Entwurf einer 2-Zimmer-Wohnung mit einer Fläche von 60 qm. m

Inhalt
  1. Entwurf
  2. Zonierungsoptionen
  3. Wie ordne ich Möbel?
  4. Stilauswahl
  5. Tipps zum Dekorieren verschiedener Räume

Eine Wohnung mit einer Fläche von 60 qm. m, ist eine der gefragtesten Optionen für Hauskäufer. Eine Besonderheit einer solchen Wohnung ist, dass genügend Freiraum vorhanden ist, um ein erfolgreiches Design zu schaffen, während die Kosten für eine Wohnung viel niedriger sind als die von Räumen mit einer größeren Fläche.

Entwurf

Bei der Gestaltung eines attraktiven und stilvollen Interieurs mit zwei Räumen nimmt die Projektentwicklung einen wichtigen Platz ein, insbesondere wenn eine Wohnung in einem Neubau renoviert wird. Das bedeutet aber nicht, dass auf ein Projekt in einem Plattenhaus verzichtet werden kann, es muss auch für die Stalinka entwickelt werden. Unabhängig davon, welche Art von Wohnung renoviert werden soll, müssen Sie zunächst ein klares Gestaltungsprojekt entwickeln. Diese Dokumentation umfasst folgende Punkte:

  • Baupläne und Zeichnungen, die den Standort aller Versorgungseinrichtungen, die Möglichkeit zum Abreißen oder Verschieben von Wänden, Merkmale von Tür- und Fensteröffnungen usw. zeigen;
  • visualisierung des genauen Aussehens des Interieurs in der Zukunft. Wenn sich ein professioneller Designer sofort vorstellen kann, wie das Interieur aussehen wird, ist eine solche Visualisierung für eine normale Person die einzige Möglichkeit, die Idee des Meisters zu verstehen.
  • Auswahl der optimalsten Materialien für eine bestimmte Designidee;
  • Erstellung eines Kostenvoranschlags, der die Materialien, ihre Kosten sowie den Arbeitspreis angibt.

Wenn Sie das Innere einer 2-Zimmer-Wohnung ändern, deren Fläche 60 m2 beträgt, ist es notwendig, eine Sanierung durchzuführen, dann muss ein spezielles Dokumentenpaket vorbereitet werden, um alle in staatlichen Stellen durchgeführten Arbeiten zu koordinieren.

Die meisten Designer greifen auf die Sanierung zurück, weil dies der optimale Weg ist, um die interessantesten Ideen zum Leben zu erwecken und ein modernes Interieur zu schaffen.

Zonierungsoptionen

Eine Zweizimmerwohnung kann sich nicht mit genügend Freiraum rühmen, um hier mehrere Zonen zu schaffen. Aus diesem Grund ist eine hochwertige und durchdachte Zonierung erforderlich, um separate Bereiche für verschiedene Aktivitäten hervorzuheben. Durch die Aufteilung des Raumes in funktionale Bereiche entsteht beispielsweise ein abgeschotteter Kinderbereich, in dem Kinder spielen können, ohne dass die Erwachsenen in ihrem eigenen Ding gestört werden. Natürlich ist es für Kinder am besten, einen separaten Bereich zu haben, da sie ihren eigenen speziellen Regime und Tagesablauf haben und auch einen abgeschiedenen Platz brauchen, um gut zu schlafen und ungestört zu spielen.

Deshalb ist die optimale Lösung die Kombination von Wohn- und Schlafzimmer für Eltern. In diesem Fall kann der Schlafplatz hinter einer speziellen Trennwand versteckt werden, und für diese Zwecke können auch spezielle Möbelregale verwendet werden. Wenn es die Maße des Wohnzimmers zulassen, können Sie hier einen kleinen Arbeitsplatz einrichten. In den meisten Fällen verwenden Designer dafür eine Fensterbank, die durch eine Holzarbeitsplatte ersetzt wird. Wenn kein Balkon vorhanden ist, ist es sehr praktisch, unter solchen Bedingungen zu arbeiten, da eine Person die erforderliche Menge an natürlichem Licht erhält.

Wenn die Küche große Abmessungen hat, kann sie auch mit dem Wohnzimmer kombiniert werden. Zum Beispiel würden ein Sofa und ein Esstisch vor dem Kochbereich toll aussehen. Außerdem können Sie den Bereich mit Hilfe moderner Fototapeten hervorheben, die im passenden Thema gestaltet werden.

Wie ordne ich Möbel?

Eine Zweizimmerwohnung mit einer Fläche von 60 Quadratmetern unterscheidet sich nicht durch viel Freiraum, daher müssen Sie hier genau auf die Anordnung der Möbel achten. Nur in diesem Fall ist es möglich, tatsächlich einen komfortablen und stilvollen Wohnraum zu schaffen. Wenn Sie sehr verantwortungsbewusst und richtig mit dieser Angelegenheit umgehen, können Sie die Akzente optisch hervorheben, den Raum großzügiger gestalten und verschiedene Funktionsbereiche hervorheben.

Der Hauptnachteil moderner Wohnungen ist, dass sie über eine kleine Küche und ein kleines Bad und WC verfügen. Außerdem, die meisten Wohnungen haben keine hohen Decken, was auch bei der Einrichtung gewisse Probleme bereitet.

Aber in einer solchen Aufteilung einer Zweizimmerwohnung finden Sie mehrere positive Punkte.

Normalerweise sind die Räume in einer solchen Wohnung breit genug, sodass Sie hier mehrere Zonen gleichzeitig anordnen können. Verfügt die Wohnung über einen Balkon, kann dieser auch zur Vergrößerung der Nutzfläche genutzt werden. Die Kombination einer Küche und eines Balkons wäre beispielsweise die perfekte Lösung, um den Koch- und Essbereich zu erweitern. Bei Bedarf können Sie auch Fensterbänke verwenden, die sich hervorragend für die Installation kleiner Haushaltsgeräte eignen.

Um das perfekte Interieur zu schaffen, müssen Sie ständig nach neuen Aufbewahrungsplätzen suchen.

  • Mauer. Der Platz über dem Sofa bleibt meist leer, obwohl diverse Regale und Regale hier perfekt aussehen würden. Es ist zu beachten, dass sie nicht nur in ihrer Form, sondern auch in der Farbgebung vollständig der Innenarchitektur entsprechen müssen.
  • Eckregionen, die einen hervorragenden Platz für die Installation spezieller Schränke oder Regale bieten. Trotz der Tatsache, dass sie nur ein Minimum an freiem Platz beanspruchen, können solche Einrichtungsgegenstände eine ziemlich große Kapazität aufweisen.
  • Flur. Unabhängig von der Größe dieses Teils der Wohnung ist immer genügend Platz unter der Decke für den Einbau von Regalen zur Aufbewahrung verschiedener Gegenstände.
  • Fensterbrett. Wenn die Wohnung breite Fensterbänke hat, sind sie nicht nur ein ausgezeichneter Ort zum Aufbewahren, sondern auch zum Sitzen. Natürlich müssen Sie hart arbeiten, um ein ideales Transformationsschema zu erstellen, aber wenn Sie dieses Problem richtig angehen, wird das Ergebnis jeden überraschen.

Wenn die Wohnung nicht über ausreichend Freiraum verfügt, sind Anbau- oder Modulmöbel die ideale Lösung. Es ist deutlich günstiger als maßgefertigte Möbel, passt aber auch perfekt in kleinste Räume. Systemmodule zeichnen sich dadurch aus, dass sie je nach Raumbeschaffenheit ausgewählt werden können, wodurch eine Wand des Raumes vollständig ausgefüllt werden kann und die andere frei, was den Raum optisch vergrößert und einen hohen Komfort bietet .

Ein weiterer Vorteil modularer Systeme ist ihr attraktives Aussehen und ihre Einheit, dank derer das gesamte Interieur in einem Stil dekoriert werden kann.

Stilauswahl

Aufgrund ihrer Besonderheiten und ausreichenden Abmessungen kann eine Zweizimmerwohnung in fast jedem Stil eingerichtet werden, jedoch müssen eine Vielzahl von Nuancen berücksichtigt werden.

Klassisch

Eine Besonderheit dieses Stiltrends ist das Vorhandensein klarer geometrischer Formen und Symmetrie.Viele Farbwelten können hier nicht verwendet werden und das Dekor sollte möglichst ausdrucksstark sein. Das Herzstück des Interieurs im klassischen Stil sind ein großer Kronleuchter und Vorhänge. Teilweise erinnern diese Räumlichkeiten an ein englisches Anwesen.

Wenn der Raum niedrige Decken hat, können Sie die Höhe mit einer speziellen Beleuchtung erhöhen. Das Interieur im klassischen Stil zeichnet sich durch das Vorhandensein schwerer Möbel aus, und einige Elemente können insgesamt in eine Nische integriert werden.

Dachgeschoss

Das Zimmer im Loft-Stil zeichnet sich durch sein urbanes Interieur, viel Freiraum und viele einzigartige Elemente aus. Hier können Sie Wände wie Ziegel dekorieren, verschiedene interessante Lampen und modulare Möbel verwenden, die eine hervorragende Lösung für eine Zweizimmerwohnung von 60 Quadratmetern darstellen. Zum Um maximalen Komfort und natürliches Licht zu bieten, kann glatter Putz verwendet werden.

Neoklassik

Der neoklassizistische Stil in der Innenarchitektur einer Zweizimmerwohnung ist heute aufgrund der Symmetrie der Formen und der Verwendung verschiedener Muster sehr beliebt. Darüber hinaus ist dieser Innenraum leicht. Die verwendeten Möbel sollten nicht zu groß sein und die Farben werden meist nach persönlichen Vorlieben gewählt. Weiß oder Grau ist ideal für die Wände, aber bei Bedarf können auch einige Weintöne verwendet werden. Um im Wohnzimmer Gemütlichkeit und Stil zu schaffen, können Sie im Schlafzimmer einen Biokamin verwenden - Schränke mit verspiegelten Oberflächen, die den Raum optisch erweitern.

Retro

Diese Richtung erschien in den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts, ist aber auch heute noch sehr beliebt. Eine Besonderheit der im Retro-Stil eingerichteten Innenräume ist eine einzigartige Mint-Farbe. Außerdem, Erlaubt sind verschiedene kühle Grautöne, die an Skandinavien erinnern.

Bei der Dekoration von Wänden dürfen verschiedene grafische Muster verwendet werden, Möbel sollten sich jedoch durch gleichmäßige Formen und das vollständige Fehlen von dekorativen Elementen auszeichnen.

Minimalismus

Wie der Name schon sagt, ist das Hauptmerkmal dieses Stils die lakonische Form und das Fehlen unnötiger Elemente. Gleichzeitig wird ein solches Interieur sehr stilvoll und attraktiv aussehen, insbesondere wenn Sie gleichfarbige Farbtöne kombinieren. Zum Um das Interieur interessant und ungewöhnlich zu gestalten, können Sie verschiedene Akzente setzen. Unter ihnen raten Designer, Kissen, Vorhängen und Möbelfassaden besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Möbel sind wichtig für Minimalismus, die so einfach wie möglich sein sollten, ohne klassische Details, Muster und ähnliche Momente.

Ökostil

Bei der Inneneinrichtung einer Zweizimmerwohnung in diesem Stil müssen viele natürliche Materialien verwendet werden. Am beliebtesten sind Bambus und Holz, die äußerst interessant und stilvoll aussehen. Der einzige Nachteil solcher Produkte besteht darin, dass sie sich angesichts der Material- und Arbeitskosten in relativ hohen Kosten unterscheiden. Eine im Öko-Stil eingerichtete Küche enthält oft Fototapeten mit verschiedenen Pflanzen, die einem das Gefühl geben, in der Natur zu sein.

skandinavisch

Diese Richtung in heimischen Breitengraden ist nicht sehr beliebt, es ist jedoch immer noch möglich, das Innere einer Zweizimmerwohnung in dieser Stilrichtung zu dekorieren. Eine Besonderheit des Interieurs ist seine Einfachheit, die Verwendung ländlicher Motive und das Vorhandensein einer Vielzahl von Farben. Dies können sowohl natürliche als auch künstliche Optionen sein. Die Wände sind meist mit Holzimitationen verziert, der Bodenbelag ist Parkett oder Laminat.

Tipps zum Dekorieren verschiedener Räume

Bei der Gestaltung des Interieurs einer Zweizimmerwohnung sollte dem Wohnzimmer, dem zentralen Element der gesamten Wohnung, besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. EIN Wenn der Raum nicht groß genug ist, dekorieren Sie die Decke am besten mit Weiß oder einer anderen hellen Farbe, die die Illusion von Höhe erzeugt.

Heben Sie bei Bedarf bestimmte Bereiche hervor, Sie können verschiedene Akzente setzen. In einem klassischen Interieur können dies Lampen im Stil des Minimalismus sein - verschiedene Gemälde, und in einem skandinavischen Interieur ist die Verwendung von Holzobjekten eine hervorragende Lösung.

Die Verwendung von glänzenden Fassaden ermöglicht es, den Raum optisch zu vergrößern, was eine hervorragende Lösung für ein Schlafzimmer darstellt.

Wenn die Wohnung über einen Balkon verfügt, muss auch darauf geachtet werden. Wenn es die technischen Möglichkeiten zulassen, kann es mit einem Raum kombiniert werden. Wenn der Grundriss so angeordnet ist, dass eine Vereinheitlichung nicht möglich ist, wäre es logisch, durch die Installation eines kleinen Sofas einen hervorragenden Entspannungsbereich auf dem Balkon zu schaffen. Wenn Sie dort einen Tisch platzieren, wird der Raum zu einem hervorragenden Arbeitsbereich.

Vor Beginn der Arbeiten ist es unbedingt erforderlich, das Erscheinungsbild des Raumes zu beurteilen. Designer sagen immer, dass die ideale Lösung der Verzicht auf unnötige Einrichtungsgegenstände wäre, die in keiner Weise verwendet werden. Jeder Funktionsbereich sollte ein eigenes Zentrum haben. Im Wohnzimmer zum Beispiel ist der Fernseher normalerweise ein solcher Mittelpunkt, und in der Küche können Sie den Esstisch als diesen Akzent verwenden. Es ist äußerst wichtig, Möbel zu wählen, die nicht groß sind, damit sie den Raum nicht überladen.

Auf diese Weise, Der Prozess der Erstellung des Innenraums einer Zweizimmerwohnung mit einer Fläche von 60 Quadratmetern ist ziemlich kompliziert und erfordert einen kompetenten Ansatz. Zunächst gilt es, ein kompetentes Designprojekt zu entwickeln, auf dessen Grundlage alle weiteren Arbeiten durchgeführt werden können. Unabhängig vom gewählten Stil können Sie mit einem professionellen Ansatz ein Interieur schaffen, in dem jede Person bequem leben kann.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren