Ankleidezimmer oder Kleiderschrank: Was ist besser?

Inhalt
  1. Der Hauptunterschied zwischen einem Kleiderschrank und einem Kleiderschrank
  2. Unterschiede im Inhalt
  3. Was ist besser zu wählen: ein Vergleich der Vor- und Nachteile

Kleiderschrank oder Kleiderschrank – was ist besser zu wählen? Diese Frage stellt sich oft bei Menschen, die planen, in ihrem Haus oder ihrer Wohnung einen komfortablen Raum zum Aufbewahren von Wäsche und Kleidung zu schaffen. Der Trend zu separaten modularen Speichersystemen zwingt Hausbesitzer zunehmend dazu, der ersten Option den Vorzug zu geben. Vor einer endgültigen Entscheidung lohnt es sich jedoch herauszufinden, wie sich der Kleiderschrank und seine Einbauversion vom Kleiderschrank unterscheiden.

Der Hauptunterschied zwischen einem Kleiderschrank und einem Kleiderschrank

Die Auswahl eines Speichersystems beginnt immer mit Vergleichen. Es ist ganz einfach zu verstehen, wie sich der Kleiderschrank oder seine eingebaute Vielfalt vom Ankleidezimmer unterscheidet. Es reicht aus, auf die Merkmale des Designs selbst zu achten. Das Ankleidezimmer hat keine Kleiderschränke mit Türen - nur offene Regale, Regale, Kleiderbügel, in seltenen Fällen mit Vorhängen bedeckt. Dieser Faktor ermöglicht es Ihnen, ein vollwertiges Speichersystem auf einer relativ kleinen Fläche zu platzieren.

Bei Kleiderschränken – Einbau- oder im Fachformat – sind die Türen immer vorhanden. Außerdem ist der Innenraum durch die Kapazität der Fächer und deren Konfiguration begrenzt. Dementsprechend kann es ziemlich schwierig sein, Dinge unterschiedlicher Länge und Formate darin zu platzieren.

Unterschiede im Inhalt

Auch die Befüllung des Ankleidezimmers und des Schrankes ist unterschiedlich. Hier hängt viel davon ab, welche Art von Design im Innenraum verwendet wird. Für das Ankleidezimmer stehen zwei Befüllungsmöglichkeiten zur Verfügung.

  • Modular. In diesem Fall wird das Aufbewahrungssystem auf einer kleinen Fläche im Schlafzimmer, Wohnzimmer und einem weiteren Wohnzimmer erstellt. Es besteht aus einzelnen Einheiten - Körbe, Regale, Ständer, Schubladen und offene Regale. Die Mindestfläche eines solchen Ankleideraums beträgt 2 m2, während auf der Wandoberfläche Module von unten nach oben platziert werden können und unterschiedliche Breiten- und Längenindikatoren aufweisen.

  • Stationär. In diesem Fall wird dem Ankleidezimmer ein separater Raum zugewiesen - eine Speisekammer, ein umzäunter Teil des Raums und die Regale befinden sich an beiden Wänden parallel zueinander. In einem solchen Raum können neben Kleidung und Schuhen auch saisonale Sportgeräte, Bettwäsche und andere Gegenstände aufbewahrt werden. Die Befüllung wird nicht nur durch Wandregale, sondern auch durch Körbe, Kisten, Truhen, Ausrollschienen repräsentiert.

Die Befüllung von Kleiderschränken oder Einbaumöglichkeiten hängt von deren Grundriss ab. Direktspeichersysteme werden meistens eingebaut und in einer Nische platziert. Sie halten Schienen für Oberbekleidung, kurze Regale, Schubladen. Inhaltlich am nächsten zu den Umkleidekabinen sind U-förmige Kleiderschränke, die sich für die Platzierung in quadratischen und rechteckigen Räumen eignen. Die Tiefe solcher Strukturen beträgt 0,5-0,6 m.

Kompakte Kleiderschränke in L-Form werden auch oft als Alternative zu Ankleidezimmern angesehen. Flächenmäßig sind sie durchaus mit modularen Systemen vergleichbar, sie belegen zwei angrenzende Wände. Als Füllung dienen hier Kleiderstangen für Oberbekleidung, Körbe und Kästen, Regale für Wäsche.

Was ist besser zu wählen: ein Vergleich der Vor- und Nachteile

Der Vergleich von Vor- und Nachteilen ist die Grundlage für die richtige Wahl bei der Planung von Lagersystemen. Jede Option hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Es lohnt sich, sie genauer zu betrachten.

Ein Einbauschrank lohnt sich, wenn Sie Folgendes benötigen:

  • die gesamte Höhe des Raumes so effizient wie möglich nutzen;
  • Erstellen Sie eine Konstruktion mit einer nicht standardmäßigen Form oder einem nicht standardmäßigen Design;
  • sparen Sie Ihr Budget;
  • Platzieren Sie das Lagersystem auf einer begrenzten Fläche von weniger als 1,3 m2.

Auch die Einbauschränke haben viele Nachteile. Eine solche Struktur wird in einem bestimmten Raum errichtet, sie kann bei einem Umzug nicht mitgenommen oder verschoben werden.

Wenn Mobilität wichtig ist, ist es einfacher, einen klassischen Kleiderschrank mit Schiebetüren oder Schwingtüren zu wählen.

Das Ankleidezimmer hat seine Vor- und Nachteile. Ein dediziertes Aufbewahrungssystem kann auf einer nicht vollständig genutzten Fläche eingerichtet werden - in einem engen Schrank, auf einer geräumigen Loggia, in einer Nische im Wohnzimmer. Eine Reihe von Faktoren kann auch auf seine offensichtlichen Vorteile zurückgeführt werden.

  • Möglichkeit, sperrige Möbelstücke aufzugeben. Anstatt einen Raum mit Kommoden und Kleiderschränken zu überladen, können alle Dinge an einem Ort aufbewahrt werden.
  • Verwendung komplexer architektonischer Elemente. Eine Ecke, ein Sims, eine Nische werden zu den Tugenden, nicht zu den Problemen des Raumes.
  • Rationellere und korrektere Aufbewahrung von Kleidung. Sie knittert nicht, bleibt länger vorzeigbar, immer im Blick.
  • Für ausreichenden Luftaustausch sorgen. Es gibt keine schranktypischen Belüftungsprobleme.
  • Mobilität. Das Ankleidezimmer kann innerhalb der Wohnung verlegt oder bei einem Umzug ohne Mehraufwand an einem neuen Ort eingerichtet werden.

Umkleidekabinen haben auch Nachteile. Ihre Füllung - Netz, modular - ist viel teurer. Darüber hinaus sind für die Unterbringung eines Ankleidezimmers mindestens 2 m2 Freifläche erforderlich. In anderen Fällen ist es besser, einen Kleiderschrank zu wählen.

Die Vielfalt der Aufbewahrungssysteme bietet viele Möglichkeiten, Dinge zu platzieren. Die Garderobe hat ihre Vorzüge. Zum Beispiel können Sie die Türen spiegeln - in diesem Fall sieht der Raum geräumiger aus und die Montage der Dinge wird komfortabler. Im Inneren unterscheiden sich solche Aufbewahrungssysteme kaum von Einbau- oder Klappregalen – die Befüllung kann nach individueller Bestellung gewählt werden.

Aber es gibt auch Nachteile. Solche Konstruktionen sind mit Beschlägen ausgestattet, die recht schnell versagen. Außerdem erzeugen sie beim Öffnen der Tür Geräusche und es ist einfach unmöglich, den gesamten Innenraum des Kleiderschranks zu überblicken.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren