Herrenhüte: Sorten, beste Modelle und Geheimnisse der Wahl

Inhalt
  1. Artenübersicht
  2. Materialien
  3. Vielfalt an Farben und Stilen
  4. Woher weiß ich die Größe?
  5. Grundlegende Auswahlregeln
  6. Stilvolle Beispiele

Mit Beginn der kalten Jahreszeit rückt die Frage der Wahl eines warmen Kopfschmucks in den Vordergrund. Um sich so wohl wie möglich zu fühlen und nicht zu frieren, müssen Sie eine Pelz- oder Wollmütze wählen, die Sie bei Kälte wärmen und gleichzeitig spektakulär aussehen lässt. Wir haben eine kleine Übersicht über die beliebten Sorten von Herrenhüten vorbereitet. Wir hoffen, dass es Ihnen bei der Entscheidung für den richtigen Schnitt hilft.

Artenübersicht

Wenn man über Kopfbedeckungen für Männer spricht, ist zunächst zu beachten, dass sie Winter, Sommer und auch Zwischensaison sind. Je nach Steifigkeitsgrad gibt es weiche, halbstarre und starre Produkte. Der Herrenhut kann aus Leder, geflochten, genäht und geformt werden.

Auch solche Optionen werden unterschieden.

  • Leicht. Solche Modelle sind optimal für Vertreter des stärkeren Geschlechts, die die meiste Zeit im Büro oder beim Autofahren verbringen. Normalerweise werden sie durch dünne Woll- und Strickwaren repräsentiert. Einige Sorten werden sogar drinnen getragen.
  • Isoliert. Ideal für Outdoor-Kleidung an verschneiten, frostigen Tagen. Dazu gehören dicke Wollmützen und Pelzmützen. Die Hauptfunktion solcher Hüte besteht darin, den Kopf vor Frost und Kälte zu schützen.
  • Praktisch. Diese Modelle sind optimal für Outdoor-Aktivitäten. Normalerweise sind es Wollprodukte mit Revers, aber nur in lustigeren und intensiveren Farben.

Schauen wir uns die Beschreibung der beliebtesten Hutstile genauer an.

Wolle mit Pompon

Solche Modelle sind seit mehreren Jahren in den Modetrends für Männer vertreten. Sie werden maschinell oder von Hand in verschiedenen Techniken gestrickt, meistens handelt es sich jedoch um ein Gummiband (englisch / bulgarisch / doppelt / halbenglisch). Längs- und Querstreifen, interessante Ornamente sind beliebt. Der Pompon wird in der Regel passend zum Hut ausgeführt oder kontrastiert.

In dieser Saison erfreuen sich Modelle mit Fellbommeln am Oberkopf großer Beliebtheit. Sie können groß oder mittelgroß sein, das Fell ist langhaarig.

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass dickes, dichtes Garn heute schon aus der Mode gekommen ist und das erforderliche Volumen durch Multilayering erreicht wird.

Baskenmütze

Solche Hüte eignen sich für die stilvollsten und kreativsten Vertreter der starken Hälfte der Menschheit, die sich von der vielseitigen Masse abheben möchten.

In dieser Saison ist das Barett für Herren einer der beliebtesten Trends.

Käppi

Diese Huttypen werden aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt und können für jede Jahreszeit ausgewählt werden. Die angebotenen Produkte unterscheiden sich in Stilen und Farben. In der Nebensaison sind also Wollmützen besonders relevant, für niedrige Temperaturen nähen sie Mützen mit hängenden Ohren und einem Kopfschmuck - normalerweise werden sie aus einem geschorenen Nerz oder einer Robbe genäht.

Zu den wichtigsten Arten von Kappen gehören solche Stile.

  • Schirmmütze - Dieses Modell stammt aus dem Anfang des letzten Jahrhunderts. Der Krieg diktierte seine eigenen Anforderungen an die Kleidung, weshalb sich die Modelle dieser Jahre durch einen engen Schnitt, eine voluminöse Krone und einen verlängerten Schirm auszeichnen.
  • Deckel - ähnelt optisch einer Mütze, zeichnet sich jedoch durch einen längeren Schirm, eine tiefe Passform zum Schutz vor schlechtem Wetter sowie etwas höhere Felder aus.
  • Militär - eine der beliebtesten Arten von Kepi, ähnlich dem Kopfschmuck eines Soldaten.

Dieses Modell ist seit vielen Jahren konstant stark nachgefragt, es hat einen flachen Boden und ein verlängertes Visier. Genäht aus Leder, Baumwolle und Mischgewebe.

  • Pelzmütze. Dies ist ein Pelzmodell für den Winter. Es hat einen abgerundeten Boden sowie aufgeschobene Details entlang des gesamten Umfangs - sie bilden die Basis der Kappe.

Der Stil in der Vergangenheit ist so beliebt geworden, dass Designer heute stilvolle Strick- und Häkeloptionen für diesen Stil anbieten. Solche Hüte werden ohne zu binden getragen.

Unsere Großväter mochten Astrachan-Hüte sehr - in diesen Jahren galten sie als Zeichen für guten Reichtum und eine hohe Führungsposition. Vom Boden wegdrehbare Teile verhindern auch bei stärkstem Frost Frost und Hitze.

Bomber

Jugendversion des Modells mit Ohren. Optisch ähnlich einem Fliegerhelm, wird traditionell aus Leder genäht und die Innenschicht wird durch Schaffell dargestellt.

Malachai

Dies ist ein wirklich strapazierfähiger Kopfschmuck aus Silberfuchs- oder Polarfuchsfell. Das Produkt bedeckt den Hals und den vorderen Teil und wird durch eine Einlage am Hinterkopf ergänzt. Das Modell eignet sich für die imposantesten und Männer, die keine Angst haben, sich von der Masse abzuheben.

Der Stil eignet sich für Spaziergänge im Freien, sieht stilvoll zu Schaffellmänteln und teuren Mänteln aus.

Finca

Diese Mütze ähnelt einer Winterpelzmütze. Das Modell bietet ein Rückenteil, es kann abgesenkt und angehoben werden. Schützt bei Ablehnung den Hinterkopf und Nacken vor der rauen Kälte, meist aus synthetischen und natürlichen Materialien.

Papakha

Eine Vielzahl von Astrachan-Hut, beliebt bei den Kosaken. Der moderne Schnitt ist leicht modifiziert und leicht. Modedesigner bieten auch Modelle in Waschbär-, Polarfuchs- oder geschorenem Nerzfell an.

Budenovka

Dies ist eine Helmmütze, deren Besonderheit die spitze Spitze ist. Die Kappe bedeckt einen Teil des Halses, der Stirn und der Ohren. In der Vergangenheit war das Modell unter Soldaten üblich. Sie nähten einen ähnlichen Kopfschmuck aus Stoff. Modernere Produkte werden aus Wollgarn hergestellt - eine solche Mütze sieht jugendlich, stilvoll und informell aus.

Mütze

Ein Hut im Bob-Stil, der sich eng um den Kopf schmiegt. Das Modell ist seit mehreren Jahrzehnten nicht aus dem Trend verschwunden - nur modische Farbtöne und Details ändern sich. In dieser Saison ist eine lakonische zweilagige Mütze aus Feinstrick mit Zusatz von Kunstfasern beliebt. Strukturiertes Design und helle, gesättigte Farbtöne verleihen diesem Produkt Leichtigkeit und einen originellen Stil.

Junge Männer bevorzugen solche Beanie-Varianten, bei denen der Hut am Hinterkopf ein leichtes Volumen hat. Daraus entstehen Falten, wodurch das Produkt sehr modern aussieht. Produkte werden aus Woll- und Acrylfasern in den unterschiedlichsten Techniken (Geometrie, Gummibänder, Streifen oder Zöpfe) hergestellt.

Hut-Kapuze

Ein ziemlich origineller Kopfschmuck, der Hals und Schultern vor starkem Frost und Winterwind schützt. Gestrickt mit bedrucktem Satinstich.

Am harmonischsten sieht ein solches Kleidungsstück jedoch mit einem drapierten Mantel und einer Daunenjacke aus und mit einem langen Mantel entsteht eine eher ungewöhnliche Schleife.

Sturmhaube

Dies ist eine Helmmütze, die den gesamten Kopf bedeckt und bis zum Hals reicht. Der Helm hat Schlitze für Augen und Mund, und der Stil ist bei Rennfahrern, Polizeibeamten und Alpinski-Enthusiasten beliebt. Balaclava schützt vor verbrühender Kaltluft und nimmt Feuchtigkeit auf.

Im Alltag wird es nicht getragen - der Stil stört die effektive Kommunikation und ist oft verwirrend. Obwohl sich heutzutage viele Teenager für ein solches Modell entscheiden.

Materialien

Sommerhüte werden meistens aus Baumwoll- oder Leinenstoffen hergestellt. Für die Nebensaison sind wärmere Stoffe wie Filz und Tweed besser geeignet. Sie sehen nicht nur ästhetisch ansprechend aus, sondern halten auch die Wärme perfekt, lassen keinen Wind durch.

Die Zusammensetzung von Stoffen für die Herstellung von Halbsaisonhüten kann sowohl natürliche als auch synthetische Fasern umfassen: Baumwolle, Wolle, Seide mit Zusatz von Acryl, Polyamid und Polyester.

Mischgewebe behalten länger ihre Form, verschleißen lange nicht, laufen nach dem Waschen nicht ein und knittern nicht. Hüte, die vollständig aus natürlichen Stoffen bestehen, dehnen sich nicht, und synthetische Hüte halten die Wärme sehr schlecht.

Das optimale Material zum Stricken von Wintermützen ist Wolle. Wenn der Faden gemischt wird, sollten nicht mehr als 50% synthetische Fasern, Seide oder Baumwolle enthalten sein, da das Produkt sonst nicht warm genug ist.

Wintermützen sind oft gefüttert. Normalerweise besteht sie aus Fleece - es ist ein warmes und weiches Kunstmaterial, das Feuchtigkeit gut ableitet und die Mütze "atmen" lässt. Solche Hüte bieten zuverlässigen Schutz vor Frost und starkem Wind.

Filzhüte sehen für die kalte Jahreszeit sehr stimmig aus.

Pelzmützen sind für die stärksten Fröste unverzichtbar, obwohl sie in den letzten Jahren häufiger aus Kunstpelz bestehen - äußerlich unterscheidet sie sich fast nicht von der Natur.

Vielfalt an Farben und Stilen

Die Wahl der Farbe für den Kopfschmuck eines Mannes hängt in erster Linie von den Eigenschaften seiner Verwendung ab.

Helle, satte, gut sichtbare Farbtöne werden normalerweise von Snowboardern, Skifahrern und Skatern getragen, sie sind weithin sichtbar und sollen daher die Sicherheit des Sportlers gewährleisten. Sehen harmonisch in Kombination mit Daunenjacken und hellen Jacken aus.

Grün-, Blau-, Lila- und Scharlachtöne sind für aktive Vertreter des stärkeren Geschlechts unverzichtbar. Außerdem lassen sie sich gut mit Daunenjacken und Cityjacken kombinieren. Solche Modelle sind unverzichtbar für Spaziergänge an der frischen Luft, Treffen mit Freunden und Erholung im Freien. Sie lassen sich jedoch nicht gut mit dem Business-Stil kombinieren, daher ist es für die Arbeit besser, bei zurückhaltenderen Farben zu bleiben. Im Rahmen eines Business-Stils eignen sich beispielsweise gelbbraune Hüte, stahlfarbene und schwarze Produkte. Diese Farben fügen sich harmonisch in den Corporate Style ein, sind universell und passen daher gut zu einer Vielzahl von Oberbekleidung.

Wenn wir über Design sprechen, dann sind die folgenden Modelle in der aktuellen Saison die beliebtesten.

  • Klassisch. Dies sind lakonische Hüte ohne Schnickschnack, originelle Drucke und leuchtende Farben. Sie betonen die Brutalität und den Status eines Mannes.
  • Artikel, die seitlich getragen werden können. Die asymmetrische Passform ermöglicht es Ihnen, einige Fehler in Ihrem Aussehen zu korrigieren und einen maskulinen Look zu kreieren.

Asymmetrischer Strick. Sie gelten als einer der neuesten Trends, sie bilden auch ohne unnötigen Dekor eine stilvolle und solide Schleife.

Immer oben bleiben Hüte mit Logos und Markenaufnähern... Wenn ein Mann eine bestimmte Marke bevorzugt, sieht ein schlichter Hut mit ihrem Logo spektakulär aus.

Woher weiß ich die Größe?

Die Größe eines jeden Hutes wird nach dem Kopfumfang berechnet. Um die notwendigen Parameter zu ermitteln, sollten Sie ein flexibles Maßband nehmen und Ihren Kopf so umwickeln, dass er einige Zentimeter über der Höhe der Augenbrauen liegt und durch den hervorstehenden Teil des Hinterkopfes geht.

Wenn Sie kein solches Band haben, können Sie die Messung mit einem einfachen Faden oder Band vornehmen. Die Reihenfolge der Aktionen ist in diesem Fall gleich - Sie müssen Ihren Kopf mit Faden umwickeln, alle unnötigen Fragmente abschneiden und dann das resultierende Segment an einem Stück eines gewöhnlichen Holzlineals messen.

Der normale Kopfumfang eines erwachsenen Mannes beträgt ungefähr 54-65 cm.

Die resultierende Zahl entspricht genau der Größe der Hüte für Männer, die in Russland und der Ukraine akzeptiert werden. Wenn der Kopfumfang beispielsweise 58 cm beträgt, benötigen Sie zusätzlich eine Kopfbedeckung der Größe 58.

Grundlegende Auswahlregeln

Der Hut muss entsprechend der Art des Aussehens ausgewählt werden. So, für Männer mit rundem Gesicht sind Modelle geeignet, die das Oval optisch strecken... Dies können Hüte mit vertikalem Druck sowie Produkte mit Pompons sein. Es ist jedoch ratsam, auf Ohrenklappen und voluminöse Hüte zu verzichten.

Die eckigen Merkmale von rechteckigen und quadratischen Gesichtern sollten mit abgerundeten Modellen gemildert werden. Hier sind ein Print mit horizontaler Anordnung, eine asymmetrische Passform und voluminöse Bündchen unverzichtbar. Mützen und Mützen mit Visier sehen gut aus, das Tragen von Ohrenklappen ist erlaubt.

Für Besitzer von dreieckigen Gesichtern sind Hüte geeignet, die ihre Stirn bedecken. Zum Beispiel Produkte mit sauberen Rändern sowie Ohrenklappen. Produkte mit voluminöser Krone und asymmetrischem Schnitt wirken harmonisch. Zu diesen Produkten gehört eine Mütze.

Für ein birnenförmiges Oval sind volumetrische Strickmodelle optimal.

Bei der Auswahl des optimalen Hutmodells müssen auch die Wetterbedingungen und natürlich der allgemeine Stil des Mannes berücksichtigt werden.

Es ist sehr wichtig, dass der Kopfschmuck im Gesamtensemble harmonisch wirkt und einen vollständigen und vollständigen Bogen bildet.

Stilvolle Beispiele

Junge Männer bevorzugen eher urbane Casual- oder sportliche Looks. Aber auch Männer im reiferen Alter schätzen die Klassiker.

Damit der Kopfschmuck schön aussieht, bieten die Designer Herren folgende stylische Kombinationen an.

  • Winter- und Herbststrickmützen mit Aufschlag können eine ganz unterschiedliche Textur und Farbgebung aufweisen, je nachdem sie sich sowohl in einen Business-Stil als auch in eine moderne Schleife eines jungen Mannes harmonisch einfügen.
  • Ein Strickmodell mit Schirm sieht am besten in Kombination mit einem Snood, einem Schal, einem Mantel oder einem warmen Pullover aus. Dies sind die Modelle, die zur perfekten Wahl für einen formellen Kleidungsstil geworden sind.
  • Die moderne Uschanka sieht schon lange ganz anders aus als die Hüte, die unsere Väter und Großväter so geliebt haben. Heute sind sie aus echtem Leder mit Pelzbesatz. Der Style sieht sowohl zu einer Lederjacke als auch zu einem klassischen Lammfellmantel gut aus.
  • Fans des Military-Stils sollten sich die strengen und zurückhaltenden Kopfbedeckungen genauer ansehen – enge Strick- und Fleece-Styles, Mützen und Mützen mit Schirm. Je nach Farbgebung und Prints können sie mit klassischer Oberbekleidung und lässigem Style eine stylische Schleife bilden.
  • Junge Kerle, die einen sportlichen Stil bevorzugen, wählen meist eine leichte Sock-Cap.
  • Die Zeiten, in denen Herrenhüte ausschließlich schwarz, dunkelgrau und braun waren, sind längst vorbei. Heute werden sie durch blaue, gelbe, rote, weiße, grüne Produkte ersetzt.
  • Bei jungen Leuten sind lustige Hüte mit lustigen Drucken und Inschriften sehr gefragt.
keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren