Belüftung in der Umkleidekabine
Wenn Sie in Ihrem Zuhause einen Ankleidebereich ausstatten möchten, sollten Sie sich im Voraus um die Organisation der Belüftung kümmern. Sein Design kann unterschiedlich sein. Das Belüftungssystem für einen solchen Raum kann unabhängig gebaut werden. Heute werden wir darüber sprechen, um welche Arten es sich handelt und wie Sie es selbst herstellen können.
Wofür ist das?
Im Laufe ihres Lebens geben die Menschen eine große Menge Wärme und Feuchtigkeit ab, die sich ohne Belüftung im Raum ansammeln. Dadurch werden Bedingungen für das Auftreten von Schimmel und Mehltau geschaffen.
Das Vorhandensein des Pilzes kann den Gesundheitszustand negativ beeinflussen. Dies gilt insbesondere für ältere Menschen und Kleinkinder. Diejenigen, die an einer verminderten Immunität leiden, können verschiedene Erkrankungen der Atemwege entwickeln.
Schimmel und Schimmel befallen auch Möbel und Wandverkleidungen. Unangenehme Gerüche breiten sich schnell im ganzen Haus aus. Verschiedene gewebte Produkte können sie lange aufnehmen.
In den Umkleidebereichen sollte der Organisation des Belüftungssystems besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, da viele Kleidungsstücke besondere Lagerbedingungen erfordern. Andernfalls können sie lange Zeit nicht dienen. Übermäßige Feuchtigkeit führt dazu, dass Stoffe schneller verschleißen und ihre Frische und ihr ursprüngliches attraktives Aussehen verlieren.
In Räumen ohne Fensteröffnungen ist es besonders wichtig, eine Belüftung einzubauen. Tatsächlich gibt es in solchen Räumen keine natürliche Zirkulation der Luftströme. In diesem Fall wird der Lüftungskanal von anderen Zonen mit Fenstern angeschlossen. Gleichzeitig werden auch spezielle Abluftschächte verbaut.
Was geschieht?
Die Belüftung für die Umkleidekabine kann unterschiedlich sein. Betrachten wir einige davon getrennt.
- Zwangsbelüftung. Diese Option wird in Fällen verwendet, in denen die natürliche Luftzirkulation unzureichend wird. Die Einrichtung eines solchen Systems erfolgt jedoch am besten in der Phase des Entwurfs eines Hauses. In diesem Fall müssen Sie den Abluftkanal aus dem allgemeinen System versorgen. Gleichzeitig wird ein Speziallüfter mit der erforderlichen Leistungsanzeige verbaut.
- Belüftete Türen. Solche Produkte sind Türen, die mit speziellen Lüftungsgittern ausgestattet sind. Sie können verschiedene Größen haben. Das Gitter selbst kann von unten und von oben montiert werden. Mit diesen Produkten können Sie den Feuchtigkeitsgehalt und die Temperaturunterschiede im Raum kontrollieren, eine gute Luftzirkulation gewährleisten und auch giftige Komponenten aus dem Raum entfernen. Die Lüftungsschlitze selbst können kreisförmig, oval oder quadratisch sein. An solchen Strukturen werden meist Zierringe zusätzlich befestigt. Türen haben oft nicht nur ästhetische Qualitäten, sondern ermöglichen auch eine Erhöhung der Schalldämmung im Ankleidezimmer.
- Gestaltung des Versorgungssystems. Diese Option eignet sich am besten für Ankleidebereiche, in denen keine Fensteröffnungen vorhanden sind. In diesem Fall werden mehrere kleine gleichmäßige Löcher an der Grenze zum angrenzenden Raum gebildet, in dem das System bereits eingerichtet ist.
- Kombinierte Belüftung. Diese Option wird verwendet, wenn der Ankleidebereich mit dem restlichen Wohnraum im Haus kombiniert wird. Aber in solchen Räumen muss das System leistungsstark genug sein. Manchmal werden mehrere starke Lüfter gleichzeitig sowie eine Reihe von Filtergeräten verwendet. Teilweise werden auch spezielle Lüftungsschächte verwendet.
Wie macht man?
Das Belüftungssystem in der Umkleidekabine kann leicht unabhängig gebaut werden. Wenn Sie dies in einem Raum mit Fenstern tun möchten, können Sie einen Fensterkamm installieren und den Rahmen angelehnt halten.
Es wird auch möglich sein, sofort spezielle Fenster mit Mikrolüftungsmodus zu installieren. Manchmal ist an den Öffnungen ein spezielles Ventil befestigt, mit dem Sie das Fenster auch etwas offen halten können.
Wenn Sie in einem Ankleideraum ohne Fenster lüften müssen, ist es am besten, ein gemeinsames System mit anderen Räumen zu organisieren. In diesem Fall müssen Sie ein Loch in die Wand bohren, ein Wandventil wird hineingesteckt. Diese Option gilt als die einfachste und billigste.
Anstelle des Ventils kann auch die Versorgungseinheit befestigt werden. Dieses Gerät wird im Vergleich zur vorherigen Version teurer sein. Gleichzeitig unterscheidet es sich jedoch in der maximalen Luftversorgungsleistung.
Umkleidekabinen sind oft in kleinen Schränken ausgestattet. In diesem Fall müssen Sie in der Wandverkleidung ein kleines Loch formen, das an das Wohnzimmer angrenzt. Es ist mit Balken bedeckt. Durch diesen Kanal strömt Luft nach innen. Es wird durch den Spalt unter der Türöffnung in den Flur abgeleitet und gelangt dann zur nächsten Haube.
Wenn Sie gerade Ihr Haus oder Ihre Wohnung ausstatten und Spanndecken installieren möchten, bauen Sie am besten ein Kanalsystem. Es ermöglicht Ihnen, Luftmassen aus jedem Raum zu entfernen. Gleichzeitig wird eine eigene separate Linie in den Umkleidebereich gebracht. Frischluft strömt durch den Spalt unter der Türöffnung. In diesem Fall kann die Abluftleitung entweder zum nächsten Lüftungsschacht oder durch die Wand zur Straße führen.
Bei der Verwendung von Spezialfächern im Kleiderschrank sind einige wichtige Merkmale zu beachten. Bei der Berechnung der Leistung dieses Geräts sollte man sich also davon leiten lassen, dass der Luftaustausch in einem solchen Raum mindestens das Eineinhalbfache betragen sollte.
Um die Berechnung korrekt durchzuführen, müssen Sie zunächst das Volumen des Raumes berechnen (Länge, Breite und Höhe werden miteinander multipliziert), die resultierende Zahl wird ebenfalls mit 1,5 multipliziert.