Laminatboden in einem schmalen Flur verlegen
Das Verlegen von Laminatböden im Flur war schon immer eine gewaltige Aufgabe. Tatsache ist, dass der Bodenbelag des Eingangsbereichs durch mechanische Beanspruchung, Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz gekennzeichnet ist. Daher sollten bereits bei der Verlegung Maßnahmen getroffen werden, um eine möglichst lange Lebensdauer des Laminats zu gewährleisten. Wie das geht, verraten wir Ihnen in unserem Testbericht.
Die Wege
Laminat ist eines der gefragtesten Materialien für die Gestaltung von Fluren und Fluren. Seine Vorteile liegen auf der Hand:
-
fehlende sichtbare Risse und Fugen;
-
erleichterte Installation;
-
eine Vielzahl von Texturen und Schattierungen;
-
einfache Kombination mit Fliesen, Putz und anderen Veredelungsmaterialien;
-
die Möglichkeit, mehrere Laminatarten zu kombinieren, um stilvolle Innenraumlösungen zu schaffen.
Gleichzeitig hat es auch seine Nachteile. Sie sind für Wohnungsbesitzer nicht immer auf den ersten Blick offensichtlich, erfahrene Handwerker können jedoch folgende Schwierigkeiten feststellen:
-
nur einige, meist teure Modelle sind sehr feuchtigkeitsbeständig;
-
wenn eine große Wassermenge unerwartet einströmt, wird jedes Laminat verformt;
-
Beim Betreten des Bodens in Schuhen mit scharfen Absätzen oder auf festen Sohlen oder beim Herunterfallen schwerer Gegenstände sind im ganzen Raum laute Geräusche zu hören.
Die Hauptschwierigkeit liegt darin, dass für die Verlegung des Laminats die Böden sorgfältig vorbereitet werden müssen, da dies einen perfekt ebenen Untergrund erfordert.
Durch die Verwendung von laminierten Paneelen können Sie verschiedene visuelle Effekte im Flur erzielen. Teilen Sie beispielsweise einen Raum in Zonen auf oder erweitern Sie einen schmalen Flur optisch.
Bei der Auswahl des Laminats muss die Richtung der Tageslichtquelle berücksichtigt werden - das Laminat kann parallel, senkrecht oder diagonal dazu liegen.
Typischerweise wird ein Finish quer zur Richtung der Tageslichtquelle verwendet, um ein perfekt glattes Finish zu erzielen. Die parallele Methode ist optimal für enge Räume, sie ermöglicht es Ihnen, ihre Grenzen visuell zu erweitern. Sowohl die eine als auch die andere Installationsart bezieht sich auf direkt. Es wird oft von Anfängern verwendet, die gerade ihre ersten Schritte bei der Reparatur und Dekoration von Räumlichkeiten machen, da es einfacher ist als alle anderen bei der Installation.
Beim Verlegen des Laminats entlang der Tageslichtlinie werden die Paneele parallel zur langen Flurwand montiert. In diesem Fall macht die Beleuchtung durch ein Fenster in angrenzenden Räumen die Fugen der Paneele fast unsichtbar, da kein Schattenwurf stattfindet. Ein solcher Bodenbelag sieht perfekt glatt aus, wie eine einzelne Platte.
Diese Option eignet sich für einen Flur, in dem sich die Lichtquelle entlang einer kurzen Wand befindet. Einen ähnlichen Effekt zu erzielen, wenn die Fenster auf eine lange Wand blicken, sowie in Eckräumen, funktioniert nicht.
Die diagonale Installation ist optimal für übergroße Räume. Es ermöglicht eine effektive Raumaufteilung - eine solche Lösung trägt zur visuellen Erweiterung der Wände bei. Der Flur sollte jedoch minimalistisch eingerichtet sein. Wenn der Flur mit Möbeln überladen ist, ist der Eindruck umgekehrt.
Außerdem verursacht die diagonale Anordnung der Lamellen eine erhebliche Materialverschwendung, da die Platten auf den Schnittpunkt angepasst werden müssen.
Materialien und Werkzeuge
Der Bodenbelag im Flur unterliegt erhöhtem Gewicht und mechanischer Beanspruchung. Aus diesem Grund müssen hier Lamellen eingesetzt werden, deren Widerstandsklasse nicht niedriger als 32 ist. Dieses Laminat hält häufigen Belastungen stand, hält den höchsten Belastungen stand und behält sein ästhetisches Erscheinungsbild über mehrere Jahrzehnte.
Einzelne Benutzer versuchen Geld zu sparen und kaufen Panels der Klassen 21-23. Dieses Laminat eignet sich gut für Wände, es wird in Räumen mit wenig Verkehr auf dem Boden verlegt. Für den Eingangsbereich zum Haus sollte die Verschleißklasse deutlich höher sein. Natürlich kostet ein solches Veredelungsmaterial viel mehr, aber es dient auch 10 Jahre oder länger und nicht 2-3 Jahre wie dünne Lamellen.
Oberflächenvorbereitung
Wie bereits erwähnt, erfordert Laminatboden eine perfekt ebene Oberfläche. Deshalb nimmt die Vorbereitung des Untergrunds den größten Teil der Installationsarbeiten ein.
Wenn es aus Beton besteht, auf Ebenheit prüfen. Dies kann über die Gebäudeebene erfolgen. Auch wenn es um 1-2 mm variiert, müssen Sie dennoch eine Ausrichtung durchführen. Es ist wichtig, die Festigkeit der Basis zu überprüfen - sie sollte nicht herunterfallen.
Wenn die Beschichtung ursprünglich aus Holz bestand, sollten Sie darauf achten, dass sie stark ist. Der Baum sollte frei von Spänen, Rissen, Aktivitätsspuren von Pilzen, Schimmel und Insektenschädlingen sein. Wenn eine Verformung festgestellt wird, müssen die beschädigten Platten ersetzt werden. In alten Häusern ist es manchmal notwendig, die Verkleidung komplett zu wechseln.
Wird das Laminat auf einen neuen Untergrund verlegt, muss dieser mit Mörteln und Mörteln weiter egalisiert werden.
Das Verlegen von Laminatböden erfordert eine Unterlage. Erfahrene Handwerker verbinden ihre Platten in der Regel mit Klebeband - so können Sie verhindern, dass sich die Platten während der Montage der Platten verschieben. Wenn ein unerwartetes Leck auftritt, verbleibt außerdem das gesamte Wasser in der Wohnung und tritt nicht an die Nachbarn darunter aus. Wenn Sie im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses oder in Ihrem eigenen Haus wohnen, ist es nicht erforderlich, separate Schichten zu verbinden. In jedem Fall muss die Unterlage statisch sein, sonst ist die Festigkeit des Bodenbelags unwahrscheinlich.
Sparen Sie nicht am Trägermaterial. Es ist besser, hochwertigen Materialien den Vorzug zu geben, in diesem Fall gibt es nach dem Verlegen der Verkleidungsmaterialien keine Lücken in einem solchen Bodenbelag.
Denken Sie daran - die Vorbereitungsschicht sollte so fest wie möglich an den Wänden haften, in einigen Fällen sogar leicht darüber hinausragen. Fachleute empfehlen, den Untergrund versetzt oder senkrecht zur Verlegerichtung der Lamellen zu verlegen.
Die Schruppunterlage muss gründlich von Schmutz, Staub und Ablagerungen gereinigt werden. Zur Reinigung verwenden Sie am besten einen Staubsauger. Zur Feuchtigkeitsisolierung wird eine Plastikfolie gelegt und bereits ein Substrat daran befestigt. Neben der Dämmung absorbiert ein solcher Sockel zusätzlich Schall und macht das Wohnen komfortabler.
Installationsprozess
Um das Laminat im engen Raum des Flurs richtig zu verlegen, müssen Sie bestimmte Anweisungen befolgen. Die Installation besteht aus einer Reihe von Schritten.
Verlegen der ersten Reihe. Die Installation von Lamellen im Raum sollte von der Wand aus begonnen werden. In diesem Fall sind alle Hauptlamellen an ihren Enden verbunden. Um die technische Lücke zu vereinheitlichen, können Sie für jedes Segment Stücke des Laminats selbst verwenden oder spezielle Keile nehmen.
Das erste Paneel der zweiten Reihe wird mit der Seitenfläche eingesetzt und leicht gegen das Paneel der vorherigen Reihe gedrückt. Dazu werden die angedockten Leisten in einem Winkel von 20-30 Grad leicht angehoben und die zweite Schichtstoffplatte mit der verlängerten Seite in die Nut in die Lamelle der ersten Reihe eingeschoben. Alle anderen Reihen werden auf die gleiche Weise verlegt. Im Flur werden die Paneele ohne Unterbrechung verlegt.
Das letzte Brett wird auf eine geeignete Länge zugeschnitten. Seine Überreste werden als erstes Element jeder nächsten Reihe platziert.
Bei der letzten Reihe ist größte Sorgfalt geboten. Es muss so geschnitten werden, dass die Länge einen Teil des Streifens vollständig überlappt, wobei die Größe der Dehnungsfuge zu beachten ist.
Verwenden Sie bei der Installation immer Fugendichtmittel. Dies minimiert das Risiko, dass Feuchtigkeit in die Interpanel-Nähte eindringt.
Trotz der scheinbaren Arbeitsleichtigkeit braucht Laminat viel Zeit, auch wenn der Flur sehr klein und schmal ist. Die Dauer und Komplexität der Arbeit kann auch durch das Vorhandensein von Speisekammern, Außenecken und Vorsprüngen beeinflusst werden.
In den Bereichen, in denen die Dielen an Ecken und Nischen angrenzen, sollten geschweifte Ausschnitte angebracht werden. Ein solches Verfahren erfordert Sorgfalt, aber es besteht kein Grund zur Eile - das Ergebnis sollte so genau wie möglich sein.
Die Montagearbeiten enden mit der Montage des Sockels. Es ermöglicht Ihnen, dem Design ein vollständiges und ästhetisches Aussehen zu verleihen.
Informationen zum Verlegen von Laminatböden finden Sie im folgenden Video.