Aufteilung der Zweizimmerwohnungen

Inhalt
  1. Ein typischer Plan in "stalinka"
  2. Merkmale des Layouts des 2-Zimmer "Chruschtschow"
  3. Projekte in anderen Gebäudetypen
  4. Wie können Sie sich verbessern?

Die Wohnung wird nach Lage, Preis, Ausgangszustand und natürlich Aufteilung ausgewählt. Eine Zweizimmerwohnung war schon immer eine Kompromisslösung und für viele immer noch der optimale Kauf – und sie passen ins Budget, und doch ist sie keine Einzimmerwohnung.

Ein typischer Plan in "stalinka"

Der Hauptvorteil des Kopekenstücks in "stalinka" ist die Möglichkeit der rationellen Nutzung des bestehenden Layouts und die guten Aussichten für die Sanierung. Diese Wohnungen sind beliebt für ihre dicken Ziegelwände, die eine hervorragende Wärme- und Schalldämmung bieten.

Das Layout in "stalinka" hat folgende Eigenschaften:

  • die Deckenhöhe in solchen Häusern beträgt durchschnittlich 3 m, was sehr vorteilhaft ist, um einen offenen, hellen und luftgefüllten Raum zu schaffen.
  • die Gesamtfläche des Kopekenstücks beträgt mindestens 44 m, kann jedoch bis zu 70 m erreichen;
  • ein kleiner Raum ist normalerweise 12 m groß, ein großer Raum ist 15 bis 25 m groß;
  • Flurbereich - von 8 bis 15 m, manchmal mehr;
  • die durchschnittliche küchenfläche in "stalinka" beträgt 10-12 m².

Solche Wohnungen haben ihre Nachteile: Die Wasserversorgung und die Kanalisation können aufgrund des Alters des Hauses stark abgenutzt sein. Die Leistung der Verkabelung kann auch schlecht sein. Starker Wertverlust von Gasherden erfordert einen Austausch. Und das Problem der Krümmung der Wände kann auch auftreten, dh die Kosten für ihre Ausrichtung sind auch in der Reparatur enthalten.

Übrigens sind stalinistische Häuser Vorkriegs- und Nachkriegshäuser. Die Vorkriegszeit beeindruckte mit ihren Fassaden, unter Chruschtschow nannten sie es „architektonische Exzesse“. Die Nachkriegswohnungen wurden in Zeiten akuter Wohnungsnot gebaut, zunächst waren die Wohnungen gemeinschaftlich. Die Elite lebte in der Nomenklatura "stalinkas" - die Zeichnungen zeigen den Maßstab solcher Wohnungen mit separaten Bibliotheken und sogar Räumen für Diener. Typische Gebäude sind unvergleichlich bescheidener, vielleicht gibt es nicht einmal ein Badezimmer.

Ein großer Vorteil von "stalinkas" ist die Verwendung von inneren Stahlbetonbeschichtungen, die es ermöglichen, keine tragenden Wände zur Trennung der Räumlichkeiten zu verwenden. Daher gibt es viele moderne Sanierungsmöglichkeiten und es wird keine Schwierigkeiten (einschließlich) bei der Koordination geben.

Merkmale des Layouts des 2-Zimmer "Chruschtschow"

Ein solches Gehäuse wurde nach einem Standardschema gebaut. Die Flächen der "Stalinisten" wurden gekürzt, die Küche verkleinert und das Bad zusammengelegt. Aber alles, damit die Wohnungen persönlich und nicht gemeinschaftlich werden - die Leute waren froh, so ein kleines Kopekenstück zu haben. Ein Zimmer im "Chruschtschow" ist ein Durchgangszimmer, was für große Familien nicht sehr praktisch ist. Auch niedrige Decken können stören. Die Nachfrage nach solchen Zweizimmerwohnungen ist gesunken, auch weil die Häuser abgerissen werden.

Aber diejenigen, die in "Chruschtschow" leben und nicht umziehen werden, können über eine Sanierung nachdenken. Sie können die Küche leicht vergrößern, das Badezimmer teilen und die angrenzenden Räume separieren – jeweils mit eigenem Eingang. Und dies ist nicht die einzige Möglichkeit.

Sowjetische Städte wurden massiv mit Tafel "Chruschtschows" bebaut, und ein Großteil des Wohnungsbestandes gehört ihnen noch heute. Deshalb möchten viele Menschen den typischen Grundriss loswerden, um ihr Zuhause irgendwie einzigartig zu machen.

Sanierungsmöglichkeiten können sehr unterschiedlich sein.

  • Sie können ein Wohnzimmer mit einer Eingangshalle und einer Küche kombinieren, um einen großen Raum zum Essen und Entspannen zu schaffen, und platzieren Sie ein Schlafzimmer und ein kleines Ankleidezimmer in einem kleinen Raum. Durch die Verbindung zum Flur kommt ein kleines Arbeitszimmer aus dem Wohnzimmer; eine transparente Wand kann es vom Wohnzimmer trennen (ein Büro ohne Fenster, daher ist die Option mit einer transparenten Trennwand heilsam).Aus einem Kopekenstück ergibt sich tatsächlich eine Drei-Rubel-Note, und das sogar mit einer Umkleidekabine.
  • Durch die Verbindung von Flur und Wohnzimmer erhalten Sie einen ziemlich erweiterten Gemeinschaftsraum, was praktisch ist, weil es sich verengt und der Küchenbereich im Gegenteil zunimmt. Für diejenigen, die gerne Gäste empfangen und Versammlungen in der Küche arrangieren, ist diese Option gut. Der Nachteil ist zwar, dass nur das Schlafzimmer zu einem isolierten Raum wird. Küche und Wohnzimmer werden oft durch dieselbe Glastrennwand getrennt, was den Gesamtraum optisch vergrößert.
  • Eines der Zimmer wird von einem Kinderzimmer mit Ankleidezimmer eingenommen, das andere von einem Gemeinschaftsraum. Beide Räume sind isoliert. Die Sanierung macht den Flur schmaler, verlängert aber das Kinderzimmer. Sie können jedoch eine europäische Version derselben Wohnung erstellen: Ein Zimmer ist für Kinder, das zweite ist ein Schlafzimmer für die Eltern. Der Ort der allgemeinen Versammlung ist nur die Küche, dh die Wohnung hat kein Wohnzimmer. Unter solchen beengten Verhältnissen kann jedoch die Notwendigkeit eines Wohnzimmers verschwinden: Gäste werden in der Küche empfangen, aber eine große Familie hat isolierte Räume, was im Alltag bequemer ist.

Scheuen Sie sich nicht, die typische Konfiguration zu ändern. Wenn der Flur leer ist, kann er einer funktionalen Erweiterung eines der Räume oder dem Erscheinungsbild einer separaten Tür darin geopfert werden.

Durch die Organisation eines Ankleidezimmers im Schlafzimmer wird alles, was in der Garderobe im Flur aufbewahrt werden kann, in das Ankleidezimmer übertragen - der Flur wird entladen, er kann reduziert werden.

Projekte in anderen Gebäudetypen

Es gibt aber auch "Brezhnevkas" - Wohnungen, die von 1966 bis 1991 gebaut wurden. Sie sind zu einer verbesserten Version der Chruschtschows geworden. Das Badezimmer ist getrennt geworden, die Zimmer sind getrennt.

Wenn Sie ein solches Schema ändern, können Sie mit der Küche und dem Flur "spielen", aber die Wände müssen höchstwahrscheinlich verstärkt werden.

Es gibt auch andere Optionen:

  • eine Wohnung von 37, 38, 39 qm. m ist oft rentabler in ein Studio zu verwandeln, so dass es geräumiger wird und moderner aussieht;
  • Sie können den Einbauschrank entfernen, der oft eineinhalb Quadratmeter einnimmt, so dass die Nutzfläche der Küche zunimmt (nicht viel, aber für eine Wohnung von 40 Quadratmetern, und dies ist unerlässlich);
  • Sie können ein Zimmer mit einem Balkon kombinieren, der sich normalerweise in der Küche befindet - auf diese Weise vergrößert sich die Küche um einige Meter, und dies ist auch ein erheblicher Vorteil.
  • Das Badezimmer kann kombiniert werden, da jedes Zimmer klein und eng ist, es wird einfacher, eines zu machen, und auch "Schnäppchen" für etwas mehr Platz für die Küche oder einen Bereich für Haushaltsregale.

Wir sollten auch die "Tschechinnen" mit zwei Zimmern erwähnen. Sie können auch verbesserte Chruschtschows genannt werden. Eine Wohnung mit zwei Schlafzimmern in einem solchen Haus könnte eine Fläche von 53 und 57 Quadratmetern haben und 60 Quadratmeter erreichen. Meter. Einige Grundrisse verfügen über einen Erker, der die Wohnfläche der Wohnung vergrößert. Die Küchen sind nicht sehr groß, bis zu 7 qm. m, Zimmer sind entweder getrennt oder aneinander angrenzend-getrennt. Solche Wohnungen zeichnen sich durch Panoramafenster aus, wodurch der Raum hell ist. Nicht alle Innenwände sind tragend, sodass bei einer Sanierung alles problemlos klappen kann.

Räume können wieder kombiniert werden - eine Küche mit einem Wohnzimmer, wodurch ein großer, gemütlicher Raum entsteht, ein Badezimmer - um den Küchenraum zu erweitern. Und wenn Sie möchten, besteht immer die Möglichkeit, den Korridor zu erweitern, beispielsweise um dort eine Bibliothek zu organisieren.

Wie können Sie sich verbessern?

Es gibt mehrere Standardumzüge, deren Nachfrage durch eine wirklich gelungene Sanierung erklärt wird, die eine mühsame Reparatur verdient.

Es lohnt sich, auf den Rat von Experten zu hören.

  1. Es ist richtig, eine Wohnung in Zonen zu unterteilen - um den öffentlichen (vorderen) Teil vom privaten Teil zu trennen.
  2. Überlegen Sie, ob der Korridor rational genutzt wird. In manchen Wohnungen ist es sinnlos groß. Es kann an Räume angehängt werden und dort ein Ankleidezimmer einrichten. Dies ist fast immer rentabler als die Installation eines Kleiderschranks.
  3. Ein Kopekenstück in eine Drei-Rubel-Note verwandeln. Dieser Trick ist mit dem "Chruschtschow" schwierig, aber prinzipiell möglich. Ja, das dritte Zimmer wird wahrscheinlich kein Fenster haben.Noch mehr Möglichkeiten gibt es in der "Stalinka". Platz wird hier auch durch hohe Decken gewonnen.
  4. Es ist sinnvoll, Balkone und Loggien zu verwenden. Wenn Sie sie isolieren und im Wohnbereich anbringen, können Sie beispielsweise das Aussehen der Küche deutlich verändern. Und eine solche Küche kann eine Bartheke (das ehemalige Fenster zwischen Küche und Balkon) haben, und in der Balkonecke befindet sich ein Mini-Schrank.
  5. In Eckwohnungen müssen oft die Wände gedämmt werden, wodurch die Fläche reduziert wird. Dann müssen Sie darüber nachdenken, wie Sie dies ausgleichen können, vielleicht den Korridor verkürzen. Manchmal ist ein Zimmer extra für einen Durchgang gemacht, aber durch den Flur "wächst" der angrenzende, was auch von Vorteil sein kann.
  6. Das Wohnzimmer kann in einen Ruhebereich und ein Schlafzimmer unterteilt werden. Es wird eine interne transparente Trennwand verwendet, die einen zentralen Raum erfolgreich zoniert. Dann wird das, was vorher das Schlafzimmer war, frei gemacht – zum Beispiel für das Kinderzimmer.

Sanierung sollte profitabel sein, obwohl es vorkommt, dass jemand einfach "etwas ändern" möchte. In jedem Fall müssen Sie sich mehr als eine Option ansehen, um sicherzustellen, dass die effektivste und dem Aufwand und den Kosten angemessenste gefunden wird.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren