Fliesen im Flur verlegen
Das Verlegen von Fliesen auf dem Boden im Flur verleiht dem Interieur ein schickes Aussehen. Es sieht wirklich schön aus. Feinsteinzeugfliesen sind nicht nur ein Modetrend, sondern eine Art harte Notwendigkeit für Menschen, die Wert auf die langlebigsten Materialien auf der Basis von Stein und anderen Mineralien anstelle von Holz legen.
Allgemeine Regeln
Die Fliesen im Flur (Flur) bringen nicht nur Luxus in Ihr Zuhause, sondern verleihen ihm auch eine feierlichste Atmosphäre. Nach dem Boden im Flur wird oft der Reichtum und die Sicherheit des Eigentümers eines Hauses oder einer Wohnung beurteilt. Beachten Sie die Grundregeln für das Styling.
-
Vor Beginn der Verlegearbeiten zur Neuverlegung des Fliesenbelags wird der alte entfernt. - gerissene Fliesen sowie Reste von Mauerwerksbaustoffen. Der anfallende Schmutz aus der vorherigen Fliesenverlegung wird vollständig aufgefangen und entfernt.
-
Der Boden wird mit einem Flüssigkeits- oder Laser-Füllstandsmesser gemessen. Überschüssige Baustoffe, die die anstehenden Arbeiten stören, werden sorgfältig gereinigt, bis die Ebenheit des Bodens optimale Werte erreicht. Beträgt der Abstand von der Oberkante der Eingangstür z. B. 5 cm, wird von überall das gleiche Niveau eingehalten. Dies lässt sich leicht überprüfen, indem Sie das Laser-Füllstandsmessgerät an verschiedenen Stellen platzieren, zum Beispiel mit einem Schritt von 1 m entlang der beiden Koordinatenachsen der Ebene, in der das Fundament oder der Zwischenboden liegt. Außerdem werden auch die Wände gemessen - der Abstand vom Boden zur Decke, wenn Sie sicher sind, dass die Decke auch waagerecht ist.
-
Der Boden wird mit einem Ausgleichsestrich versehen. Dies ist jedoch eine optionale Regel. Tatsache ist, dass die Fliesen auf einem Zement-Sand-Mörtel verlegt werden, der wiederum auch auf einem rauen Betonboden verlegt wird.
-
Beim Verlegen jedes Segments (Muster) wird die Fliese auf Späne und Risse untersucht. Aussortierte Elemente können zum Beispiel unter einem zukünftigen Kleiderschrank gestapelt werden, wo sie für unbefugte Beobachter nicht sichtbar sind. Wenn dies nicht möglich ist, verwenden Sie sie als Baumaterial für andere Zwecke - beschädigte Fliesen ruinieren das Erscheinungsbild des Bodens und des gesamten Flurs. Verwenden Sie nur ganze und vollkommen gleichmäßige Elemente ohne jegliche Verbindung.
-
Beim Auftragen auf eine Schicht Baulösung ist jede verlegte Instanz mit einer Wasserwaage zu prüfen. Schlagen Sie bei Bedarf mit der Faust oder dem Gummihammer darauf.
-
Halten Sie sich an einen klaren Arbeitsplan. Beginnen Sie an der am weitesten entfernten und am schwierigsten zu erreichenden Ecke und arbeiten Sie sich allmählich zum Ausgang hin.
Gehen Sie mindestens zwei bis drei Tage nicht auf der fertigen Anlage. Damit die Beschichtung Ihnen viele Jahrzehnte dienen kann, muss der Mörtel an Härte und Festigkeit gewinnen.
Was wird benötigt?
Neben der Fliese selbst benötigen Sie Sand und Zement, Fugenmörtel (Naht)leim. Sie können darauf verzichten, wenn die Fliesen durchgehend eng anliegen. Hier ist, was Sie von den Tools benötigen.
-
Gebäudeebene. Es wird eine Flüssigkeitsblase oder ein Lasergerät verwendet.
-
Stroymarker. Ein dicker Filzstift auf Ölbasis gilt als optimal. Ältere Handwerker verwenden eher einen einfachen Bleistift.
-
Roulette-Herrscher. Zwei-, Drei-, Vier- und Fünf-Meter-Bandmaße stehen zur Verfügung. Für große Räume werden 10- und 20-Meter-Versionen verwendet, in Bereichen - 50- und 100-Meter-Maßbänder.
-
Gummihammer. Es wird nicht empfohlen, einen einfachen (Stahl-)Hammer zu verwenden - die Fliese bricht, wenn Sie zu kräftig darauf schlagen. Eine Alternative ist ein Holzhammer.
-
Einfache oder gezahnte Kelle ("Kelle"). Im Gegensatz zum klassischen glatten Gezahnt werden Mauermassen aufgetragen, die sofort Rippen an den Stellen bilden, an denen sie benötigt werden.
-
Quadratisches Lineal - An Stellen, an denen eine erneute Überprüfung erforderlich ist, kann es erforderlich sein, einen rechten Winkel einzuhalten, um die Fliesen perfekt gerade zu verlegen. In besonderen Fällen wird ein spezielles Winkelmesser verwendet, bei dem die Fliesen nicht im rechten Winkel, sondern auf besondere Weise ausgelegt sind.
Nachdem Sie die erforderlichen Werkzeuge und Baumaterialien vorbereitet haben, fahren Sie mit den Arbeiten fort.
Wie bereitet man das Fundament vor?
Wenn bei der Vorbereitung des Betonsockels keine Fragen auftauchen (eine Schicht Blähtonbeton wird sofort auf den Betonboden gelegt), dann umfasst die Vorbereitung des Holzbodens mehrere Schritte.
-
Es ist äußerst schwierig, Bodenfliesen auf Holzbrettern zu verlegen. Hier werden Sockelleisten demontiert und der alte Bodenbelag mit Hilfe eines Naglers oder Schraubendrehers demontiert.
-
Entlang des Erdhorizonts werden die Lags kontrolliert – mit einem Pegelmesser. Baumelnde Balken werden mit zusätzlichen Ankern befestigt. Wenn es nicht möglich ist, diese Balken anzuheben oder abzusenken, wird eine zusätzliche Platte oder Sperrholz darauf montiert. Wenn die Stämme an dieser Stelle nicht befestigt wurden, werden hier Sperrholzstücke, Latten oder ein loses Stück Brett darunter gelegt. Verwenden Sie keine Holzspäne - es ist instabil, da der Balken unter dem Einfluss der Schwerkraft von oben (zusätzliche Belastung) wieder durchhängen kann und die Horizontale bricht - es bildet sich eine Vertiefung.
-
Decken Sie die Stämme und zusätzliche Komponenten mit antiseptischen, feuerbeständigen und feuchtigkeitsbeständigen Imprägnierungen ab.
-
Gießen Sie Blähton - die Oberkante seiner Schicht sollte mit der horizontalen Oberfläche des Untergrunds bündig sein.
-
Legen Sie das Schruppbrett senkrecht zu den Balken.
-
Auf diesen Belag Abdichtungsschichten auflegen. Im einfachsten Fall kann es sich um Dachmaterial oder Polyethylen handeln.
-
Legen Sie ein Metallgewebe über die Abdichtung und befestigen Sie es in regelmäßigen Abständen mit selbstschneidenden Schrauben.
-
Führen Sie einen Estrich über das Gitter, nachdem Sie zuvor die Montagebaken platziert haben. Die beim Vergießen des Bodens verwendete selbstnivellierende Masse hält aufgrund ihrer Fließfähigkeit dem Bodenhorizont vor dem Aushärten stand. Die Dicke des Estrichs darf 3 cm nicht überschreiten.
Der fertige Sockel ist mit Fliesen ausgekleidet. Um es zu reparieren, benötigen Sie Zementleim.
Verlegetechnik
Die Verlegung kann durchgehend erfolgen - Fliesenelemente sind immer streng rechteckig, da sie wie Ziegel und Fliesen aus vorgefertigten Formen hergestellt werden. In diesem Fall ist es ganz einfach, die Fliesen mit eigenen Händen zu verlegen.
Hintern
Bei einer durchgehenden Verlegung von Fliesen sind die ersten Reihen an den Kanten der Wände erforderlich. Wenn die Breite des Flurs beispielsweise 3 m und die Länge 4 beträgt, ist es nicht schwierig, halbmetergroße Quadrate zu verlegen. In Wirklichkeit werden die Abmessungen des angelegten Geländes ein paar Zentimeter mehr genommen. Bei Bedarf werden die Wände auf Fliesenebene auf den gewünschten Zustand getrimmt. Berücksichtigen Sie die Abmessungen des Flurs, bevor Sie Feinsteinzeug kaufen: 3 m - Breite - werden durch 30, 50 oder 60 cm geteilt, Länge 4 m - durch 25, 40, 50 cm, wenn Sie eine quadratische oder rechteckige Fliese wählen.
Versatz entlang der Naht
Um einen Versatz entlang der Naht einzustellen, z. B. um 3 mm (Fliesenabstand), verwenden Sie Kunststoffkreuze. Platzieren Sie sie richtig an den Schnittpunkten der Nähte. Diese Fuge wird entweder mit Zementleim oder einer speziellen Fugenmasse gefüllt, die nach dem Aushärten der Fliesen aufgetragen wird.
Um Mauerwerk zu imitieren, wird beim Verlegen eines langen Klinkerziegels mit Längs-Quer-Verschiebung die Hauptfläche im Bild und Abbild des "Ziegelwechsels" gebildet. Elemente, die nicht in die verbleibenden Lücken passen, werden halbiert und in die verbleibenden engen Zwischenräume gelegt. An den Stellen, an denen sich die Stoßspalten treffen, werden T-förmige Einsätze verwendet - Kreuze, die von einer der vier Seiten geschnitten werden.
Ecken auslegen
Auslegen von rechten Winkeln - in der Regel sind es nicht mehr als 4, aber aufgrund der Besonderheiten, zum Beispiel bei zusätzlichen Trennwänden, werden zusätzliche Eckpunkte gebildet - überprüfen Sie diese mit einem Quadrat. Die geringste Verzerrung irgendwo in der Mitte des Mauerwerks - das Eindringen von Fremdkörpern und Partikeln - führt zum Verlust der Gesamtrechtwinkligkeit an den Hauptecken. Keine technisch mangelhaften Fliesenelemente und Abstandskreuze verwenden. Wenn die Verletzung verfehlt wird und das Mauerwerk zu Ende geht und die vorherigen Reihen an Belastungsfestigkeit gewonnen haben, wird die Problemprobe mit einer Schleifmaschine auf den gewünschten Zustand gekürzt.
Empfehlungen
Verwenden Sie keinen (fast) veralteten Mörtel oder Zement.
Überprüfen Sie bei der Annahme der Fliesen deren Unversehrtheit, Ebenheit und das Fehlen von Anzeichen für unachtsames Be-, Transport- und Entladen. Die Verpackung muss wie das Produkt selbst intakt sein.
Bei der Herstellung einer Zement-Sand-Mischung die Verhältnisse von Sand und Zement nicht stören. Die Konzentration von Zement in Bezug auf Sand ist über 10: 11 verboten, da sonst der Estrich (oder Mauermörtel) aufgrund der übermäßigen Härte seiner Partikel reißt.
Bereiten Sie keinen "mageren" Mörtel vor - in einem Verhältnis von weniger als 1: 3, da er während des Betriebs des gefliesten Mauerwerks zerbröckelt.
Informationen zum Verlegen von Fliesen finden Sie im nächsten Video.