Alles über die Anordnung des Korridors

Inhalt
  1. Was ist das?
  2. Ist es möglich, es mit einem Wohnzimmer zu vergrößern?
  3. Finishing-Optionen
  4. Designstile
  5. Wie ausrüsten?
  6. Farbkombinationen
  7. Wählen Sie eine Tür
  8. Beleuchtungsideen
  9. Wir wählen Zubehör
  10. Schöne Beispiele des Interieurs

Das Theater beginnt an der Garderobe und das Haus beginnt am Flur. Der erste Eindruck des Hauses und seiner Besitzer hängt davon ab, wie es aussieht. Wie Sie aus diesem ungemütlichen Raum einen stilvollen und funktionalen Raum machen – das verraten wir Ihnen in unserem Testbericht.

Was ist das?

Wenn jemand das Haus betritt, sieht er als erstes die Eingangshalle und den Flur. Je nach Zustand kann er sich einen Eindruck über die Eigentümer der Räumlichkeiten, ihre Leidenschaften, Geschmäcker und sogar Charaktereigenschaften machen. Jeder Eigentümer stattet sein Zuhause nach seinem Geschmack, seiner Ergonomie und seinen finanziellen Möglichkeiten aus.

In den letzten Jahren erfreuen sich Feng-Shui-Ideen bei der Gestaltung des Flurs großer Beliebtheit. In den Vorjahren hatte der Korridor eine ausschließlich utilitaristische Funktion – er schützte Wohnräume vor Kälte, Angriffen von Feinden und Dieben. Mit der Entwicklung der städtischen Infrastruktur hat sich ihre Aufgabe jedoch geändert. Heute wird es zur Aufbewahrung von Oberbekleidung, Schuhen und Regenschirmen verwendet. Darüber hinaus erfüllt es eine dekorative Funktion - es zeigt den Gesamtstil des Interieurs.

Viele Leute verwechseln Flur, Flur, Flur und Lobby. Trotz der Ähnlichkeit haben diese Zimmer ihre eigenen Unterschiede.

  • Flur - der Raum direkt neben der Haustür. Dort lassen die Leute Straßenkleidung.
  • Der Korridor - ein länglicher Raum zwischen mehreren Räumen, durch den Sie in jeden Teil des Hauses gehen können.
  • Empfangshalle - eine große Eingangshalle, typisch für öffentliche Gebäude. In der Regel führt eine Treppe zu den oberen Etagen.
  • Saal - das Wartezimmer, es kann groß sein oder nicht.

In typischen Hochhäusern sind Flur und Flur heute funktional und geografisch miteinander verbunden, weshalb sie im gleichen Stil gestaltet sind.

Ist es möglich, es mit einem Wohnzimmer zu vergrößern?

Für typische Wohnungen der Zeit der Totalentwicklung sind Flure unterschiedlicher Art charakteristisch. Sie können lang, schmal, unnötig groß oder unbequem sein. Daher haben Wohnungsbesitzer oft den Wunsch, den Eingangsbereich in ihr Zuhause zu integrieren. Die Sanierung des Flurs bietet eine gute Gelegenheit, den funktionalen Wohnraum im Haus zu erweitern.

Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen:

  • Erweiterung der Wohnräume zu Lasten des Korridors;
  • Erweiterung der Küche und des Esszimmers durch den Flurblock;
  • Erweiterung des Flurs selbst auf Kosten eines Badezimmers, einer Toilette und einer Küche.

Alle Lösungen sehen den Abbau der Wände vor, die den Flur und einen der angrenzenden Räumlichkeiten trennen. Das Fehlen einer Wand erweitert den Raum optisch und schafft Möglichkeiten für die Verwendung der kreativsten Designlösungen. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass jede Sanierung unbedingt mit den vZTA-Behörden abgestimmt werden muss.

Finishing-Optionen

Heutzutage bieten Geschäfte eine große Auswahl an Verkleidungsmaterialien für Häuser und Wohnungen an. Bei der Auswahl einer Veredelungsoption müssen die Merkmale des Durchgangsraums berücksichtigt werden, nämlich die Tatsache, dass Feuchtigkeit, Staub und Schmutz von der Straße in diesen Raum gelangen. Daher sollten Sie bei der Reparatur nur langlebige und feuchtigkeitsbeständige Materialien verwenden, die sich leicht reinigen lassen und plötzlichen Temperaturwechseln standhalten.

Wände

Die Hauptregel bei der Auswahl von Materialien für die Wanddekoration lautet, dass Sie die Verwendung von Stoff- und Papiertapeten ausschließen sollten. Solche Materialien verschmutzen schnell, Katzen können sie zerreißen und unter dem Einfluss von Feuchtigkeit verlieren sie sehr schnell ihr Aussehen und ihre funktionalen Eigenschaften. In den Fluren werden bevorzugt Stein-, Holz-, Ziegel- und Kunststoffplatten verwendet. Die Bezüge können einfarbig oder bedruckt sein. Die kostengünstigste Option besteht darin, die Wände mit Farbe zu streichen oder den Borkenkäfer einfach mit Gips abzudecken. Einfarbige Oberflächen werden in der Regel mit Leisten, Prägeelementen, Stuck und falschen Paneelen verziert.

Eine gute Wirkung kann mit Dekorputz erzielt werden - er wird auf alle Wände aufgetragen oder akzentuiert eine davon. Die Korridordekoration kann ihre Form optisch ändern. Enge Korridore werden durch kombinierte Materialien erweitert. So kann beispielsweise eine der Wände mit Kunststein verkleidet und die andere mit Korktapete verklebt werden - sie sehen spektakulär aus, sind dabei absolut pflegeleicht und langlebig.

Fototapeten fügen sich harmonisch in den Raum ein, in einem kleinen Raum sollten Leinwände mit Perspektive, abstrakten Mustern, Stadtansichten oder realistischen Landschaften gewählt werden.

Decke

Um die Decke in den Fluren zu dekorieren, wird normalerweise eine einfache und praktischste Struktur verwendet. Bei der Auswahl einer Deckenverkleidung sollte man von den Abmessungen des Raumes ausgehen. Für kleine Räume sind selbstnivellierende oder dehnbare Leinwände mit glänzender Reflexion die beste Lösung - sie vergrößern die Wände optisch und erweitern den Raum. Für geräumige Räume ist es besser, mehrstufigen Beschichtungen den Vorzug zu geben, sie geben ein respektableres Aussehen.

Bodenbelag

Das Material, aus dem der Boden im Flur besteht, muss stark und langlebig sein. Die Beschichtung muss massiven Gegenständen standhalten, im Betrieb keine mechanischen Beschädigungen erleiden und zudem leicht zu reinigen sein. All diese Anforderungen werden sowohl von keramischen Fliesen als auch von Feinsteinzeug vollständig erfüllt.

Parkett und Laminat sehen im Flur gut aus. Aber bei Linoleum sollten Sie vorsichtig sein. Je nach seinen technischen und betrieblichen Parametern ist es flexibler und weicher. Es erfüllt keine Anforderungen an Bodenbeläge im Flur. Sie können es nur verwenden, wenn Sie ein knappes Budget haben.

Rat! Die Kombination mehrerer Materialien sieht sehr stylisch aus. So kann beispielsweise der Eingangsbereich gefliest und der restliche Teil mit einem Teppichläufer abgedeckt werden.

Designstile

Die Gestaltung des Korridors in Häusern und Wohnungen sollte in Übereinstimmung mit einem bestimmten Stil des Interieurs erfolgen. Wir empfehlen Ihnen, ein Konzept zu wählen, das mit der Gestaltung aller anderen Räume harmoniert. In diesem Fall wird das Gehäuse in einer einzigen Richtung gehalten.

Dachgeschoss

Dieses Dekor ist optimal für geräumige Flure mit hohen Decken. Stilistik setzt das Konzept von Raum, Volumen und Freiheit voraus. Um einen Flur für ein Loft einzurichten, sollten Sie sich an die Grundregeln halten.

  • Verwenden Sie Mauerwerk - verlassen Sie die Hauptwand oder dekorieren Sie sie mit Paneelen, die Beton oder Ziegel imitieren.
  • Lassen Sie die Kabel sowie Steckdosen und Gasleitungen im Blickfeld - offene Kommunikation ist ein unverzichtbares Merkmal der Ästhetik eines Lofts.
  • Verwenden Sie natürliche Materialien wie Metall, Holz und Stein. Aber Plastik spielt hier keine Rolle, da es sich um Kunststoff handelt.
  • Verwenden Sie Braun-, Grau-, Schwarz-, Weiß- und Ziegeltöne.

Hightech

Dies ist ein High-Tech-Stil, er ist optimal für kleine Flure. Diese Richtung setzt ein Minimum an Dekorationsartikeln, ein Maximum an Licht und Einbaumöbeln voraus. Sie können den Flur wie folgt in einem modernen Stil dekorieren.

  • Die beste Lösung wäre, ein monochromes Design zu verwenden.
  • Die dominierenden Farben sollten grau oder weiß sein. Eine Akzentwand ist erlaubt.
  • Glanz wird häufig in der Oberflächenveredelung verwendet. Stellen Sie glänzende Kleiderschränke und volumetrische Spiegel im Flur auf, Chromdetails sind willkommen.
  • Verwenden Sie in der Dekoration Gemälde und Poster im Stil des Kubismus, der Avantgarde und der abstrakten Kunst.
  • Und vor allem ist Hightech immer viel Licht. Daher sollten in einem solchen Korridor so viele Strahler und Deckenleuchter wie möglich sein.

Provence

Ein sanfter romantischer Stil, der Assoziationen an das provinzielle Frankreich, seine Weinberge und natürlich Lavendelfelder weckt. Dieser Stil symbolisiert eine warme Wohnatmosphäre. Das Dekor zeichnet sich durch folgende Merkmale aus.

  • Pastelltöne sind blassviolett, mint, sand oder blassrosa. Blau- und Zitronentöne sehen gut aus.
  • Möbel müssen künstlich gealtert werden. Antike Metallelemente sind ebenso willkommen wie Abnutzungsspuren an Holzschränken.
  • Die Provence ist ohne Blumen undenkbar, davon sollte es viele geben. Dies können lebende oder künstliche Pflanzen in Blumentöpfen sein, sowie Pflanzendrucke in der Wanddekoration.
  • Zur Dekoration werden Familienfotos, Reproduktionen von Gemälden von Künstlern sowie Spiegel in vergoldeten Rahmen verwendet.

Klassisch

Der klassische Stil ist jederzeit relevant. Dieses Interieur sieht jedoch nur in geräumigen Fluren gut aus. Die folgenden Merkmale sind dem Klassizismus inhärent.

  • Die Wände sollten venezianischer Putz haben, glänzende Bodenfliesen und eine Fülle von Spiegeln in vergoldeten Rahmen sind willkommen.
  • Ein massiver Kronleuchter sieht spektakulär aus, große Hängemodelle aus Glas oder Kristall sollten bevorzugt werden.
  • Verwenden Sie zur Dekoration des Flurs nur natürliche Materialien - Leinen, dichte Baumwolle, Holz und Glas. Das Fenster muss mit dünnem Tüll drapiert werden.
  • Die Klassiker basieren auf der Korrektheit der richtigen Geometrie. Wenn es der Platz im Korridor zulässt, sollten Sie jedoch die Säulen oder Halbsäulen vervollständigen.

Skandinavischer Stil

Eine der Varianten des Minimalismus. Bei skandinavischen Einrichtungsideen werden natürliche Materialien verwendet. Es ist nicht schwer, den Flur in diesem Stil zu dekorieren.

  • Verwenden Sie bei der Verkleidung von Wänden, Böden und Decken blasse Grau-, Weiß- und Blautöne, Schwarz-Weiß-Kombinationen sehen gut aus. Das Vorhandensein einer Akzentwand in Rot oder einer anderen hellen Farbe ist zulässig.
  • Um die Räume zu dekorieren, hängen Sie Familienfotos in einfachen Rahmen an die Wände und stellen Sie ein oder zwei Zimmerpflanzen auf. Denken Sie daran - sie müssen natürlich sein, künstliche Blumen sind für diesen Stil ungeeignet.
  • Installieren Sie mehrere Lampen, im skandinavischen Korridor müssen Sie eine Nachahmung des Tageslichts erzeugen.
  • Bei der Gestaltung des Raumes sollten jedoch Stein und Holz dominieren. Kunststoffe und andere künstliche Materialien sind hier nicht geeignet.
  • Möbel müssen unbedingt leicht sein, vorzugsweise eingebaut und aus Massivholz.

Wie ausrüsten?

In modernen Häusern hat die überwiegende Mehrheit der Korridore eine Fläche von 4-6 Quadratmetern. m Da es keine Fenster gibt, wird der Raum zum dunkelsten in der ganzen Wohnwohnung. Aus diesem Grund raten Designer bei der Dekoration, alle Anstrengungen zu unternehmen, um die Wirkung eines düsteren Schranks loszuwerden.

Möbel

Damit das Interieur ergonomisch und gleichzeitig stilvoll ist, müssen Sie im Flur hochwertige Möbel auswählen. Es ist am besten, modularen Aufbewahrungssystemen den Vorzug zu geben, die in einer einzigen Farbpalette entworfen sind. Kombinationen von unähnlichen Möbelblöcken werden im Extremfall am besten vermieden - maskiert mit Textilien.

Der Korridor enthält normalerweise:

  • Schrank;
  • Kleiderbügel;
  • Regal für Schuhe;
  • Regenschirmständer;
  • Hocker / Sessel / Stuhl.

Dies ist das minimale Kit, mit dem die Besucher alle Grundfunktionen ausführen können. Wenn es der Platz zulässt, können Sie zusätzlich eine Couch, einen Keilabsatz, ein Bücherregal und sogar eine verschiebbare horizontale Stange zum Einbau in die Öffnung im Flur platzieren.Einige schaffen es sogar, eine Waschmaschine auf den Flur zu stellen - in diesem Fall sollte der Flur in Zonen aufgeteilt werden.

Ein kleiner Life-Hack: Installieren Sie anstelle des traditionellen Wandregals ein kreisförmiges vertikales Regal. Es ermöglicht Ihnen, Ihre gesamte Oberbekleidung so kompakt wie möglich aufzuhängen und gleichzeitig ein Minimum an freiem Platz einzunehmen.

Schalter und Steckdosen

Im Flur reichen ein paar drei Steckdosen. Sie werden normalerweise verwendet, um einen Schuhtrockner einzuschalten. Verstecken Sie sie nicht hinter einem Kleiderbügel oder hinter einer Tür, es ist ratsam, sie in den Ecken zu platzieren. Es ist besser, Wandleuchten über einen separaten Schalter einzuschalten, der an das Stromnetz angeschlossen ist.

Kommunikation verschleiern

Kein Flur ist komplett ohne Rohre und Leitungen. Ihr Erscheinungsbild ist jedoch nicht besonders ästhetisch, daher bringen technische Kommunikationen oft Disharmonie in den Innenraum. Um sie auszublenden, können Sie GKL-Boxen oder falsche Panels verwenden. Sie sollten jedoch nicht zugemauert werden, da im Pannenfall ein schneller Zugriff erforderlich sein kann.

Farbkombinationen

Für die Gestaltung eines dunklen Flurs ist die Farbgebung von großer Bedeutung. Ein richtig ausgewähltes Farbschema erweitert den Raum optisch, füllt ihn mit Raum und Licht. Wenn Sie den falschen Ton wählen, verwandelt sich ein ohnehin schon ungemütlicher Raum in einen dunklen Schrank.

Weiß

Für die Gestaltung kleiner Flure empfehlen Designer dringend die Verwendung von weißen Farbtönen - dies können Gemälde, weiße Wandpaneele oder einfarbige Vliestapeten sein. Sie erweitern den Raum optisch und machen ihn heller.

Darüber hinaus fügt sich der Schirm harmonisch in jede stilistische Lösung des Interieurs ein.

Beige

Wie Weiß wirkt Beige in kleinen Räumen harmonisch. Der Unterschied liegt darin, dass dieser Ton dem warmen Spektrum zugeschrieben wird. In einem solchen Raum wird es warm und es entsteht eine besonders gemütliche Wohnatmosphäre. Weiße Farben sind lakonischer und strenger.

Grau

Beim Flur sprechen wir von hellen Grautönen. Sie ergänzen perfekt die minimalistischen Stile der Inneneinrichtung. Die graue Farbe fügt sich harmonisch in die Ästhetik von Skandinavien, Hightech und Minimalismus ein. Bei diesem Design sollten Sie große Spiegel wählen und Einbaumöbel mit glänzender Oberfläche verwenden. Das bringt Abwechslung in den Raum.

Dunkel

Braun-, Schwarz-, Blau-, Dunkelgrün- und Violetttöne sind nur in geräumigen Fluren mit Fenster erlaubt.

Wählen Sie eine Tür

Designer empfehlen Besitzern kleiner Korridore, Türen vollständig aufzugeben. Mit dieser Technik können Sie den Raum optisch fortsetzen, sodass beim Betreten kein Gefühl der Enge entsteht. Ein solcher Raum wird komfortabler und voluminöser. Die Türöffnung selbst kann in Form eines Rahmens gestaltet werden - sie sieht sehr schön aus. Zusätzlich können mit Hilfe eines Bogens und einer Schwelle einzelne Funktionsbereiche abgegrenzt werden. Wenn Sie sich ohne Türen unwohl fühlen, versuchen Sie, Modelle für alle Räume zu wählen, die in der gleichen Farbe, Textur und im gleichen Design gestaltet sind.

Beleuchtungsideen

Die meisten Flure haben keine Fenster, so dass dieser Raum auch tagsüber dunkel bleibt. Um den Raum optisch zu erweitern, müssen Kronleuchter, Wandlampen, Strahler und andere Lösungen installiert werden, die den Lichtmangel ausgleichen wird. In diesem Fall ist es besser, Lampen mit einem kalten Spektrum zu bevorzugen - in diesem Fall sieht der Raum heller aus.

Es ist besser, Kronleuchter mit großen Schirmen abzulehnen - sie können gegen Sie spielen. Die beste Lösung sind flache und breite tablettenförmige Modelle. Solche Beleuchtungsgeräte sollten mit Spotbeleuchtung kombiniert werden, Designer nennen ein solches Tandem ideal. Und vergessen Sie natürlich nicht die Akzentbeleuchtung - eine gute Lösung wäre die Installation von LED-Streifen um Spiegel und an Regalen in Nischen.Glauben Sie mir, mit dem Gefühl von Sauberkeit und Licht im Eingangsbereich werden sich alle Ihre Ausgaben voll auszahlen.

Wir wählen Zubehör

Spiegel sind ein unverzichtbares Accessoire für den Flur. Ihre Anwesenheit ermöglicht es den Haushaltsmitgliedern, sich vor dem Ausgehen in Ordnung zu bringen und den Raum optisch zu erweitern. Die Wand sieht sehr stilvoll aus, ganz oder teilweise mit Spiegeln verziert. Im Gegenteil, Sie können eine Tafel, ein Bild oder eine Vase aufhängen - im Spiegel reflektiert, erzeugen diese Objekte die Wirkung von Raumfülle.

Kleine Dekorationsgegenstände tragen dazu bei, den Raum komfortabler zu machen. Ihre Verwendung hängt vom Stil ab, in dem der Raum gehalten wird. Das klassische Design zeichnet sich also durch das Vorhandensein von Gemälden aus, Country-Musik erfordert das Vorhandensein von Blumentöpfen aus dem Flur. Der marokkanische Flur hat geschnitzte Sideboards und Teppichböden, während der afrikanische Stil Masken an den Wänden hat.

Schöne Beispiele des Interieurs

Damit aus einem dunklen Flur ein einladender Raum wird, ist es wichtig, die Gestaltung seiner Gestaltung richtig zu überdenken. Wir haben einige Tipps für Sie zusammengestellt, die Ihnen helfen, häufige Fehler zu vermeiden.

  • Vermeiden Sie das Vorhandensein unterschiedlicher Elemente im Flur.
  • Nehmen Sie im Flur ein Minimum an Möbeln mit einem Maximum an Funktionen auf.
  • Versuchen Sie nicht, den gesamten Bereich und Umfang des Raums mit Möbeln und Dekorationsgegenständen zu erzwingen.
  • Sparen Sie nicht an Beleuchtungskörpern.
  • Den Raum klar in Zonen einteilen.

Sie müssen der Gestaltung des Flurs maximale Aufmerksamkeit schenken, da er das "Gesicht" Ihrer Wohnung ist.

Wenn sich die Gäste auf dem Flur wohl und wohl fühlen, dann haben sie den positivsten Eindruck von den Besitzern des Hauses insgesamt. Wir bieten Ihnen eine Auswahl an originellen Ideen für die Planung eines Flurs unterschiedlicher Art.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren