Was ist der Unterschied zwischen einer Loggia und einem Balkon?
Die meisten Wohnungen in mehrgeschossigen Wohnhäusern benötigen als Nebenraum einen Balkon oder eine Loggia. Oder beides. Sie lagern oft nicht saisonale Dinge, nach Reparaturen übrig gebliebene Baumaterialien und anderes nach eigenem Ermessen. Und in den letzten Jahren liegt die Priorität darin, diesen Raum für ein Erholungsgebiet, einen Wintergarten und eine Art Terrasse zu nutzen. Die Organisation einer gemütlichen Ecke wird zu einer nützlichen Ergänzung des Wohnungsraums.
Unterschied nach SNiP
Für die Besitzer von Wohnungszählern gibt es keinen wesentlichen Unterschied zwischen einem Balkon und einer Loggia. Daher werden ähnliche Konzepte oft verwechselt. Beide Gebäudetypen sind in den Bauordnungen und Verordnungen, genannt SNiP, eindeutig gekennzeichnet. Moderne Bauherren in einem Neubau errichten beide Arten von Bauwerken. Gleichzeitig bevorzugen die meisten zukünftigen Hausbesitzer Loggien. Manche Besitzer wollen sogar auf Balkone als solche verzichten. Das Vorhandensein von Sommerspielplätzen ist jedoch gemäß der geltenden Gesetzgebung obligatorisch. Wohngebäude ab 5 Stockwerken müssen laut Gesetz über Notausgänge verfügen.
Loggien in modernen Häusern sind geräumig und Balkone werden oft verglast gemietet. Bei der Wahl des Wohnraums in der Planungsphase eines Hauses stellt sich natürlich die Frage, welche Struktur vorzuziehen ist. Hier kann es keine eindeutige Antwort geben, da jede Art ihre Vor- und Nachteile hat. Sie sollten sich ausschließlich auf individuelle Vorlieben verlassen und die Besonderheiten des Wohnens berücksichtigen.
Wenn Sie einen solchen zusätzlichen Raum verfeinern möchten, empfiehlt es sich, auf jeden Fall festzustellen, was genau es ist. Dies liegt daran, dass bei Reparaturen oder Umbauten das SNiP für Balkone mit Loggien befolgt werden muss.
- In SNiP wird der Balkon als bewehrte Platte beschrieben, die über die Gebäudeebene hinausragt. Für die sichere Nutzung der Struktur wird entlang des Geländes ein Schutzzaun installiert.
- Es ist zu bedenken, dass Die auskragende Einspannung der Platte ist nicht für erhöhte Belastungen ausgelegt. Daher ist eine übermäßige Füllung des Bereichs mit schweren Möbeln mit dem Einsturz der Struktur verbunden.
- Während der Bauzeit wird der Balkon nicht beheizt. Eine Wärmedämmung der Zaunwände wird ebenfalls nicht vorausgesetzt.
- Der Raum ist nicht so funktional, wie eine Loggia, auch mit großzügiger Fläche.
- Für die Verglasung einer offenen Fläche sind Aluminiumrahmen besser geeignet. Diese Wahl wird durch die Notwendigkeit diktiert, den Druck auf die Platte zu reduzieren. Plastiktüten sind eine geeignetere Option für eine Loggia.
- Ohne Sondergenehmigung von BTI Aufgrund des Balkons ist es nicht möglich, das Quadrat des angrenzenden Zimmers zu vergrößern.
Zwischen den Balkonen selbst sind gewisse Unterschiede in ihrer Art, Konfiguration und Art der Zäune zulässig.
Laut SNiP können Sie verstehen, wie Sie sie von einer Loggia unterscheiden können.
- Die Loggia nimmt eine wandbündige Position ein und verweist auf den angrenzenden Raum. Es ist eine Art eingebaute Terrasse. Nur die Vorderwand bleibt offen, ausgestattet mit einem 1 Meter langen Schutzzaun in Form eines Geländers oder einer Betonkonstruktion. Eine Standardloggia hat beidseitig raumhohe Wände. Dies ist einer der Hauptunterschiede zum Balkon.
- Hochdichtes Design mit hervorragender Schalldämmung... Die Loggia kann genutzt werden, um die Küche oder einen anderen Raum zu erweitern. Es ist einfach, einen beheizten Wohnraum daraus zu machen.
Alle aufkommenden kontroversen Fragen zur Bestimmung der Art der Struktur der Struktur werden nach einer forensischen Untersuchung oder in einer vorgerichtlichen Anordnung geklärt. In diesem Fall ist die Einreichung einer Reklamation erforderlich, die direkt an den Verkäufer-Entwickler gerichtet ist. Die Unterschiede zwischen den diskutierten Designs spiegeln sich in den Gesetzen der Russischen Föderation wider.
In der Wohnanlage Russlands wird der Bereich zwischen Außenmauer, Platten und Zäunen von Freiflächen durch Privateigentum bestimmt. Daher sind die Rechte zum Betreiben einer solchen Fläche für Eigentümer von Loggien oder Eigentümern von Balkonen gleich.
Unterschiede in den Formen
Balkone sind in der Regel rechteckig oder dreieckig. Dies sind Standardnormen für solche Strukturen. Die Besitzer von angebauten und angebauten Balkonen können ihnen jedoch andere gewünschte Formen geben. Loggien werden in der Regel quadratisch oder rechteckig ausgeführt. Sie sind geräumiger als typische Balkone.
Balkone können sich in Designmerkmalen unterscheiden.
- Befestigt... Balkone dieser Art finden sich an niedrigen Gebäuden. Normalerweise befinden sie sich im ersten, maximal zweiten Stock. Das angehängte Design impliziert eine freie Plattform mit Stützen, die sich unter der Balkonplatte befinden.
- Befestigt... Pflichtelemente werden durch tragende Konsolen dargestellt, die die Struktur an der Wand halten. Darüber hinaus gibt es in dieser Version Frontstützen, um die Belastung der Gebäudewand zu reduzieren.
- Aufklappbar... Solche Balkone an der Wand werden von speziellen Befestigungselementen gehalten. Die Besonderheit der Struktur ist das Fehlen zusätzlicher Stützen. Mit dieser Lösung können Sie den aufklappbaren Balkon auf jeder Etage positionieren.
- Französisch... Dieser Typ zeichnet sich durch das Fehlen einer Balkonplatte und eine geringe Größe aus. Eigentlich spielt der französische Balkon eine rein dekorative Rolle. Es ist nur ein kleiner Vorsprung an der Wand, der von außen effektiv umschlossen ist.
- Typisch. Dieser Begriff bezieht sich auf den modernen Standardbalkon, der in fast allen mehrstöckigen Gebäuden zu finden ist. Dies können verglaste oder offene Ausleger sein, die sich in Oberflächen und Zaunarten unterscheiden.
Besonders hervorzuheben ist die schmiedeeiserne Dekoration des Balkons. Diese Option sieht vorzeigbar und solide aus. Es ist möglich, dass es separate geschmiedete Elemente des Zauns gibt oder die Umsetzung eines solchen Designs als Ganzes.
Variationen von Loggien sind nicht so vielfältig, da sie sich innerhalb der Gebäudewände befinden sollen. Sie werden aber auch in mehrere Typen unterteilt.
- Eingebaut... Der Bereich ist an drei Seiten geschlossen. In diesem Fall sind die tragenden Wände die Stütze der Platte.
- tragbar... Eine solche Platte wird von Kragträgern an zusätzlichen Wänden getragen. Sie befinden sich senkrecht zu einer der Wände des Gebäudes.
- Ecke... In dieser Version ist die Loggia von 2 Seiten eingezäunt und die restlichen 2 sind offen.
Loggien sind ebenfalls verglast. Sie verfügen ausnahmslos über eine meterlange Umfassungswand aus Beton, Eisen, Schmiede oder Glas.
Größenvergleich
Loggien können in der Größe variieren, es gibt praktisch keine Einschränkungen. Schließlich werden die Abmessungen in der Entwurfsphase des Gebäudes festgelegt. Die Maße der Balkone entsprechen in der Regel dem Standard - 3275 × 800 mm. Die Balkonfläche ist im Vergleich zur Loggia kleiner. Dies liegt an den Besonderheiten des Designs.
Ein überdimensionaler Balkon ohne geeignete Befestigungsmittel stellt eine Gefahr für die gesamte Wand dar, an der er befestigt ist. Loggien können den gesamten Umfang des Gebäudes einnehmen. Ihre Dimensionen werden durch architektonische Veränderungen bestimmt.
Andere Unterschiede
Jeder Balkon nach seiner Art - eine Außenkonstruktion, die an einer tragenden Wand befestigt und von Befestigungselementen getragen wird oder auf Stützen steht - sie sind die Wände des Gebäudes... Die Loggia ragt nicht über die Fassadenebene hinaus.
Anzahl der offenen Seiten
Durch die maximale Offenheit des Balkons im Nebenraum ist dieser viel heller als dort, wo der Balkon daneben steht. Aber mit diesem Vorteil hat der Balkon ein Minus - im Winter ist es im Zimmer daneben kühl. In einer Eckloggia sind nicht mehr als 2 Seiten offen.Die Standardloggia hat Wände an 3 Seiten. Dies erklärt die niedrigere Beleuchtungsstärke.
Komfort und Funktionalität
Der Balkon eignet sich für diejenigen, die an einem kompakten Bereich zum Trocknen von Kleidung, zum Aufbewahren kleiner Gegenstände und ähnlichen Funktionen interessiert sind. Auch beim Lüften der Wohnung leistet er hervorragende Arbeit. Diese Option wird auch von denen geschätzt, die großen Wert auf die ästhetische Komponente des Diskussionsthemas legen. Der kleine Balkon sieht ordentlich und schön aus. Im Gegensatz zu seinem "Gegenspieler", der in die Wand eingebaut ist und nicht so ästhetisch wirkt. Es besteht die Möglichkeit, eine individuelle Balkongestaltung zu entwickeln.
Mit einer Vielzahl von Gitterrosten, verschiedenen Zäunen und Dekoren können Sie ein originelles Strukturelement schaffen. Es ist praktisch, Elektrowerkzeuge, Fahrräder und Kinderwagen auf dem Balkon zu lagern. Und bei isolierten Versionen - Gemüse und Hauskonservierung. Es kann ein Wintergarten oder ein praktischer Wäschetrockner aufgestellt werden. Aber die Loggia hat einen entscheidenden Vorteil - ihre großzügige Fläche. Es kann als vollwertiger Raum in einer Wohnung dienen. Sie können diese Option verwenden, wenn Sie den Wohnraum erweitern müssen. Im Winter ist es auf der Loggia nicht kalt, was zum Wärmeerhalt im Nebenraum beiträgt.
Der Hauptnachteil besteht darin, dass das Design den Hauptfluss des natürlichen Lichts verdeckt. Bei der Entwicklung einer Innenarchitektur müssen Sie diese Tatsache berücksichtigen und über zusätzliche Lichtquellen nachdenken. Ansonsten lassen sich auf der Loggia verschiedene Gestaltungslösungen realisieren. Hier können Sie einen vollwertigen Schlafplatz ausstatten, ein Mini-Büro für die Arbeit, eine Ecke mit Blumen und Regalen mit Büchern einrichten, einen Kinderspielplatz organisieren.
Es ist einfach, die Loggia zu isolieren und ein Zimmer für jemanden aus dem Haushalt zur Verfügung zu stellen, eine Bartheke, einen Schaukelstuhl, einen Arbeitstisch darauf zu installieren. Oder erweitern Sie die Küche, indem Sie sie heller und geräumiger machen. Ausgeschnittene Meter für die Installation einer Küchenecke, einem Bereich für eine gemütliche Teeparty.
Es ist möglich, darauf Trainingsgeräte und andere Funktionsgeräte zu platzieren.
Stärke
Der Balkon gilt zwar als sicherer Bereich, hat aber bestimmte restriktive Normen für das Belastungsniveau... Daher ist das Aufstellen schwerer Möbelstücke oder das Herstellen eines Betonestrichs strengstens untersagt. Zumindest so lange, bis zusätzliche Befestigungsmittel installiert sind und die Genehmigung von Sonderbehörden eingeholt wurde. Die Loggia ist hinsichtlich der möglichen Belastung vorteilhafter, da sie direkt von den Gebäudewänden getragen wird.
Er kann deutlich mehr Gewicht aufnehmen als ein Balkon. Mit geeigneten Maßen kann dieser Raum wirklich in einen Raum verwandelt werden. In modernen Projekten sind auch kombinierte Designs beliebt. Bei der Balkonloggia gehört 1/2 der Bodenplatte zu einem Gebäudeteil, der Rest ragt über das Mauerniveau hinaus. Mit diesem Entwurf lösten die Designer gleich zwei Probleme: Sie stärkten den Standort und vergrößerten die Quadratur des Raumes.
Preis
Der Katasterwert der Wohnung umfasst den Platz der Loggia oder des Balkons. Dies wird bei der Berechnung der Wohnquadratur berücksichtigt. Bei Vorhandensein eines Balkons wird die Berechnung unter Berücksichtigung eines Reduktionsfaktors von 0,3 der Kosten von 1 m² durchgeführt. Meter. Für die Loggia wird ein Koeffizient von 0,5 angenommen. Die Berechnung wird von den Abmessungen und der Spezifität des Entwurfs jeder betrachteten Struktur beeinflusst.
Bei der Ermittlung des Gesamtmaterials wird also das Quadrat der Loggia oder des Balkons mit den entsprechenden Koeffizienten multipliziert. Darüber hinaus wird der resultierende Wert der Fläche anderer Räume hinzugefügt. Multiplizieren der berechneten Daten mit dem Preis für 1 qm. Meter, es wird sich herausstellen, die Kosten der Wohnung herauszufinden. Demnach ist der Preis einer Wohnung mit Loggia etwas teurer als eine Wohnfläche mit Balkon.
Was ist besser?
Beides und ein weiterer nützlicher Raum wurde erfunden, damit die Bewohner die Möglichkeit haben, im Freien zu sein und die Aussicht auf die Umgebung zu genießen. Die aktuellen Brandschutzbestimmungen verlangen, dass alle Gebäude oberhalb des 4. Obergeschosses mit Freiflächen ausgestattet werden.Im Brandfall können sich die Bewohner vor dem Feuer verstecken. Sowohl Balkone als auch Loggien lösen dieses Problem gleichermaßen gut, wobei die Grundregel gilt: Der Pier muss mindestens 1,2 Meter breit sein.
Generell unterscheidet sich der Balkon deutlich von der Loggia. Es ist wichtig, sich beim Entwurf einer Wohnung, beim Kauf oder beim Verkauf auf sie zu verlassen. Davon hängt der Wohnkomfort der Zukunft in einem Haus ab. Alle Merkmale der ausgewählten Struktur passen sich der Innenarchitektur an. Daher müssen Sie zwischen ihnen unterscheiden, um letztendlich ein Minimum an Mängeln zu erzielen. Auf die Frage, was vorzuziehen ist - ein Balkon oder eine Loggia, gibt es keine eindeutige Antwort. Sowohl die eine als auch die andere Option haben viele Funktionen.
Jemand zieht den offenen Raum an, der einen Balkon bietet. Der Panoramablick ermöglicht es Ihnen, die Landschaft oder das Geschehen in der Umgebung in vollen Zügen zu genießen. Andere bevorzugen eine zurückgezogenere Atmosphäre auf der Loggia. Außerdem ist es einfacher und problemloser, den Wohnraum legal und problemlos zu erweitern. Geräumige Balkone sind sicherer im Design. Mit großen Abmessungen ermöglichen sie die funktionale Nutzung der Fläche, geben mehr Wärme, aber weniger Licht. Aber es gibt fast keine Zugluft von der Loggia, die für Balkone charakteristisch ist. Dieser Punkt hängt jedoch stark von der Qualität der durchgeführten Reparaturen ab.
Wer das ganze Jahr über sinnvolle Zähler nutzen möchte, sollte eine Loggia bevorzugen. Sie können auch im Winter Zeit in einem verglasten und isolierten Raum verbringen. Und wenn Sie eine Heizung und einen Schlafplatz installieren, wird die Loggia ganz einfach zum Schlaf- oder Kinderspielzimmer. Selbst ein isolierter Balkon ist kein sehr warmer Ort für winterliche Zusammenkünfte. Aber es ist praktisch, bei jedem Wetter Kleidung darauf zu trocknen, an einem schönen Tag auszugehen, Luft zu schnappen oder morgens Sport zu treiben. Wie Sie Ihren Balkon entsorgen und was Sie auf der Loggia platzieren, entscheiden die Eigentümer des Wohnraums selbst. Sie müssen lediglich die gesetzlichen Vorschriften und Bauvorschriften berücksichtigen.
Auf Wunsch und mit bestimmten Möglichkeiten können sie zu funktionalen Räumen umgebaut werden, die den persönlichen Bedürfnissen und Prioritäten entsprechen. Je nachdem, was den Wohnungseigentümern fehlt. Denn jeder Mensch hat seine eigenen Vorstellungen von Gemütlichkeit, Komfort und Zweckmäßigkeit.