Alles rund um den Kühlschrank auf Balkon und Loggia
In der Regel ist die Küche klein, und um alle notwendigen Möbel und Geräte bequem darin unterzubringen, müssen Sie nach alternativen Optionen suchen. Um das Problem zu lösen, stellen viele Hausbesitzer Großgeräte in den Flur oder Balkon. Damit das Gerät richtig funktioniert und keine Unannehmlichkeiten verursacht, müssen eine Reihe bestimmter Regeln und Empfehlungen befolgt werden.
Kann ich wetten?
Ein Kühlschrank auf dem Balkon ist eine praktische Option für eine kleine Küche. Die Lufttemperatur auf dem Balkon oder der Loggia kann je nach Schutz vor Witterungseinflüssen und anderen äußeren Faktoren unterschiedlich sein. Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Ausrüstung in einen anderen Raum zu verlegen, müssen viele Faktoren berücksichtigt werden.
Offener Balkon
Wenn dieser Teil des Hauses nicht isoliert ist, wird empfohlen, die Idee der Verlegung von Kühlgeräten aufzugeben. Im Winter ist die Temperatur auf dem Balkon die gleiche wie draußen. In der Küche lässt sich nur Platz sparen, wenn man den Kühlschrank im Sommer auf den Balkon mitnimmt, was aber aufgrund seiner Größe und seines Gewichts sehr umständlich und unpraktisch ist.
Andernfalls kann das Gerät leiden:
- auf Metallteilen tritt Rost auf - dies wird durch hohe Luftfeuchtigkeit und Niederschlag begünstigt;
- eine Erhöhung der Belastung des Kompressors führt zu einem schnellen Verschleiß der Ausrüstung;
- das Aussehen der Ausrüstung wird sich erheblich verschlechtern;
- Es kann auch zu einer Verformung der Türen kommen, wodurch das Temperaturregime verletzt wird;
- die Brandgefahr steigt - durch das Eindringen von Wasserpartikeln in die Elektronik des Gerätes ist ein Kurzschluss möglich.
Unter Berücksichtigung der oben beschriebenen Faktoren kann der Kühlschrank nicht auf einem offenen Balkon stehen. Mit der Ankunft des Winters kann die behindertengerechte Ausrüstung zur Lagerung von Gemüse und Obst verwendet werden.
Verglaster Standort
Durch die Verglasung steigt die Temperatur im Raum auch ohne zusätzliche Dämmung deutlich an. Ein geschlossener Balkon eignet sich zum Aufstellen eines Kühlschranks. Unter solchen Bedingungen kann es in einer sicheren Umgebung arbeiten.
Die Verglasung schützt das Gerät vor atmosphärischen Niederschlägen, aber ohne Isolierung bildet sich im Inneren oft Kondenswasser. Feuchtigkeit kann den Zustand des Gehäuses, der Kabel und der Elektronik beeinträchtigen.
Auch eine Standardverglasung schützt Sie nicht vor Feinstaub, insbesondere bei einem starken Windstoß. Auch wenn eine zuverlässige Abdichtung gewährleistet ist, ist es unmöglich, die optimale Innentemperatur aufrechtzuerhalten und aufrechtzuerhalten. Besonders bei starkem Frost oder heißem Wetter. Die Nichteinhaltung der geforderten Temperaturbetriebsart kann durch eine selbstständige Abschaltung von Geräten angezeigt werden.
Auf einem unbeheizten Balkon können Sie die Technik in der warmen Jahreszeit von Frühjahr bis Herbst anwenden. Bei einsetzendem Frost muss der Kühlschrank ausgeschaltet und als zusätzliche Ablage zum Aufbewahren von Lebensmitteln verwendet werden. In Kühlgeräten gibt es keine Heizfunktion, daher funktioniert es bei niedrigen Temperaturen nicht mehr.
Isolierter und verglaster Raum
Die letztere Option eignet sich am besten für die Installation von Geräten, einschließlich Kühlgeräten. Eine hochwertige Verglasung verhindert das Eindringen von frostiger Luft auf den Balkon und sorgt zudem für ein angenehmes Raumklima.
Trotz der dichten doppelt verglasten Fenster kann die Temperatur bei starkem Frost unter die erforderliche Marke fallen. In diesem Fall müssen Sie eine zusätzliche Heizung in Betracht ziehen. Es reicht aus, eine herkömmliche Heizung zu installieren. Auch die Fußbodenheizung wird ein positives Ergebnis zeigen.
Sie sollten die Ausrüstung auch vor Sonnenlicht schützen. Normale Jalousien oder Verdunkelungsvorhänge werden gut funktionieren. Denken Sie daran, für ausreichende Belüftung zu sorgen. Denken Sie bei der Schaffung einer komfortablen Betriebsumgebung für die Geräte daran, dass dies die Balkonplatte belastet. Das maximal zulässige Gewicht muss berechnet werden, bevor der Kühlschrank bewegt und zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden.
Wird ein Balkon oder eine Loggia mit einem Zimmer kombiniert, gibt es praktisch keine Einschränkungen. In diesem Fall wird es nicht schwierig sein, das gewünschte Mikroklima aufrechtzuerhalten.
Die Hersteller von Küchengeräten haben die folgenden Gründe angegeben, warum es absolut unmöglich ist, einen Kühlschrank auf einem Balkon zu installieren.
- Der Betrieb bei niedrigen Temperaturen, auch nur für kurze Zeit, führt dazu, dass sich das Öl im Kompressor verfestigt. In diesem Fall kann die Leistung des Geräts ohne teure Reparaturen nicht verbessert werden.
- Die elektrische Verkabelung verschlechtert sich aufgrund plötzlicher Feuchtigkeitsänderungen schnell. Außerdem wird der Korrosionsprozess ausgelöst. Auch der Thermoregler wird stark betroffen sein.
- Direktes Sonnenlicht macht Geräte unbrauchbar, insbesondere in heißen Klimazonen. Hohe Temperaturen sind schlecht für den Thermoregler.
- Die Launen des schlechten Wetters können einen funktionierenden Kompressor in nur wenigen Monaten lahmlegen. Niederschlag usw. verringert die Effizienz der Ausrüstung erheblich.
Hinweis: Bevor Sie den Kühlschrank auf den Balkon stellen, wird empfohlen, sich mit den Anwendungsempfehlungen vertraut zu machen.
Kühlschrankauswahl
Das moderne Haushaltsgeräteprogramm bietet viele Modelle, die sich für die Aufstellung auf einer Loggia oder einem Balkon eignen. Um die richtige Wahl zu treffen, müssen Sie die Vielfalt der Geräte und deren Einsatzmöglichkeiten kennen.
Auf dem Markt finden Sie Geräte, die mit nur einem Kompressor ausgestattet sind, der eine unabhängige Temperaturregelung ermöglicht. Diese Modelle werden in einer großen Vielfalt präsentiert. Sie sind mit speziellen Sensoren ausgestattet, die verhindern, dass sich der Kühlschrank einschaltet, wenn das Temperaturregime im Raum nicht eingehalten wird. So schützen Hersteller Geräte vor Beschädigungen.
Sie können auch ein Modell mit einem Kompressor wählen, der die Temperatur in beiden Kammern gleichzeitig regelt. Dieses Element überwacht die Temperatur im Verdampfer und wird bei positiver Temperatur aktiviert. Wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind, funktioniert das Gerät nicht.
Kühlschränke, die mit zwei Kompressoren ausgestattet sind, verfügen über zwei Thermosensoren, mit denen die Temperatur des Gefrierfachs reguliert werden kann. In der Regel befinden sich solche Gegenstände im Gefrierschrank.
Kühlgeräte dieser Kategorie können sogar im Winter arbeiten, jedoch nicht in den Regionen des Hohen Nordens. Bei einem niedrigen Temperaturwert läuft der Kompressor auf Maximum, was zu einem schnellen Verschleiß führt. Das Öl beginnt ebenfalls abzukühlen und einzudicken und das Kühlfach wird abgeschaltet.
Fachleute raten davon ab, teure Geräte auf einem Balkon oder einer Loggia zu platzieren. Wenn es schnell kaputt geht, verschwenden Sie viel Geld. Ob ein Platz zum Aufstellen von Geräten geeignet ist oder nicht, können Sie mit einem billigen und gebrauchten Kühlschrank prüfen. Wenn es unter solchen Bedingungen funktioniert, können Sie gerne ein neues Modell kaufen.
Verfolgen Sie, welche Art von Temperaturgeräten die Geräte funktionieren und welche Bedingungen auf dem Balkon bestehen. Moderne Hersteller bieten eine riesige Auswahl an Geräten mit unterschiedlichen Eigenschaften an. Es ist besser, für eine geeignete Option ein wenig zu viel zu bezahlen, als Geld für Geräte auszugeben, die unter den neuen Bedingungen nicht funktionieren können.
Sie sollten auch entscheiden, welche Rolle die Ausrüstung spielen wird. Beispielsweise wird der Hauptkühlschrank das ganze Jahr über verwendet und der zusätzliche Kühlschrank wird regelmäßig eingeschaltet, um frische Lebensmittel oder Fleisch zu lagern.
Installation und Anschluss
Nachdem Sie das Gerät an einen neuen Ort gebracht haben, müssen Sie das Gerät eine Weile stehen lassen und erst dann das Gerät einschalten und seine Leistung überprüfen. Damit der Kühlschrank die erforderlichen Funktionen ausführen kann, müssen Sie ihn nur mit dem Netzwerk verbinden.
Wenn auf dem Balkon keine Steckdose vorhanden ist, sollten Sie ein Verlängerungskabel verwenden.
Beispiele von
Haushaltsgeräte können auch in einem kleinen Raum richtig in das Innere eingebaut werden. Das Endergebnis wird nicht nur bequem, sondern auch stilvoll sein.
- Achten Sie auf das praktische und moderne Design. Der kompakte Kühlschrank fügt sich perfekt in das Konzept ein. Aufgrund seiner Größe nimmt es praktisch keinen Platz ein. Oben sind Regale zum Aufbewahren von Gurken und anderen Produkten.
Auf einem verglasten Balkon wurden Kühlgeräte platziert, was eine praktische und sichere Option ist. Und das geringe Gewicht belastet die Balkonplatte nicht.
- Option mit einem hohen Kühlschrank. Seine Maße sind ideal auf die Raummaße abgestimmt. Der Balkon ist sicher verglast und isoliert. In diesem Fall nimmt die Ausrüstung praktisch keinen Platz ein.
- Das Foto zeigt, dass der Balkon mit der Küche kombiniert ist. Solche Bedingungen gelten als die bequemsten. Das Fehlen einer Wand zwischen den Standorten bietet zusätzlichen Platz. Bei der Auswahl eines Kühlschrankmodells wurden die Parameter des Raums strikt eingehalten.