Ankleideraum auf Balkon und Loggia
Wenn der Platz in der Wohnung nicht ausreicht, gibt es keine zusätzlichen Meter zum Ablegen von Kleidung, ein Ankleidezimmer auf dem Balkon und die Loggia sind ein ausgezeichneter Ausweg. Die Hauptsache ist, die Anordnung gut zu überdenken.
Vorteile und Nachteile
Die Einrichtung eines Ankleidezimmers auf dem Balkon hat eine Reihe von Vor- und Nachteilen, die berücksichtigt werden müssen, bevor Sie mit der Erstellung eines solchen Raums beginnen.
Achten wir auf die Profis:
-
ein separater Raum ermöglicht es Ihnen, Platz im Raum zu sparen;
-
es ist möglich, alle Dinge zu platzieren und gleichzeitig das richtige Aufbewahrungssystem zu organisieren;
-
bei Bedarf kann der Raum belüftet werden, was sich sehr gut auf die Kleidung auswirkt;
-
In einem speziell dafür vorgesehenen Lagerraum ist es immer einfacher, Ordnung zu halten.
Es gibt auch Nachteile:
-
vor der Ausstattung einer Umkleidekabine müssen Sie den Raum sehr sorgfältig vorbereiten, was sowohl Zeitverschwendung als auch zusätzliche Kosten mit sich bringt.
-
Bei unsachgemäßer Ausstattung des Raumes besteht die Gefahr zusätzlicher Feuchtigkeit, die sofort zu Sachschäden und unangenehmem Geruch führt.
Raumvorbereitung
Ein Ankleidezimmer auf Balkon oder Loggia bedarf einer besonderen Vorbereitung, die aus vielen Etappen besteht. Alles beginnt damit, dass Sie auf dem Balkon Reparaturen durchführen, die Wände ausrichten und sicherstellen müssen, dass nirgendwo eine einzige Lücke vorhanden ist. Der Balkon muss richtig isoliert sein.
Verglasung
Zuallererst müssen Sie sich für sehr hochwertige und zuverlässige doppelt verglaste Fenster entscheiden. Daran können Sie nicht sparen. Es darf weder Luft noch Feuchtigkeit eindringen.
In der Umkleidekabine in der Wohnung befinden sich Wände, dank denen alles, was passiert, vor neugierigen Blicken verborgen ist. Auf dem Balkon sollte man sich auch darum kümmern, damit die Verglasung getönt, verspiegelt, buntglasiert werden kann.
Wenn wir von einer Loggia sprechen, muss eine Wand verglast werden, aber auf dem Balkon - alle drei Teile.
Gleichzeitig können Sie eine solche Option auch in Betracht ziehen, wenn zwei Wände auf dem Balkon mit Ziegeln oder Paneelen vernäht werden. Beim Verglasen müssen Sie sofort sehr gut überprüfen, ob alle Risse geschäumt sind.
Heizung
Die Umkleidekabine sollte warm sein. Daher ist dort eine Heizung erforderlich. Es kann auf verschiedene Arten erfolgen. Entfernen Sie beispielsweise die Batterie aus der Wohnung und schließen Sie sie an das allgemeine Heizsystem an. Eine weitere Möglichkeit ist eine Fußbodenheizung, Heizelemente können unter dem Laminat, unter dem Parkett und unter den Fliesen verlegt werden.
Besser ist es, das System so auszustatten, dass die Heizung bei Bedarf ein- und ausgeschaltet werden kann.
Aber es gibt auch andere Möglichkeiten. Verwenden Sie beispielsweise eine Elektroheizung oder installieren Sie ein Split-System.
Verdrahtung
Ein wichtiger Schritt bei der Einrichtung einer Umkleidekabine ist der Strom.
Eine zentrale Leuchte an der Decke reicht aus, die restlichen Leuchten können direkt über den Regalen und in den Schränken platziert werden, in denen Dinge aufbewahrt werden.
Ein paar Steckdosen in einem solchen Raum können auch nicht schaden. Schließlich können hier auch andere Objekte lokalisiert werden. Zum Beispiel benötigen Sie ein Bügelbrett, also ein Bügeleisen, um Ordnung zu schaffen. Hier kann auch eine kleine Sitzecke untergebracht werden, so dass auch eine Steckdose für eine Steh- oder Tischlampe praktisch ist.
Manchmal kann die elektrische Verkabelung durch batteriebetriebene Leuchten ersetzt werden, die einfach mit Klettverschluss befestigt werden können.
Wie wählt man Möbel aus?
Bevor Sie Möbel kaufen oder herstellen, sollten Sie einen Plan zeichnen, wo und was platziert werden soll. Der Balkon hat meistens eine sehr begrenzte Fläche, daher müssen Sie alles sehr sorgfältig berechnen und alle Räume ausmessen, in denen Sie Schränke, Regale, Regale und andere Möbelstücke unterbringen müssen.
Möbel sollten schmal gewählt werden, sie befinden sich an der Wand, gegenüber dem Fenster, an den Seitenwänden. Es ist besser, große Exemplare zu kaufen, dann können mehr Dinge untergebracht werden.
Außerdem können selten benutzte in den oberen Regalen platziert werden.
Sie benötigen auch eine Garderobe, in der Oberbekleidung und Anzüge auf die Kleiderbügel gelegt werden. Es lohnt sich, Schuhregale unten zu platzieren.
Von Möbeln können Sie auch einen kompakten Tisch und ein paar Sessel kaufen. Diese Gegenstände werden sich für das Erholungsgebiet als nützlich erweisen. Eine lange schmale Truhe mit weichem Deckel kann in der Nähe des Fensters platziert werden. Bequemer Platz zum Sitzen und Aufbewahren.
Gestaltungsmöglichkeiten
Um mit eigenen Händen einen Kleiderschrank auf der Loggia zu bauen, müssen Sie über die Gestaltung des Raumes nachdenken.
Es sollte sofort beachtet werden, dass ein kleiner Raum optisch erweitert werden muss. Daher ist es besser, Lichtpaneele, Tapeten oder Fliesen als Dekoration zu verwenden. Helle Wände unter einem Ziegel oder Stein sehen gut aus.
Sie werden dazu beitragen, den Raum heller und geräumiger zu machen als Spiegel und die richtige Beleuchtung.
Dieser Raum ist nicht mit Dekor überladen. Solche Elemente können Vorhänge an Fenstern oder Jalousien, Blumen auf Fensterbänken, ein schöner Spiegel sein. Sehen wir uns anhand von Beispielen an, wie Umkleidekabinen aussehen können.
- Eine ausgezeichnete Option für ein umfangreiches Ankleidezimmer. Ein markantes Beispiel, wenn Sie auf engstem Raum gleichzeitig eine ausreichende Anzahl von Regalen, Schubladen und Kleiderbügeln platzieren können, die viel Platz bieten. Beleuchtung und ein Spiegel ergänzen den Raum harmonisch. Es war auch Platz für ein Bügelbrett.
- Weiße Farbtöne machen den Raum heller und heller. Für ein Ankleidezimmer auf der Loggia ist dies ideal. Regale, Kleiderbügel, Behälter für Sachen sind kompakt untergebracht.
- Für manche ist es vorzuziehen, eine gemütliche Sitzecke auszustatten, um eine wirklich attraktive Ecke zu schaffen. Aber auch für einen kleinen Kleiderschrank ist Platz. In den Schrank passt alles, was Sie brauchen.
- Sehr schmaler Raum, aber durchdachtes Aufbewahrungssystem ermöglicht es Ihnen, viele nützliche und nützliche Dinge unterzubringen.