Fototapeten im Inneren des Flurs

Inhalt
  1. Vorteile und Nachteile
  2. Themen und Stile
  3. Wie man wählt?
  4. Wie mit anderen Materialien kombinieren?
  5. Wie platziere ich es richtig?
  6. Beispiele im Innenausbau

Enge und dunkle Flure in Stadtwohnungen sind keine Seltenheit. Die Verwendung von Fototapeten bei der Dekoration dieses Raumes ist eine großartige Möglichkeit, den Raum optisch zu erweitern und zu dekorieren.

Vorteile und Nachteile

Wenn Sie Zweifel haben, ob es sich lohnt, eine solche nicht standardmäßige Lösung für die Dekoration eines Korridors zu verwenden, sollten Sie die Vor- und Nachteile berücksichtigen.

Beginnen wir mit den Profis.

  • Zunächst einmal sind Fototapeten im Flur keine "abgefahrene" Technik, was bedeutet, dass Sie mit ihrer Hilfe ein völlig einzigartiges Design für Ihren Flur schaffen können.
  • Nachdem Sie das Bild erfolgreich ausgewählt haben, können Sie den Raum visuell dehnen oder erweitern, die Decke "anheben" und sogar Unebenheiten der Wände ausgleichen.
  • Fotoleinwände können vorgefertigt gekauft oder nach individuellen Parametern bestellt werden. Auf diese Weise können Sie es am genauesten in den Stil des Interieurs und die Abmessungen des Raumes einpassen.
  • Wenn Sie ein bestimmtes Bild an der Wand platzieren möchten, können Sie auch einen großformatigen Fotodruck bestellen und den Flur im Haus mit Ihrem Lieblingsbild dekorieren.

Natürlich hat diese Lösung auch Nachteile.

  • Fototapeten sind teurer als üblich.
  • Sie sind ziemlich schwierig zu kleben, besonders alleine. Das fotografische Bild erfordert maximale Klarheit beim Zusammenfügen einzelner Leinwände, sonst wird das Bild eine Kurve und wird nicht nur nicht schmücken, sondern auch das Interieur verderben.
  • Wenn Ihre Wohnung holprige, nicht ausgerichtete Wände hat, können Sie keine Fototapeten darauf kleben. In diesem Fall müssen Sie sie entweder mit Spachtelmasse korrigieren oder mit Trockenbauplatten ummanteln.
  • Wenn Sie ein Bild auswählen, können Sie von den vielen Variationen verwirrt werden. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Sie ein Bild auswählen müssen, das dem allgemeinen Stil des Raums und seinen Farbschemata entspricht.
  • Fototapeten langweilen sich schnell. Einfache Muster auf der Tapete fallen in der Regel nicht auf. Aber ein großes Bild an der ganzen Wand zieht wohl oder übel die Blicke auf sich und wird dadurch langweilig.

Daher ist es bei der Auswahl einer Fototapete wichtig, diesen Faktor zu berücksichtigen und neutralen Bildern den Vorzug zu geben.

Themen und Stile

Wie oben erwähnt, sollte sich der Stil des ausgewählten Bildes mit der allgemeinen Inneneinrichtung Ihres Hauses überschneiden und es einladend, geräumig und komfortabel machen. Schauen wir uns an, welche Themen der Fototapete der moderne Markt uns bietet.

Texturen

Folgende Bilder sind hier gemeint:

  • Nachahmung von Mauerwerk;
  • Holzstapel;
  • ein Schnitt eines Halbedelsteins;
  • Kopfsteinpflaster;
  • die Oberfläche der Marmorplatte;
  • beschlagenes Glas mit Wassertropfen;
  • felsiger oder sandiger Strand.

Flora und Fauna

Vielleicht eine der häufigsten Arten von Fototapeten.

Das ist leicht erklärt: Bilder von Blumen, schönen Landschaften und Tieren beruhigen, entspannen und verleihen dem Raum eine gewisse Leichtigkeit, Offenheit und Umweltfreundlichkeit.

Die besten Fotoleinwände für den Flur in diesem Thema:

  • große Einzelblüten;
  • Blumenwiese;
  • Äste, Gras;
  • Wasserfälle;
  • Afrikanische Savanne;
  • Meeresküste;
  • wilde Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum.

Abstraktion

Abstrakte Fototapeten sind eine kreative Lösung für jeden Raum, sei es eine geräumige Eingangshalle oder ein schmaler Flur.

Aufgrund bizarrer geometrischer Formen und optischer Täuschungen können einige Fehler beim Bau korrigiert werden: niedrige Decken, nicht zu gleichmäßige Wände und Fugen.

In dieser Kategorie sind die besten:

  • geometrische Labyrinthe: Farbe und Monochrom;
  • grafische Drucke;
  • Würfel und Kugeln;
  • Platzierer von Edelsteinen;
  • zufällig angeordnete geometrische Formen;
  • optische Täuschung;
  • konkave und konvexe Linien.

Stadtansichten

Urbanismus ist seit langem in der Interior-Mode angekommen und bleibt immer noch relevant. Die mit urbanen Landschaften gestaltete Eingangshalle lädt den Besucher ein, durch die Straßen einer unbekannten, aber so attraktiven Stadt zu schlendern.

Mit Hilfe einer solchen Fototapete wird der Raum selbst eines sehr engen und dunklen Flurs optisch erweitert.

Für den Korridor werden folgende Bilder im urbanen Stil gewählt:

  • Europäische Kopfsteinpflasterstraßen mit kleinen Häusern;
  • Wolkenkratzer aus Megastädten;
  • Sehenswürdigkeiten (Eiffelturm, Burj Khalifa, Freiheitsstatue, etc.).

Retro

Ein sehr interessantes Thema sowohl für den Flur als auch für den gesamten Raum insgesamt. Meistens bezieht sich dies auf die Zeit, als die Welt von Gangstern "regiert" wurde, die in luxuriösen Autos herumfuhren und das Glücksspiel liebten.

Retrostyling beinhaltet die Verwendung von:

  • Fotos von Weltstars der letzten Jahre (Marilyn Monroe ist einfach Spitze!);
  • Automodelle der alten Schule;
  • monochrome (oder helle, hier bereits vom allgemeinen Stil des Interieurs ausgehende) Bilder alter Straßen.

Vorhut

Diese Kategorie umfasst Fotoleinwände mit nicht trivialen, auffälligen Designs. Sie zeichnen sich durch eine helle provokative Palette, interessante Interpretationen verschiedener Charaktere und Filmhelden aus.

In diesem Fall ist es nützlich, sich an die Comics im Noir-Stil oder die Pop-Art-Gemälde des berühmten Andy Warhol zu erinnern.

Sonstiges

Eine der eher seltenen Lösungen besteht darin, eine der Wände des Flurs mit einer Fototapete mit einem Kamin zu bekleben. Eine solche Idee wird "schießen", wenn der ganze Raum (es ist besser, wenn es ein Haus ist, keine Wohnung) im Stil eines Chalets eingerichtet und mit "wildem Stein", Holzbrettern und strukturiertem Putz ergänzt wird.

Leinwände mit einem 3D-Bild, das den Raum erweitert, erzeugen einen dreidimensionalen Effekt, wodurch Sie ein sehr stilvolles und ungewöhnliches Design erhalten.

Wie man wählt?

Sie sollten Tapeten basierend auf einigen Empfehlungen auswählen.

  • Kleine Flure sollten nicht mit großen Bildern "überladen" werden, zum Beispiel wirkt eine riesige Rose oder volumetrische Abstraktion in einem engen Raum umständlich und lächerlich.
  • Es ist besser, eine helle Farbpalette für Akzent-"Spots" in anderen Räumen zu "speichern".

Wenn Sie die Wand Ihres Flurs dennoch mit einer bunten Fotoleinwand dekorieren möchten, wählen Sie für den Rest der Wände neutrale Farbtöne: Beige, Weiß, Grau, Milchig, Sand.

  • Fototapeten können nicht auf der gesamten Oberfläche der Wand, sondern nur auf einem Teil davon geklebt werden, zum Beispiel nur in der Mitte oder seitlich, in der Nähe der Haustür. Mit dieser Lösung können Sie kleine Leinwände verwenden und Akzente setzen.
  • Für schmale Flure sind Tapeten mit Kontrastmuster oder Querstreifen nicht geeignet.
  • Niedrige Decken lassen sich mit Fototapeten mit klar definierter Vertikale optisch „anheben“: mit Bildern von nach oben stürzenden Bäumen, Wasserfällen, Säulen, Wolkenkratzern.
  • Bei Fehlern an den Wänden in Form von Unebenheiten oder ungleichmäßigen Fugen wird nicht empfohlen, Leinwände mit klaren und gleichmäßigen geometrischen Formen zu verwenden.
  • Fototapeten mit ausgeprägter Fernsicht werden am besten auf die Wand gegenüber dem Eingang geklebt. Wenn ein solches Bild von der Seite ist, wird seine Perspektive die Wahrnehmung sowohl des Bildes selbst als auch des restlichen Innenraums insgesamt verzerren.
  • Ein geräumiger und heller Flur kann mit einem großen Farbfleck, zum Beispiel einer großen Blume, bespielt werden.
  • Die letzte Empfehlung betrifft die Pflege der Fototapete im Flur. Da in diesem Raum die Oberbekleidung und Schuhe an- und ausgezogen werden, setzt sich Staub an den Wänden ab. Daher ist es ratsam, ein Tuch aus einem waschbaren Material zu wählen, das nicht dem gleichen Ausbleichen unterliegt.

Wie mit anderen Materialien kombinieren?

Das Wichtigste ist, auf das Thema des Bildes zu achten.

  • Wenn dies beispielsweise eine strukturierte Leinwand ist, die eine felsige Küste illustriert, können Sie sie mit einem „wilden Stein“ in einem einzigen Stil und Farbschema ergänzen. Der Sandstrand wird durch strukturierten Putz, beschlagene Glas-Kunststoff-Wandpaneele gut abgegrenzt.
  • Wenn die Tapete Vertreter der Pflanzen- oder Tierwelt darstellt, sollten Sie auch auf das Gesamtbild aufbauen. Vor Ihnen liegt die afrikanische Savanne - dekorieren Sie den Rest der Wände mit sandfarbenen monochromen Tapeten, ergänzen Sie das Dekor in Form einer exotischen Holzmaske. An der gegenüberliegenden Wand kann der Bambuswald "fortgesetzt" werden, indem man ein paar Bambus-Dekorstreifen daran anbringt.
  • Urbane und Retro-Landschaften werden perfekt mit "wildem Stein" kombiniert, und Sie können seine verschiedenen Modifikationen verwenden: Ziegel, Kopfsteinpflaster usw. Als Dekorationselement können Sie eine Bank mit geschmiedeten Beinen und einen als alte Straße stilisierten Bodenaufhänger installieren Lampe.
  • Moderne Ideen wie Avantgarde und Abstraktion dominieren Glas und Kunststoff. Interessante Wandleuchten und Wandpaneele sind eine tolle Ergänzung zu diesen ungewöhnlichen Mustern.
  • Holz gilt als vielseitiges Material, mit dem Sie jeden Stil von Fototapeten kombinieren können - es ist wichtig, sich nur das Bild anzusehen und zu verstehen, welche Art von Holzdetail hinzugefügt werden soll: ein Kleiderbügel, eine Haushälterin, eine Bank oder etwas anderes.

Wie platziere ich es richtig?

In diesem Fall sollte man vom Raumbereich und seiner Konfiguration ausgehen. Fotoleinwand kann überklebt werden:

  • eine Wand komplett;
  • Teil der Wand in Form eines modularen Bildes oder falschen Fensters;
  • Eingang, Innentür oder Schranktür;
  • Decke.

In kleinen und engen Fluren, zum Beispiel in "Chruschtschow", ist es am besten, sich auf ein Bild zu konzentrieren, das den Raum vergrößert und eine Wand oder einen Teil davon einnimmt. Gleichzeitig ist es ratsam, eine helle Farbgebung beizubehalten.

Wenn der Korridor nicht dem Standard entspricht, bestellen Sie den Fotodruck nach individuellen Parametern.

Beispiele im Innenausbau

Nun wollen wir visuell demonstrieren, wie Fototapeten das Innere des Flurs verändern können.

  • Die strukturierte Leinwand mit dem Bild von Mauerwerk harmoniert perfekt mit der braun-beigen Palette des Raumes und "hallt" gleichzeitig mit den Bodenkeramikfliesen und dem Laminat.
  • Für ein Wohnen im Öko-Stil gibt es nichts Besseres als schneeweiße Wände, ein heller Sandboden sowie Fototapeten in Form von leuchtend grünen Grashalmen. Als Ergänzung - ein Bodenaufhänger in Form eines Baumes.
  • Ein abstraktes Muster aus vielen verschiedenen schwarzen „Schultern“ auf weißem Grund erinnert an den Zweck des Raumes.
  • Das Loft-Interieur mit einer rauen Backsteinmauer ist perfekt mit der Stadtlandschaft „verdünnt“. Das Blatt wird an die Haustür geklebt.

Dank des Einbauschranks mit Spiegeltüren wirkt der Raum nicht düster und überladen.

  • Ein großartiges Beispiel für Retro-Themen ist die Wand, die wie mit alten Fotografien überklebt ist. Das monochrome Interieur wird durch Akzente ergänzt: zitronengelbe Arbeitsplatte und ein paar interessante Tischlampen.
  • Die großzügige Eingangshalle lässt der Fantasie freien Lauf: Sehr helle Avantgarde-Fototapeten "echos" die übrigen, nicht minder hellen Details der Situation.
  • Mit Hilfe eines solchen Bildes wird sich herausstellen, dass die Eingangsgruppe in einem Landhaus im Chalet-Stil wunderschön dekoriert wird.
  • Ein 3D-Bild, bei dem die in die Ferne rückende Perspektive sehr gut sichtbar ist, ist eine hervorragende Lösung, um den Raum optisch zu erweitern.
keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren