Fliesen und Laminat im Flur: Kombinationsmöglichkeiten
Fliesen und Laminat im Flur sind eine interessante Kombination, die es Ihnen ermöglicht, dem Boden ein stilvolles Aussehen zu verleihen, den Raum ohne zusätzliche Optimierungen zu zonieren. Die Gestaltung der Kombilösung im Flur und die Materialkombination im Innenraum können sehr unterschiedlich sein – von zurückhaltenden Klassikern bis hin zu gewagter Avantgarde. Eine detaillierte Geschichte über die Auswahl von Gewinnkombinationen, das Verlegen der Beschichtung, das Herstellen einer Fuge und der Übergang ermöglicht es selbst einem Anfänger im Bereich Reparatur, diese Aufgaben zu bewältigen.
Vorteile und Nachteile
Kompromisse beim Korridorabschluss zu finden, ist eine gewaltige Aufgabe. Bei der Entscheidung, ob eine Fliese oder ein Laminat im Flur liegt, müssen Sie alle Vor- und Nachteile von Fliesen und Kunststoff abwägen. Dieses Dilemma können Sie jedoch vermeiden, wenn Sie eine kombinierte Beschichtung erstellen, die beide Materialien gleichzeitig umfasst. Für den Preis sind sie ungefähr gleich, aber sie ermöglichen es Ihnen, den nassen und schmutzigen Bereich vom Flur zu trennen, in dem sich die Leute in Hausschuhen bewegen.
Auch in einem kleinen Flur hat eine solche Designlösung viele Vorteile.
- Bequemlichkeit der Zoneneinteilung. Sie können den Stauraum für Schuhe vom Kleiderschrank trennen, Blöcke mit unterschiedlichen funktionalen Zwecken optisch trennen.
- Einfache Reinigung. Da sich die Fliesen in einem solchen Duett meist am Eingang befinden, nehmen sie hauptsächlich Schmutz, Feuchtigkeit und Staub auf. In diesem Fall ist es viel bequemer, Ordnung zu halten, als wenn der gesamte Boden mit Laminat belegt wäre.
- Verschleißfestigkeit. Mischbeschichtungen verschleißen langsamer. Die Deckungsklasse kann anhand der zu erwartenden Lasten berechnet werden.
- Eine breite Palette von Designlösungen. Sie können klassische Texturen bevorzugen, einen Teil des Bodens mit klaren geometrischen Mustern hervorheben oder Fliesen und Laminat finden, die äußerlich nicht voneinander zu unterscheiden sind.
- Wartbarkeit. Wenn Sie den allgemeinen Stil des Raums ändern, können Sie nur einen Teil der Verkleidung im Flur ersetzen.
Es gibt auch Nachteile. Sie hängen zwar hauptsächlich mit dem Unterschied in der Festigkeit und Struktur von Materialien zusammen. Zum Beispiel, die Fuge zwischen Laminat und Fliese muss verdeckt werden, und der Boden des Bodens sollte unter Berücksichtigung der Eigenschaften einer bestimmten Beschichtung wasserdicht und isoliert sein.
Es wird auch nicht funktionieren, alle Veredelungsdetails gleichzeitig zu verlegen - die Arbeiten müssen in mehreren Schritten durchgeführt werden.
Wie man wählt?
Die Auswahl von Fliesen und Laminat für den Flur, Flur beginnt mit der Suche nach den besten Kombinationen. Die Oberfläche jedes der Materialien sollte rutschfest, praktisch und in Farbe und Stil mit dem Rest des Dekors harmonieren. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Anforderungen an die Form und Textur der Module. All dies muss bei der Auswahl der richtigen Kombination berücksichtigt werden.
Nach Farbe
Bei der Auswahl von Fliesen und Laminaten für die Verwendung im Flur können Sie gleichzeitig einem von 2 Wegen folgen.
- Spielen Sie mit Kontrasten. Einfach gesagt, wählen Sie radikal gegensätzliche Farben und Schattierungen. Am einfachsten ist es, sich auf den Farbkreis von Itten zu konzentrieren, in dem solche Kombinationen leicht zu finden sind. Und Sie können auch klassischen Weiß- und Schwarztönen, milchig und grau, den Vorzug geben, ohne den monochromen Bereich zu verlassen.
- Befolgen Sie die Ähnlichkeitsregel. In diesem Fall sollten Laminat und Fliesen möglichst nah in einem Bereich ausgewählt werden. Warme Töne werden mit ähnlichen sowie kalten kombiniert. Besonders stimmig wirken Materialkombinationen, die Holz und Stein nachahmen.
Im Bodenbelag herrschen natürliche Farben und Schattierungen vor. Mit einem Laminat im Paar sehen holzähnliche Fliesen und Naturstein - Marmor, Granit, Travertin - interessant aus. Kombinationen einer dunklen Beschichtung mit Keramik, die Beton, Leder und Textilien imitiert, sehen in einem modernen Interieur spektakulär aus. Helle Fliesen werden nur verlegt, wenn das Hintergrundlaminat neutral grau, sandig, beige ist.
In dunklen Räumen sollte der Kontrast minimal sein. Ein Flur, in dem nur künstliches Licht verwendet wird, wird mit weißem und beigem Boden gut aussehen.
In einem Raum mit großen Fenstern und französischen Türen sieht ein "Schachbrett" -Styling in Kontrastfarben sehr stilvoll aus.
Nach Stil
Eine richtig gewählte stilistische Materialkombination ist ein wichtiger Bestandteil der harmonischen Gestaltung des Flurs. Sie können Laminat und Fliesen je nach Dekorationsstil nach den Empfehlungen von Experten kombinieren.
-
Skandinavisch. Hier lohnt es sich, eine lakonische monochromatische Fliese mit matter Textur und einem großformatigen grauen oder hellen Laminat zu verwenden.
- Modern. Schwarz-weiße Schachbrettfliesen werden durch dunkle Böden ergänzt.
- Jahrgang. Der weiß getünchte oder gealterte Effekt des Laminatbodens kann mit glasierten glasierten Fliesen im Eingangsbereich kombiniert werden. Leicht verblasste Farben, unregelmäßige Geometrie der Elemente verleihen nur Charme.
- Provence. Helle Fliesen in Pastellfarben werden harmonisch ergänzt durch einen schlichten holzähnlichen Boden in hellen oder mittelstarken Farben.
- Orientalisch. Die Nachahmung der luxuriösen Textur von Mooreiche oder Parkettbrettern in diesem Stil ist am besten geeignet. Die Fliesen sollten mit einem charakteristischen orientalischen Muster bunt sein.
Die stilistische Komponente muss in jedem Fall berücksichtigt werden. Jedes Interieur hat seine eigenen charakteristischen Details. Im Loft wird es eine Imitation von Beton, Metall und unbehandeltem Holz sein, Hightech erfordert die Lakonie monochromer Lösungen.
Nach Form und Textur
Bei der Auswahl von Fliesen und Laminat nach diesen Kriterien sollten Sie sich an die Hauptregel erinnern. Eines der Materialien soll als Akzent im Innenraum wirken, das zweite soll als Hintergrund dafür dienen. Durch die Kombination von glänzenden und matten Texturen, geprägten und glatten Oberflächen lässt sich der gewünschte Effekt leicht erzielen. Gemusterte Fliesen werden ergänzt durch einfarbiges Laminat, großformatiges Feinsteinzeug - mit kleinen Lamellen für Parkett.
Die rechteckige Form - traditionell für Kunstböden - wird bei Bodenkeramik nicht so oft verwendet. Deshalb sehen Laminatdielen in Kombination mit Fliesen interessant aus in Form von:
- Quadrate;
- Waben (Sechsecke);
- zerbrochener wilder Stein.
Unebene Kanten erschweren das Stapeln des Materials. Wenn es sich beispielsweise um die Nachahmung von Naturstein handelt, muss während der Verlegung die Menge des verwendeten Fugenmörtels erheblich erhöht werden.
Kombinationsmöglichkeiten
Es gibt einige grundlegende Design-Tricks, mit denen Sie den Kombiboden im Flur interessanter und stilvoller gestalten können. Es lohnt sich, einige nützliche Empfehlungen hervorzuheben.
-
Die Wahl der allgemeinen Richtung des Mauerwerks. Fliesen und Laminate, die in eine Richtung gerichtet sind, wirken harmonischer und verursachen keine scharfen Dissonanzen im Innenraum. Der Übergang von einem Material zum anderen ist natürlicher und glatter.
- Die richtige Kombination. Ungleichmäßige oder zickzackförmige Fugen werden am besten mit versetzten Fliesen verlegt.
- Verwendung von Unregelmäßigkeiten. Ein Podium ist eine gute Lösung, wenn Sie eine sehr sichtbare Naht verbergen möchten. Ein geringer Höhenunterschied ist auch für die Zonierung von Räumen in einem großen Flur oder Flur günstig, der das Zentrum des ganzen Hauses ist.
- Die Wahl der Form des Gelenks. Glatte Linien - Radius, halboval, sehen am harmonischsten für einstöckiges Mauerwerk aus. Bei einer mehrstufigen Anordnung von Beschichtungen werden gerade oder Eckverbindungen verwendet.
- Folgen Sie der allgemeinen Farbskala. Warme Töne werden mit ähnlichen Farbtönen kombiniert.Auch die Kältewaage sollte in einem Konzept gehalten werden. Dann wirkt die Kombination aus Fliesen und Laminat nicht zu trotzig.
Wenn Sie sich an diese einfachen Regeln halten, können Sie die Inneneinrichtung des Flurs mit zwei Materialien gleichzeitig problemlos bewältigen - Fliesen und Laminat als Bodenbelag.
Zoneneinteilung
Der Hauptvorteil der Verwendung kombinierter Beschichtungen im Innenraum ist die bequeme Aufteilung des Raums in Funktionszonen. Beim Flur können Sie so die „nassen“ Teile des Raumes von den trockenen trennen, um das Eindringen von Schmutz und Staub in die Wohnräume zu verhindern. Darüber hinaus können Sie durch die Trennung des Bereichs am Eingang mit Fliesen einen warmen Boden darunter verlegen, der Zugluft und Kälte von der Straße abhält. Schuhe, die auf dieser Oberfläche gelassen werden, trocknen schneller.
Zoning als dekorative Technik kann in Fluren eingesetzt werden, um die Isolation des Ankleidezimmers oder Ruheplatzes zu betonen. Dies ist besonders wichtig, wenn es um offene Grundrisse geht. Hier werden Funktionsbereiche aufgrund unterschiedlicher Texturen, Materialschattierungen oft genau bezeichnet.
Raumfehler korrigieren
Unter den Zwecken, für die eine Kombination aus Fliesen und Laminat verwendet wird, kann der Ausgleich der architektonischen Unvollkommenheiten des Flurs unterschieden werden. Wenn Sie die richtige Verbindungsmethode wählen, können Sie:
- glätten Sie die Fülle an scharfen Ecken;
- den Raum optisch verengen oder erweitern;
- heben Sie interessante Details des Layouts hervor;
- Höhenunterschiede mit einem Podium dekorieren;
- vermeiden Sie es, sich überfüllt zu fühlen.
Auch auffällige Mängel lassen sich bei richtiger Einrahmung in klare Vorteile verwandeln. Es ist nur wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Fertigstellung globalere Probleme wie die ausgeprägte Krümmung der Wände oder die Neigung des Bodens nicht lösen wird. Sie müssen zusätzlich angepasst werden.
Waben und ungewöhnliche Lösungen
Durch die stilvolle Gestaltung des Flurs mit Fliesen und Laminat können Sie nahezu jede Lösung realisieren. Zum Beispiel, Sechseckige Wabeneinsätze sind beliebt. Sie werden in Form eines Mosaikteppichs in der Mitte des Flurs verlegt und mit einem einfarbigen oder farbigen Laminat umrahmt. Die unebenen, hervorstehenden Paneele sind ein weiterer Design-Hit. Hier können sowohl Fliesen als auch Laminat als Hauptakzent fungieren.
Ungewöhnliche Designlösungen umfassen eine Kombination von strukturierten Modulen mit glatten. Fliesen mit erhabenen Zierdetails sehen in einer glänzenden Oberfläche besonders interessant aus. Geometrische Muster auf dem Boden sehen aus wie ein origineller Teppich.
Sie können den Effekt mit Animal-Prints verstärken - einem Zebra-Print, einem Python-Print, der mit einem gebleichten Laminat verdünnt wird, um wie gealtertes Holz auszusehen.
Wie arrangiere ich einen Joint?
Als erstes muss sich ein Designer darum kümmern, den richtigen Übergangspunkt zu wählen. Darauf befindet sich die Verbindung, und die Verbindung sollte angemessen und nicht nur zufällig sein. Zunächst müssen Sie sich auf die Bewegungsbahn der Personen im Raum konzentrieren. Es ist optimal, wenn die Übergangszone mit ihren Richtungen übereinstimmt. Das figurale Design des Gelenks sieht recht interessant aus - in Form eines Winkels oder Halbovals, einer unterbrochenen Linie.
In einem großzügigen Flur kann die Materialgrenze in Form eines Podiums eingerahmt werden. Darüber hinaus wird die Konstruktion der Verbindung häufig durchgeführt mit:
- farbiger Silikondichtstoff;
- Zier-Riemenschwelle aus Aluminium, andere Materialien;
- PVC-Überzüge.
Die Grenze zwischen Materialien unterschiedlicher Struktur sollte luftdicht, sauber und ästhetisch sein. Um die Probleme der Kombination von Fliesenböden und Laminatböden zu lösen, lohnt es sich, genau die Lösung zu wählen, die das gewünschte Ergebnis erzielt.
Beispiele für Bodengestaltung im Innenraum
Der kombinierte Boden im Flur kann durchaus wie ein echtes Design-Meisterwerk aussehen. Schöne Beispiele realisierter Projekte lassen sich davon überzeugen.
-
Dunkles großformatiges Feinsteinzeug und dunkle „geräucherte“ Platte, in der das Laminat hergestellt wird, gehen eine brutale Kombination ein, perfekt in Harmonie mit strukturierten Ziegelwänden. Leichte Möbel und Türen, ein Spiegel in einem massiven Rahmen sehen vor einem solchen Hintergrund sehr vorteilhaft aus.
- Das breite, mittelbraune Laminat und schwarz-weiße Fliesen in markantem Muster sorgen für eine stimmige Zonierung der Eingangshalle. Der Kontrast wird durch die unterschiedlichen Texturen betont, ergänzt durch Möbel im gleichen Stil.
- Die Fliese als Paneel in der Mitte des Laminatbodens sieht sehr beeindruckend aus. Dabei handelt es sich nicht um ein Spiel mit Kontrasten, sondern um einen harmonischen Übergang zwischen Farben und Schattierungen einzelner Bodenabschnitte.