Wie rüste ich ein Schlafzimmer-Arbeitszimmer aus?
Bei beengten Platzverhältnissen kann ein Schlafzimmer auch zu einem Arbeitszimmer werden. Aus dem Material in diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie es ausstatten, um den Raum so komfortabel und funktional wie möglich zu gestalten.
Vorteile und Nachteile
Ein Schlafzimmer-Arbeitszimmer ist ein Ventil für diejenigen, die von zu Hause aus arbeiten. Die Kombination von zwei Zonen (Schlafen und Arbeiten) gilt als universelle Option für das Innere der Wohnung.
Diese Lösung hat ihre Vorzüge:
- gilt als modern, stilvoll und originell;
- geeignet für die Anordnung vieler Wohnungen in unserem Land;
- ermöglicht es Ihnen, den Raum für Ruhe und Arbeit effektiv zu organisieren.
Neben den Vorteilen hat diese Kombination eine Reihe von Nachteilen. Zum Beispiel bedeutet ein möbliertes Arbeits-Schlafzimmer keine richtige Ruhe am Abend. Wenn die Technik funktioniert und der Klang der Tastatur funktioniert, ist es schwierig, sich zu entspannen und einzuschlafen. Die Kombination der beiden Zonen geht von einem nicht standardmäßigen Designansatz aus. Bei beengten Platzverhältnissen und komplexer Planung ist es schwierig.
Außerdem muss die Ordnung jederzeit gewahrt bleiben. Andernfalls können Sie sich beispielsweise bei wichtigen Verhandlungen in eine unangenehme Lage bringen.
Zonierungsmethoden
Die Zonierung eines Schlafzimmers und eines Arbeitszimmers im selben Raum kann unterschiedlich sein. Durch Beleuchtung, Wand, Bodenbelag und auch Möbel ist es möglich, den Raum unauffällig in separate Funktionszonen zu unterteilen. Gleichzeitig ist es notwendig, die Gesamtintegrität des Raumes zu erhalten. Bei der Zonierung eines Zimmers in einer Stadtwohnung oder einem Privathaus werden 2/3 für einen Schlafplatz und 1/3 für einen Arbeitsbereich zugewiesen. Dabei folgt die Aufteilung den Besonderheiten der Raumperspektive.
Gewölbte Öffnungen und Podeste im Raum können zu Trennmethoden werden. Darüber hinaus können Sie für die Zoneneinteilung Gipskarton- oder Sperrholztrennwände sowie Schrankmöbel und Schiebetüren verwenden.
Manchmal wird der Raum durch bewegliche Trennwände, textile Vorhänge unterteilt. Die Wahl einer bestimmten Technik hängt von der Größe des Raumes ab. In "Chruschtschow" gibt es beispielsweise zu wenig Platz, weshalb der Raum nicht durch Trennwände (einschließlich der Verwendung von Möbeln) unterteilt ist. In einem kleinen Raum sollte die Raumaufteilung visuell sein. In diesem Fall ist es möglich, die Aufenthalts- und Arbeitsbereiche mit Wand- oder Deckenverkleidungen unterschiedlicher Textur und Farbe zu unterteilen.
Gleichzeitig muss besonderer Wert auf die richtige Anordnung der Farbakzente gelegt werden. Idealerweise sollten sie Töne derselben Farbe verwenden. Designlösungen können sehr vielfältig sein.
Einrichtung
Die Wahl der Möbel für die Kombination zweier Zonen muss gründlich angegangen werden. In den meisten Fällen ist es wandelbar: Sonst ist es einfach unmöglich, alles Notwendige für komfortables Arbeiten und guten Schlaf zu installieren. Es ist auch wichtig, auf die Eigenschaften des Raumes aufzubauen. Die wichtigsten Elemente der Anordnung können ein Schreibtisch, ein Regal für Dokumente, ein Kleiderschrank, ein Bett, ein Sofa, ein Nachttisch (Schrank) und ein Regal sein. Der Arbeitsbereich sollte einen Tisch, einen Computerstuhl (Stuhl), Bücherregale und ein Gestell aufnehmen. Wenn der Raum groß ist, kann hier ein kompaktes Sofa installiert werden.
Die Aufteilung in Funktionszonen impliziert eine strenge Herangehensweise an die Anordnung der Möbel. Der Schlafbereich sollte keine Regale oder Regale mit Dokumenten sowie einen Schreibtisch enthalten. In diesem Fall ist es schwierig, die notwendige Atmosphäre zu schaffen. In einem traditionellen rechteckigen Raum befindet sich der Arbeitsbereich am Fenster.Hier stellen sie einen Schreibtisch und das notwendige Zubehör ab. Das Bett befindet sich im hinteren Teil des Zimmers. Bei dieser Art von Möbeln erhellt tagsüber natürliches Licht den Arbeitsbereich, der für die Arbeit notwendig ist.
Allerdings muss die Anordnung der Möbel im Arbeitsbereich stimmen. Ein Überangebot an Einrichtungsgegenständen kann den natürlichen Lichteinfall im gesamten Raum reduzieren, was ihn ungemütlich machen kann. In einem engen Raum werden Möbel linear installiert. Gleichzeitig bleibt an einer der Wände freier Platz, um sich im Raum zu bewegen. Gleichzeitig sollte der Arbeitsbereich besser beleuchtet sein als der Schlafbereich. Bei dieser Aufteilung kann der Raum durch eine Trennwand oder Trennwand unterteilt werden. Zum Beispiel können ein Regal, ein Sofa, ein Regal, eine Stehlampe zu einem Teiler werden.
Ein kleiner Raum ist mit umwandelbaren Möbeln ausgestattet. Dies kann entweder ein Klappsofa oder ein funktionaleres Möbelstück sein (z. B. ein Regal mit einem eingebauten Sofa und einem Regal). In Wohnungen mit einer Kombination von Räumen kann die Zonierung des Schlafzimmer-Arbeitszimmers unterschiedlich sein. Häufig werden modulare Systeme verwendet, um kombinierte Räume auszustatten. Sie zeichnen sich durch ihre Kompaktheit und maximale Funktionalität aus.
Wenn kein Platz zum Platzieren von zwei Zonen vorhanden ist, werden manchmal sogar Fensterbänke verwendet. Sie können zu Arbeitsflächen oder Schreibtischen werden.
Stilrichtungen
Der Stil der Räume sollte in der gesamten Wohnung gleich sein. Andernfalls führt eine starke Änderung des Designs zu Unbehagen in den Haushalten. Gleichzeitig hängt die Wahl der Innenarchitektur von der Größe der Räume und den Merkmalen des Grundrisses ab.
- In einer kleinen Wohnung können Sie einen modernen Stil als Grundlage für den Stil wählen, zum Beispiel Minimalismus. Es gibt nichts Überflüssiges, es ist ein Schwerpunkt auf Funktionalität ohne unnötige Dekoration des Raumes. Dies ist eine großartige Wahl der Inneneinrichtung für ein Herrenzimmer. Die Farbgebung kann neutral oder hell sein. Es handelt sich um faltbare oder umwandelbare Möbel.
- Wenn das Zimmer groß ist, kann es im skandinavischen Stil oder der aktuell angesagten Loft-Richtung ausgestattet werden.
- Einige der stärkeren Geschlechter werden das Arrangement im englischen Stil mögen. In diesem Fall wird ein Ledersofa als Liegeplatz verwendet. Für den Arbeitsbereich kaufen sie einen Eichentisch, einen massiven Sessel. Manchmal wird die Bürofläche durch eine kleine Bibliothek ergänzt.
- Für eine junge Frau ist ein Interieur in Pastellfarben vorzuziehen. Helle Farbtöne verleihen dem Raum eine Atmosphäre von Leichtigkeit und Leichtigkeit. Der Stil kann unterschiedlich sein, er wird unter Berücksichtigung der Bedürfnisse des Raumbesitzers ausgewählt.
Zum Beispiel kann es in einem Fall die Provence sein, in einem anderen - Hightech, Art Deco, Neoklassizismus.
Beleuchtung
Die richtige Beleuchtung des Raumes ermöglicht es Ihnen, es gemütlich zu machen. Darüber hinaus wird die Hintergrundbeleuchtung für kompetentes Zoning verwendet. So werden die Grenzen jeder der Zonen festgelegt, eine unauffällige Raumorganisation wird eingeführt. Raumbeleuchtung kann klassisch sein. In diesem Fall wird die Decke als die Hauptdecke betrachtet, und die Wand- und Bodendecken sind hilfsweise. Da es 2 Zonen im Raum gibt, sollte jede von ihnen ihr eigenes Licht haben.
In diesem Fall sollte sich der hellere im Schrankbereich befinden. Diejenige, mit der der Ruheplatz beleuchtet wird, sollte sanft und gedämpft sein. Sie können den Arbeitsbereich beleuchten, indem Sie Stehlampen, Wandlampen, Deckenlampen... Sie können einen Liegeplatz bestimmen LED-Leisteindem Sie es an der Decke hinter der Leiste oder dem Gesims platzieren. Außerdem kann diese Zone ausgewählt werden durch Flecken, Scheinwerfer oder andere Scheinwerfer Einbau- oder Überkopftyp. Die Leuchtensteuerung kann klassisch oder ferngesteuert sein.
Durch versteckte Beleuchtung können Sie im Erholungsgebiet die Illusion einer schwebenden Decke erzeugen. In diesem Fall kann die Beleuchtung traditionell oder farbig sein. RGB-Leuchten können in verschiedenen Farben erstrahlen.Dadurch können Sie die Farbe des Schlafraums nach Ihren Wünschen ändern. Das Zentrallicht kann direkt über dem Bett positioniert werden. Um ihn herum kann Spotbeleuchtung platziert werden.
Da er sich in direkter Lichtstromrichtung unterscheidet, ist es ratsamer, ihn mit gleichem Abstand zwischen den Lampen zu platzieren. Andernfalls werden einige Ecken des Raumes abgedunkelt. Je nach Inneneinrichtung können Sie zusätzlich die Regalböden, die Umrandungen des Schminktisches hervorheben. Manchmal wird zusätzlich zur Deckenbeleuchtung ein Schlafplatz im Kopfteilbereich an den Seiten beleuchtet. Es wird optisch durch die Beleuchtung von Gipskartonelementen von abgehängten Deckenkonstruktionen abgegrenzt.
Farbauswahl
Die Farbgebung eines Raumes mit kombinierten Funktionsbereichen kann unterschiedlich sein. Neben der Berücksichtigung des allgemeinen Gestaltungsstils muss man sich auf die Ausrichtung des Raumes in Bezug auf die Himmelsrichtungen verlassen. Wenn die Fenster des Raumes nach Norden, Nordosten zeigen und sich in der Nähe des Fensters ein Zaun befindet, der das Licht abschattet, müssen helle, warme Farben (gelblich, pfirsichfarben, orange) gewählt werden. Ein Raum, der den ganzen Tag beleuchtet ist, ist am besten mit kühlen Farben dekoriert. Geeignete Töne: Flieder, Mint, Blau.
Die Verwendung dunkler Farben im Arbeitszimmer ist unerwünscht. Ihr Überfluss wird einen Anteil an Negativität in die Atmosphäre bringen. Wenn Sie dennoch eine dunkle Farbe im Innenraum verwenden möchten, sollte diese mit einem hellen Kontrast ausgeglichen werden. Zum Beispiel können Sie Pastelltöne verwenden.
Die Farbgebung des Raumes sollte einheitlich sein. Gleichzeitig darf der Farbton im Arbeitsbereich dynamischer, aber nicht zu hell sein.
Dekoration verschiedener Räume
Die Dekoration der Räumlichkeiten kann nicht standardmäßig sein. Oft muss man auf Planungselemente bauen, die die Anordnung von Möbeln und Zonierung erschweren.
Mit Balkon
Wenn der Raum mit einem Balkon oder einer Loggia kombiniert wird, kann sich dort das Büro befinden. Dazu ist es erforderlich, dass der Zustand des Balkons (Loggia) technisch gut ist. Außerdem, Dieser Teil der Wohnung muss isoliert und verglast sein.
In diesem Fall können Sie einen Arbeitsbereich ausstatten, der in das Schlafzimmer geht. Die Trennung zwischen Balkon und Zimmer kann unterschiedlich sein (durch Bogen, Schiebetür, Fensterausbau). Dies ist ein ideales Design für ein Schlafzimmerarbeitszimmer für kleine Wohnungen.
Mit einer Nische
Eine Aufbewahrungsnische kann zu einem kompakten und bequemen Arbeitsplatz werden. Sie können einen kleinen Tisch und einen Stuhl hineinstellen und die Regale für das nötigste Zubehör für die Arbeit verwenden. Wohnen andere Haushaltsmitglieder im Raum, ist es besser, den Heimarbeitsbereich mit einem Sichtschutz oder Textilvorhang abzutrennen.
Hohe Decke
Hohe Decken ermöglichen es Ihnen, den Raum durch komplexe mehrstufige Deckenstrukturen mit separater Beleuchtung für jede Zone zu zonieren. In Maisonette-Wohnungen können Sie auf ein Dachbodenbett zurückgreifen. Die untere Ebene der Struktur bietet Platz für einen Schreibtisch und einen Stuhl.
Mit Erkerfenster
Ein Erkerfenster ist eine ausgezeichnete Lösung, um einen Arbeitsbereich mit vollem Tageslicht zu schaffen. Je nach Form und Größe der Erkerbank können Sie hier nicht nur einen Schreibtisch, sondern auch ein Regal, Schränke und eine Mini-Bibliothek platzieren.
Sie können den Raum durch Decken- oder Seitenbeleuchtung bestimmen. Auch Stehlampen können hier eingesetzt werden.