Daunenjacken für Herren: Typen und Tipps zur Auswahl

Daunenjacken für Herren: Typen und Tipps zur Auswahl
  1. Besonderheiten
  2. Füllstoff
  3. Ober- und Futtermaterial
  4. Der Wert der Details
  5. Beliebte Modelle und Farben
  6. Wie passt man nach der Abbildung an?
  7. Womit anziehen?

Die Winter-Daunenjacke für Herren ist eine der häufigsten Oberbekleidungsoptionen für frostiges Wetter. Eine moderne Daunenjacke für Herren wird in Geschäften verschiedener Preisklassen in einer Vielzahl von Farben und Modellen präsentiert. Relevant sind Daunenjacken unterschiedlicher Länge: kurz, lang, mit und ohne Kapuze. Überlegen Sie, worauf Sie bei der Auswahl einer Daunenjacke achten müssen.

Besonderheiten

Die Jackenmode kam in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts in unser Land und erreichte Anfang der 2000er Jahre ihre volle Blüte. Es waren Jacken, die schwere Schaffellmäntel und kalte Mäntel ersetzten. Am Anfang ließ die Qualität der Daunenjacken zu wünschen übrig, die Farben und Designs waren eintönig. Nach und nach ist die praktische Version der Oberbekleidung in der Herrengarderobe relevant geworden. Heute kann man sich kaum noch einen Mann vorstellen, der nicht mindestens eine Daunenjacke auf Lager hatte.

Zu den Vorteilen einer modernen Daunenjacke zählen:

  • eine große Anzahl von Modellen, sodass Sie für jeden Geschmack, Stil und Lebensstil eine Option auswählen können;
  • Vielseitigkeit - die Daunenjacke fügt sich perfekt in jeden Look von Alltag bis Sport oder Business ein;
  • praktisch - in einer Jacke von guter Qualität ist es warm, bequem, Sie können jeden Frost überleben;
  • Leichtigkeit - Mit modernen Heizgeräten können Sie fast schwerelose warme Modelle erstellen, die sehr angenehm zu tragen sind;
  • Pflegeleicht - eine gute Daunenjacke kann einfach in der Maschine gewaschen und anschließend richtig getrocknet werden, danach ist sie wie neu.

Füllstoff

Früher wurden Daunenjacken Jacken genannt, deren Füllmaterial genau aus Vogeldaunen bestand. Neben dieser Isolierung gibt es eine Reihe anderer synthetischer Materialien, die praktischer und leicht zu reinigen sind. In Bezug auf die Wärmedämmeigenschaften stehen viele von ihnen Naturdaune in nichts nach.

Vor dem Kauf einer Jacke sollte man auf den verfolgten Zweck achten. Wenn dieses Ding bei kaltem Wetter als Hauptschutz verwendet wird, lohnt es sich, eine verlängerte Option in Betracht zu ziehen. Eine kurze Daunenjacke ist für diejenigen geeignet, die viel Zeit hinter dem Steuer verbringen.

Die Dicke der Isolierung ist sehr wichtig - dies beeinflusst den Kälteschutz. Dies bedeutet nicht, dass je massiger das Modell ist, desto wärmer es ist, der Durchschnitt reicht völlig aus. Natürliche Daunen und Federn gelten auch heute noch als sehr warme Optionen, sofern das Verhältnis 80/20 oder mehr zugunsten von Daunen beträgt. Gleichzeitig wird die Pflege einer solchen Jacke schwierig.

Die Proportionen sind immer auf dem Produktetikett angegeben, wobei die erste Zahl die Flusenmenge bedeutet, die zweite die Feder. Für diejenigen, die Auto fahren oder in Regionen mit warmem Klima leben, ist ein Verhältnis von 50 zu 50 oder 60 zu 40 ausreichend.

Bio-Daunenprodukte sind praktischer in der Pflege. Der weniger warme synthetische Winterizer-Füllstoff ist aufgrund seines niedrigen Preises und seiner Wartungsfreundlichkeit sehr gefragt.

Achten Sie außerdem auf den auf dem Etikett angegebenen Wärmedämmungsindex - dies ist eine Kombination aus den Buchstaben CLO und den Zahlen von 1 bis 3. Die Einheit gibt an, dass die Jacke für warmes Eurozim nicht kälter als -15 ° C geeignet ist. Der Zweier garantiert Wärme bei Temperaturen nicht unter –25 ° C, und der Dreifacher ermöglicht es, auch extreme Winter zu überstehen.

Nicht weniger wichtig ist die Elastizität der Sache: Lässt sich die Daunenjacke in eine kleine Tasche packen, nimmt die Jacke aufgeklappt ihre gewohnte Form an - Elastizität ist auf der Höhe.

Steht Fell aus den Nähten, ist kein Daunensack drin. Dies ist ein erheblicher Nachteil.

Ober- und Futtermaterial

Von nicht geringer Bedeutung ist der Stoff, aus dem eine Daunenjacke genäht wird.

  • Synthetik. Die gängigsten Variationen sind synthetisch: Polyester oder Nylon. Minderwertige Kunststoffe sind leicht zu erkennen - sie sind dünn, der Füllstoff lugt durch das Gewebe, sie kann sogar das Material nach außen durchbrechen.
  • Öko-Leder. Aufgrund seiner Festigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und Elastizität ein sehr beliebter Stoff für Herrenmodelle. Die Pflege von Öko-Leder ist einfach und es gibt viele Stile in dieser Version. Oft werden diese Modelle durch Naturfelldekor ergänzt.

Die Hauptsache ist, Modelle nicht aus Kunstleder zu wählen, sondern aus Kunstleder, das keine Eigenschaften hat, um bei Kälte einzufrieren.

  • Membran. Ein sehr dichter Stoff, dessen Haupteigenschaften Feuchtigkeitsabweisung und Wärmespeicherung sind. Je höher die Wasserdichtigkeit, desto haltbarer ist die Jacke. Es ist nicht einfach, solches Material zu pflegen, es muss nur mit speziellen Mitteln gewaschen werden, da sonst die Membran ihre Eigenschaften verliert.

Das Futter sollte sowohl strapazierfähig als auch bequem sein, da es den Körper berührt und an der Kleidung reibt. Zu den beliebtesten Futterstoffen zählen:

  • Satin;
  • Baumwolljersey;
  • Fahrrad;
  • Flanell.

Gemischte Optionen gelten als die besten.

Der Wert der Details

Zusätzlich zu all den oben genannten Es ist sehr wichtig, auf folgende Details zu achten:

  • gesteppte Daunenjacken sind praktischer - wenn der Füllstoff natürlich ist, zerfällt er ohne Steppung in Klumpen;
  • der Reißverschluss sollte idealerweise durch eine Knopf- oder Druckknopfleiste geschützt werden;
  • Schutzklappe erhöht den Komfort am Kinn;
  • innere Bündchen schützen die Hände perfekt vor Wind;
  • Schnürsenkel und Kordelzüge ermöglichen es Ihnen, das Modell an die Figur zu ziehen, die Kapuze und den Kragen festzuziehen.

Beliebte Modelle und Farben

Achten Sie zunächst auf die Länge des Produkts:

  • lange Jacke schützt den unteren Rücken vor Kälte;
  • der kurze erlaubt Ihnen, sich aktiv zu bewegen.

Ein richtig ausgewähltes Modell wärmt Sie nicht nur bei kaltem Wetter, sondern fügt sich auch organisch in das Bild ein.

  • Mit Kapuze. Eine ausgezeichnete Option bei kaltem Wetter, die nicht nur den Körper, sondern auch den Kopf vor Kälte und Wind schützt. Dieses Detail ist sowohl für junge Menschen als auch für reife Männer sehr relevant.
  • Parka. Dies ist ein Hit der letzten Saisons, die Modelle fügen sich perfekt in jeden Look ein, besonders gut für den Casual-Style. Der Füllstoff und der Isolationsgrad können unterschiedlich sein.
  • Sport. Geeignet für Outdoor-Aktivitäten, Sport. Parkas werden oft gekürzt, der Stoff ist wasserdicht, hauptsächlich eine Membran.
  • Mit Fell. Ein solches Dekor wird von respektablen, respektablen Männern bevorzugt. In der Regel ist die Kapuze oder der Kragen mit Fell verziert. Solche Ergänzungen sehen nicht nur schön aus, sondern wärmen auch perfekt.
  • Lunge. Ohne Kapuze und Gürtel sieht es aus wie eine leichte Jacke oder ein kurzer Mantel. Lakonisches Schnittmodell, geeignet für nicht sehr frostiges Wetter.
  • Beidseitig. Sie sind sehr praktisch, denn wenn Sie ein Modell kaufen, erhalten Sie gleich zwei. Diese Jacken werden am häufigsten in Jugendstilen präsentiert.
  • Übertrieben. Eine großartige Alltagsoption, sehr bequem, leicht und stilvoll.

Designer beschränken Männer nicht auf eine kleine Anzahl von Farbvariationen. Tatsächlich können Sie heute eine Daunenjacke in jeder Farbe kaufen. Aber, Wenn Sie dieses Ding wie jeden Tag tragen, ist es praktischer, grundlegende Farben zu wählen: Schwarz, Grau, Dunkelblau.

  • Die graue Daunenjacke ist praktisch und originell zugleich, sie passt gut zu verschiedenen Kleidungs- und Schuhvarianten. Es ist schwer, es schmutzig zu machen.
  • Das weiße Produkt sieht sehr vorteilhaft aus. Dies ist eine helle und frische Farbe, die jedoch sehr leicht verschmutzt, daher wird sie nur als zusätzliche Option für Oberbekleidung gewählt.
  • Schwarz ist vielseitig und praktisch, passend für jeden Kleidungsstil. Damit das Bild nicht langweilig aussieht, können Sie helle schöne Akzente in das Ensemble setzen.
  • Ästhetisch ansprechend und edel wirkt die dunkelblaue Daunenjacke. Gleichzeitig lässt sie sich leicht mit anderen Farbtönen kombinieren und ist sehr praktisch.
  • Grüne Modelle sind sehr beliebt und in verschiedenen Farben erhältlich - von Smaragd über gesättigt bis hin zu Oliv und Khaki. Sie sind praktisch und effektiv zugleich.

Wie passt man nach der Abbildung an?

Die perfekte Daunenjacke passt sich der Figur wie angegossen an. Damit etwas wirklich passt, musst du beim Anprobieren auf folgende Nuancen achten:

  • die Jacke sollte nicht sehr eng anliegen, sonst wird es kalt und unbequem darin;
  • wenn Sie sich für eine Daunenjacke entscheiden, ziehen Sie eine warme Jacke an;
  • kaufen Sie keine Sachen, die beim Anprobieren Falten zeigen;
  • unten sollte die Daunenjacke nicht zu weit sein.

Die Hauptsache ist, dass die Jacke bequem und leicht zu bewegen sein sollte. Gehen Sie daher zur Anprobe, setzen Sie sich, heben Sie die Hände.

Womit anziehen?

Daunenjacken wirken organisch mit verschiedenen Kleidungsvarianten.

  1. Längliche oder Ledermodelle sind im Business-Look durchaus angemessen.
  2. Die Jacke lässt sich gut zu sportlichen Hosen, Jeans, Slacks oder Chinos kombinieren.
  3. Unter einer Daunenjacke kannst du alles tragen – Rollkragenpullover, Pullover, Westen, Pullover, T-Shirts, Longs.

Als Schuhwerk sind sowohl Stiefel als auch Stiefel verschiedener Modelle geeignet, isolierte Turnschuhe. Die Hauptsache ist, dass sich alle Details des Bildes überlappen und im gleichen Stil ausgewählt werden. Ein elegantes und stilvolles Bild kann aus Farben gebildet werden, die sich in der Palette und im Kontrast ähneln.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren