Organisation einer Garderobe im Flur
Um nicht alle Räume mit unterschiedlich großen Schränken zu erzwingen und sich keine Probleme mit der Organisation der Aufbewahrung zu bereiten, ist es am sinnvollsten, eine vollwertige Garderobe im Flur auszustatten. Wenn Sie ein maßgeschneidertes Design erstellen, können Sie die beste Option für eine bestimmte Wohnung erhalten.
Vorteile und Nachteile
Das Ankleidezimmer im Flur hat sowohl eine Reihe von Vor- als auch einige Nachteile. Der Hauptvorteil dieses Designs ist seine Bequemlichkeit: Wenn Sie alles mit Bedacht organisieren, können Sie in der Regel sperrige Kleiderschränke in Schlafzimmer, Kinderzimmer, Flur, Wohnzimmer und anderen Räumen loswerden. Alle Dinge werden an einem Ort aufbewahrt, jedes hat seinen eigenen Platz, und die richtige Verteilung des Innenraums wird das Problem der Unordnung und des Verlusts von Dingen dauerhaft beseitigen. Ein ästhetischer Kleiderschrank schmückt den Flur und ermöglicht es Ihnen auch, Unregelmäßigkeiten und Schäden an Wänden, unnötigen Säulen, Nischen und anderen architektonischen Lösungen zu maskieren... Durch das Anbringen eines großen Spiegels an der Vordertür der Struktur ist es außerdem möglich, den Raum optisch zu erweitern.
Typischerweise kann ein maßgeschneidertes Ankleidezimmer sogar auf kleinem Raum Platz finden. Das Design ermöglicht es Ihnen, jeden freien Meter sinnvoll zu nutzen sowie Regale, Kleiderbügel und Aufbewahrungssysteme für bestimmte Dinge auszuwählen. Je nach verwendetem Material kann auch eine Option für jede Brieftasche gewählt werden.
Was die Mängel betrifft, kann die Hauptsache genannt werden komplexe Installation, die in den meisten Fällen nur Personen mit den entsprechenden Fähigkeiten unterliegt.
Wenn in der Wohnung ein eingebautes Ankleidezimmer angeordnet ist, kann es nicht übertragen werden, da das Modell genau an die verfügbaren Abmessungen und an die Krümmung der Wände angepasst wird.
Schließlich verderben solche Einbauten den Zustand der Oberflächen auf Kosten des Bedarfs Verwenden Sie selbstschneidende Schrauben, Dübel und anderes Befestigungszubehör.
Artenübersicht
In einem Privathaus oder in einer gewöhnlichen Stadtwohnung können Sie verschiedene Optionen für Umkleidekabinen installieren.
Offen
Ein offenes Ankleidezimmer besteht aus mehreren vertikalen Trennwänden aus Holz, Metall, Kunststoff oder Trockenbau, ergänzt durch Regale, Schienen, Körbe, Schubladen und Kleiderbügel. Einige Experten glauben, dass bei dieser Art von Modell geschlossene Kästen nur im unteren Teil der Struktur zulässig sind. Dieses Aufbewahrungssystem nimmt minimalen Platz ein und "erleichtert" und erweitert den Flur auch optisch, erfordert jedoch eine ständige Aufrechterhaltung der Ordnung. Es wird am besten in kleinen Räumen installiert. Ein weiteres Plus ist die Möglichkeit, Regale und Schienen auszutauschen.
Um die Unordnung in einem offenen Ankleidezimmer zu minimieren, ist es üblich, es zur Aufbewahrung zu verwenden dekorative Schachteln, Körbe und Behälter in verschiedenen Größen. In der Nähe des Bereichs, in dem Oberbekleidung und Schuhe aufbewahrt werden, wird normalerweise ein Hocker oder eine kleine Bank installiert.
Abgeschlossen
Ein geschlossener Kleiderschrank wird am bequemsten in einer Nische platziert, obwohl dieses Möbelstück tatsächlich einen Flur jeder Konfiguration einnehmen kann. Seine Abmessungen hängen nur von der Größe der Wohnung und den Bedürfnissen ihrer Besitzer ab. Diese Art von Garderobe ermöglicht es, Dinge vor neugierigen Blicken zu verbergen und das Eindringen von Staub zu verhindern. Das Design verbirgt sich immer hinter Türen, die mit voluminösen Details, ungewöhnlichen Beschlägen oder Spiegeln verziert sind.Wenn es die Größe des Flurs zulässt, können Sie im Inneren sogar ein kleines Boudoir organisieren, einen Schminktisch hineinstellen, einen Spiegel montieren und einen Haartrockner platzieren. Darüber hinaus erfordert ein großes Ankleidezimmer sicherlich die Organisation eines Beleuchtungssystems.
Grundsätzlich sieht jedes geschlossene Ankleidezimmer aus wie ein großer Kleiderschrank. mit Dreh-, Schiebe- oder Falttüren... Im Inneren können nur Regale oder deren Kombination mit Schubladen, Latten, Körben und anderen Details untergebracht werden.
Ecke
Es ist üblich, Eckkleiderschränke als trapezförmige, dreieckige oder radiale Modulkonstruktionen zu verstehen, und ihre Form muss nicht geometrisch korrekt sein - konkave, konvexe und wellenförmige Biegungen sind erlaubt. Im Inneren des Kleiderschranks befinden sich außerdem Eckregale, verschiedene Schubladen und Querstangen. Da die Eckkonstruktion recht sperrig wirken kann, ist es üblich, sie entweder ganz oder teilweise zu öffnen. Spiegel an den Türen vergrößern den Raum optisch zusätzlich.
Übrigens sind Eckgarderoben in "Chruschtschow"- und "Stalin" -Gebäuden, deren kleine Flure nicht viel erlauben, sich umzudrehen, unverzichtbar.
Eingebaut
Ein eingebauter Ankleideraum wird normalerweise in einem vorhandenen Abstellraum oder einer tiefen Nische in der Wohnung platziert, wodurch Sie maximal freie Quadratmeter sparen können. Es wird auch empfohlen, eine solche Struktur in einem Korridor mit einer nicht standardmäßigen architektonischen Form zu installieren. Ein solcher Kleiderschrank benötigt keinen Rahmen und ist daher billiger als beispielsweise ein geschlossener. Die Struktur ist solide, aber nicht beweglich, da ihre Wände die Wände der Wohnung selbst sind.
Planung
Um ein Ankleidezimmer richtig zu planen, Es ist notwendig, sich auf die Größe und Konfiguration des Raums zu konzentrieren, in dem es untergebracht werden soll. Wenn der Grundriss also zeigt, dass es sich beim Eingangsbereich um einen geometrisch korrekten großzügigen Raum handelt, ist es sinnvoll, die Garderobe durch eine künstliche Gipskartonwand mit Eingang im Inneren abzutrennen. Für einen schmalen und langgestreckten Flur werden in der Regel Projekte eines geschlossenen Kleiderschranks oder einer entlang einer Wand montierten Einbaustruktur umgesetzt. Übrigens erfordert jedes nicht standardmäßige Layout, insbesondere mit abgeschrägten Ecken, Leisten oder Balken, einen Einbauschrank, der nach einem bestimmten Wohnungslayout auf Bestellung gefertigt wird. Für eine kleine Wohnung, insbesondere eine "Chruschtschow"-Wohnung, eignet sich ein offener Mini-Kleiderschrank mit einer Fläche von etwa 1-2 Quadratmetern. m.
Selbst in einer kleinen Einzimmerwohnung "Neubau" können Sie im Flurbereich normalerweise ein ziemlich geräumiges geschlossenes Ankleidezimmer organisieren, das in der Nähe des Eingangs beginnt und an der Wand entlang geht. Eine Eckstruktur passt auch gut in einen quadratischen Raum. VIm Allgemeinen gilt für eine Wohnung mit Standardgrößen die Garderobenfläche von 4-5 Quadratmetern als optimal. Es ist logischer, eine Miniaturstruktur mit der größten Fläche an die Wand zu stellen und platzsparend Fachtüren zu verwenden.
Es empfiehlt sich, einen großen Ankleideraum mit mehreren Stangen auf verschiedenen Ebenen und einer ausreichenden Anzahl von Schubladen und Regalen auszustatten. Schuhe werden meist in ein sogenanntes Federmäppchen gelegt – ein schmales und hohes Fach.
Generell gilt bei der Planung eines Kleiderschranks zu berücksichtigen, dass sich darin mindestens vier Zonen befinden: für Oberbekleidung, für kürzere Artikel, ein Schuhregal und Schubladen für Wäsche und ähnliches. Ein Plus wird das Vorhandensein eines Ankleidebereichs sein. Die optimale Tiefe für Regale beträgt 30-40 Zentimeter und für Abschnitte mit einer Langhantel - 60 Zentimeter. Gewebte oder Netz-Organizer mit Taschen eignen sich für kleine Gegenstände. Der einfachste offene Kleiderschrank besteht aus mehreren Regalen und Schienen.
Füllung
Der interne Inhalt sollte natürlich von den Bedürfnissen der Bewohner der Wohnung abhängen, aber es ist einfacher, ihn nach einem festgelegten Schema zu organisieren. Auf der oberen Ebene sollten sich also Hüte, warme Decken, saisonale Accessoires und selten verwendete Gegenstände befinden. im mittleren Abschnitt - Oberbekleidung und andere Kleidung, und unten ist es besser, ein Segment für Schuhe und Haushaltsutensilien anzuordnen. Eine große Anzahl von Schuhen kann auch in Kartons aufbewahrt werden, für die ein separater Koffer vorgesehen ist. In der Umkleidekabine sollte es eine ausreichende Anzahl von Stangen, Schubladen, Haken, Regalen, Körben, Organizern, einziehbaren Kleiderbügeln für Röcke und Hosen sowie spezielle Abschnitte geben.
Wenn es der Platz zulässt, lohnt es sich, hier ein Bügelbrett, eine Vorrichtung zum Befestigen eines Bügeleisens, Zittern für Gürtel und anderes Zubehör zu montieren.
Entwurf
Es gibt eine Vielzahl von Ideen, wie man ein Ankleidezimmer arrangiert, aber sie sollten alle unter Berücksichtigung des Interieurs der Wohnung durchdacht werden. Von innen wird der Raum in der Regel einfach übermalt oder mit Wandpaneelen dekoriert. Die Türen der Struktur können aus Naturholz oder laminiertem MDF sowie aus gewöhnlichem Kunststoff bestehen. Oft werden Fassaden mit Spiegeln, Bambus- oder Rattaneinsätzen, Buntglasfenstern, Fresken, Gemälden oder Glas verziert. Das Design kann mit einem Foto ergänzt werden, das zur Gestaltungsidee des Flurs passt. Die Komposition aus Metallrahmen und Verdunkelungsvorhängen sieht recht originell aus.
Um beispielsweise einen Raum im klassischen Stil zu dekorieren, werden normalerweise mit Patina und Vergoldung verzierte Flügeltüren sowie spezielle Netze verwendet, die einen Alterungseffekt erzeugen. Teures Holz, geschnitzte Details, vergoldete Beschläge und Pilaster tragen ebenfalls zur Gestaltung des Interieurs bei. Bei der Gestaltung eines Ankleidezimmers im skandinavischen Stil sollten weiß lackiertes Holz und ein offenes Aufbewahrungssystem maximal bevorzugt werden.
Beispiele im Innenraum
Auf kleinem Raum ist es am besten, ein offenes Ankleidezimmer zu platzieren, das aus mehreren Regalen, einer Bar und ausziehbaren Gitterschubladen besteht. Die weiße Farbe der Struktur überlastet den Raum nicht und sieht vor dem Hintergrund beigefarbener Wände gut aus. Sein Farbton "echo" den Farbton der Sockelleisten und Türrahmen. Eine kleine Struktur ist für "Wochenende" gedacht, dh Oberbekleidung, Schuhe, Taschen, Hüte und Accessoires aller Familienmitglieder können darauf sitzen.
In einem geräumigeren Flur, wenn eine Nische vorhanden ist, kann alles in einem geschlossenen oder eingebauten Ankleidezimmer versteckt werden. Hinter den weißen Flügeltüren verbergen sich eine lange Theke und eine Regalreihe, die die Gesamtgestaltung des Innenraums fortsetzt. Unten ist genügend Platz zum Verstauen von Schuhen oder zum Aufstellen zusätzlicher Aufbewahrungssysteme.
Ein großer Flur ermöglicht auch die Platzierung eines großen Einbau-Eckschranks. Wenn Sie die Abteiltüren öffnen, finden Sie im Inneren Platz, der nicht nur zum Verstauen von Dingen, sondern auch zum Wechseln der Kleidung ausreicht. Die Innenbefüllung ist so organisiert, dass Regale, Schubladen, mehrere Stangen und spezielle Schuhregale vorhanden sind.