regionen mit sehr kalten und langen Wintern oder im Gegenteil mit hohen Temperaturen in den südlichen Regionen müssen Sie also mehrmals arbeiten, um die notwendigen Bedingungen zu schaffen. Am einfachsten ist es für diejenigen, die in Zentralrussland leben.
Was die Haltbarkeit betrifft, können Kartoffeln den ganzen Winter über gelagert werden, wenn alle oben genannten Bedingungen erfüllt sind. Die Haltbarkeit hängt noch von der Sorte und Qualität der Kartoffel ab.
Auswahl einer Kapazität
Die Wahl des richtigen Behälters ist für die Lagerung von entscheidender Bedeutung.
Kisten
Eine Holzkiste oder Kiste ist die naheliegendste Möglichkeit, Kartoffelknollen zu lagern. Der Baum sorgt für eine vollständige Zirkulation der Luftmassen, wodurch die Möglichkeit des Verrottens von Gemüse ausgeschlossen wird. Es ist am besten, Aufbewahrungsboxen zu wählen, die eine seitliche Belüftung zur Belüftung haben. Die Wandstärke einer solchen Box sollte etwa 5 Zentimeter betragen.
Gleichzeitig ist es am besten, Kisten auf Gestelle oder Regale zu stellen, da ein kalter Boden den Allgemeinzustand der Kartoffeln negativ beeinflussen kann.
Ansonsten empfiehlt es sich, die Boxen mit einer Zusatzheizung auszustatten.
Zur Aufbewahrung von Kartoffeln eignen sich auch Schubladen aus Kunststoff mit Löchern. Es ist auch besser, sie nicht auf den Boden zu legen, um eine Unterkühlung zu vermeiden.
Gleichzeitig müssen Kisten, egal ob aus Kunststoff oder Holz, vor der Lagerung gründlich gespült und getrocknet werden.
Unabhängig davon, ob Sie sie verwendet haben oder nicht, empfiehlt es sich auch, sie zu desinfizieren. Dies kann mit Wasser, Backpulver und Seife erfolgen. Unabhängig davon lohnt es sich, die Box mit einer speziellen Kupfersulfatlösung zu behandeln. Erst dann können die Kartoffeln in die Kisten gelegt werden.
Wenn Sie die Aufbewahrungsboxen zusätzlich isolieren müssen, können Sie dafür eine alte Matratze, Decken, Schaumstoff oder Wellpappe verwenden, die mehrere Lagen benötigt, um die Box zu umhüllen.
Werksgefertigte Thermoboxen
Thermoboxen sind ein moderneres Gerät, das Sie in einem Fachgeschäft kaufen können. Dies ist ein finanziell kostspieliges Gerät, aber es eignet sich hervorragend zum Aufbewahren von Kartoffeln in einer Wohnung und kann ein hervorragender Ersatz für Keller und Keller sein. Thermobox ist ein automatisierter Behälter, der wie ein kleiner Kühlschrank aussieht.
Die erforderliche Temperatur in einer solchen Box kann vom Besitzer des Gerätes eingestellt werden. Übrigens sorgen sie bei vielen für eine Zwangsbelüftung, die sich auch bei Kartoffelknollen günstig entwickelt.
Temporärer Container
Ein temporärer Behälter ist ein Behälter, in dem Kartoffeln für kurze Zeit gelagert werden. Meistens werden solche Behälter nur in Fällen verwendet, in denen eine kleine Anzahl von Knollen gelagert werden muss. Darüber hinaus eignen sie sich auch, um Kartoffeln dort bis zum Kauf eines vollen Behälters aufzubewahren.
Zu diesen Behältern gehören Kartons sowie gewöhnliche Lumpen- und Netzbeutel.
Mögliche Fehler
Wenn die Kartoffel während der Lagerung grün wird, verrottet, vertrocknet oder schrumpft, deutet dies darauf hin, dass ihr Besitzer bei der Lagerung Fehler macht.
- Kartoffeln können durch die Auswahl der falschen Sorte verderben. Wenn Sie im Winter Knollen lagern möchten, lohnt es sich, ausschließlich späte Sorten zu wählen, Frühkartoffeln können einfach nicht lange gelagert werden und beginnen sich zu verschlechtern.Gleichzeitig ist es wünschenswert, dass die Kartoffelsorte eine dicke Schale hat, die der Frucht einen guten Schutz bietet.
- Ein weiterer Fehler ist die Lagerung minderwertiger Knollen. Sogar eine faule oder beschädigte Kartoffel kann den Rest der gesunden und intakten Knollen schädigen. Überprüfen Sie daher die Früchte vor der Lagerung sorgfältig. Werfen Sie die Verdorbenen weg und legen Sie diejenigen beiseite, die versehentlich mit einer Schaufel geschnitten wurden, damit Sie sie in naher Zukunft essen können.
- Mangelnde Balkonlüftung ist ein weiterer häufiger Fehler. Um die Kartoffelernte zu konservieren, muss der Balkon für mindestens einige Minuten geöffnet werden, um Frischluftzufuhr zu ermöglichen.
- Auch Kartoffeln müssen regelmäßig kontrolliert werden. Andernfalls bemerken Sie möglicherweise keinen kleinen Fäulnisherd, der mit Ertragsverlusten behaftet ist. Wenn Fäulnis auftritt und verdorbene Kartoffeln rechtzeitig entfernt werden, bleiben gesunde Kartoffeln intakt.
- Es wird auch nicht empfohlen, Kartoffeln mit "Nachbarn" in Form von anderem Gemüse zu lagern, da sie den Geschmack und den Allgemeinzustand negativ beeinflussen können. Kartoffeln vertragen sich jedoch gut mit Rüben. Dieses Gemüse kann sogar das Risiko der Kartoffelfäule deutlich reduzieren. Legen Sie dazu die Rüben auf die Kartoffeln und schützen Sie sie so.
- Für den gleichen Zweck können Sie auch Knoblauch verwenden, den Sie hacken möchten., sowie Blätter von Wermut oder Eberesche und Zwiebelschalen. Und die Verwendung von Stroh und Sägemehl hilft, überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.