Wie macht man aus einer Zweizimmerwohnung eine Dreizimmerwohnung?

Inhalt
  1. Grundregeln
  2. Sanierungsmethoden
  3. Schöne Beispiele

Es gibt viele Situationen, in denen es notwendig sein kann, den Wohnraum zu erweitern bzw. in einer Dreizimmerwohnung.

Grundregeln

Wer meint, man könne die „störenden“ Innentrennwände einfach abreißen und an anderer Stelle neue aufstellen, der irrt.

Erstens darf nicht jede Wand abgerissen werden, und zweitens ist es einfach verboten, einige Räumlichkeiten zu verbinden / zu trennen.

Lassen Sie uns herausfinden, was getan werden kann und was nicht, wenn man ein „Kopekenstück“ in eine „Drei-Rubel-Note“ umwandelt.

Bestimmte Arbeiten sind erlaubt.

  • Reißen Sie die Trennwand zwischen Bad und WC ab, um sie zu einem Raum zu kombinieren... Bleibt das Bad auch in dieser Form klein, kann seine Fläche durch Anbringen des Flurquadrats vergrößert werden.
  • Übrigens kann der Flur, besonders breit genug, auch bei der Erweiterung des Wohnzimmers helfen - Sie müssen nur die Trennwand abreißen, die sie trennt.
  • Machen Sie sich keine Sorgen um die Position der Innentüren. - Beim Umbau einer 2-Zimmer-Wohnung in eine 3-Zimmer-Wohnung können grundsätzlich überall Öffnungen gemacht werden, da die Wände im Inneren der Wohnung nicht tragend sind.
  • Eine Küche mit Elektroherd darf an einen Nebenraum angeschlossen werden. So erhalten Sie eine geräumige Küche-Esszimmer-Wohnzimmer. Wenn im Haus Gasherde installiert sind, ist dies verboten.
  • Wenn Ihre Wohnung Nischen, Schränke, Einbauschränke, sie können auch verwendet werden, um den Raum zu erweitern.
  • Sehr gewöhnlich Praxis der Balkonnutzung und Loggien, um darauf zusätzliche Räume auszustatten.
  • Ein anderer, jedoch selten gesehener Weg: Ausstattung eines vollwertigen Flurs ... bevor Sie die Wohnung betreten! Dies kann erreicht werden, indem man den Eingang zur Wohnung mit zwei Haustüren ausstattet, einige Meter vom Haupteingang zurücktritt und dort eine vollwertige leere Trennwand baut. In einem solchen "Vorraum" können Sie nicht nur Ihre Schuhe ausziehen und Ihre Oberbekleidung ablegen, sondern auch Inventar, Essiggurken usw.

Nun, lassen Sie uns herausfinden, was beim Wiederaufbau einer Wohnung strengstens verboten ist:

  • tragende Wände manipulieren: abreißen, Türen bauen;
  • den Zugang zu jeglicher Kommunikation blockieren;
  • kombiniere ein Badezimmer mit einer Küche oder einem Wohnzimmer;
  • führen Sie die Übertragung von Zentralheizungsheizkörpern auf Balkone / Loggien und an jeden anderen Ort durch - sie sollten dort bleiben, wo es das Projekt des Hauses vorsieht;
  • wir haben die gasbetriebene Küche bereits erwähnt - es ist verboten, sie mit den Wohnräumen zu verbinden, ohne zumindest eine Art schließende Trennwand einzurichten;
  • einen Teil des tragenden Bodens zerstören, um den Balkon / die Loggia und den Raum zu verbinden.

Alle Arten von Sanierungen müssen mit den zuständigen Behörden abgestimmt werden, und es ist ratsam, dies bereits in der Phase der "Papier"-Planung zu tun. Alle behördlichen Dokumente müssen registriert und genehmigt werden, und die Dokumentation wiederum ist für fast jeden Schritt zu empfehlen, auch wenn Sie dies für unbedeutend halten.

Ob Sie eine Loggia anbringen, die Trennwand im Bad oder zwischen Küche und Wohnzimmer entfernen, in einem großen Raum eine Gipskartonwand bauen möchten – bedenken Sie alles.

Tatsache ist, dass eine Wohnung, in der eine unkoordinierte (und damit illegale) Sanierung vorgenommen wurde, weder verkauft noch verschenkt oder vererbt werden darf. Sollten gleichzeitig die tragenden Böden und/oder gemeinsame Gebäudekommunikationsnetze beschädigt werden, sind Strafen nicht zu vermeiden.

Sanierungsmethoden

Sie haben sich also entschieden, Ihre Zweizimmerwohnung in eine Dreizimmerwohnung umzuwandeln, wissen aber nicht, wie Sie den funktionalsten Raum schaffen sollen. Wir möchten Ihnen 6 Möglichkeiten vorschlagen, wie Sie dies tun können.

  • 2 Kinderzimmer - eine großartige Option für Paare mit zwei Kindern. Sie müssen den größten Raum auswählen und in der Mitte eine Gipskartontrennwand installieren. Wenn es nur ein Fenster im Raum gibt, lassen Sie sich nicht entmutigen: In der Gipskartonwand können Sie ein falsches Fenster erstellen, durch das Licht durch das Hauptfenster in den unbeleuchteten Teil eindringt. Wenn die Kinder unterschiedlichen Geschlechts sind, wird diese Methode "funktionieren", bis sie die Pubertät erreichen. Bei gleichgeschlechtlichen Kindern ist es einfacher: Sie müssen nicht einmal eine Wand installieren: Sie können den Raum einfach mit einem Kleiderschrank, einem Regal oder einem leichten Lattenrost abgrenzen.
  • Kombination von Wohn- und Schlafzimmer. Wenn in Ihrer Familie nur ein Kind ist, können Sie ihm im Wohnzimmer einen Mini-Kindergarten einrichten, indem Sie die Zonen wieder mit einer Gipskartonwand trennen. Das Baby "wohnt" in dem Teil in der Nähe des Fensters: Installieren Sie dort ein Kinderbett, eine Kommode für Kindersachen, richten Sie einen Spielbereich ein. Der Rest des Raumes wird als Wohnzimmer genutzt: Stellen Sie dort ein Sofa, einen Couchtisch und einen Fernseher auf. Eine weitere Möglichkeit für eine solche Zonierung ist die Unterbringung eines Teenagers oder eines älteren Verwandten in einem separaten Schlafzimmer und die Einrichtung eines „Elternzimmers“ im Wohnzimmer (ähnlich wie wir ein Kinderzimmer eingerichtet haben). Die einzige Unannehmlichkeit besteht darin, dass es tagsüber unmöglich ist, in einem solchen Raum vollständige Privatsphäre zu erreichen.
  • Richten Sie eine Sitzecke in der Küche ein. Wenn Ihr Küchenbereich groß genug ist, können Sie ihn in eine Art Mix aus Küche, Esszimmer und Wohnzimmer verwandeln und die restlichen beiden Räume als Schlafzimmer reservieren. So geht's: Spüle, Herd, Kühlschrank und Arbeitsflächen in einem Raumteil einbauen, einen Essbereich in die Mitte stellen und ein Sofa und einen Couchtisch an die gegenüberliegende Wand stellen. Der Fernseher wird an einem beliebigen Ort installiert.
  • Nutzung des Balkons / der Loggia... Nun, hier sind wir bei der sehr beliebten Methode angelangt, einen Balkonraum in einen vollwertigen Raum umzuwandeln. Dafür müssen Sie es zwar richtig isolieren. Arbeitsräume, Mini-Fitnessstudios oder Schlafzimmer werden in der Regel auf Balkonen / Loggien (insbesondere in Zonen mit mildem Klima, in denen es keine strengen Winter gibt) ausgestattet oder mit einer Küche / einem Zimmer kombiniert.
  • Den Flur zum Wohnzimmer machen... Eine etwas ungewöhnliche Art und Weise, aber durchaus funktionierend. Wenn Sie der glückliche Besitzer einer Wohnung mit einer großen quadratischen Fläche und einem großzügigen Eingangsbereich sind, können Sie das Wohnzimmer gleich dort ausstatten: Installieren Sie einen Kleiderschrank in der Nähe der Haustür, in dem Sie Oberbekleidung, Taschen und Schuhe im Laden „verstecken“ können Eingang, und stellen Sie ein Sofa etwas weiter weg (Sie können sehr klein sein), im Gegenteil, hängen Sie einen Fernseher an die Wand.
  • Platzieren eines Schlafbereichs auf der zweiten Ebene... Nur für Wohnräume mit sehr hohen Decken geeignet - mindestens 3 Meter. Ein gewisser "zweiter Stock" ist mit einer Leiter ausgestattet, auf der das Bett installiert ist. Der darunter liegende Raum ist für das Wohnzimmer reserviert.

Nun, jetzt möchten wir Ihnen einige Zeichnungen vorstellen, um die Sanierung visueller zu demonstrieren.

  • Küche mit Flur kombinieren erlaubt, einen vollwertigen Raum zu schaffen, der einen Essbereich, einen Erholungsbereich und einen Ort zum Kochen kombiniert.
  • Aus dem Hinterzimmer wurde ein Schlafzimmer und ein Kinderzimmerdie ins Wohnzimmer gehen.Bitte beachten Sie, dass wir durch die Kombination mit einer Loggia und dem Einbau einer Wand dazwischen 2 volle Räume erhalten haben. Jedes Zimmer hat auch einen eigenen Ausgang, der mit einer Abteiltür ausgestattet ist.
  • Hier ist alles etwas komplizierter: ein Teil des Flurs wurde weggenommen, so dass nur ein schmaler Korridor übrig blieb. Der Raum wurde in 2 Teile geteilt: einer wurde mit der Küche kombiniert und verwandelte sie in eine Küche-Esszimmer-Wohnzimmer, der andere war mit einem Schlafzimmer ausgestattet.

Schöne Beispiele

Eine Auswahl schöner Fotos hilft Ihnen, Ihre eigene Version zu finden.

  • Die Trennwand ist keine vollwertige Wand, aber sie zoniert den Raum perfekt und trennt den Schlafplatz vom Arbeitsbereich.
  • Illustration zu Zeichnung Nr. 2: begehbares Wohn-Esszimmer, das zu 2 aus einem Raum entstandenen Räumen führt.
  • Eine Zwischenwand trennt Küche und Wohnbereich. Die Fensteröffnung fungiert auch als eine Art Bartheke.
  • Und hier sehen wir ein interessantes Projekt: "ein Raum im Raum". Mit Hilfe eines Podests und Vorhängen wird die Koje vom Wohnbereich getrennt.
  • Ein übergroßer Flur wurde abgegrenzt, indem der Küchenraum ausgestattet und mit einer Gipskartonwand von der Haustür abgegrenzt wurde. Es stellte sich als sehr funktional und hübsch heraus.
  • Die Kombination aus Loggia und Wohnküche brachte mehr Licht und Luft in den Raum.
keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren