Auswahl und Verlegung von Laminat im Flur
Das Laminat im Flur passt gut in das moderne Design einer Wohnung oder eines Hauses, und Bewertungen dieser Beschichtung lassen Sie alle Vor- und Nachteile dieses Materials erkennen. Moderne Zierleisten sind einfach zu verlegen, sehen ansehnlich aus, müssen aber vor Einflüssen wie mechanischer Beschädigung oder Kontakt mit Wasser geschützt werden. Eine detaillierte Übersicht hilft Ihnen bei der Auswahl eines feuchtigkeitsbeständigen Laminats im Flur für ein Wohngebäude oder eine Wohnung, hilft Ihnen, die Installationstechnik und andere Merkmale der Arbeit mit diesem Material zu verstehen.
Vorteile und Nachteile
Der Bodenbelag in der Lobby muss viele Anforderungen erfüllen. Die Entscheidung, ein Laminat im Flur zu verlegen, ist meistens auf die Kombination dieses Raums mit dem Wohnzimmer zurückzuführen. In diesem Fall hilft die Verwendung der gleichen Materialien im Bodenbelag, abrupte Übergänge zu vermeiden. Zu den Vorteilen der Wahl eines Laminats für den Flur gehören die folgenden Punkte:
- das optimale Verhältnis von Preis und Ästhetik - das Laminat sieht aus wie Naturholz, ist aber viel billiger;
- lebensdauer - mehr als 10 Jahre, aber bei ordnungsgemäßer Installation und Betrieb der Beschichtung können diese Indikatoren erhöht werden;
- einfache Installation - Verriegelungsverbindungen ermöglichen eine schnelle Montage der Beschichtung auch in einem langen Korridor;
- Umweltfreundlichkeit und Sicherheit - diese Oberfläche ist für Gewerbe- und Wohngebäude geeignet;
- pflegeleicht - das Material sammelt keinen Staub an, es ist leicht zu reinigen, es muss nicht poliert, geschabt werden;
- hitzebeständigkeit - auch bei Verlegung in Kombination mit warmen Böden können Sie keine Angst haben, die Geometrie der Beschichtung zu ändern;
- Festigkeit - eine hochwertige Beschichtung ist ziemlich verschleißfest.
Auch Nachteile lassen sich nicht vermeiden. Die meisten Laminatarten sind nicht feuchtigkeitsbeständig, was im Flur zu ernsthaften Problemen führt. Auch für diese Art von Dekor ist es erforderlich, die Basis sorgfältig vorzubereiten, zu nivellieren und die geringsten Unterschiede zu beseitigen.
Ohne die Verlegetechnik zu beachten, können Sie zahlreiche Unebenheiten, Schwellungen bekommen und der Boden selbst knarrt.
Welches Laminat wählen?
Laminat ist ein künstlich erzeugtes Mehrschichtmaterial mit einer Unterlage aus Teerpapier, einer Unterlage aus MDF oder Faserplatten, einer dekorativen Beschichtung mit gedrucktem Muster, das die Textur von Holz, Stein und anderen Oberflächen imitiert. Auf der Außenseite befindet sich zusätzlich eine Melamin- oder Acrylschicht, die das Dekor abriebfest macht.
Feuchtigkeitsresistente Sorten verfügen zusätzlich über eine Wachsbeschichtung, die eine zuverlässige Barriere zwischen Wasser und Bodenbelag bildet. Die Lamellen werden nach dem Prinzip eines Schlosses zusammengefügt, ohne dass ein zusätzlicher Befestigungsaufwand erforderlich ist.
Die Auswahl eines Laminats für einen Flur ist ein Prozess, der Liebe zum Detail erfordert. Es lohnt sich, die folgenden Punkte zu berücksichtigen.
- Materialklasse. Es definiert die Haltbarkeit und den Zweck des Laminats und besteht aus 2 Zahlen. Für den Flur sind 31 und 32 Abdeckungsklassen geeignet, für die Halle eines öffentlichen Gebäudes - 33, die den stärksten Belastungen standhalten können.
- Installationsmethode. Für den Flur ist es besser, Material mit Riegeln zu verwenden. Sie erhalten die Wartbarkeit der Beschichtung und erleichtern die Übertragung von Verformungslasten. Die Klebemethode der Befestigung ist für den Flur nicht sehr geeignet. Optionen vom Sperrtyp können für die Verwendung in Betracht gezogen werden.
- Lamellendicke. Je größer er ist, desto stärker können die Betriebsbelastungen sein. Für den Flur können Sie ein Laminat mit Indikatoren von 0,7 bis 1,2 cm wählen.
- Die Art der Außenhülle. Sie bestimmt die Ästhetik des Bodens im Innenraum. Für den Flur kommen nur matte Oberflächen mit glatter oder strukturierter Oberfläche in Frage. Je realistischer die Entlastung ist, desto besser.
- Der Grad des Schutzes gegen Feuchtigkeit. Flur - ein Raum, in dem es schwierig ist, den Kontakt des Materials mit Wasser, Schnee und Schmutz auszuschließen. Es ist besser, von Anfang an ein feuchtigkeitsbeständiges Laminat mit Wachsschlossschutz zu kaufen. Es widersteht äußeren Einflüssen länger als üblich.
- Form und Größe des Flurs. In einem langen oder schmalen Flur werden normalerweise Dielen mittlerer oder kleiner Größe, helle Farben gewählt. In der geräumigen Halle gibt es breite Lamellen. Im L-förmigen Korridor dürfen auf kurzem und langem Abschnitt Module unterschiedlicher Größe verwendet werden.
Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren können Sie das richtige Laminat für den Eingangsbereich wählen, isoliert vom Rest der Räumlichkeiten oder kombiniert mit dem Wohnraum.
Gestaltungsmöglichkeiten
Laminatboden gilt als einer der stilvollsten und günstigsten Bodenbeläge. Es wird zunehmend als Ersatz für Parkett oder Dielen gesehen. Bei sachgemäßer Installation ist es fast unmöglich, den künstlichen Ursprung der Beschichtung zu erkennen. Laminatboden sieht in einer Ebene mit Übergang zum Flur, Küche gut aus, wird schwellenlos montiert und unterstreicht die freie Raumaufteilung optisch.
Nicht weniger interessant sieht die Kombination von Laminat mit anderen Materialien bei der Gestaltung des Flurs aus. Ein skandinavischer Stil mit weißem Hintergrund ergänzt beispielsweise ein schlichtes graues oder dunkles Laminat in einem Wenge-Ton. Auch die Lamellen selbst sind in ihrer Gestaltung recht vielfältig. Neben der Imitation verschiedener Holzarten kann es eine Textur für die folgenden Materialien aufweisen.
- Leder. Am häufigsten wird das Aussehen der Haut einer Schlange, eines Alligators und anderer exotischer Vertreter der Tierwelt imitiert.
- Metall. Besonders beliebt sind solche "kalten" Beschichtungen mit Patina- oder Rosteffekt auf der Oberfläche, wenn es um die Einrichtung von Räumen im Industriestil, im Minimalismus oder im Loft-Stil geht.
- Stein. Laminatpaneele in Marmor, Granit, Travertin oder weniger edlem Holz sehen beeindruckend aus. Im Gegensatz zu Feinsteinzeug bleibt ein solcher Bodenbelag warm genug und lässt sich angenehm bewegen.
Exklusives Autorendesign ist ebenfalls zu finden. Weitere exotische Texturen finden Sie hier. Die beliebteste Option ist jedoch holzähnliches Laminat. Im Flur wirken seine strukturmatten Varianten mit Antikeffekt besonders eindrucksvoll. Bei horizontaler Verlegung ähneln sie einer gesalzenen Diele, bei querer Verlegung wählen sie leichte, parkettähnliche Materialvarianten.
Für die Eingangshalle am Hauseingang werden Laminatsorten mit Muster hergestellt. Äußerlich ähneln sie Parkett, sie werden in Form einer Reihe von Dielen präsentiert, die ein bestimmtes Ornament bilden. Solche Beschichtungen werden in einer glänzenden Version realisiert, sie sind sehr dekorativ, aber sie lassen sich leichter abschleifen.
Unter den Designlösungen, die es ermöglichen, dem Laminat auf dem Boden im Flur Originalität zu verleihen, können die folgenden Optionen unterschieden werden.
- Kombination aus dunklem Finish mit weißen Sockelleisten. Es sieht frisch und originell aus.
- Kombination verschiedener Farben und Texturen. Es ist besser, Laminat von einem Hersteller oder einer Kollektion zu nehmen, jedoch in mehreren Farbtönen. So erhalten Sie eine stilvolle Mosaikplatte.
- Ergänzung des Bodens mit Wandverkleidung. Laminat wird in diesem Fall sofort in 2 Ebenen gelegt - horizontal und vertikal.
- Laminat mit anderen Materialien kombinieren. Sie können Fliesen oder Feinsteinzeug, geprägte Terrassendielen hinzufügen, um eine außergewöhnliche Innenarchitektur zu schaffen.
Dies ist nur ein kleiner Teil der Ideen, die mit Laminatböden im Flur umgesetzt werden können. Scheuen Sie sich nicht zu experimentieren – auch preiswerte Bodenbeläge können für einen Designer eine echte Bereicherung sein.
Verlegemethoden
Die Wahl der Richtung, in der das Laminat in einer Wohnung oder einem Haus verlegt werden soll, hängt direkt davon ab, welche Lamellen bei der Arbeit verwendet werden. Musterrichtung, Breite und Farbe sind von großer Bedeutung für ein harmonisches, einteiliges Dekorbild. Laminat kann längs oder quer im Raum sowie diagonal verlegt werden. Jede Styling-Option hat ihre eigenen Eigenschaften.
- Einbau in Querrichtung. In diesem Fall liegt das Material so, dass seine Fügepunkte in der gleichen Ebene liegen. An den Seiten wird die Verkleidung mit Sockeln und Dübeln durch vorgefertigte Befestigungslöcher befestigt. Dies ist die schwierigste Montagemethode, die eine genaue Einhaltung der vorgegebenen Geometrie erfordert.
- Längsverlegung. In diesem Fall befinden sich die Lamellen in der Regel in Richtung von der Haustür. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig – von Schachbrett bis Parkett. Laminat kann in diesem Fall sowohl breit als auch schmal sein und hilft, kleine Höhenunterschiede oder architektonische Merkmale zu verbergen.
- Diagonale Montage. Die Wahl einer abweichenden Verlegerichtung erfordert das Ablängen einzelner Lamellen. Diese Option eignet sich gut für offene Innenräume oder gemischte Oberflächen, bei denen mehrere Arten von Bodenbelägen verbunden werden müssen.
Nachdem Sie die optimale Verlegerichtung und -methode gewählt haben, können Sie sich auch für die Art der Befestigung entscheiden. Wird der Verzahnungsbereich durch Wachs vor Feuchtigkeit geschützt, bedarf es keiner zusätzlichen Schlichte. Trotzdem stören im Bereich starker Beanspruchung Hilfsnähte nicht. Hier erfolgt die Verlegung mit Doppelverklebung der Fugen.
Pflegehinweis
Es ist wichtig, das Laminat im Flur vor Feuchtigkeit zu schützen. Dies erreichen Sie am einfachsten, indem Sie den Boden mit speziellen Spachtelmassen über dem Original-Deckanstrich abdecken. Hier werden Imprägnierungen auf Naturwachsbasis verwendet, um einen wasserfesten Film zu bilden. Sie können mit Pinsel oder Rolle in einer gleichmäßig dünnen Schicht auf den Laminatboden aufgetragen werden.
Der Rest der Pflege der Beschichtung reduziert sich auf die tägliche Reinigung. Im nassen Zustand verwenden Sie am besten spezielle Tücher mit milden Reinigungsmitteln. Die Trockenreinigung erfolgt mit einem Staubsauger.
Rezensionsübersicht
Die Wahl eines Laminatbodens im Flur ist für die meisten Hausbesitzer keine gute Idee. Zu den positiven Aspekten dieser Beschichtung zählen die geringen Kosten, die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und die relativ einfache Montage. Laminatböden in einem Flur können mit feuchtigkeitsabsorbierendem Gummi oder gummierten Teppichen lange halten. Wenn Sie nicht an der Qualität der Beschichtung sparen, ist dies völlig gerechtfertigt.
Laminat, insbesondere nicht feuchtigkeitsbeständig, ist laut Kundenrezensionen für den Einsatz in Regionen mit hohem Niederschlag nicht sehr geeignet. Ständiger Kontakt mit einer feuchten Umgebung führt unweigerlich zu einer Veränderung der Geometrie der Dielen. Der Bodenbelag wird einfach aufquellen, Unebenheiten machen. Diese Option ist nicht für Flure mit viel Verkehr geeignet. Auch der Kontakt mit Tierkrallen, Schlitten, Schlittschuhen, spitzen Absätzen ist für ihn kontraindiziert.
Schöne Beispiele im Innenraum
Stilvoller Laminatboden ist eine gute Lösung, um den Boden im Flur zu dekorieren. Um davon überzeugt zu sein, reicht es aus, schöne Beispiele für die Verwendung im Innenraum sorgfältig zu betrachten.
- Der horizontal verlegte dunkle Laminatboden in einem modernen Flur, kombiniert mit dem Rest des Hauses, sieht seriös aus. Seine Farben werden bei der Gestaltung von Türen, Rahmenspiegeln und Öffnungen unterstützt.
- Die klassische Designlösung ist ein helles breites Laminat im Flur mit cremefarbenen Wänden im Farbton gebackener Milch und weißen Möbeln. Der Bodenbelag wirkt harmonisch, macht den Raum optisch heller und größer.
- Das rotbraune Laminat mit ausgeprägten Fasen an den Kanten ist von Massivholzböden kaum zu unterscheiden.Vor diesem Hintergrund wirken Wände und Möbel im Farbton Apfelgrün, verdünnt mit weißen Leisten, sehr frisch.