Wählen Sie eine Konsole im Flur

Inhalt
  1. Besonderheiten
  2. Typen und Größen
  3. Fertigungsmaterialien
  4. Stil und Design
  5. Wie man wählt?
  6. Wo platzieren?
  7. Beispiele im Innenraum

Moderne Möbel im Flur sind vielfältig. Eine der interessanten Lösungen ist die Konsole, die sich leicht an jeden Einrichtungsstil anpassen lässt. Designer und Nutzer lieben dieses Möbelstück gleichermaßen wegen seiner breiten Funktionalität. Mit einem so originellen Element gewinnt der Flur schnell an Ausdruckskraft und wird mit Individualität gefüllt.

Besonderheiten

Die Konsole im Flur kann verschiedene Formen und Größen haben und auf verschiedene Weise platziert werden. Diese Art von Arbeitsplatte wird am häufigsten an der Wand montiert, kann jedoch mit zwei Stützen ausgestattet werden. Solche Modelle ähneln in ihrem Aussehen Schränken oder einem kompakten Couchtisch. Der Vorteil einer beinlosen Konsole besteht jedoch darin, dass sie einfach zu montieren ist.

Es ist erwähnenswert, dass ein universeller Konsolentisch ein Schlafzimmer-, Esszimmer- oder Wohnzimmerdesign perfekt ergänzen kann.

Die Konsole ist ein dekoratives Möbelstück, das gut zu Blumenvasen, anmutigen Spiegeln und Fotografien passt. Es kann auch ein Nachttisch oder ein Regal im Flur werden. Dafür eignen sich am besten Optionen, die mit Schubladen oder Klappschubladen ausgestattet sind. Solche Modelle können sowohl neben geraden Wänden als auch in freien Ecken platziert werden. Dies ermöglicht es, den Innenraum zu vervollständigen und einige der Merkmale hervorzuheben.

Typen und Größen

Optionen für abgehängte Konsolen können im Design stark variieren. Zum Beispiel wird das klassische Modell in Form eines Halbkreises hergestellt. Der Standard für diese Ausführung geht von einer geringen Breite aus. Die Länge kann absolut beliebig sein.

Jede freitragende Tischplatte, auch eine klappbare, muss mit Stützen ausgestattet sein. Dies geschieht, damit das Produkt ein gutes Gewicht aushält, wenn es als Ständer für eine Vielzahl von Geräten dient. Die Höhe von Freischwingern kann zwischen 70-120 Zentimeter variieren.

Oft gehen Stühle in Kombination mit niedrigen Optionen. Dadurch wirken diese Sets wie Schminktische.

Je nach Installation des Konsolentisches kann dieser in folgende Typen unterteilt werden.

  • Der Beistelltisch sieht aus wie ein Tisch auf zwei Beinen. Für stabile Positionen reichen sie natürlich nicht aus, und die Konsole sollte an der Wand befestigt werden.
  • Hängend oder an der Wand befestigt sieht aus wie ein Regal mit einem Bein. Außerdem ist letzterer nicht immer in der Lage, den Boden zu erreichen. Dadurch sieht das Produkt aus, als würde es in der Luft schweben.
  • Freistehende Strukturen sind komplett, da sie 3-4 Beine haben können. Ihre Form ist sehr vielfältig, es gibt sogar dreieckige Modelle. Bei Bedarf kann eine solche Konsole ein anderes Möbelstück ersetzen. Es eignet sich besonders gut für alle, die die Anordnung von Objekten im Innenraum gerne häufig ändern.
  • Der Ecktyp ist vor nicht allzu langer Zeit erschienen, aber er ist bereits sehr beliebt. Dieses Design ist trotz seiner kompakten Abmessungen geräumig.

Auslegerkonstruktionen werden im Allgemeinen weiter in die folgenden Typen unterteilt.

  • Funktionelle sind meistens mit Schubladen oder Regalen zum Aufbewahren verschiedener Dinge ausgestattet. Solche Modelle zeichnen sich durch ein einfaches Design ohne viele dekorative Elemente aus. Verwenden Sie sie am besten, wenn Sie massive Kommoden oder Schränke aus dem Raum entfernen müssen. Neben Fluren sind sie für jeden anderen Raum geeignet.
  • Tatsächlich werden dekorative verwendet, um den leeren Raum zu ergänzen. Sie sind kleiner und haben keine zusätzlichen Staufächer.Solche Konsolen werden aufgrund ihrer Originalität und Ergänzungen in Form von Blumentöpfen mit Blumenarrangements, Spiegeln, Uhren, Hockern und anderen Accessoires zur Innendekoration. Oft werden solche Modelle auf Bestellung erstellt, ihre Kosten hängen von der Qualitätsleistung ab.

Fertigungsmaterialien

Möbelmaterialien, insbesondere für die Konsole, sind stark vom Stil abhängig, in dem sie hergestellt werden. Die Hauptsache ist, Optionen auszuwählen, die zum allgemeinen Interieur des Raums passen.

Metallisch

Metallmodelle werden am häufigsten in städtischen Innenräumen gesehen. Diese Tische sind sehr effektiv und können zu einem hellen Akzent werden. In letzter Zeit sind geschmiedete Optionen in Weiß am gefragtesten, die zum Provence- oder Shabby-Chic-Stil passen.

Der größte Nachteil von Metallkonsolen ist ihr hohes Gewicht, das es erforderlich macht, Modelle zu wählen, die getrennt von der Wand stehen.

Aus Holz gemacht

Naturholz erobert mit seiner ökologischen Reinheit. Tische aus diesem Material eignen sich für viele Interieurs, einschließlich Country, Hi-Tech, Minimalismus. Um dem Holz Originalität zu verleihen und seine natürlichen Eigenschaften hervorzuheben, kann es mit einem transparenten oder matten Lack überzogen werden. Aufgrund der Weichheit von Holz werden Konsolen daraus oft mit Schnitzereien oder Intarsien ergänzt. Von den Minuspunkten sind die hohen Kosten und die anspruchsvolle Pflege hervorzuheben.

Spanplattenmodelle zeichnen sich durch einen niedrigeren Preis, Einfachheit und Prägnanz aus. Es ist wünschenswert, solche Tische in minimalistischen Innenräumen zu verwenden. Sie müssen jedoch hochwertiges Material wählen, das keine Schadstoffe ausstößt.

Eine weitere Alternative zu Naturholz ist MDF. Konsolen daraus sind im Design vielfältig und erschwinglich. Die Festigkeit des Materials ist gut, reicht aber nicht aus, um ernsthaften Belastungen standzuhalten.

Glas

Fast schwerelos wirken Konsolentischmodelle aus gehärtetem Glas. Besonders gut machen sie sich in kompakten Räumen, in denen Licht und Platz im Vordergrund stehen sollen. Trotz ihrer Zerbrechlichkeit sind die Tische sehr langlebig und halten mechanischen Belastungen problemlos stand. Gläser können glatt, strukturiert, komplett transparent oder getönt gewählt werden. Zu den Nachteilen von Konsolen aus solchem ​​Material zählen die hohen Kosten.

Kombiniert

Interessante Optionen für den Flur sind Modelle auf Metallrahmen mit Holz- oder Glastischplatte und geschmiedeten Stützbeinen. Sie können jede Farbe dieses Designs wählen - Hauptsache, es passt zum Gesamtstil des Interieurs. Oft werden kombinierte Modelle mit Spiegeln oder Hockern hergestellt, um Komfort und Gemütlichkeit in den Raum zu bringen.

Stil und Design

Aus jedem unscheinbaren Flur können Sie einen spektakulären und stilvollen Flur gestalten, indem Sie das richtige Innendesign auswählen und mit interessanten Möbelutensilien, zum Beispiel einem Konsolentisch, ergänzen. Die Klassiker passen gut zu Holzmodellen mit anmutigen Schnitzelementen. Bei Farben sollten Sie Pastell bevorzugen. Eine tolle Option wäre das schwarz-weiße Design der Konsole. In moderaten Dosen ist eine Patina- oder Vergoldungsergänzung angebracht.

Die optimalsten Formen für den Tisch sind halbkreisförmig und rechteckig. Darüber hinaus ist es besser, das Dekor so zurückhaltend wie möglich zu gestalten. Um einen Akzent über der Konsole zu setzen, können Sie einen klassischen Spiegel aufhängen.

Moderne Designtrends von Minimalismus und Hightech werden durch Konsolentische mit strengen Formen und ohne unnötige Details gut ergänzt. Gut ist es, wenn die Modelle mit Staufächern ausgestattet sind. Bei den Farbtönen ist es besser, Ruhe und Monotonie zu bevorzugen. Materialtechnisch kann der Konsolentisch alles sein: Metall, Glas, Holz oder Kunststoff.

In den Innenräumen im Jugendstil sind fließende Formen mit anmutigen Elementen angebracht. Es ist wünschenswert, ausdrucksstarke Beschläge mit Metallelementen, Anhängern und Intarsien zu haben. Holz-, Glas- oder geschmiedete Konsolen werden am besten mit einer glänzenden Oberfläche bevorzugt. Aus der Farbvielfalt sollten Sie reines Weiß, sattes Rot, edles Braun, reines Schwarz und zartes Flieder wählen.

In Räumen im Provence-, Vintage- oder Retro-Stil ist es besser, Konsolen mit Textileinsätzen, Gobelin oder Jacquard zu installieren. Originalität kann durch einen Hauch von Antike oder ein wenig Patina verliehen werden. Ruhige und neutrale Farbtöne passen gut zu Holzmodellen mit geschmiedeten Elementen.

Eklektizismus, Neoklassizismus und Shabby Chic lassen sich auch mit Konsolentischen im klassischen Stil verschönern. Es ist jedoch notwendig, ein originelles Finish, helle Armaturen und ausdrucksstarke Farben zu wählen. Als Ergänzungen können Lampen, Figuren und kleine Accessoires verwendet werden.

Im Flur, wo der Fusionsstil vorherrscht, ist es besser, eine bunte Konsole mit ausdrucksstarken Formen zu wählen. Aufgrund ihrer Unberechenbarkeit werden sie auf jeden Fall Aufmerksamkeit erregen.

Wie man wählt?

Bevor Sie sich für eine Konsole entscheiden, sollten Sie sich ihren Zweck im Flur genau überlegen. Zum Beispiel, Wenn der Tisch als Schminktisch verwendet wird, ist es besser, bei länglichen Modellen mit Spiegel zu bleiben. Auf Wunsch können sie mit allem ausgestattet werden, was Sie zur Aufbewahrung allerlei Kleinigkeiten benötigen.

Um zu verstehen, welche Regale und Fächer Sie benötigen, müssen Sie vorausdenken, was in der Konsole aufbewahrt werden soll. Letzterer Faktor beeinflusst auch die Größe der Möbel. Ein wichtiger Punkt, damit nichts vom Tisch fällt.

Die Farbe der Konsole sollte mit dem Stil des Interieurs harmonieren. Designer raten davon ab, für kleine Flächen zu dunkle Farbtöne zu wählen. Helle Farben sind vorzuziehen, da sie den Raum optisch vergrößern. Auch Modelle mit Glaseinsätzen und in leuchtenden Farben (Orange, Rot, Gelb usw.) können das Interesse am Flur wecken. In größeren Räumen sehen solche Konsolentische jedoch besser aus.

Eine universelle Lösung für jeden Flur ist ein weißer Tisch. Unter den Pastellfarben wird ein solches Modell zum Mittelpunkt. Relevant sind Varianten mit Furnierdekor in natürlichen oder hellen Farben.

Konsolen sehen in Schwarz interessant aus – sowohl mit matten als auch mit glänzenden Oberflächen. Eine solche Konsole wird ein hervorragendes Herzstück in einem hellen Interieur sein.

Wo platzieren?

Konsolentische, die mit Stützbeinen ausgestattet sind und separat stehen, machen sowohl in der Nähe der Wand als auch überall im Flur eine gute Figur. Es sollte erwähnt werden, dass Bei modernen Modellen sind Optionen mit Rädern weit verbreitet. Dies macht es einfacher, sie im Flur zu bewegen. Die Wandkonsole muss fest mit der Wand verbunden sein, um eine stabile Position zu erhalten.

Bei der Befestigung von Tischen an der Wand sollten Modelle mit dekorativem Bein bevorzugt werden. Sie können die Wand über der Konsole mit Gemälden oder Lampen dekorieren. Bei einer Wandhalterung sind die Halterungen wichtig, die ansprechend sein sollen.

Für die Winkelpositionierung gibt es geeignete Optionen, sowohl freistehend als auch wandmontiert. Es ist wichtig, dass Form und Größe so sind, dass der Tisch in der Ecke rationell Platz einnimmt. In diesem Fall wird es am beeindruckendsten aussehen.

Beispiele im Innenraum

  • Art-Deco-Designideen werden durch leichte und anmutige Konsolentische repräsentiert. Für sie ist geschmiedete Spitze, einschließlich floraler Ornamente, eine hervorragende Ergänzung. Beeindruckend wirken auch geschnitzte Marmorbeine oder ein Spiegel mit originellem Design.
  • Schöne Konsolenoptionen finden Sie unter Modellen im skandinavischen oder ethnischen Stil. Natürlich sieht der Tisch zunächst wie eine Bauplattform aus und wirkt sehr rau. Die Wärme des Naturholzes mildert diese Momente jedoch.Eine solche Konsole wird in Weiß besonders beeindruckend aussehen.
  • Ein Tisch im minimalistischen Stil suggeriert, dass sich keine zusätzlichen Gegenstände im Raum befinden sollten. Mit ihrer Form und ihrem Design sagt die Konsole aus, dass sie nur das Wesentliche enthält. Einfachheit, Ergonomie, klare und gerade Linien ziehen die Blicke auf sich und lassen Raum für Fantasie.
keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren