Arten von Sockeln mit Spiegel im Flur und ihre Wahl

Inhalt
  1. Ansichten
  2. Spiegeloptionen
  3. Abmessungen (Bearbeiten)
  4. Fertigungsmaterialien
  5. Stile und Design
  6. Auswahlkriterien

Nicht jede Wohnung verfügt über einen großzügigen Eingangsbereich, der Platz für einen großen Kleiderschrank bietet. Unter diesen Umständen entscheiden sich viele für einen Schrank mit Spiegel - eine Lösung, die eine Reihe offensichtlicher Vorteile bietet. Die Typenvielfalt, Funktionalität und Kompaktheit solcher Produkte verleihen ihnen eine stabile und wohlverdiente Popularität.

Ansichten

Derzeit gibt es viele Variationen der betreffenden Produkte auf dem Markt. Sie können mit Schubladen, Schuhfächern, Hängeregalen und anderen Strukturelementen ausgestattet werden. Bemerkenswert sind auch die Formen - länglich und verkürzt, breit und schmal sowie in unterschiedlichen Tiefen. Unabhängig von den oben aufgeführten Merkmalen kann jeder Schrank mit Spiegel einer von zwei Kategorien zugeordnet werden - kombiniert oder getrennt.

Kombiniert

Produkte dieses Typs haben eine einteilige Struktur, die ein einzelnes Modul darstellt. Sie haben folgende Vorteile:

  • Sie müssen die Wände nicht bohren, um den Spiegel zu montieren;
  • bei Bedarf können solche Möbel schnell an einen anderen Ort gebracht werden;
  • Die Festigkeit des Rahmens solcher Produkte ist höher, was ihre maximale Balance garantiert.

Darüber hinaus sind kombinierte Strukturen im Vergleich zu separaten Optionen funktionaler.

Die Nachteile der beschriebenen Sorte sind nachfolgend aufgeführt:

  • fester Neigungswinkel der Spiegelebene;
  • Standardanordnung der Elemente, die für große und kleine Menschen ein Problem sein kann;
  • die Massivität der Sockel in Kombination mit großen Spiegeln.

Der letzte Punkt erklärt sich aus der Notwendigkeit, ein ausreichendes Gegengewicht zu schaffen. Wenn der Schrank zu leicht ist, wird er die installierte Struktur nicht ausgleichen.

Trennen

Die betrachtete Variante beinhaltet eine separate Installation des Spiegels an der Wand. Meistens werden komplette Möbelstücke im gleichen Stil hergestellt, was ihre organische Wahrnehmung garantiert. Ausnahmen sind Situationen, in denen es gerechtfertigt ist, verschiedene Optionen für die äußere Leistung des Spiegels und des Schranks zu wählen - für die beste Kombination mit der Innenausstattung.

Trotz der Originalität der einzelnen Modelle wird es nicht funktionieren, sie als universell zu bezeichnen. Es erfordert mehr Zeit und Mühe, sie von einem Ort zum anderen zu verschieben, als bei einer kombinierten Variante. Dies liegt an der Notwendigkeit, neue Wandhalterungen auszurüsten - ein Verfahren, das entsprechendes Geschick erfordert und keine Eile zulässt.

Erwähnenswert ist auch die Unterteilung der Sockel in offene und geschlossene. Der erste Typ sorgt für eine optimale Belüftung, was besonders bei Schuhen wichtig ist, während der zweite den Inhalt vor neugierigen Blicken verbirgt und das Eindringen von Staub in die Struktur verhindert.

Das letzte Kriterium ist die Position des Schranks relativ zu angrenzenden Oberflächen, nach der er aufgehängt oder auf dem Boden montiert werden kann... Die erste Variante ist weniger massiv, während die zweite maximale Stabilität und Geräumigkeit garantiert. Darüber hinaus können die Bodenständer einen weichen Sitz haben – ein Element, mit dem Sie Ihre Schuhe mit maximalem Komfort an- und ausziehen können.

Spiegeloptionen

Heute kann der Markt viele Arten von reflektierenden Oberflächen anbieten, von denen die beliebtesten die folgenden sind.

  • Lockig. Das Hauptmerkmal ist eine große Vielfalt an Formen. Strukturell brauchen solche Spiegel keinen Rahmen und sehen sehr originell aus.
  • Mehrteilig. Sie bestehen aus mehreren Elementen, meist in unterschiedlichen Formen. Äußerlich können solche Produkte allen bekannten Figuren ähneln oder umgekehrt sehr abstrakt wirken.
  • Facette. Sie zeichnen sich durch Schnittkanten aus, die mit einer speziellen reflektierenden Masse bedeckt sind. Das Ergebnis einer solchen Lösung ist ein spektakuläres Leuchten um den Umfang des Spiegels, wie ein Magnet, der die Augen anderer anzieht.
  • Psyche. Sie sind an Scharnieren montiert, dank denen sie nach oben und unten gekippt werden können. Viele Modelle sind mit dekorativen Elementen aus Holz oder Metall verziert.
  • Alt. Eine der originellsten Lösungen mit teilweiser Zerstörung des Amalgams. Designer weisen darauf hin, dass diese Option nicht für jedes Interieur geeignet ist - vor allem wird sie für das Retro-Styling empfohlen.

Erwähnenswert sind auch Farbspiegel, deren Amalgam einen geringen Anteil an Farbpigmenten enthält. Es ist erwähnenswert, dass solche Produkte keine vollwertige Reflexion abgeben und in erster Linie eine dekorative Funktion erfüllen.

Abmessungen (Bearbeiten)

Je nach Größe des Flurs und persönlichen Vorlieben kann der Besitzer des Zimmers zwischen drei Arten von Schränken wählen.

  • Hoch. Die durchschnittliche vertikale Größe beträgt 100 cm und die horizontale 60 cm Der erste Wert kann höher sein, aber häufiger verlängern die Hersteller die Rückwand, anstatt die Höhe des Schranks zu erhöhen.
  • Weit. Es zeichnet sich durch eine geringere Höhe aus - etwa 60-70 cm.Aber solche Möbelstücke haben eine große Breite - etwa 100 cm.
  • Sich verengen. Äußerlich ähnelt es einem Federmäppchen. Bei einer durchschnittlichen Breite von 45 cm kann es eine Höhe von bis zu 150 cm haben.

Die langgestreckten Spiegel mit der richtigen Geometrie und vertikalen Ausrichtung werden nach mehreren Normen hergestellt:

  • 90x50cm;
  • 100x40cm;
  • 120x45cm;
  • 140x50cm;
  • 140x70cm.

In den meisten Fällen überschreitet die Höhe solcher Leinwände die Breite um das 2-2,5-fache. Andere Modifikationen von Spiegeln sind ebenfalls beliebt, die sich durch ein Seitenverhältnis nahe eins auszeichnen - 55x40 cm, 70x50 cm, 80x60 cm und einige andere.

Fertigungsmaterialien

Für die Herstellung von Sockeln im Flur oder Flur können die folgenden Optionen verwendet werden.

  • Spanplatten und MDF. Die gängigsten Materialien, deren Hauptvorteil der demokratische Preis ist. Um die Produkte langlebiger und optisch ansprechender zu machen, werden sie mit dekorativen Kunststoff- oder PVC-Folie überzogen.
  • Holz. Umweltfreundliches und hochwertiges Material, dessen einziger Nachteil die hohen Kosten sind. Holz wird besonders häufig in Innenräumen verwendet, die im klassischen oder mediterranen Stil gestaltet sind.
  • Metall. Am häufigsten wird es für die Herstellung von Accessoires und Dekorationsartikeln verwendet. Es wird praktisch nicht für die Herstellung der Hauptkomponenten von Möbeln verwendet.
  • Kunststoff. Ein preisgünstiges Material, das durch seine Billigkeit besticht. Es brennt unter dem Einfluss von ultravioletter Strahlung aus, aber dieser Moment ist für den Flur nicht kritisch - direkte Sonnenstrahlen sind dafür äußerst selten.
  • Glas. Eine der originellsten Lösungen, besonders relevant für geräumige Räume. Die Verwendung von Möbeln aus diesem Material in engen Räumen wird aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen.

Die Fassaden von Möbelstücken bestehen in den meisten Fällen aus dem Material, aus dem der Rahmen hergestellt wurde. Für die Spiegelrahmen werden MDF, Metall, Weichhölzer, Kunststoff oder Gipsstuck verwendet.

Stile und Design

Es gibt viele Lösungen, mit denen Sie einen Schrank mit Spiegel organisch in das umgebende Interieur einpassen können. Sie schlagen vor, dass die Produkte einem der folgenden beliebten Stile entsprechen.

  • Klassisch. Kombination aus Naturholz, gemusterten Schnitzereien und Metallbeschlägen. Eine ebenso wichtige Bedingung ist die Größe der Spiegelfläche.
  • Land. Einfachheit der Dekoration und Klarheit der Konturen, ergänzt durch natürliche Farbtöne.
  • Dachgeschoss. Die obligatorische Verwendung von Naturholz in warmen Farben.Ebenso wichtig ist das Vorhandensein von Metallelementen.
  • Modern. Installation von separaten - hauptsächlich hängenden - Konstruktionen. Die Form der Produkte sollte schlicht sein und die Farben sollten dezent sein.
  • Pop-Art. Eine organische Kombination aus glänzenden Oberflächen und leuchtenden Farben. Empfohlene Materialien sind MDF, Glas und Kunststoff.
  • Provence. Die Verwendung von kombinierten Strukturen, ausdrucksstarken Beschlägen und einer großen Anzahl von Schubladen. Die Farben sind sanft, hauptsächlich Pastellfarben.
  • Böhmen. Der Schwerpunkt liegt auf hellen Holzarten. Massivität ist nicht erwünscht – leichte und kompakte Produkte sollten bevorzugt werden.
  • Öko. Die Hauptbedingung ist die Natürlichkeit aller verwendeten Materialien.

Neben den oben genannten sind kombinierte Lösungen gefragt, die viele verschiedene Elemente kombinieren. Solche Produkte eignen sich perfekt für Flure, deren Design nicht in den klaren Rahmen eines bestimmten Stils passt.

Auswahlkriterien

Damit ein Schrank mit Spiegel zu einem guten Kauf wird, sollten einige wichtige Punkte beachtet werden.

  • Die Qualität der Produkte. Die Nichtbeachtung dieser Bedingung kann zum Kauf von Möbeln mit geringer Verschleißfestigkeit und unzureichender Funktionalität führen. Eine der Bestätigungen für die hohe Qualität der Produkte sind die entsprechenden Zertifikate, die der Verkäufer besitzen muss.
  • Zuverlässige Konstruktion. Bei der Auswahl eines Schranks mit Spiegel müssen die Basis des Produkts sowie alle Verbindungselemente sorgfältig überprüft werden. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die gekauften Möbel nicht nur schön, sondern auch stark genug sein müssen.
  • Fehlen von Fremdgeräuschen. Das Öffnen und Schließen von Türen und Schubladen sollte nicht von Quietschen oder Knallen begleitet sein. Ebenso wichtig ist die reibungslose Funktion der Türschließer und -rollen, die Unterbrechungen vermeidet.
  • Das Vorhandensein einer Schutzschicht. Dies gilt zunächst für Produkte, deren Material Spanplatten sind. Um ihre Lebensdauer zu verlängern, müssen sie mit PVC oder Furnier beschichtet werden.
  • Einhaltung der Form und Fläche des Raumes. Dieser Moment ist besonders relevant für Flure mit Platzmangel. Solche Räume eignen sich am besten für kompakte Schränke mit Spiegel - zum Beispiel schmale oder Eckschränke.
  • Die Sauberkeit und Ebenheit der reflektierenden Oberfläche sowie die Zuverlässigkeit ihrer Befestigung. Wenn die Verbindung mit dem Schrank spielfrei ist und der Spiegel zu den Seiten kippt, sollten Sie den Kauf des Produkts ablehnen.

Um Fehler in Bezug auf die Abmessungen des gekauften Produkts zu vermeiden, müssen alle erforderlichen Messungen im Voraus durchgeführt werden. Nicht weniger Aufmerksamkeit sollte der Untersuchung des Bodens im Flur oder Flur geschenkt werden: Das Vorhandensein schwerwiegender Unregelmäßigkeiten kann zu Problemen bei der Installation des Bordsteins führen. Besteht keine Möglichkeit zur Mängelbeseitigung, ist es sinnvoll, eine hängende Konstruktion zu wählen. Das Unterlegen von Holz- oder Kartonstücken unter Möbeln ist keine rationale Lösung – sowohl in Bezug auf Zuverlässigkeit als auch in Bezug auf die Ästhetik.

Wenn Sie die obigen Empfehlungen befolgen, können Sie einen Schrank mit Spiegel wählen, der die Erwartungen jedes Besitzers leicht erfüllt. Achtsamkeit und ein wenig Geduld genügen.

Eine Übersicht über die Arten von Podesten mit einem Spiegel im Flur im Video unten.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren